Fahrzeugschaden auf der Autobahn

  • Moin allerseits


    ich möchte hier Erfahrungen sammeln, die Ihr, egal mit welche Fahrzeug bei einer Panne auf der
    Autobahn erlebt habt.


    Mir ist gestern bei unserem Fa. Fahrzeug der Tubolader "geplatzt". ;(
    ca. 7:45 Uhr
    Zwischen Görlitz und Dresden auf der A4 bei km 27 , 2km vor der Baustelle Richtung Dresden zerplatzte mir der Turbo, mit einer
    riesigen Rauchwolke konnte ich auf den Standstreifen das Fahrzeug zum stehen bringen. Beim runterschalten, merkte ich wie der Motor über den Begrenzer hinaus wollte. ausstellen war nicht möglich, da ich dann keine Brems- und Lenkwirkungwirkung mehr haben würde, drum hab ich den Motor abgewürgt.
    Ich hatte noch nicht einmal das Warndreieck aufgestellt, da stand die Polizei auch schon da.
    Die Polizisten, wollten, das ich auf den nächsten Parkplatz fahre, ich lehnte erst ab, habe aber auf drängen versucht den Motor zu starten, der jedoch die Autobahn in Sekunden zu nebelte. Ich konnte wiederum nur den Motor durch abwürgen zum schweigen bringen !
    8:00 Uhr
    Um schnell weg zu kommen rief ich den Abschleppdienst eines Autoclubs. Vorraussichtliche Wartezeit, 1 Stunde.
    Nach genau 1:20 h fuhr ein Abschlepper an mir vorbei, der mich gleich darauf anrief,mit der Frage,:
    warum ich nicht in Richt. Görlitz stehen würde.
    Meine Antwort, ich stehe Richt. DD.
    Er, nicht mein Bereich, ich gebe den Auftrag weiter!!
    10min später:
    anruf einer sympatischen Stimme, der Abschlepper ist unterwegs, wartezeit 30-45 min.
    Nach ca. 30min fuhr ein Abschlepper Richt. Görlitz an mir vorbei: und mir drehte sich schon der Magen um. Aber er rief zum Glück nicht an, und kam auf meiner Spur zurrück.
    Bis dahin habe ich aus Sicherheitsgründen hinter der Leitplanke gestanden, in praller Sonne!!


    Nach mehr als 2 Stunden, ging es nun nach Radeberg zur Werkstatt.
    10:30 Uhr
    Die freundliche Cheffin des Autohauses versorgte mich gleich mit Getränke und versuchte herrauszufinden, ob es eine "Mobilitätsgarantie" für dieses Fahrzeug gibt.
    Glück gehabt ?, das Fahrzeug war zur Inspektion, und hatte eine solche Garantie. Die entspechende Tel.Nr wurde nach einer Wartezeit von gut 20 min dann übermittelt.
    Ich habe dort angerufen, alles kein Problem, jedoch war mein Wunsch ein Kombi mit bring und abholcervice.
    Um 12:00 Uhr, rief ich dort wieder an, da ich bis dahin keine Infos erhalten hatte.
    Ich sollte mich noch etwas gedulden hieß es, es ist alles in "Arbeit".( Autohaus schließt um 13:00 )
    12:30 Uhr
    Hose vibriert, anruf vom Autovermieter!
    Der Wagen steht bereit,(kein Kombi),egal, muß ihn aber selber abholen, da kein Personal zur Verfügung steht.


    Also Taxi gerufen,(5min später war er da) nur das nötigste ausgeladen und ab zum Flughafen DD, wo der Wagen bereit steht.
    Der Taxifahrer, war so freundlich, so lange zu warten,(vielen Dank nochmal) bis die Formalitäten erledigt waren.
    Da, dieses Fahrzeug eine "Mobilitätsgarantie" hat, musste ich den Taxifahrer bezahlen, und eine Kaution von 257,77€ hinterlegen. :cursing:
    12:58 Uhr
    Autoschlüssel, der selben Marke, wie grad in die Werkstatt gebracht, erhalten.
    18:00 Uhr
    fast ohne Probleme (2km Stau Hannover Nord A2/A7 nach Unfall)
    endlich zu Hause.


    Die Moral von der Geschichte: Das nächste mal, werde ich keine Mobilitätsgantie (fa. Fahrzeug)
    in Anspuch nehmen, sondern gleich über die Fa, einen Ersatzwagen ordern lassen, denn dann brauche ich keine Kaution hinterlegen, wäre wenigstens 2 Stunden eher zu Hause gewesen, lediglich Taxikosten wären entstanden, die ich aber erstattet bekomme.


    Und wenn der Autoclub besser zugehört hätte, wäre eine Zeitersparnis von weiteren ca 45 min noch drin gewesen. :cursing:


    Ich grüße noch alle RS-Fahrer, es waren einige, die zu dieser Zeit auf der A4 an mir vorbei gedonnert sind! :D


    In diesem Sinne, Allzeit Gute fahrt. :thumbsup:

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Ohman, mein Beileid. Es gibt fast nichts schlimmeres als ne Panne auf der Autobahn.


    Ich hatte mal bei Tempo 180 ne Katze überrollt. Konnte leider nicht mehr ausweichen, weil ich grad nen LKW überholt habe. War mitten in der Nacht auf dem Weg von Berlin nach Hamburg.
    Plötzlich komische Geräusche unterm Getriebe gehört. Rechts ran, Warndreieck raus, Warnblinker war an und hinter der Leitplanke die Autobahn hoch, um mich abzusichern. Ich wurde gefühlt 100mal angehupt und mit Fernlicht befeuert. Natürlich nur von unseren total überforderten Fernfahrern, die in der Nacht reflektierende Schilder und Warnblinker zu hassen scheinen.


    Krieche dann also unters Auto und sehe nichts. Fahr dann mit rund 80km/h hinter nem LKW zur nächsten Autobahntanke, leihe mir ne Taschenlampe aus und schaue nochmal drunter. War bloß die scheiß Spoilerlippe, die unterm Auto hin und her fuchtelte.


    Der Gestank war nicht das Getriebe, sondern die Reste der Katze (furchtbar ekelig!).
    Seither (2002) habe ich immer eine Warnweste, blinkende Notlichter und ne Taschenlampe im Auto. Inzwischen alles LED-Zeugs. Aber sowas will ich nicht nochmal erleben.
    Im übrigen sind die Standstreifen hier ganz schön knapp bemessen für den O3. Da würde ich nicht auf der Bahn den Reifen wechseln oder unters Auto krabbeln. Lieber ne kaputte Felge oder Folgeschäden in Kauf nehmen und dafür sicher irgendwo stehen.

  • So, die Diagnose ist gestellt! Kapitaler Motorschaden, ca 8000 € .wird nicht repariert.


    Morgen Früh gehts nach DD , den Leihwagen abgeben, einen Leihtransporter abholen, dann nach Radeberg den def. ausräumen und dann wieder Richtung HH.


    Wird wieder ein länger Tag.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Wenn du sonst nix zu tun hast.
    Schöner Mist,aber wird ja bezahlt.
    Hauptsache es ist nicht deiner und dir ist dabei nix passiert.


    Gesendet von meinem C5303

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • @Wurmi
    Ne ,ned der sgodda , in der ADAC Zeitung, wurde dieses Problem der Motoren irgendwann mal erwähnt. Aber hier war vermutlich der Turbo der Verursacher.


    @octi 01
    Wir haben ZZ so viel um die Ohren, das wir jeden Tag 24 St. arbeiten konnten.
    Nicht, das uns die Leute ausgehen, jetzt gehen uns die Fahrzeuge auch noch aus.
    Kollege hatte letzte Wochen ein Unfall mit unserem Servicewagen. Zum Glück nur Blechschaden. 7000 € . Da Fahrerflucht im Spiel ist,wird die Kiste auch nicht repariert.


    @CZcar
    Die Warterei auf der A4 war am schlimmsten, da kein Schatten vorhanden war.


    Ich hoffe, heute geht alles gut, sind ca 900 km auf der A5, 4, 14, 2, 7,
    Der Transporter den ich nach er abhole, ist vom anderen Stern.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Kleiner Tipp fürs nächste mal Uwe, lass dir über die Polizei einen Abschleppdienst bestellen. Dort kannst du auch angeben von welchem Automobilclub. Die Bestellung läuft dann über eine Vermittlungscentrale, wo diverse Unternehmen gelistet sind. Diese müssen innerhalb einer halben Stunde am Einsatzort sein auf der Autobahn. Funktioniert in den meisten Fällen auch in diesem zeitlichen Rahmen.

  • Wusste ich noch gar nicht. Aber warum hat es die Polizei dann nicht selbst angeboten? Man hat ja aus dem Zwang weiterzufahren schon gemerkt, dass sie die Gefahr von weiteren Unfällen/Schäden minimieren wollen.

  • Warum dies nicht angeboten wurde, kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Dafür kann es viele Gründe geben (anderer Auftrag, wenig Zeit, keine Lust oder was auch immer).


    Grundsätzlich ist aber der Fahrzeugführer für sein Fahrzeug zuständig. Dies betrifft auch die Bergung. Die Polizei veranlasst dies selbständig, wenn z.b. der Fahrer nicht mehr vor Ort ist, weil er z.b. nach einem Unfall mit dem Rettungswagen abtransportiert wurde oder das Fahrzeug eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt. Dies stellt es in der Regel immer dar, wenn es auf der Hauptfahrbahn steht. Abgesicherte Fahrzeuge auf dem Standstreifen sind alltäglich u. nicht als akute Gefahr anzusehen, es sei denn, man versucht Räder zu wechseln o. Personen rennen ums Auto.


    Auf Bürgerwunsch kann die Polizei jedoch einen Abschleppdienst bestellen, wenn z.b. dieser selbst nicht in der Lage ist oder fähig (z.b. kein Handy mit, der deutschen Sprache nicht mächtig, keine Ahnung wo er anrufen soll, weil planlos usw. ;) ).
    Dann erfolgt die Bestellung über die Polizei über eine interne Vermittlungszentrale. Diese Abschleppfirmen müssen z.b. garantieren, dass sie zeitnah, man spricht hier von etwa einer halben Stunde am Ereignisort (betrifft nur Autobahn) sein müssen, neben weiteren Kriterien, um in diesen Pool aufgenommen zu werden.
    Der Bürger unterschreibt lediglich eine sog. Vermittlungshilfe bei der Polizei.
    So läuft es bei uns in Sachsen. Für andere Bundesländer kann ich jetzt nicht die Hand ins Feuer legen aber auch diese werden ähnliche Kriterien bei der Vergabe von Abschleppaufträgen an Firmen haben, da die Autobahn höchste Priorität hat u. eine schnelle Bergung gewährleistet sein muss.

  • Ich hatte bisher einmal *aufHolzklopf* das zweifelhafte Vergnügen, auf der Bahn liegenzubleiben. Auf hier war es nicht mein Skoda!


    Einige Kilometer hatte ich bereits gemerkt, dass mein Turbo lauter wurde und ich hab es immer wieder durch Gasstöße simulieren können. Bis ich irgendwann aufs Gas bin bei ~130km/h, und der Wagen nicht beschleunigen wollte. Im gegenteil, er wurde langsamer. Ich hab glücklicherweise gleich geschaltet: Kupplung, Gang raus und auf den Parkplatz gerollt (da war direkt einer). Kurz Tür auf, hören, Motor aus.
    Dann hab ich den ADAC gerufen und den Motor nicht mehr gestartet.
    Erst kam er dann mit nem anderen Wagen huckepack und wollte meinen hinten auf die Gabel nehmen. Bis er gesehen hat, dass ich ein "wenig" zu tief dafür bin. Naja, er hat dann den anderen weggebracht und für mich kam er nochmal.
    Ein Ersatzwagen zu bekommen ging schnell und problemlos, mein Auto wurde innerhalb von 7 Tagen an meine Heimatwerkstatt zugestellt. Summa sumarum war ich innerhalb von 2Std wieder auf der Autobahn.

    LG
    *Speeedy*

  • Bin nun wieder zu Hause. Koennte wieder eine Geschichte schreiben, bin zwar nicht
    liegen geblieben, aber der Sternenkreuzer hat die hohen Temperaturen nicht vertragen.
    Musste wegen einer roten Lampe :oelkontrole, Ölstand reduzieren: ????? Eine Zwangspause einlegen. Hat mir wiederum eine Stunde gekostet. Und dann noch das Chaos heute Morgen auf der A4, weitere 2 Stunden.


    Langem reicht es!


    Schonen Abend allerseits

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!