Mobiles Navi

  • die lösung mit Falk ist schon sehr gut und praktich aber der Preis:very angry:.
    Ich habe mir eine Aktive Brodithalterung gekauft und montiert tut es auch.

    *** SEAT LEON ST FR 1,8TSI DSG *****

  • Hallo Leude,


    Ich nutze ein Mobiles Navi. Da ich das Navi relativ selten nutze war kam es für mich nicht in Frage 1800€ für das größte Navi von Skoda auszugeben. Mit dem Bolero bin ich super zufrieden und möchte das alles so bleibt wie es ist.


    Ich möchte das Navi aber ungerne an die Scheibe kleben mit der Halterung. Nun hätte ich einen sehr guten Platz für das Navi gefunden weiß nur nicht wie ich es anbringen soll.


    Die Position ist direkt über dem Schalthebel direkt vor dem Fach vom Aschenbecher. Dort würde das Navi ideal hinpassen. Mein Problem ist nur die Fixierung.


    Zur Zeit lege ich das Navi dort einfach nur hin. Die Bedienung ist leider sehr schlecht in der Position. Die Sicht lässt auch zu wünschen übrig. Bei Starken Bewegungen rutscht das Navi hin und her.


    Mir fehlt irgendwie die richtige Idee um das Gerät dort vernünftig zu befestigen. Wäre die Aschenbecher klappe nicht Rund könnte man nen Saugnapf nehmen. So ist das aber mit einem Saugnapf doch ein Problem.


    Vllt. hat jemand von euch eine Idee oder hat es schon bei sich gelöst.


    Ich habe es mit einer Art Moosgummi probiert und wollte es dort einklemmen. Irgendwie habe ich aber anscheinend das falsche Material. So richtig klappt das mit dem klemmen nicht. Das Navi in das Moosgummi einsetzen und das Moosgummi mit Navi dann vor den Aschenbecher klemmen. So richtig funzt das leider nicht :mulmig:

    Grüße Vince
    __________________

  • Warum hast du nicht ein Amundsen genommen? =)


    Ich werde mein Navigon in der Ablage in der mitte über der Lüftung positionieren, muss mir nur noch was praktisches zusammen basteln :) Hätte zu gern ein Amundsen gehabt oder sogar ein Columbus, aber tja.. die Steuergeräte und Soundsystem ^^

  • also, ich stelle mein tomtom one xl immer aufs armaturenbrett in das fach..passt super...hält natürlich nicht auf der rennstrecke, aber für den alltag reicht es...

    Gruß, Stefan

  • Ich hab eine Halterung für mein Navi (O² XDA), die klipse ich einfach in die Verstelllamellen der mittleren Luftaustrittsöffnung über dem Radio ein.
    Super praktisch, ist nicht im Sichtfeld der Windschutzscheibe, keinerlei Schalter und Knöpfe sind verdeckt, lässt sich ablesen wie das Radio, da ungefähr gleiche Position.


    Navi käme bei mir auch nie an die Scheibe, ich HASSE diese Abdrücke von den Saugnäpfen.

    O² RS tdi, 12/07, black-magic, Reling, Var. Ladeboden, Gepäcknetztrennw., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, BT-FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; ODB: VCDS USA, TFL NA 75%, Abbiegelicht. aktuell: 105tkm.

  • Zitat von samoht;94378


    Navi käme bei mir auch nie an die Scheibe, ich HASSE diese Abdrücke von den Saugnäpfen.


    RICHTIG!!!! :shakehand:


    deshalb bin ich ja auf der Suche nach einer gescheiten Lösung



    axxy


    Das sieht schonmal recht venünftig aus....blicke zwar auf der Seite nicht so richtig durch aber wird schon....


    EDIT 1: @ Axxy


    Nutzt du dieses Teil auch?


    EDIT 2: gelöscht


    EDIT 3: Und noch eine Änderung: HIER GIBT ES DEN SHOP für Deutschland


    EDIT 4: Ich denke ich werde DIESE VERSION nehmen, und dann noch einen passenden Aufsatz für mein Gerät. Nur ob das genau zu meinem passt bin ich mir nicht ganz sicher, weil ja immer der VFL gezeigt wird auf den Bildern.

    Grüße Vince
    __________________

  • Weiß nicht, was Ihr im einzelnen für mobile Navi's habt. Aber Skoda bietet in Zusammenarbeit mit Falk eine gute Lösung an.

    Das obere Fach der Mittelkonsole verschwindet und wird durch eine optisch passende Abdeckung mit verdeckter Halterung ersetzt. Darauf steckt man nach bedarf sein mobiles Falk drauf. Hierdurch wird es mit Strom versorgt, das TMC signal wird über die externe Antenne an die Halterung und dann aufs mobile Navi übertragen. Zuletzt wird die freundliche Stimme noch über die Standartboxen des O2 ausgegeben.

    Kosten liegen laut Prospekt für Navi und inkl. Einbau zwischen 440€ und 630€. Gibt 4 Navis zur Auswahl und demnach richtet sich der Preis.

    Allerdings lese ich gerade, das dies nichts für Fahrzeuge mit Soundsystem oder werksseitiger FSE ist.

  • klingt schon interessant, aber nicht für Leude die schon ein Mobiles Navi haben.


    Ich habe mir heute Die Halterung von Brodit gekauft mit einem Aufsatz für Medion Geräte.


    Habe alles installiert und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Ich mache noch Fotos und stelle die hier rein..... oder in meine Gallerie? Mal sehen.

    Grüße Vince
    __________________

  • ich habe mein Navigon-Navi im oberen Fach auf dem Armaturenbrett verbaut.
    Habe im Elektronikhandel so nen runden Aufkleber geholt (ist bei Tomtom dabei), den man überall anbringen kann und der dann eine entsprechende Oberfläche hat, dass Saugnäpfe darauf halten. Diesen habe ich in dem Fach angebracht und fixiere darauf die Originalhalterung von Navigon (der Arm muss nur verkehrt herum angeschraubt werden, damit er sauber an der Klappe entlang läuft). Dann noch das neue KFZ-Kabel (mit abgewinkelten USB-stecker) und alles passt wunderbar. Kabel lasse ich offen liegen (an der Beifahrerseite störts ja nicht! :D), befestige es nur mit dem Klettbinder am Klappenschanier (damit das Kabel erstmal Richtung Scheibe läuft - besserer Empfang - und auch als Sicherung, falls der Saugnapf mal nicht so hält - sehr selten der Fall)!
    Ist schnell rein und auch schnell wieder ausgebaut!

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Ich habe damals mein Tom Tom so wie auf dem Foto betrieben, mit dem Prodit Clip für Tom Tom Geräte. Hielt Bombenfest und der FM Transmiter war gleich in der nähe des Radios.
    Übrigens dieser Halter ist zum verkaufen...

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Wer hat mal einen guten Tip für mich - ich suche ein mobiles Navigationsgerät mit Kfz - Halterung. Das Navi sollte günstig sein, eine "relativ" leichte Bedienung haben.


    Da ich mich kaum mit solchen Sachen befaßt habe hoffe ich mal auf eure Hilfe und guten Ratschläge!


    PS.: Ich möchte kein fest installiertes Navi - es soll wirklich ein mobiles Navi sein!


    Danke schon mal, Gruß vom "Alden Mann"

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Also ich nutze Geräte von Garmin. Ich find die Benutzung ist total simple... Kann Sie Dir also wärmstens empfehlen...:thumbup:


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Habe im letzten Auto ein Becker verwendet und war damit top zufrieden. Der neue Besitzer ist es auch... ;)
    Müsste ich mir heute nochmal was Neues anschaffen, würde ich vorher in den diversen Internetforen rumschnüffeln, für welchen Hersteller die Versorgung mit preisgünstigen Updates über genau diese Foren am besten sichergestellt ist. :be quiet:


    Gruss vom Andi

  • Also die besten Geräte finde ich die von tomtom. Egal welches, sind alle genial. Habe schon ein etwas älteres Modell. Mit den Kartenupdates bringt es mich auch nach 5 Jahren noch an jedes Ziel.
    Gruss

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks

  • Seit Anbeginn der mobilen Navis bin ich treuer Garmin-Benuzer. Auf dem Motorrad fahre ich noch immer mein kleines Quest. Im alten Octi hatte ich mein Nüvi- und das nutze ich im Ausland im jetzigen noch immer- erstens genauer, 2. schneller, 3. aktueller als das fest eingebaute. Und zudem mit Lifetime-Garanie - heisst das ganze Navi-Leben lang bekommst Du aktuell kostenlose kartenupdates.

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Falk hatte ich mal ausgeliehen (paar Jahre her) war ganz furchtbar.
    In der Familie schon zweimal Navis von Aldi Süd gekauft, sind beide ok.
    Top find ich Navigon per iphone. Das müsste es doch auch als extra Gerät geben. Das würd ich mir kaufen

  • Seit Anbeginn der mobilen Navis bin ich treuer Garmin-Benuzer. Auf dem Motorrad fahre ich noch immer mein kleines Quest. Im alten Octi hatte ich mein Nüvi- und das nutze ich im Ausland im jetzigen noch immer- erstens genauer, 2. schneller, 3. aktueller als das fest eingebaute. Und zudem mit Lifetime-Garanie - heisst das ganze Navi-Leben lang bekommst Du aktuell kostenlose kartenupdates.


    Das hört sich super an! Was kostet sowas und wer bietet das Gerät günstig an?


    Gruß, bin dann mal :kaffee:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • In der neuen Motorwelt (S.40) wurde das Nüvi auch top eingestuft (neben TomTom und Becker)


    gesendet von unterwegs

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • So und ich bin mit Navigon zufrieden.
    Jetzt haben wir ja alle Hersteller durch.
    Ab in den Laden und dann guck dir mal verschiedene LIVE an.
    Ein bisschen probieren und dann auswählen.
    :thumbsup:

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Also ich verwende Navigon seit 8 Jahren und bin seit 3 bei Navigon für Android gelandet weil das Handy hab ich immer dabei und es ist insgesamt günstiger und praktischer als alles andere. Das Handy hab ich während der Fahrt an einem Lüftungsgitterhalter, besser als per Saugnapf ... Kein Abdruck an der Scheibe kein vibrieren während der Fahrt und ratzfatz abgebaut :-P

  • Navigation übers handy ist zwar mittlerweile auch gut - Nur im Ausland wegen der Roaming-Gebühren mit Vorsicht zu geniesen! :worry2:


    http://www.adac.de/infotestrat…151019&SourcePageId=31968


    gugg auch mal hier:


    http://www.ebay.de/itm/GARMIN-…4?clk_rvr_id=420819307492


    es muss auch nicht immer das Neueste sein! :oberklug:


    http://www.comtech.de/Navigati…gationsgeraet?sPartner=24

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

    4 Mal editiert, zuletzt von Schymiehc ()

  • Ich bin mir z.Z. das TomTom Go Live 1015 (5" induktiver Touch Screen, BlueTooth, etc) am anschauen, das ebenfalls mit einem LiveTime Map Update daher kommt :)
    Sowohl mit TomTom als auch mit Garmin kann ma eigentlich (fast) nix falsch machen :)
    Und es heisst ROAMING (von roam, umherschweifen, streunen) ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Als Notnagel habe ich im Eierfone Navi 2+ von skobbler. Ist zwar ein bisschen fehlerbehaftet, wird aber mit jedem update besser und bietet bei Bedarf im Ausland offline-Navigation zum unschlagbaren Preis.
    Aber wie gesagt, Notnagel... ;)

  • Ich hab das Falk F 10 und bin damit fast zufrieden.
    Das Navi hat mich bisher immer an den richtigen Ort geleidet - auch im EU-Ausland.
    Die Bedienbarkeit und Menüführung ist einfach und selbsterkärend.
    Leider ist das vergünstigte Update-Angebot (30€ für zwei Jahre) abgelaufen und eine neues Update kostet 100€.
    Von daher werde ich mich nach einem neuen Navi umschauen.


    EDIT: Danke an die Mods für das Zusammenfügen der threads. :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau