Getriebeschaden auf der Autobahn

  • Grandios, mein RS hat einen Getriebeschaden... Eine Scheibe im Getriebe ist wohl aufgrund von Überhitzung geplatzt. :sweat3:


    Meine Freundin war auf der Autobahn unterwegs, macht eine Pause und beim wiederauffahren auf die Autobahn und hochschalten bleibt plötzlich das Kupplungspedal unten und kommt nimmer hoch. Zum Glück konnte sie noch in die nächste Nothaltebucht rollen, denn Standstreifen gibt es auf dem Stück nicht. Auto dann in die Werkstatt schleppen lassen und die haben das Getriebe auseinander genommen weil es "gerochen hat". Siehe da im innern war eine Scheibe geplatzt und verfärbt, was auf die Überhitzung schließen lässt. :angry2:


    Auto war erst vor 8 Wochen beim 2. Kundendienst, ist keine 3 Jahre alt (im August wird der erste TÜV fällig) und hat gerade mal 38.000 km drauf. Eigentlich habe ich ja eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre, aber erste Aussage von der Werkstatt war, dass dies wohl kein Garantiefall sein wird. Muss jetzt auf Antwort von Skoda warten, aber erster Kostenschätzung seitens der Werkstatt beläuft sich auf ca. 2.000€. :00008862:


    Jetzt sitze ich hier und harre der Dinge wie sich Skoda entscheiden wird. Ich fahre das Auto völlig normal, hauptsächlich meine täglichen 15km zur Arbeit je zur Hälfte Stadt und Landstraße, trete den Wagen nur äußerst selten, da frage ich mich schon wie das passiert sein konnte. Meine Freundin ist auch nicht die Heizerin, sondern fährt vernünftig.

  • Würde mich aber wundern, wenn es nicht auf Garantie gehen sollte.
    Mit welcher Begründung denn?

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Also, nun kann ich neues berichten. Skoda sagt, dass der Getriebeschaden aufgrund der Fahrweise zustande gekommen ist und möchte deswegen nichts übernehmen. Außerdem kam noch die Aussage, dass das Getriebe ein Verschleißteil ist, was ich dann doch eine ziemliche Frechhiet finde.


    Daher habe ich dann heute morgen selbst mit Skoda Deutschland Kontakt aufgenommen (der Händler geht direkt über Skoda in Tschechien) und mein Leid geklagt. Die wollen von mir jetzt noch Serviceplan und den Kostenvoranschlag und den Serviceplan, dann wird das von der deutschen Kundenbetreuung geprüft und ich bekomme in ca. 2 Wochen Bescheid - was doof ist, denn da bin ich im Urlaub...


    Nu gugge mer mal was rauskommt

  • Handschalter oder DSG ?
    Verschleissteil nach 3 Jahren und 38tkm, spinnen die komlett ?!
    Hast du Rechtsschutzversicherung ?!
    Die versuchen echt alles, wirklich dreist !



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich kann kaum glauben, dass es sowas gibt. :cursing::cursing::cursing: Bitte halte uns auf dem laufenden. Wenn dies kein Garantiefall ist, was dann?


    Wäre es vielleicht möglich, auch einmal die Fotos von der Diagnose der Werkstatt und den Schriftwechsel mit Skoda, als Fotos zu posten? Vielen Dank schon einmal im Voraus.


    Am meisten wünsche ich dir jedoch viel Erfolg bei dem scheinbar berechtigten Garantieanspruch :thumbsup:

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Wenn das Kupplungspedal runterfällt ist in der Regel nicht das Getriebe sondern die Kupplung defekt. Vielleicht hat einer von euch ja immer beim fahren den Fuss auf dem Kupplungspedal. Dann dreht sich das Ausrücklager immer mit und irgendwann überhitzt es und fliegt auseinander. Dann geht das Pedal nach unten. Wenn das der Fall ist oder die Druckplatte davon auch Schaden genommen hat, zahlt keine Garantie der Welt. Kupplung ist, wie Bremsen und Stoßdämpfer ein Verschleissteil. Je nachdem wie man sein Fahrzeug bewegt gehen die Sachen auch mal früher kaputt. In deinem Fall wird es dann billiger sein, die Sachen dann in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen. Kupplungskit rein, Schwungsscheibe auf Hitzerisse kontrollieren und gut ist.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Das Getribe ist ein Verschleissteil?
    Das ist mir ja mal ganz neu.


    Skoda ist ja gut und schön, aber in Sachen Kulanz und Garantie ein echter Sch**** Laden!


    38.000 Km sind ja wohl wirklich ein schlechter Scherz.


    Ich würde mich an Deiner Stelle mit dem Vorfall an Autobild wenden.
    Das sollte definitiv ein Fall für den Kummerkasten sein.


    Mein Getriebe war übrigens bei knapp 65.000 auch defekt.
    Der 4te Gang heulte unter Last bis 1500 Umdrehungen.
    Gelegentlich kratzte es beim schalten von 4 in 5.
    Sonst keine Auffälligkeiten.


    Kostenpunkt knapp 3900 €.
    Wurde aber vollständig vom Händler bezahlt, da ich das Auto erst wenige Wochen hatte.
    Im Öl waren Späne vorhanden.

  • Wenn das Kupplungspedal runterfällt ist in der Regel nicht das Getriebe sondern die Kupplung defekt. Vielleicht hat einer von euch ja immer beim fahren den Fuss auf dem Kupplungspedal. Dann dreht sich das Ausrücklager immer mit und irgendwann…


    Das ist genau die Argumentation von dem Autohaus beziehungsweise von Skoda und so wurde der Schaden auch an mich kommuniziert. Die Sache ist nur, dass ich meinen Fuß nie auf dem Pedal stehen habe, und meine Freundin dies auch nicht tut.


    Zur Frage ob Schalter oder DSG... Muss ich da wirklich drauf antworten? :D Überleg dir deine Frage nochmal silverR1racer ;)

  • Dann hilft nur noch das Getriebe auszubauen und die Schadensursache festzustellen. Dann sieht man was wohl die Ursache war. Ist sichergestellt das die hydraulische Kupplungsbetätigung nicht die Ursache für das durchfliegende Pedal war? Lass dir auf jeden Fall die Ursache zeigen und mach Bilder. Halt uns auf dem Lafenden....

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • So, nachdem ich nun ausm Urlaub zurück bin gib es Neuigkeiten.


    Am Auto waren Kupplung und Schwungscheibe kaputt, nicht das Getriebe selbst. Daher sagt Skoda Verschleißteil und ich wäre eh schuld mit meiner Fahrweise...


    Diese Antwort kam von Skoda letzte Woche:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr xxx, herzlichen Dank für die Zusendung der gewünschten Unterlagen. Es tut uns leid, dass die Kupplung Ihres Octavia verschleißbedingt ausgetauscht werden musste. Ihre Verärgerung können wir nachvollziehen. Reparaturen lassen sich aber trotz höchster Qualitätsansprüche des Fahrzeugherstellers in Tschechien nie ganz ausschließen. Jedes Automobil ist individuellen Betriebs- und Einsatzbedingungen und somit unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt.
    Von unserer technischen Fachabteilung erfuhren wir, dass die Beanstandung durch eine Überlastung der Kupplung auftrat Eine Beteiligung an den Kosten der durchgeführten Instandsetzung können wir Ihnen daher in unserer vermittelnden Rolle nicht anbieten. Bei der Beseitigung von Schäden, die auf äußere Einflüsse oder Verschleiß zurückzuführen sind, greift weder die Garantie, noch besteht hier die Möglichkeit einer Kulanzregelung. Dass wir Ihre Erwartungen in dieser Angelegenheit nicht erfüllen können, bedauern wir sehr. Für weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen jedoch gerne wieder zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen ŠKODA AUTO Deutschland GmbH


    Darauf habe ich folgende Antwort geschrieben und meinen Fachhändler eingeschaltet, bei welchem das Auto im März zum Kundendienst war:


    Heute dann diese Antwort, ein deutliches LMAA seitens Skoda hätte auch gereicht, denn was anderes ist diese Antwort nun auch nicht:


    Im Moment überlege ich noch was ich in der Sache weiter tun werde, aber ich bin gerade am zweifeln ob ich mir irgendwann wieder einen Skoda kaufen werde.

  • So halte ich das auch immer. Gibt
    noch genug andere Hersteller, die auch Auto's bauen können.
    Unser Kollege Hansen hatte wohl auch so einen Schriftverkehr mit Skoda und ist nun dabei,
    seinen RS zu verkaufen.
    Hatte auch mal so einen Fall mit einem Mazda.
    120000km Inspektion und Fahrzeug mit durchgeblasener Auspuffkrümmerdichtung zurückbekommen, weil die Affen in der Werkstatt dem vermutlich heissen Motor eine Wäsche verpasst haben.
    Rotzfrech Antwort hat mich dann spontan zum nächsten Skoda Dealer getrieben.
    Andere Mütter haben auch schöne Töchter...

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC