Vergleich Okatvia RS Tdi zur neuen C - Klasse C220 cdi (T - Model)

  • Hallo Leute,


    da ich beide Autos fahre, den RS Privat und den Benz beruflich, wollte ich mal einen kleinen Vergleich schreiben.
    Mit dem Benz bin ich ca. 10 000km gefahren, mit dem Octi bis jetzt 1000km fahre ihn ja erst seit dem 27.04.15


    Vom Gefühl her liegen beide Autos im Leistungsbereich gleich. Der Benz hat zwar 14Ps weniger ist aber nicht wirklich langsamer.


    Das klar bessere Fahrwerk hat das T - Model dank (DCC) und auch die Verarbeitung ist ein wenig besser. Das Raumgefühl geht klar am Octi
    und im Gegensatz zur Presse finde ich das Command online viel schwächer als das Columbus, trotz voller online Anbindung im Benz. Alleine die Optik
    ist eine andere Liga. Auch die Bedienung des Columbus ist für mich viel besser.
    Die elektrischen Vollledersitze im Octavia sind besser als (Achtung im Benz sind nur Standartsitze verbaut) als die Sitze im Mercedes.
    Was ich gerne hätte im Octavia, wäre der Todwinkelwarner, wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es echt klasse.


    Ein wichtiger Punkt sind die Kosten da liegt der Mercedes vergleichbar ausgestattet bei 55000€ zu 40 000€ beim Octavia (Listenpreise)
    Als großer Mann mit 1.90m und Frau und Kind ist der Okatvia die bessere Wahl, als Lifestyle Kombis für ein Pärchen (mit dem nötigen Kleingeld) ist das T - Model
    vielleicht das schickere Fahrzeug.


    Was ich am Mercedes aufregt ist dieses Hochglanz schwarze Cockpit wo der Staub nur dran kleben bleibt. Beim Oktavia stört mich schon jetzt die schwache Verarbeitung am Türeinstieg
    ( wie beim Vorgänger) und das leicht polternde Fahrwerk auf schlechten Straßen.


    ACC hat der Mercedes nicht, somit kein Vergleich. RFK auch nicht. Parkassistent ebenfalls nicht. Was ebenfalls für mich ein no go im Benz ist ist, diese Breite Mittelkonsole, die macht das Fahrzeug unheimlich eng.
    Die Klimaautomatik und das Licht sind im Oktavia besser. Beide haben Bi - Xenon Scheinwerfer.
    Tochter und Frau finden das der Octavia die bessere Optik hat mit gefällt der Benz besser.


    Kaufen würde ich ihn aber nicht, da würde ich mich wieder für den RS entscheiden.
    Fast vergessen das Soundsystem. Der Benz hat hier Standartboxen verbaut der Ocatvia das Canton. Mit gefällt das Canton ganz gut, blos der schwache Bass vom Subwoofer ist ein bisschen enttäuschend.
    Klar das der Sound hier im Octavia besser ist.


    In Sachen Laufkultur hat der Mercedes (nur noch leicht) die Nase vorn, wobei ich kein großen Unterschied zum Vorgänger Model finde, aber der Octavia zum Vorgänger einen
    Quantensprung hingelegt hat.


    Gestern habe ich meine Tochter und drei Mädels mit Koffern und Handgepäck von der Klassenfahrt abgeholt. Kofferraum auf Gepäck rein, 4 Kinder ins Auto rein, Kofferraum zu und ab. Beim Mercedes hätte
    ich ein Kind mit Gepäck, ein Busticket kaufen müssen. :P:P:D:D

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

    Einmal editiert, zuletzt von der benti ()

  • Hi,


    erstmal danke für diesen Vergleich. Sehr spannend und bestätigt meine Erfahrungen zwischen BMW, Audi und Skoda. Lange nicht alles bei Premium ist besser als bei Skoda.


    Was mich noch interessieren würde ist was für eine Rad Reifenkombination auf beiden Fahrzeugen ist und was genau du mit klar besserem Fahrwerk meinst?
    besserer Komfort?
    schnellere Kurvenfahrt möglich (Strassenlage)?
    weniger aufschaukeln bei schnellen Lastwechseln?
    präziseres Fahren möglich?


    Vielen Dank & Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • der benti


    Glückwunsch zum Octavia, nach langer Wartezeit hat es ja doch noch geklappt.
    Viel Spaß damit und danke für den Vergleich mit der C Klasse.


    Schon wegen des Preises wird den Daimler hier wohl keiner in die engere Wahl ziehen, aber schön, dass dir der Octavia in einigen Bereichen besser gefällt.


    Ich gestatte mir noch den Hinweis, dass Octavia mit "c" geschrieben wird.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Boaaaaahhhh mit dem Octavia habe ich nicht gesehen. :love::love::love::love::love::love:
    Mit den Kindern finde ich fast schon witzig.

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • der benti


    Glückwunsch zum Octavia, nach langer Wartezeit hat es ja doch noch geklappt.
    Viel Spaß damit und danke für den Vergleich mit der C Klasse.


    Schon wegen des Preises wird den Daimler hier wohl keiner in die engere Wahl ziehen, aber schön,…


    Im Opel - Forum wäre es keinen aufgefallen.

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Hi,


    erstmal danke für diesen Vergleich. Sehr spannend und bestätigt meine Erfahrungen zwischen BMW, Audi und Skoda. Lange nicht alles bei Premium ist besser als bei Skoda.


    Was mich noch interessieren würde ist was für eine Rad Reifenkombination…


    Am Octi sind 18" verbaut am Mercedes meine ich 17" bin mir aber gar nicht so sicher.
    Durch das regulierbare Fahrwerk hast du halt die Wahl zwischen sportlich oder sanft. Das Fahrwerk kann halt besser mit
    schlechten Straßen umgehen. Ich bin aber die neue C - Klasse noch nicht mit dem Standartfahrwerk gefahren, wäre mal ein Test wert oder?


    Sobald ich mal die Möglichkeit habe die Grenzen von meinem Octavia zu testen, sage ich Dir bescheid. im Benz bekomme ich schon geile
    Kurvenfahrten hin.

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Alleine das der Benz Heckantrieb hat, macht ihn in Kurven agiler.
    Ich bin z.B. vom 3er BMW e91 zum Octavia RS TSI gewechselt. Auf der Geraden ist der natürlich unschlagbar gegen meinen alten 320d mit Serienfahrwerk. Aber auf einer kurvenreichen Landstrassen vermisse ich den Heckantrieb und die damit verbundene Agilität schon etwas.

  • Hier mal ein aktueller Artikel aus der Autobild Sportcars... Der RS hat gewonnen :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Ja bitte. Ich würde das gern einmal lesen. Wenn du also so gut wärst 8)

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Schreibt @MTK858 doch eine PN 8)

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • stimmt nicht! Das erste Model hatte Xenon! Die Umstellung begann erst ab der 6KW!
    Mach am Montag ein Bild!

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Auf Bild 6 -der O3- RS mit Black-Paket und Geminis in Anthrazit.
    Konnte man den Laptimer irgendwann mal mit dazuordern OHNE Challenge? ;)
    Riecht nach "nächträglich reincodiert" :D

  • ist mir auch beim lesen aufgefallen.


    In D nicht das ich wüsste, Laptimer = Challenge, aber vielleicht hat die Bild ja auch eine Pressemappe mit Werksbildern zum Test dazu bekommen, ist glaub ich üblich und da kann man ja schon mal was durch ein ander bekommen.


    Dennoch RS rules :thumbsup:

  • Fast vergessen das Soundsystem. Der Benz hat hier Standartboxen verbaut der Ocatvia das Canton. Mit gefällt das Canton ganz gut, blos der schwache Bass vom Subwoofer ist ein bisschen enttäuschend.
    Klar das der Sound hier im Octavia besser ist.


    Schonmal versucht den Bass relativ neutral zu lassen und die Lautstärke vom Subwoofer hoch zu drehen.
    Ich habe sonst immer selber Anlagen eingebaut und Woofergehäuse gebaut. Aber das Canton System find ich absolut ausreichend

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Durch das regulierbare Fahrwerk hast du halt die Wahl zwischen sportlich oder sanft. Das Fahrwerk kann halt besser mit
    schlechten Straßen umgehen. Ich bin aber die neue C - Klasse noch nicht mit dem Standartfahrwerk gefahren, wäre mal ein Test wert oder?


    Sobald ich mal die Möglichkeit habe die Grenzen von meinem Octavia zu testen, sage ich Dir bescheid. im Benz bekomme ich schon geile
    Kurvenfahrten hin.


    Also definierst du gut eher als "komfortabel" und "kann gut mit Unebenheiten umgehen" und weniger als "man kann mit echt schnell um Kurven fahren"?


    Ja gib mal Bescheid, wenn du den Grenzbereich getestet hast... Der Vergleich würde mich vielmehr interessieren.


    Bei dem Dynamic Ride von Audi oder dem DCC von VW (Sollten Vergleichbar sein mit MB) hat man nämlich kein wirklich gutes Gefühl mehr was das Auto gerade tut (Fahrbahnkontakt) und m.E. nach verschlechtert sich die Kurvengeschwindigkeit und das Handling bei schnelleren Fahrten eher leicht.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ich habe auch einen direkten Vergleich, da mein Kollege ein aktuelles C T-Modell bekommen hat. Seine C Klasse liegt aber schon bei nicht annähernd vergleichbarer Ausstattung 19T€ über meinem RS.



    präsentiert vom Silbertablett

  • Also ich habe jetzt mal den Test gemacht bezüglich Kurvenfahrt. Vielleicht bin auch zu doof, aber vom Gefühl
    her ist der Po - ANTRIEB beim raus beschleunigen doch ein wenig im Vorteil! Vielleicht muss ich mit dem RS noch ein wenig üben,
    will ihn aber nicht in der Kurve zerlegen. :P:P:P:P

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Ich habe auch einen direkten Vergleich, da mein Kollege ein aktuelles C T-Modell bekommen hat. Seine C Klasse liegt aber schon bei nicht annähernd vergleichbarer Ausstattung 19T€ über meinem RS.



    präsentiert vom Silbertablett


    Sage ich doch! Man zahlt halt den Aufpreis für den Stern mit

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15

  • Sage ich doch! Man zahlt halt den Aufpreis für den Stern mit[/quote]


    Naja, dafür hast Du beim Benz den besseren (Kulanz) Service sowie den besseren Werterhalt bzw. weniger Wertverlust.


    Alle die ich kenne und einen Benz fahren, bestätigen den umfangreicheren und besseren Service, vorallem wenn es Ausfälle oder Mängel gibt.
    Da kann Skoda bei weitem nicht mithalten...

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Aber man muss mit dem Stern auch jährlich zum Service oder?

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • Sage ich doch! Man zahlt halt den Aufpreis für den Stern mit


    Naja, dafür hast Du beim Benz den besseren (Kulanz) Service sowie den besseren Werterhalt bzw. weniger Wertverlust.


    Alle die ich kenne und einen Benz fahren, bestätigen den umfangreicheren und besseren Service, vorallem wenn es Ausfälle oder Mängel gibt.
    Da kann Skoda bei weitem nicht mithalten...[/quote]


    Da muss ich dir widersprechen.
    Ich fahre seit Dezember 2014 nen neuen Sprinter. Der war bisher schon 3 mal in der Werkstatt.
    Zwei mal wegen Rückrufaktionen und die Standheizung war nach 2 Monaten schon defekt.
    Der Service der Vertragswerkstatt hier bei mir ist unter aller Sau.


    Bei der Abholung werde ich gefragt, wo ich den geliehenen Smart geparkt habe.
    Hab aber nie einen geliehen.


    Auf meinen Hinweis, dass der Scheinwerfer undicht sei, sagte man mir, ich solle mehr mit Abblendlicht fahren, dann trocknet er wieder.
    Anscheinend sind die zu faul zum Teile wechseln, obwohl sie über unseren Fuhrparkservice jeden Mist ordentlich abrechnen könnten.


    Ne Antenne tauschen dauert drei Tage...


    Also mit Service ist hier nicht viel los ;)


    LG Marc

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Ist bei uns ähnlich. Sicherlich auch von AH zu AH unterschiedlich. Ich werde bei meinem Händler besser bedient als meine Kollegen mit ihrer C Klasse. Nach Wechsel des AH ist der Service aber nun wie erwartet

  • Das hast du immer - bei jeder Marke - in jeder Stadt. Mein :) ist super, die haben ohne Maulen meine Fensterdichtung getauscht, das Auto gewaschen und gesaugt und mir für den Tag ohne Zicken einen Octavia Combi als Ersatzwagen gegeben (brauchte den aber nicht). Auch hat mich mein Serviceberater letztens angeschrieben wegen den Dämpfern hinten, dass da was kommen soll von SKODA, nur keiner genau weiß, wann... aber er hat das auf dem Schirm.


    Also kann man die alle nicht über einen Kamm scheren...


    Dazu der Vergleich eine Klasse höher: Der neue Skoda Superb schlägt die Mercedes E-Klasse - autobild.de

  • Das hast du immer - bei jeder Marke - in jeder Stadt. Mein :) ist super, die haben ohne Maulen meine Fensterdichtung getauscht, das Auto gewaschen und gesaugt und mir für den Tag ohne Zicken einen Octavia Combi als Ersatzwagen gegeben (brauchte den aber nicht). Auch hat mich mein Serviceberater letztens angeschrieben wegen den Dämpfern hinten, dass da was kommen soll von SKODA, nur keiner genau weiß, wann... aber er hat das auf dem Schirm.


    Also kann man die alle nicht über einen Kamm scheren...


    Dazu der Vergleich eine Klasse höher: Der neue Skoda Superb schlägt die Mercedes E-Klasse - autobild.de


    Wann ist deiner gebaut worden ? Bj und Pw. Wegen Dämpfer Hinten wechseln ... mein :) meinte das bei mir keine zu wechseln seien obwohl die auch poltern. Bj. 15 pw 13.

  • Wann ist deiner gebaut worden ? Bj und Pw. Wegen Dämpfer Hinten wechseln ... mein meinte das bei mir keine zu wechseln seien obwohl die auch poltern. Bj. 15 pw 13.


    Meiner ist am 27.03.15 gebaut worden und ich meine er poltert auch ein bischen, obwohl ich mir nicht sicher bin ob das
    doch vom doppelten Ladeboden kommt.


    Zum Thema Service kommt nun eine kleine Geschichte.
    Mein Chef (wir sind ein ein Konzern) hat eine neue C - Klasse bekommen mit business packet. Er fährt fast 45000Km im Jahr
    und hat nun festgestellt das der Wagen noch nicht mal eine GRA hat. Das sollte doch ein Verkäufer von einem Premiumhersteller
    den Kunden mitteilen, oder?

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15