Wiederverkauf des Fahrzeugs mit Gewindefahrwerk / Tieferlegungsfedern und Spurplatten

  • Hi,


    viele von Euch bauen ein Gewindefahwerk / Tieferlegungsfedern und Spurplatten ein. Ich gehe davon aus, dass Ihr bei anderen Fahrzeugen das gleiche gemacht habt.
    Es ergibt sich folgende Frage bezüglich Wiederverkauf: ist es schwieriger so ein Auto zu verkaufen? Ein Normallo denkt in der Regel so: Umbauten = Mist, das kaufe ich nicht. :finger:


    Oder irre ich mich? Macht ihr dann alles wieder rückgängig?


    Der Octi mit einem Standardfahrwerk schaut einfach beschissen aus. Ich spiele mit dem Gedanken dieses zu verändern, bis jetzt bin ich nur mit einem "Standardauto" gefahren und habe keine Erfahrungen auf diesem Gebiet. Bis der RS bei mir steht vergeht jedoch bissel Zeit. :D


    Ich bin gespannt auf die Antworten! 8)

  • Ich rüste meine Fahrzeuge meistens wieder auf Serie zurück und verkaufe die Tuningteile dann einzeln.Das bringt meistens mehr.
    Ein Sereinnahes Fahrzeug verkauft sich meiner Meinung nach auch einfacher.
    Wobei ich denke, daß ich meinen Octavia RS mit Fahrwerk, oder Federn besser verkaufen könnte.Er ist viel schicker, wenn er etwas tiefer liegt!


    Gruß Marc

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Ich kann hier nur von meiner Erfahrung sprechen,


    Ich hatte dazumal auch den 1z mit Fahrwerk, Felgen und diversen anderen Modifitationen gepimpt ;) , der Gute war ganze 2 Tage im Internet und dann bereits verkauft.


    Beim aktuellen 5e hatte ich auch Fahrwerk, Felgen, Rieger Gesamtpaket und noch weitere Modifikationen dran, auch dieser wurde nach einer Woche verkauft, der endgültige Käufer meldete sich auch schon am 2 Tag nach Ausschreibung im Internet...


    Beider Fahrzeuge wurden mit 5000 - 7000 Franken über dem Eurotaxwert verkauft.


    Auch der Nachfolger für Dein Auto ist bereits bestimmt, es gibt immer irgendjemand der sowas sucht... :thumbsup:


    a: weils gefällt
    b: weils nix mehr zu tun gibt
    c: weils gut aussieht


    Gruss Smoke

  • egal :soldier:


    Schert mich nicht, wie sich das wieder verkauft. Dann hätte ich mir 1996 auch keinen mayagelbmetallic Audi A3 mit kornblumenblauer Innenausstattung kaufen dürfen.


    Seit dem hat sich zwar einiges geändert, auch was Gewindefahrwerke angeht, aber nicht an meinem Prinzip.


    Ich will ein Auto fahren, dass mir freude bereitet, dafür muss man ggf. auch auf die Meinung und das Geld anderer pfeifen.


    Gruß aus der Heide
    Frank

  • Du hast zwar einen kleinen Käuferkreis, welche aber durchaus gewillt sind für gute Arbeit mehr auszugeben.


    Ich habe meinen G4 mit Sportfahrwerk und "Sonderfelgen" für einen deutlichen besseren Preis los bekommen.


    Meiner Meinung nach ist der allgemeine Zustand viel entscheidender.

  • Meiner Meinung nach ist der allgemeine Zustand viel entscheidender


    Das ist vollkommen richtig, leider haben viele die Vorurteile "getunt= geheizt", wenn sie sich dann die Fahrzeuge aber trotzdem mal anschauen würden, könnten sie sich dann oft vom Gegenteil überzeugen.
    Tuning ist ja nicht gleich Tuning.


    Gruß Marc

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Die Serienteile sollte man wenns möglich ist aufheben.Manchmal passen die Felgen auch später noch an ein anderes Auto dran bzw. wird man diese zu besseren Preisen bei ebay kleinanzeigen los, als so.

  • Ich denke einfach wenn jemand einen rs kaufen will dann ist das schon der etwas "speziellere" käufer sag ich mal. Jemand der sich etwas auskennt. Das ist kein 0815 polo oder golf sondern nen rs und ich denke jeder der rs fährt hat bock einen etwas individuelleren rs zu fahren. Deshalb denke ich ist es nicht verkehrt die serienteile aufzuheben. Das macht schon nen guten eindruck. Das wichtigste ist dass die autos nicht kaputtgetunt werde. Und wie matchboxautos oder hot wheels aussehen :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So habe ich es auch gemacht. Pro Kit und Spurplatten eingebaut, Originalteile in den Keller. Danach zur Dekra (und die nahmen es sehr genau :sleeping: ) alles vernünftig abnehmen bzw. eintragen lassen.


    Jetzt werde ich ihn eine Weile haben und wenn er mal verkauft wird, wird der Käufer merken, dass es ein Familienauto ist / war und damit nicht geheizt wurde. Ich bin sowieso der Meinung, abgesehen von dem Auto was man kauft ist es nicht unerheblich von wem du es kaufst und ob es gepflegt wurde.