Reifendruckkontrollleuchte schlägt "öfter" an

  • Hi, habe auch das hier schon ein paar mal angesprochene Problem. Hatte letzten Winter mit meinen Reifen ca alle 3 Wochen die Anzeige "Reifendruck prüfen..." und musste Nachkontrollieren.
    Jetzt im Sommer hatte ich nie Probleme mit den Sommerreifen. Vorgestern die Winterreifen wieder drauf, auch nach der Werkstatt selbst den Druck nochmal "geSETtet" und gestern auf einmal wieder "Reifendruckverlust". :(
    Nach einem Tag? Ich fahre heute mal zur Tanke und schaue. Woran kann das liegen?
    Ich gebe morgen mal Feedback ob ich wirklich Verlust hatte...


    PS: Bei mir wird übrigens nicht angezeigt welcher Reifen. Auch unter dem Menü "CAR" werden nur alle orange markiert, aber nicht dass alle Verlust haben, sondern allgemein.

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • Hatte das zwar nicht regelmäßig, aber ein paar mal. War aber nie etwas. Bei Druckverlust "allgemein" hat immer alles gepasst. Wenn du Luft verlierst zeigt dir das Auto eig explizit einen Reifen, z.b. links hinten, und nicht alle.

  • hmm und was heißt das? dann ist ja die Elektronik falsch!? :(
    Möchte nicht immer wieder die blöde warnlampe haben ;-)

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • Mich wundert es, dass die SET-Funktion da nicht hilft? Als ich letztes Wochenende die WR drauf gemacht habe, habe ich die ersten Km keine Warnung bekommen. Erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt kam dann die Meldung die Reifendrücke zu prüfen. Ich hatte bis dahin das System noch nicht neu kalibriert. Da es während der Fahrt aber nicht möglich ist die Werte neu zu setzen, habe ich es dann nach der Ankunft gemacht und seitdem keine Meldung mehr bekommen. Bekannt ist allerdings, dass rund alle 8.000-10.000 km das System eine Warnung ausgibt, wenn bis dahin das System nicht schon mal neu kalibriert wurde (scheint ein Sicherheitsmechanismus zu sein, immer wieder mal den Luftdruck zu prüfen).

  • mich wunder das auch dass das nicht hilft... wie gesagt, letzten winter war das alle ca 3 wochen und jetzt nach einem tag? hmm ich prüfe nachher den druck und setze neu. dann bin ich gespannt wie lang es hält. ich halte euch auf dem laufenden ;-)

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • also ich war noch am Samstag früh an der Tankstelle und hatte überall 2,5bar. Weiß zwar nicht was die Werkstatt aufgepumpt hat, aber denke mal das hat schon gepasst...
    Habe es jetzt wieder "genullt" (Die Reifendruckwarnung). Mal sehen. Bis jetzt ist er ruhig ;-)

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • @Rico1104


    Beobachte es nun einfach mal die nächste Zeit. Du hast ja nun den gespeicherten Wert und sollte es nochmals auftreten innerhalb der nächsten 10.000 Km, kannst Du den Druck nochmal prüfen und sehen, ob tatsächlich eine Veränderung vorhanden ist. Wenn nicht ist es ganz klar ein Fall für die Gewährleistung.


    Kurz zur Erklärung der 10.000KM:


    Zitat

    Vorsicht!
    Die Reifendruckwerte sind alle 10 000 km oder 1x jährlich abzuspeichern, um
    die korrekte Systemfunktion zu gewährleisten.


    Quelle: Aktuelle Betriebsanleitung Octavia 05.2015, Seite 171


    So wie ich die Erfahrung schon gemacht habe, kommt nach der gefahrenen Distanz auch eine Meldung die Reifendrücke zu prüfen, auch wenn sich nichts geändert hat. Dann muss man die Werte mit der "SET-Funktion" einfach nochmal setzen/bestätigen.

  • Nur mal so als eigentlich überflüssige Info:
    Den Reifendruck sollte man aber auch mit dem System regelmäßig prüfen. Ich hatte es letztens das ich nach ein paar Monaten Kurzstrecke auf allen 4 Reifen gleichmäßig 0,6 Bar verloren hatte. Das interessiert die ABS Sensoren natürlich herzlich wenig, so lange sich alle Räder gleich schnell drehen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Das interessiert die ABS Sensoren natürlich herzlich wenig, so lange sich alle Räder gleich schnell drehen


    Ist diese Aussage wirklich so? Ich zweifle an, dass sich alle 4 Räder gleich schnell drehen, denn dann müsste man ja immer exakt den gleichen Luftdruck an allen vier Rädern haben, damit das so ist.
    Weiter wird doch die Radumdrehung jedes der vier Räder einzeln über den ABS-Sensor erfasst und im Steuergerät zum Abgleich abgelegt. Sonst wäre es doch gar nicht möglich festzustellen, wenn der Druckverlust nur an einem Rad ist.
    lala: Das das System bei Dir nicht angeschlagen hat verwundert mich. Es war ja ein Unterschied des Luftdrucks von 0,6 Bar vorhanden. Als Erklärung kann ich mir nur vorstellen, dass das System erst ab einer gewissen Differenz in der Radumdrehung anspricht und die bei den 0,6 Bar noch nicht gegeben war. Oder aber die Differenz geringer war, da mit zwei unterschiedlichen Luftdruckmessgeräten geprüft wurde.


    Vielleicht kann man das ja technisch mal aufklären. Meine Aussage ist erst mal nur meine Meinung und meine Vermutung.

  • Leider nicht ganz richtig. Das System erkennt Änderungen in den Drehzahlunterschieden der Räder zueinander basierend zum Zeitpunkt des Drückens der Set-Taste. Also wenn alle Räder gleich viel verlieren (fast egal wie hoch die Drücke in den Rädern beim Drücken der Set-Taste tatsächlich waren - müssen nicht auf allen gleich gewesen sein), ändern sich ihre Drehzahldifferenzen nicht zwangsläufig. Somit werden auch keine Probleme erkannt.

  • Genau so ist es, gerade dieser Punkt ist die schwachstelle an dem ABS Sensor System.
    Sicherlich habe ich nicht an allen 4 Reifen 0,6123567 Bar verloren, aber eine gewisse Toleranz ist immer erlaubt.


    In so einem Fall helfen nur die aktiven Sensoren am Rad/Ventil, der Spaß kostet dann aber auch entsprechend.


    Wie groß die Drehzahldifferenz zwischen den Rädern sein muss, dass das System auslöst, weiß ich nicht. Ich hatte es bis jetzt einmal, dass das System bei ausgelöst hatte, dass war auch einer Autobahn Fahrt. Und dort hatte ein Reifen ca. 0,4 Bar (ist schon fast 1 Jahr her) weniger als der andere auf der Achse. Vermutlich hatte ich den schlauch etwas geknickt, dass geht ja schnell. Und die Set Taste hatte ich nicht gedrückt, was ich eigentlich nur selten mache und bisher auch keine Probleme damit hatte.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wie oft kommt es aber vor, dass alle 4 reifen gleichzeitig einen Druckverlust haben? Da würde ich mir eher gedanken machen, als dass das System dabei nicht anspricht. Ich hatte einen solchen Fall jedenfalls noch nie.
    Reifendruck prüfen sollte man sowieso regelmäßig, egal ob und wenn ja welches Reifendrucksystem vorhanden ist.

  • Genau das habe ich ja oben geschrieben. Ich habe es Regelmäßig das der normale Luftverlust der Reifen/Ventile ziemlich gleichmäßig ist.
    Eingangs wollte ich die leute nur darauf hinweisen, dass dieses system NICHT vor einer Regelmäßigen Prüfung des Luftdruckes schützt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • *lol* Bei meinem scheint das System off zu sein? Meckert nie..auch nach dem Wechsel auf Winterreifen. Hatte sogar die Reifen noch bissl aufpumpen müssen und vergessen das zu resetten...fällt mir jetzt, wo ich das hier lese, ein :-0


    Muss ich mir Sorgen machen? :-0 *Ironie*

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Genau das habe ich ja oben geschrieben. Ich habe es Regelmäßig das der normale Luftverlust der Reifen/Ventile ziemlich gleichmäßig ist.
    Eingangs wollte ich die leute nur darauf hinweisen, dass dieses system NICHT vor einer Regelmäßigen Prüfung des Luftdruckes schützt.


    Ich hatte das Problem vor ca. zwei Monaten auch.
    Hab mir eine Schraube in den Reifen gefahren und beim Reifenwechsel hat mir der Typ in der Werkstatt gesagt das alle, vom kaputten Reifen mal abgesehen ziemlich weit unter 2 Bar waren. Hat die dann auch auf 2,5 gepumpt. Warnung hatte ich bis jetzt nur eine mit den Winterreifen vor fast einem Jahr. Und da bin ich mir nicht wirklich sicher inwieweit es mit den Straßenbahnschienen in Verbindung mit Nässe an dem Abend zu tun hatte.


    Also lieber mal öfter nachschauen.

  • Klar ist das nur ein Assistenzsystem, welches nicht vom grundsätzlichen Prüfen befreit.


    Ich hatt leider auch schon das "Vergnügren", eine Schraube als blinden Passagier zu haben. Da schlug allerding das Reifendruckkontrollsystem an. Der Durch war bei 1,8 bar.