Hängen ACC und PDC zusammen?

  • Bei mir ist heute ACC auf der Autobahn wegen kräftigem Schneematsch vor dem Sensor ausgestiegen. Fehlermeldung: ACC keine Sensorsicht


    Zuhause angekommen parke ich vorwärts hinter einem anderen Auto und schalte dafür gewohnheitsmäßig manuell die PDC ein. Ein Dauerpiepsen hätte mich nicht erstaunt, aber es wird "freie Bahn" gezeigt, obwohl der Abstand maximal noch 50 Zentimeter waren.


    Wie kann das sein? Hängen die beiden Systeme irgendwie zusammen? ACC nutzt doch den Radarsensor und die PDC die Ultraschallsensoren, oder nicht?



    Dass auf der Autobahn zu allem Überfluss auch noch eine Reifendruck-Warnung kam, hat meine Gesamtbegeisterung auf der ersten Langstrecke nach der Einfahrzeit etwas getrübt. Ob die Warnung begründet war, konnte ich leider dank mehr oder weniger defekten Reifendruckprüfern an drei (!) Tankstellen nicht abschließend klären. Nach dem Zurücksetzen kam sie zumindest innerhalb von drei Stunden nicht nochmal.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    Einmal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • Hi, kann dich beruhigen..


    Die beiden hängen nicht mal am gleichen CAN-Bus =)


    Also eher der Herr Rainer Zufall.


    Funktioniert denn alles wieder?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Keine Ahnung. Nach gut 700 km und einer Unmenge Schnee auf der Straße war ich nur froh, Familie und Auto gut nach hause gebracht zu haben. Abgestellt und aufs Sofa...
    Weitere Ermittlungen kommen dann erst morgen.


    Danke für die Info, sowas hab' ich vermutet.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Grmpf, es hätte mir ja doch keine Ruhe gelassen, wenn nicht klar ist, ob an dem Schmuckstück was is...
    Also doch nochmal runter: Die ganze Frontschürze war von einem dicken Eispanzer überzogen, was mir vorhin gar nicht aufgefallen war. Nachdem ich die PDC Sensoren freigelegt habe, "sehen" sie auch wieder etwas. :00000441:


    Für mich trotzdem sehr erstaunlich, dass statt "Kontakt" oder Störung einfach "da is nix" gezeigt wird. Ich bilde mir ein, bei allen Autos bisher war das bei Schnee auf den Sensoren anders. Da hat dann zwar das Dauergepiepe genervt, aber man wußte wenigstens, dass man sich nicht auf das System verlassen kann.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ja da sind leider solche Systeme machtlos, aber immerhin funktioniert ja wieder alles nach der Enteisung.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Vielleicht hast du es ja deaktiviert. Bei mir ist Dauerpiepton wenn Schnee drauf ist. Die Reifendruckgeschichte hatte ich auch bei der ersten längeren Ausfahrt. Reifendruck war aber überall gleich und auch ok.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wenn ich ohne vorher rückwärts zu fahren in meine Garage fahre und PDC nicht selbst an schalte, dann piepst es trotzdem und zeigt im Bolero keinen vollen Bildschirm sonder nur die linke Hälfte.
    Evtl schaltet Skoda es bei Schnee Situationen ab, weil Du sonst auch während der Fahrt ein Piepsen hättest.


    Das es beim aktiven aktivieren über Taste oder Rückwärtsgang definitiv den schlimmsten Fall (dauer Piepsen) melden sollte sehr ich dennoch so.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die PDC-Sensoren gehen erst bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (bis 20km/h oder so) an. Ich vermute mal eher, dass entweder was defekt ist/war, oder aber die Sensoren eine Art Schutzfunktion haben. Sprich, wenn alle Sensoren dauernd "blind" sind, schaltet er die Meldung einfach ab. Dann sollte aber mE auch eine entsprechende Warnung kommen.
    Wenn du VCDS o.ä. hast, kannst du ja mal im Fehlerspeicher schauen. Wenn es wieder auftritt, würde ich einfach mal beim AH vorbei fahren und die sollen den Speicher auslesen.

  • Die Reifendruckgeschichte hatte ich auch bei der ersten längeren Ausfahrt.


    Das ist ja interessant und beruhigend! Ich hatte gesucht, aber nichts dergleichen im Forum gefunden.
    Nach 20 Stunden war jetzt auch an keinem Reifen eine Veränderung messbar. Die Fehlermeldung kam aber auch erst fünf Tage nach dem letzten "Set". Im dümmsten Fall steckt halt irgendwo ein Nagel drin, aber auch dann hätte ich wenigstens die Skoda Reifengarantie.


    Sowohl ACC als auch PDC haben heute wieder völlig normal funktioniert. VCDS habe ich leider (noch) nicht. Ein Grund mehr, es bald mal anzuschaffen...


    Nur mal so zur Theorie und ohne jede Sachkenntnis einfach mal hingesponnen: Wie funktioniert die PDC denn? Das ist doch Ultraschall, oder? Wenn nichts im Weg ist, wird nichts reflektiert, d.h. US-Wellen werden losgeschickt, aber an den Sensoren kommt nichts an. Wenn eine dicke Eischicht die Schallwellen einfach "schluckt", könnte das doch das gleiche Ergebnis haben und es wäre für das System kaum möglich, einen Fehler zu erkennen bzw. zu melden.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • würde ich dir zustimmen.


    Also ich hatte das gleichen Reifendruckproblem obwohl der Druck korrekt war.


    Dazu habe ich des öfteren das Problem, wenn ich an eine Ampel anfahre oder Kreuzung, kommt es öfters vor, das mein PDC anspringt und meint da wäre was, dabei ist um mich herum alles frei, das komische ist aber auch es taucht teilweise an verschiedenen Tagen an den gleichen Kreuzungen etc auf.
    Kann mir das einer erklären? teilweise ist die Meldung schon der letzte Rote Strich am Auto.


    gruß

  • Dann hast du bestimmt den Parklenkassistent mit den seitlichen Sensoren. Die Piepsen auch mal den Bordstein rot. Hätte ich das eher gewusst hätte ich das Ding weggelassen

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • JA habe ich. Jedoch ist nichts um mein Auto drumherum meterweit 8|


    An sich find ich das gut, das er alles bemerkt, aber das sollte er nur tun wenn dort auch etwas ist. 8o


    Bei mir war es halt im Auto drin. Mir hätten Piepser vorn und hinten vollkommen gereicht.

  • Ich finde diese Rundumsicht genial und fühle mich damit z.B. in engen Parkhäusern deutlich wohler. Und ja, ganz vereinzelt wird etwas angezeigt, wo nichts ist. Keine Ahnung, ob das z.B. Abgasschwaden sein könnten? Da die Sensoren bei mir aber nur manuell oder bei Einlegen des Rückwärtsganges angehen, stört mich das nicht im Geringsten. Lieber einmal zu viel hingeschaut als eine Schramme. Grundsätzlich funktioniert das System bei mir sehr gut und spätestens mit den überstehenden Geminis bin ich dann froh, wenn auch der Bordstein piept. ;(


    Warum schaltet Ihr das automatische Einschalten bei Langsamfahrt nicht einfach ab?? Das nervt natürlich wahnsinnig. Wenn man vorwärts einparkt, drückt man dann halt einmal auf den Knopf...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    Einmal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • hab auch die automatische Einschaltung deaktiviert, es nervt einfach !


    Sonst bin ich froh das System zu haben.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich nenne es Faulheit :D.


    Habe ja auch nichts gegen das es allein angeht. Aber es sollte wenigstens einen Grund dafür haben. Anfangs zeigt er ja auch nur an das was ist und macht keinen Lärm, erst wenn der Unsichtbare Geist zu nahe kommt.
    Mal sehen evtl. werde ich es auch bald abschalten.