Aus dem aktuellen Prospekt. Auch weiterhin das ganze über Radarsensoren. PDC Sensoren können das einfach nicht, der Winkel passt nicht und die Reichweite ist viel zu gering.

Side Assist (Spurwechselassistent) /BlindSpot (Toter Winkel) /Ausparkassisten nachrüsten
-
-
Okay....Dann muss ich mir das eingebildet haben. Sorry für die Verwirrung. :\
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Hallo,
Habe nun alles bis auf die beiden Steuergeräte, meine Frage gehen die mit dem Index "B" auch?
Oder sind die zu "neu"
Besten Dank
reini -
Da das Facelift ja nun den Spurwechselassistent drin hat, würd ich doch gern mal wissen wollen ob man die benötigten Teile
zum nachrüsten auch für das VFL nehmen kann und was zumindest erstmal diese Teile kosten würden. -
Die Spiegelgläser kosten so um die 350 das Stück,den Rest habe ich nicht genau im Kopf aber Grob 275 pro Sensor 10 Euro die Halter und fertiger Kabelbaum aus dem Golf waren so 150 €.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
350 das Stück?
-
Ja das war der Preis den Stefan rausgesucht hatte nachdem wir bei mir Fertig waren.
-
Die Gläser sind generell so teuer, egal ob Blind Spot oder nicht.
-
Na dann bin ich ja total beruhigt wenn ich demnächst die Boarding-Spots wechseln möchte....
-
Alles nicht so tragisch, jeglicher Glasbruch ist in der TK mitversichert.
-
Die Spiegelgläser kosten so um die 350 das Stück,den Rest habe ich nicht genau im Kopf aber Grob 275 pro Sensor 10 Euro die Halter und fertiger Kabelbaum aus dem Golf waren so 150 €.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Das wären dann also zusammen ca. 1420 € - irgendein Steuergerät brauch man nich dafür?
Weil wenn das Alles ist wie von dir beschrieben, dann würde ich mir schon überlegen.
Auf jeden Fall muß das ja dann hinterher noch eincodiert werden. -
Die Sensoren sind gleichzeitig die Steuergeräte, ja danach muss halt noch codiert werden wenn kein acc oder pla vorhanden ist müssen auch die Abs Sensoren hinten neu sind dann nochmal 50 €, Stecker Für die Steuergeräte werden dann auch noch fällig Rechne mal grob mit 1500€
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Hallo,
mein RS wird diese Woche produziert und ich freue mich wie blöd
Ich habe den Blind Spot Assist mit konfiguriert, also habe ich die seitlichen Radarsonden hinten ja verbaut.
Ist der Ausparkassistent, der beim Rückwärtsausparken seitlich nähernde Fahrzeuge detektiert, dann nur noch eine Frage der Programmierung oder fehlt noch Hardware?Danke
P.S.:Die Kamera habe ich nicht verbaut
-
Der sollte schon dabei sein da der Ausparkassistent über die hinteren Blindspot Sensoren Arbeitet, eine Kamera ist nicht nötig.
Dies ist eine Kombination Blindspot mit Ausparkassistent.
Siehe weiter oben Foto vom Prospekt dort steht es.MfG
Darkwin101 -
Der Ausparkassistent konnte aber dazubestellt werden, hatte ich seiner Zeit aber von abgesehen.
-
Sollte dem wirklich so sein dann sollte sofern das richtige ABS und ACC vorhanden, es eine reine Codierungssache sein aber Achtung das ist jetzt von meiner Seite reine Spekulation.
MfG
Darkwin101 -
Was hat das ABS oder ACC damit zu tun?
-
Der Ausparkassistent bremst aktiv wenn mann nicht reagiert ergo ABS bei ACC sind an der Hinterachse ABS Sensoren verbaut die auch Richtung erkennen da der Ausparkassistent wissen muss ob du Vorwärts oder Rückwärts fährst brauchst du diese Sensoren Also ACC oder Parklenkassistent bei beiden Systemen sind die Richtungs ABS Sensoren verbaut.
MfG
Darkwin101 -
Hallo,
Dank diesem Forum, hat mein Leon nun auch Blind Spot und Ausparkassi.
Danke für die guten Beiträge
reini -
Hallo
eine Frage an die Profis von Euch:
Welche Menü Einträge erscheinen beim MIB2 unter den Assistenten?
War Heute im neuen Ateca dort war KEIN Eintrag zu finden, nur im Ki Display "Blind Spot" und Ausparkassistent.
Bei mir finde ich im Ki "Blind Spot" und "Ausparkassistent" und im MIB2 NUR "Blind Spot"
Als ich noch keine Sensoren verbaut hatte stand bei mir "Spurhalteassistent" "Blind Spot" und "Ausparkassistent".
Ich würde gerne noch den Ausparkassistent angezeigt bekommen. Finde aber im 5F keinen Anpassungseintrag.Vielleicht weis es ja jemand-
Danke -
Ausparkassi gibts nur im 17er, im 5F gibts keine Menu extra dafür.
-
Der Ausparkassistent ist im Menü Parken zu finden
-
Stimmt da hätte ich nie nachgesehen
-
habe bei meinen golf 7 03/15 mit 3Q0 Abs Steuergerät den Side assist nachgerüstet mit den kufatek kabelsatz und gebrauchten 5q0 Radar sensoren und original halter. Die steuergeräte sind ansprechbar und haben keine fehler. auch die LED in den Spiegel leuchten bei Zündung. Bremsen elekteonik wurde codiert das FIS das Navi und die einparkhilfe. Dennoch funktioniert nichts.
bin wirklich ratlos und suche verzweifelt nach hilfe. -
Wurde der Stossfänger schon mal neu lackiert?
-
nicht das ich wüsste !
einen nanoversiegelung ist drauf.
was würde helfen ? -
Mal ohne Stossfänger ne Runde fahren und testen.
-
Hallo zusammen,
nach RDKS will ich jetzt Blindspot nachrüsten. Hat jemand schon ein Anleitung gemacht ?
Geht es überhaupt mit MIB1 Bolero? Bevor ich die teuren Spiegel kaufe, würde ich das gerne wissen.
Mfg
Peter
ps. Halterungen sind schon dran -
Moin, ich kann dir Probeweise ein Set zukommen lassen, dann kannste es mal anschliessen und wir codieren es mal. Eigentlich sollte das Bolero kein Problem darstellen. Du wirst halt dann nur den Blind Spot haben, aber kein RTA (Rear Traffic Assist) da dein ABS Block zu alt ist.
Was hast du da eigentlich für Halter verbaut? Ich empfehle dir die originalen vom Octavia, da unten wirst du Probleme mit der PDC bekommen.
-
Danke Trust,
Es sind die Halterungen die hier mal Aufgetaucht sind und auch die die Russen in deinem Beitrag verbaut haben.Aber vielleicht haben die kein PDC. Kannst du mir die Nummern für Octavia Halterungen geben.
Hier wurde mal gesagt , wenn man im STG 03 Byte29 Bit 7 aktivieren kann sollte RTA gehen. Bit 7 kann ich aktivieren, kommt dann natürlich ein Fehler, dass es keine Kommunikation zum STG gibt.
Ich hab jetzt angenommen, der Fehler kommt weil die STG für Blindspot nicht angeschlossen sind. Aber wenn es nicht gehen sollte ist nicht weiter schlimm.
Mit den Spiegeln werde ich dich noch ansprechen wenn ich mein Kabelbaum fertig habe (Ich warte noch auf Stecker.)Ich habe noch nicht geklärt, ob die Anleitung aus Golf Forum richtig ist.
***Radar Master Beifahrerseite***
Pin 1 und 2: Leer
Pin 3: CAN High
Pin 4: CAN Low
Pin 5: Kl. 31
Pin 6: CAN -> Radar Slave Pin 6
Pin 7: CAN -> Radar Slave Pin 7
Pin 8: Kl. 15***Radar Slave Fahrerseite***
Pin 1 und 2: Leer
Pin 3: Warnleuchte im Aussenspiegel Rechts
Pin 4: Warnleuchte im Aussenspiegel Links
Pin 5: Kl. 31
Pin 6: CAN -> Radar Master Pin 6
Pin 7: CAN -> Radar Master Pin 7
Pin 8: Kl. 15
MfG
Peter -
Halter für Blindspot:
PR Code K8B für Limo
PR Code K8D für Combi
Limo:
Links : 5E5907455
rechts: 5E5907456
Combi:
Links : 5E9907455
rechts: 5E9907456Bei nicht Orginalen Halter kann mann halt Pech haben und der Winkel stimmt nicht und dann funktioniert die Dynamische Kalibrierung nicht.
Das ganze fällt leider erst nach mehreren Wochen auf weil die Kalibrierung läuft über mehrere Wochen bis schließlich abgebrochen wird.
Das Sicherste ist Orginal Halter zu nehmen und einen entsprechenden Parametersatz für die Steuergeräte.
So ist mann auf der Sicheren Seite.MfG
Darkwin101 -
Für de Combi gilt folgende Teilenummer:
5E9907455
5E9907456Da die Halter sich von Limo und Combi unterscheiden.
-
Die VfL haben aber leider die Stehbolzen nicht am Blech. D.h. bohren was zu Undichtigkeiten führt oder Stehbolzen anbringen lassen und lackieren. Ich hab in meinem Showroom Bilder und Maße von den Stehbolzen drin.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Oh Verschrieben ich habe es korrigiert
-
Ich werden meine Halter verschrauben und zusätzlich mit Sikaflex verkleben.
-
Ich konnte bisher keine Undichtigkeit feststellen habe meine Halter mit M5 Schrauben befestigt und diese mit Locktide eingeklebt.
MFG
Darkwin101 -
Das mit dem Winkel dürfte nicht sein. Die werden an vorhandenen Gewindelöcher vom Aufpralldämpfer angeschraubt, und die sollten eigendlich gleich 90 Grad zu Fahrzeuglinie sein.
Ob jetzt PDC stört, kann ich nicht sagen. Die PDC Sensoren sind nicht direkt im weg sonder oberhalb.Ich glaube ich teste es mit den Variant Halterungen. Wenn es schief geht, hab ich halt Pech gehabt.
Was ist jetzt mit dem Bit 7, stimmt das jetzt mit dem Aktivieren?
OK erstmal auf die Stecker warten und dann vom Trust Spiegel. Wir noch wohl bissel dauern, schade weil Wetter gerade optimal ist.MfG
Peter -
So sind die Halter original beim Octavia verbaut, das Bild ist vom Jürgen seinem Facelift.
Nur so kann ein einwandfreier Betrieb sichergestellt werden.
Ich rate dir, diese Halter zu verbauen.
Haben da schon genug getestet und getüftelt.
Auch müssen die Gläser verwendet werden, da die Side Assist LEDs aus dem A3 nicht dauerhaft funktionieren.
-
Das stimmt schon. Ich habe aber kein Bock in der Karosserie zu bohren.
Und laut der Russen Seite die du gepostet hast geht auch mit den Halterungen.
Ich habe noch Zeit mir das zu überlegen. -
Wer weiss wie lange es beim Russen lief..