E10 vs Super Plus

  • Nabend,


    zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich meinen RS seit Auslieferung im Februar 2014 durchgehend nur mit E10 gefahren habe. Ich sah das nie als Problem an, da ich fast nur Kurzstrecke fahre, trotzdem aber total Lust auf den RS (wegen Kurzstrecke natürlich als Benziner) hatte. Das mit der Kurzstrecke zeigt sich z.B. auch darin, dass ich bis heute nur 7800km gefahren bin.


    Naja, um zur Sache zu kommen: Wegen der niedrigen Spritpreise habe ich mich dazu durchgerungen, nun bei sehr leerem Tank mal Super Plus zu tanken - und OH MAN - was für ein Unterschied!!


    Sicherlich werden mir hier einige von euch entgegnen, dass ich übertreibe, aber es ist ein extrem großer, absolut deutlich spürbarer Unterschied. DIe Gasannahme und der Durchzug sind z.B. spürbar besser, bei Vollgas aus niedrigen Touren hatte ich mit E10 immer kurz einen Ruckler, so wie ein Schluckauf vom Motor - das ist bei Super Plus absolut verschwunden. Ob die Beschleunigung auch wirklich schneller ist, mag ich mangels genauer Messung nicht zu beurteilen - aber allein das Ausbleiben dieses ganz kurzen Ruckelns ist jeden Tropfen Super Plus wert. Darüber hinaus habe ich auch das Gefühl, dass der Motor runder, einfach endlich "seidenweich" läuft. Auch hier gibt es einen spürbaren Unterschied zum E10, alleine schon im Stand.


    Gut, was will ich mit dem Thread eigentlich zum Ausdruck bringen? Erstens meine Überraschung über die doch deutlich spürbaren Unterschiede und zweitens wollte ich euch fragen, ob ihr einen solchen Unterschied selbst auch schon bemerkt habt. Ich bin gespannt :lol:


    Beste Grüße

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Hallo Uffel,


    ich bin mit meinem die ersten 2500 km mit Ultimate 102 und V-Power gefahre und fahre seit dem (weitere 3000 km) mit E5 und habe keinen so deutlichen Unterschied gemerkt.
    Eventeull liegt dass aber auch daran, dass ich ein DSG habe und er die erste Zeit nach dem Vollgas geben, mit rutner schalten beschäftigt ist.


    Fahr doch als nächstes mal E5 und schau wie es sich da verhält, dass ist ja nicht so viel teurer wie E10.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich würde niemals E10 tanken, allein schon aus moralischen Gründen :rolleyes: Das gehört zu den unsinnigen Richtlinien der EU, die boykottiert gehören.

    Octavia III RS 2.0 TSI Combi MGM


    Black Design, Alarmanlage, Leder + Memory, 230 V Dose, Canton Sound, Soundgenerator, Business Traveller, Gemini Anthrazit, ProAktiver Insassenschutz, Ablage Plus, Parksensoren, Abbiegelicht....


    Bestellt: 30.10.2014
    Abholung/Übergabe: 28.02.2015

    Einmal editiert, zuletzt von Flaschenhals ()

  • Grundsätzlich ist es kein Problem, dem Motor dieses E10 anzutun. Unser GTI hat trotz Freigabe durch VW nie auch nur einen Tropfen E10 abgekriegt. Warum? Einmal die moralischen Gründen - ich muss nicht Bioscheiße in Ländern anbauen lassen, die selbst kaum was zu essen haben. Und letztlich auch aus der Sicht, dass mein Motor viel gefahren wurde und ich daher nicht wollte, dass er unnötig Mehrbelastung hat.
    E10 belastet den Motor (wenn auch minimal) mehr. Und die Dichtungen etc. trocknen (wenn auch minimal) schneller aus. Bei fast 85tkm habe ich also für mich das Resumee gezogen, dass E5 und hin und wieder Super Plus bzw. die Premium-Sorten (102 Oktan etc.) meinem Motor gut getan haben. Ich hatte nach Prüfstandmessung bei rund 79tkm im Sommer noch immer 223 PS (211 lt. Schein, 231 lt. gleichem Prüfstand nach halbem Jahr im Winter).


    Unseren aktuellen Leihwagen (Octavia 3 1.4 TSI) fahre ich nur mit E10 und kann nichts negatives feststellen. Endgeschwindigkeit und Druchzug liegen voll im Soll. Außerdem kann man jetzt auch behaupten, dass die Motoren tatsächlich mal mit/auf E10 entwickelt wurden - das war nämlich bei den Vorgängern nicht der Fall. Da wurde nur geprüft, ob die Motoren damit überhaupt fahren können - nicht, ob sie damit auch die gleiche Leistung/Reichweite/Lebensdauer erreichen.


    Da ich jetzt nen TDI bestellt habe, entfällt für mich die Entscheidung. Aber nur wegen 2 Cent mach ich mir nicht ins Hemd.
    Gerade wenn man Kurzstrecke fährt, sollte man höherwertige Spritsorten tanken. Dein Motor wird es dir danken, wenn er bei kurzen Strecken oder wenig Nutzung weniger schädliche Stoffe mitverbrennen muss. Ob es gleich 102 Oktan sein muss, sei mal dahingestellt. Aber Super E5 sollte Minimum sein. Eher Super Plus (je nach Einzelfahrtlänge)

  • Servus,


    also laut einer Studie verbraucht man mit E10 ungefähr 2% mehr wie mit dem E5. Also liegt der Unterschied an der Zapfsäule bei fast Null! Habe meinen Golf nur sehr selten mit dem E10 getankt, aus hautpsächlich moralischen Gründen und auch um meinen Motor ein wenig zu schonen. Der bekommt eh schon genug Kurzstrecke ab :(

    Leben, wo andere Urlaub machen. Willkommen im Allgäu!


    2000 - 2005 BMW E36 323ti
    2005 - 2009 BMW E46 325i Cabrio
    2009 - 2015 VW Golf 6 GTI
    2015 - 2018 Skoda Octavia Combi RS
    2018 - 2022 Mercedes GLC 250d

  • Also hier muss ich mal mein Senf dazugeben. In Deutschland wird nur Bio Sprit aus eigenen Anbau hergestellt. Zu den Verbrauch kann ich nur sagen testet alles aus. Es gibt nicht "die Aussage" bei tausenden Test durch sämtliche Hersteller
    ist der Verbrauch und die Leistung immer unterschiedlich. Wir hatten bei einem Motortyp 15% mehr Leistung und 10% weniger Verbrauch mit Ultimate im Vergleich zum E10
    Der gleiche Motortyp hatten kaum Messbare unterschiede. Nur zur Info ich kann hier nur Daten von Prüfständen wiedergeben. Keine Fahrtests. Die Aussage zu den Dichtungen das sie aushärten kann ich nicht bestätigen. Zumindest Heute ist das Tanken mit E10 absolut unbedenklich.

    Oktavia Combi Tdi HS mit voller Hütte.
    geboren am 27.03.15