8,5 X19 mit 255-35/19

  • Hat jemand so etwas Eingetragen ? Ist das möglich mit Einzelabnahme ?


    danke schon mal

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Wird nicht passen, da der Abrollumfang außer Tolleranz ist. Wenn dann allerhöchstens 255/30 oder sowas. Musste die mit dem Reifenrechner mal durchrechnen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich glaube du hast ja recht,
    aber ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben.
    Ein Vergleichsgutachten oder eine Eintragung würde ja schon ausreichen.

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Warum schlechte Idee mit der Mischbereifung ???


    Ist ein kompletter Satz vom Audi und der sieht mal richtig klasse aus

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Mischbereifung bringt dir mit dem Frontkratzer keinerlei Vorteile ( ausser der Optik, zumindest in deinen Augen ), sondern eher Nachteile..
    1. Mehr Gewicht
    2. Wirst du den 255-er Reifen hinten nicht drunterbekommen ohne massive Bearbeitung des Kotflügels und der Radhausschale
    3. 255-er mit "35"-er Querschnitt wird dir kein Tüv-er eintragen dürfen
    4. Sollte es doch ein Prüfer durchgehen lassen, dann wiederum nur mit einer Tachoangleichung
    5. ABS/ESP-Regelsysteme sind nicht für diesen Radumfang ausgelegt und funktionieren im Notfall nicht so, wie sie sollten
    6. Dein Wagen wird schwerer
    7. Die ungefederten Massen erhöhen sich erheblich an der HA und lassen das Fahrverhalten träger, indifferenter, kurzum : schlechter werden
    8. Um noch einen ganz pragmatischen Grund zu nennen : ein Tausch der Räder von vorne nach hinten für ein gleichmässiges Abnutzen der Reifen wird hinfällig
    9. Fährst du keinen Allrad oder Heckantrieb
    10. Mehr Verschleiss an Achsgelenken und Gummies durch die verbreiterte Spur
    11. Hast du es nicht nötig, mit deinem schicken RS einen Audi/BMW/Mercedes nachzuäffen


    ...könnte noch ´ne Menge mehr an Argumenten aufschreiben. Das dauert aber zu lange... ;)


    Kurzum : sieht scheisse aus, ist zu teuer, macht mehr am Auto und Fahrverhalten kaputt, als es irgendwie nutzen könnte/würde

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Ok Argumente genug ,da muß ich mich geschlagen geben.


    Aber dann sage mir mal was Maximal Eingetragen werden kann ( ET 45 )

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Auf einer 8x19 oder 8,5x19 mit ET 45 rate ich immer wieder zu einem 235/35/19-er Reifen.
    Reifenauswahl ist auch wirklich super, da momentan die Preise ungewohnt niedrig sind.
    Meine Tipps :
    Conti Sport Contact 5 P
    GoodYear Eagle F1A2
    Michelin Pilot Super Sport
    Dunlop SportMaxx RT
    Nokian Z-Line
    Pirelli P-Zero ( ohne weiteren Zusatz )

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Aber der Felgenschutz auf der 8,5er Felge ist dann doch dahin mit dem 235er ?
    Den Conti hatte ich auch im Auge.

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Nicht unbedingt. Der Michelin und der Dunlop bauen etwas breiter als der Conti ( den Conti hatte ich auch, der baut recht schmal ). Bei den restlichen kann ich dazu leider nichts sagen.
    Bestell die beiden erstgenannten noch mit Felgenschutzrippe, dann sollte alles ok sein. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich sag mal danke Kai für deine Antworten.
    Jetzt muß ich erst mal umdenken

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Gibt´s einen besonderen Grund für die schlechte Idee mit der Mischbereifung ?


    Ich weiß die Frage wurde schon gestellt, aber wieso Mischbereifung? Wurde der erste Post nachträglich editiert? Ich lese nirgendwo etwas von unterschiedlichen Reifen oder Felgengrößen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass es um Mischbereifung geht : also vorne eher Richtung 225/235 und hinten 255. Warum ich davon ausgegangen bin ? Weil ich einfach nicht glauben kann, dass am am RS nicht "nur" hinten, sondern tatsächlich auch "vorne" solche Klötze fahren will. ;)
    Allein der Gedanke treibt mich schon an den Rand eines Nervenzusammenbruchs... :D

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Der neue A3 RS soll optional vorne mit 255/30 19, hinten mit 235/35 19 erhältlich sein.
    Serie ist 235/35 19 rundrum.


    Also für den O³ gar nicht mal so abwegig, wenn in meinen Augen auch sinnfrei.


    Der A3 hat allerdings dann auch ausgestellte Kotflügel vorn.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Der alte RS hatte schon optional 255/30/19 vorne. ;)
    Was anfangs von der Quattro GmbH als "Traktionsvorteil" angepriesen wurde, stellte sich später als Reinfall heraus. Erstens, aus den Gründen, die ich schon oben genannt hatte ( ungefederte Massen, bitte mal Google o.ä. bemühen ), und zweitens aus einem noch anderen, ganz profanen Grund : die hinteren Radhäuser gaben einfach nicht genug Platz her, um dort ebenfalls einen 255-er Brocken unterzubringen. Hier wurde schlichtweg gepennt. Kann man ganz gut in irgendeiner Ausgabe der "SportAuto" nachlesen.
    Und wie gesagt : RS 3 : 255/30/19 , vom TE gewünschte Reifengröße : 255/35/19....das ist nochmal ein gravierender Unterschied. :)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • An sich ist der Thread doch komplett sinnlos. Wie oft wollen wir denn noch darüber diskutieren ???????

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Naja sinnlos..... verstehe ich zwar nicht ganz aber ok. Ich bin nur froh das jeder einen anderen Geschmack hat.
    Ich frage mich nur warum es dann dieses Forum gibt.
    Dankeschön

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Und die " Klötze " sind bei Audi ab A4 bestellbar mit 255/35/19 zur Info.

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS






    Gruß Bomi

  • Das ganze Thema haben wir beim 1z schon komplett ausdiskutiert. Es gab Bilder vom Probe stecken usw.
    Es gibt keine Chance die 255/35 eingetragen zu bekommen. Der Abrollumfang passt einfach nicht. Punkt und Basta. Das ist einfach Fakt !!! Bei 235/35r19 musst du schon beim Eintragen nachweisen, das der Tacho noch richtig anzeigt. Bei 255/35 erhöht sich der abrollumfang nochmal. Wie es bei 255/30 ausschaut musst du selber über den Reifenrechner ausrechnen. Die Reifengröße 255/30 selber könnte an der HA eventuell schon drunter passen, VA No Chance.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich