Kurzes Ruckeln / nach vorn ziehen ohne Gas zu geben - TDI Schalter

  • Bei mir wurde von Skoda eine neue Motorsteuersoftware aufgespielt. Meine Tests bzw. Fahrten ergaben das dieses Ruckeln jetzt nur noch sehr selten auftritt aber Intensiver. Bei ca. 80 KM/h
    Ja Toll dachte ich. Hab im Februar eh den 1. Service und werden wir mal weitersehen.
    Der Werkstatt ist es aber bei der anfänglichen Testfahrt auch aufgefallen und das ist ja schon mal gut da sost oft gedacht wird der Kunde spinnt.

    5E Diesel- weiß- Sitze schwarz rot- Sunset- Parklenk- Steckdose- AHK- Alarm- Black Design- beh.WSS- Traveller- Gemini anthr. - Nebler Abbiege- vari. Ladeboden- Netztrennwand- Müdigkeit-
    Ablage Plus- Soundgenerator-

  • #####PUSH#####


    ...langsam geb ich es auf...
    auto war schon mehrmals in der werkstatt und alles ist ok.
    mir kann aber keiner sagen, dass das normal ist.
    letztes wochenende kam es ziemlich regelmäßig.
    12852 km
    12927 km
    12939 km
    13044 km
    13124 km


    ich hab dann einfach mal aufgehört das mitzuschreiben.


    gibts denn keinen, der dieses problem auch hatte und die werkstatt eine lösung gefunden hat?

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Schön das du auch noch lebst Charly ;)


    Na ja die haben alle ihren GRA Schalter tauschen lassen, allerdings weigert sich skoda da bei mir, da es dafür wohl keinen Grund gibt.
    Bei mir tritt es auch noch regelmäßig auf, erst gestern Abend auf einer Strecke von 100km mindestens 5mal :(



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Hallo an alle.


    bei meinem RS TDi Handschalter tritt dieses Problem die letzten Wochen regelmäßig auf :( . Auto war schon 2 mal diesbezüglich in der Werkstatt Es wurde nichts gefunden. Auch nach 50 km Probefahrt. Habe jetzt am kommenden Dienstag nochmals einen Termin. Dann soll ich fahren und der Techniker fährt mit. Werde das mit dem GRA mal ansprechen. Habe mir die Mühe gemacht uns die letzten Tage diverse Werte notiert. Skoda kann aus diesen Aufzeichnungen und mit den übersandten Steuergerät-Daten nichts anfangen. Antwort: Dies ist der einizige Kunde mit diesen Problem.


    Ich werde berichten was raus kam.


    Gruß


    rs_freak

    Octavia RS 2.0 TDi (5E), ralleygrün-metallic
    EZ: 28.03.2014

  • So nachdem mein RS jetzt die letzten beiden Wochen bzgl. Ruckeln beim Händler war, kann ich nachfolgend berichten.
    Letzte Woche wurden die Injektoren getauscht, weil man dies als Ursache vermutet hatte. Nach einigen Kilometern Fahrt stellten wir fest, dass es dies nicht war. Also RS wieder zum Händler. Der Techniker ist selbst damit gefahren und das Ruckeln trat bei ihm auf. Zum Glück. Als nächstes tauschte die Werkstatt den GRA-Schalter (nach meinem drängen hin). Fzg. war nicht davon betroffen. WIeder sind wir einige Kilometer gefahren und das Ruckeln fing von neuem an. Das heißt für und, nächste Woche wieder zum Händelr. Mal sehen was als nächstes getauscht wird. Zum K*****.

    Octavia RS 2.0 TDi (5E), ralleygrün-metallic
    EZ: 28.03.2014

  • Ich bin von dem Problem nicht betroffen, kann aber im Zusammenhang mit GRA und Schalter mal folgendes berichten:
    Die GRA wird bei mir nicht durch das Drücken des Kupplungspedals deaktiviert - war für mich so auch neu. Fahre ich also an, aktiviere die GRA wieder (Meistens sind 55 km/h für die Stadt eingespeichert) und schalte dann nach und nach die Gänge hoch, braucht das Auto immer eine Gedenksekunde, bis es wieder anfährt. Das ganze fühlt sich an, wie in der Fahrschule, wenn jemand noch nicht zügig schalten und wieder einkuppeln kann.


    Ich sehe das nicht als Mangel, aber vielleicht fühlt sich dieses ruckartige Anfahren ja ähnlich an, wie euer Problem? Wenn ja, würde ich auf einen Fehler in der Kommunikation schließen wollen. Irgendein Bauteil wird einen Zustand senden, den er aktuell gar nicht hat. Beispiel: "Kupplung getreten, Kupplung nicht getreten" und schon ruckt es einmal kurz.


    Normalerweise sollte eine solche Fahrt mit einem Diagnosegerät erfolgen. Da können dann Log-Files erstellt und zur Diagnose ins Werk geschickt werden. Auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen, macht ja wenig Sinn. Bei dem einen hilft es, bei dem anderen wieder nicht.
    Vielleicht muss auch einfach die GRA neu ins Auto programmiert werden. Gibt so viele Möglichkeiten, was da falsch sein kann.

  • Nein, das ist es nicht.
    Ich vermute einen Zusammenhang mit der Regeneration bei mir. Inzwischen kann ich am Fahrverhalten in der Stadt (Gasannahme beim beschleunigen) definitiv sagen, ob mein Auto grade regeneriert oder nicht.
    Vermutlich haben einige TDI-Fahrer genau dieses Phänomen immer dann, wenn er ausbrennt.


    Da es aber wohl auch schon bei TSI-Fahren aufgetreten ist, muss es noch eine zweite Ursache geben.

    LG
    *Speeedy*

  • Also bei mir tritt das Problem inzwischen schon bei fast jeder Fahrt auf. Wenn mein Freund fährt passiert es bei ihm jedesmal, er hat irgendwie ein Händchen dafür :whistling: Skoda hat allerdings keine Lösung dafür. Diagnosegerät wurde während einer Testfahrt angeschlossen und Daten an Skoda übermittelt, aber es gibt kein Problem und es ist nichts weiter bekannt.... :huh:

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Bei mir ruckelt der auch ab und an...

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Als ich das angesprochen habe kam folgendes (fast 1:1)
    "das ist bei allen Autos die wir kennen/haben so ... ist so"
    Wobei ich sagen muss, dass mich dieses ganz leichte ziehen bei rund 1500 1/min nicht wirklich stört - tritt bei mir auch anscheinend nicht so oft auf als bei manch anderen hier

  • Immer diese Aussagen, die die eigene Unfähigkeit untermauern. Wenn mir eine Werkstatt bei einem offensichtlichen Mangel so gegenübertritt, ist das für mich der Moment das sinkende Schiff zu verlassen und nach einer kompetenten Werkstatt Ausschau zu halten. Im Zweifel würde ich mich schriftlich an SAD wenden, dass deine Werkstatt dir nicht helfen will. Als Generalimporteur kann sich SAD nicht immer aus der Verantwortung ziehen und an den Hersteller verweisen. Rein rechtlich sind sie sogar in den ersten Monaten alleiniger Ansprechpartner bei Problemen. Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber schließt man die Anschlußgarantie direkt mit Skoda CZ ab, oder mit SAD bzw. einer Gesellschaft von VW? Also auch da bleibt der Ansprechpartner in Deutschland.

  • Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?


    Meiner ist heute bereits zum 2. Mal in der Werkstatt und dort ist auch nichts bekannt...


    Ich bin jetzt schon 1x mit dem Serviceberater und einmal Werkstattmeister gefahren, beide Male konnte der Fehler reproduziert werden, leider wurde das Ruckeln von den jeweiligen Leuten nicht gespürt.
    Der metallische Schlag, der jedes mal nach dem Ruckeln erfolgt, wurde jedoch gehört.
    Der Meister denkt, dass das Geräusch vom Antriebsstrang kommt.


    Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

  • Hab das gleiche Problem. Mittlerweile fast bei jeder Fahrt.
    Hab noch keine 4000 auf der Uhr, kein Soundgen., kein Modus auswahl.

    Einmal editiert, zuletzt von Carp ()

  • Hab das gleiche Problem. Mittlerweile fast bei jeder Fahrt.
    Hab noch keine 4000 auf der Uhr, kein Soundgen., kein Modus auswahl.


    Ja, bei mir ist es das gleiche Spiel gewesen, von Anfang an. Aber es findet keiner eine Lösung, weder das Autohaus noch Skoda, alle ratlos. :thumbdown:

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Moin Leute. Hab das Problem am Anfang auch gelegentlich gehabt. Jetzt nachdem das neue Update von Skoda drauf ist springt er zwar etwas besser an aber das ruckeln ist stärker als vorher. Besonders zu spüren bergauf und bei um/unter 1500 U/min. Das nach vorn ziehen und dann wegbrechen der Leistung tritt jetzt so oft auf das man an seinen Fahrkünsten zweifelt. Mit Box wird die ganze Situation so verstärkt das diese keinen Spaß bringt und grad Urlaub macht. Mal sehen was da noch kommt. Gruß Nico

  • Na toll! Ich wollte auch das Update drauf spielen lassen, in der Hoffnung das da Ruhe ist. Meine Freundin hat schon gefragt : Ob ich das fahren verlernt hätte.

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Ja, bei mir ist es das gleiche Spiel gewesen, von Anfang an. Aber es findet keiner eine Lösung, weder das Autohaus noch Skoda, alle ratlos. :thumbdown:


    Hi, ist bei dir jetzt schon mal ein neuer Schalter für eure GRA rein gekommen?

  • Bei mir nicht. Hab das ja erst so extrem nach dem blöden Update. Vorher war es vielleicht einmal im Monat. Und da nur das kurze nach vorn ziehen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Das Problem hat mein RS auch...

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • F-O-X Nein, da es schon bei anderen den Versuch gab und dies nicht zur Lösung beigetragen hat. Das neue Update habe ich auch oben, da gab es die Info von Skoda "lässt man das Update nicht aufspielen, wird dies vermerkt und es kann später Einschränkungen bei einem Garantiefall geben" Das habe ich noch nie gehört, seltsam oder? :thumbdown:

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Ich habe das Problem eigentlich immer kurz nach dem Schalten.
    Ganz oft ist es, wenn man innerstädtisch in den vierten schaltet und dann weiterrollt, dass direkt nach dem Einkuppeln und wieder aufs Gas gehen (sanft/normal um ruhig etwa 55 km/h zu fahren) die Gasannahme kurz weggenommen wird und danach alles wieder normal ist.
    Es fühlt sich etwa so an, als wenn man kurz vom Gas gehen würde. Da bei dieser Art der Beschleunigung das Gaspedal zwar nur leicht gedrückt wird, ich den Fehler aber nicht reproduzieren kann, gehe ich mal nicht davon aus, dass ich ausversehen "zu wenig" auf das Gaspedal tippe. Denn ansonsten würde er nicht erst kurz Gas geben, dann kurz nix und dann wieder normal weiter beschleunigt.


    Ich fahre zu dem Zeitpunkt ohne aktivem Tempomat.


    Da ich es nicht reproduzieren kann, lasse ich den Wagen dafür nicht extra prüfen. Da mein Panodach jetzt aber immer öfter offen stehen bleibt, werde ich das bei dem nächsten Werkstatttermin ansprechen und mal gucken, ob es dazu vielleicht schon was gibt. Probefahrten brauchen sie deswegen nicht extra machen, da man es eben nicht nachstellen kann.

  • Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich habe seit ein paar Wochen eine Leistungssteigerung oben und seit dem kein Ruckeln mehr :):):) Vielleicht hilft das zur Lösungsfindung.

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Na das wäre doch mal was ;) Ich glaub dann würde Roy von APR Senftenberg das Geschäft seines Lebens machen, wir sollten mal Antrag stellen bei Skoda :D

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Seit der Kennfeldoptimierung kein einziges mal wieder aufgetreten, also liegt der Fehler wohl bei der Software!

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Zum Glück fahre ich 2000km nach Erhalt meines Hobel auch gleich zu APR Senftenberg 8):D

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Und von Skoda selbst? Immer noch nichts?
    Es wurden doch schon bei einigen die Daten aufgenommen und zu SAD geschickt. Kamm da was zurück?

  • Mein Rs hat auch genau die hier beschriebenen Probleme und war diesbezüglich auch schon in der Werkstatt. Es wurde ein Update aufgespielt, jedoch verbesserte sich nichts. Ich denke auch, dass es an der SW liegen muss. Leider gibt es seites Skoda bisher keine Lösung.

  • Bei meinem ist es auch.
    TDI, Handschalter & Fahrprofil.
    Softwareupdate wurde gemacht - Ruckeln noch schlimmer geworden.
    GRA getauscht - Ruckeln noch immer vorhanden.

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Ich sag ja Software oder ein Freund meinte, nachdem es nach der Leistungssteigerung weg war, das es mit Luftmassenmesser zusammenhängen kann, das er vllt falsche Werte übermittelt. Aber doof das skoda keine Lösung findet, bzw nichts weiter versucht



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥