Ich fühle mich auch davon betroffen, werd mir das die nächste Zeit mal genauer anschauen. Habe jetzt erst knappe 2000 km runter und bin der Meinung dass es nicht immer so laut war, da es mir er vor kurzem erstmalig aufgefallen ist. Aber schon erschreckend wie laut das schon ab 70 km/h wird. Auch bei entgegenkommenden Fahrzeugen empfinde ich es als sehr laut. Ich habe im Großen und Ganzen das Gefühl, dass der Wagen gut gedämmt ist, aber im Bereich der A-Säule/Scheibe ist es von der Geräuschkulisse her wesentlich schlechter gegenüber dem 1Z. Und bis dato kam ich noch nicht häufig dazu schnell zu fahren.
Laute Windgeräusche am O3 RS?
-
-
Also ich habe dieses schräbelnde Geräusch auch und es jetzt auch identifiziet. Es ist definitiv das Plastikteil das links an der Scheibe hochläuft. Rechts ist es verklebt, links nicht. Hab es testhalber mal abgeklebt, dann ist Ruhe. Scheint mir recht häufig so zu sein. Ist das nun einfach vergessen worden zu verkleben oder ist das gar immer so?
-
Also ich habe dieses schräbelnde Geräusch auch und es jetzt auch identifiziet. Es ist definitiv das Plastikteil das links an der Scheibe hochläuft. Rechts ist es verklebt, links nicht. Hab es testhalber mal abgeklebt, dann ist Ruhe. Scheint mir recht…
Bei mir ist ebenfalls nicht verklebt. Danke für den Tip, das werde ich mal testen.
-
Kann bitte jemand ein Bild von dem besagten Plastikteil machen? Bei meiner Frontscheibe ist da nichts dran. Danke
-
Sorry, lag mit Erkältung danieder... da ist das Bild.
-
Wo soll da was verklebt sein?
-
Rechts kann man die komplette Nase anheben und die vibriert dann wie eine lose Folie im Wind. Links ist das vollflächig mit der Scheibe verklebt. Sieht aus wie mit Silikon verklebt. Muss nächste Woche eh zum Händler, da werde ich mal nachfragen...
-
Das gezeigte Teil im Bild ist Bestandteil der Wasserkastensabdeckung unter den Scheibenwischern.
Da wird nichts verklebt. Das Plastik wird nur in das Einfassprofil entlang der Scheibe eingedrückt.
-
Das gezeigte Teil im Bild ist Bestandteil der Wasserkastensabdeckung unter den Scheibenwischern.
Da wird nichts verklebt. Das Plastik wird nur in das Einfassprofil entlang der Scheibe eingedrückt.
Genau das war nämlich auch mein Gedankengang.
-
Ich kann nur sagen wie es ist... Links ist es definitiv mit Silikon flächig verklebt, sieht quasi aus wie die Verklebung der Scheibe. Rechts kann man komplett Papier drunter schieben. Da ich nun beide Varianten habe stellt sich eben die Frage ob verklebt normal ist, lose normal ist oder links verklebt und rechts lose normal ist... wie auch immer, wenn ich die lose Seite mit Klebeband abklebe ist das nervige Geräusch weg...
-
Verklebt ,ist definitiv nicht normal
-
Die Geräusche aber auch nicht. Was warum zum Teufel schräbelt das dann? Wenn man mit dem Finger draufklöppelt hört man das man es gegen die Scheibe klackern kann. Macht alles Sinn, nur nicht das es NICHT verklebt ist... das ist ab 120 so laut das es sogar meine Frau nervt.
-
Ich hatte jetzt eher mit einem Teil bei den Türen gerechnet. Muss die Tage mal Fotos machen welches ich meinte.
-
Rechts kann man die komplette Nase anheben und die vibriert dann wie eine lose Folie im Wind. Links ist das vollflächig mit der Scheibe verklebt. Sieht aus wie mit Silikon verklebt. Muss nächste Woche eh zum Händler, da werde ich mal nachfragen...
Hy, kannst Du sagen, was Dein Händler dazu meinte.
Bei mir machen sich seit ca. 2 Monaten plötzlich immer lauter werdende Windgeräusche bemerkbar.
Heute war es plötzlich ganz schlimm, als bei ca. 70 KM/h ein hörbares Pfeifen auftrat.
Mein RS ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und bisher hatte ich zu diesem Thema nie Probleme, aber seit ca. 2 Monaten wird es zunehmend schlimmer. -
War zwar kurz beim Händler hatte aber keine Zeit das anzusprechen. Nachdem ich ein wenig daran rumgedrückt gedängelt hatte war es auch kurzzeitig weg. Ich weiß noch nicht wann ich dazu komme das dann mal anzugehen, der Händler ist leider nicht um die Ecke, wohne auf dem Land.
-
Bei mir ist dieses Teil auf der Beifahrerseite auch fest an der Scheibe und auf der Fahrerseite liegt es nur locker auf der Scheibe auf.
Allerdings ganz dicht, deshalb kann es nicht flattern.
Nimm doch einen kleinen und schmalen Streifen Spiegelband (doppelseitiges Klebeband) und fixiere es an der Scheibe. -
Hallo an alle,
ich möchte mich mal hier einreihen und eine Frage stellen. Bei meinem RS ist ab ca. 200km/h ein lautes Pfeifen auf der linken Seite zu hören. Für mich klingt es, als käme es vom Spiegel. Ist einem von euch so etwas mal aufgefallen? Der Wagen ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt. Sollte ich das mal beim Händler ansprechen oder ist es normal?
Also Windgeräusche hat man ja schon. Die finde ich noch human. Auf der rechten Seite jedoch auch eindeutig leiser als links.Viele Grüße
Matthias -
Hallo an alle,
ich möchte mich mal hier einreihen und eine Frage stellen. Bei meinem RS ist ab ca. 200km/h ein lautes Pfeifen auf der linken Seite zu hören. Für mich klingt es, als käme es vom Spiegel. Ist einem von euch so etwas mal aufgefallen? Der Wagen ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt. Sollte ich das mal beim Händler ansprechen oder ist es normal?
Also Windgeräusche hat man ja schon. Die finde ich noch human. Auf der rechten Seite jedoch auch eindeutig leiser als links.Viele Grüße
Matthias -
-
Hi Zusammen,
bei mir treten ab ca. 100km/h erst leichte, und dann immer mehr Windgeräusche im Bereich der beiden Fenster/Spiegel auf. Bin auch 2 weitere O3 testgefahren. Bei denen ist das auch so.
Kann man da nichts gegen machen? Hört sich so an, als ob draußen ein mega Sturm über das Auto zieht bei der Fahrt... Ist aber total Windstill (eigentlich).
Sind das die gleichen Phänomene, die evtl. mit diesen Plastikteilen zusammenhängen, oder ist das eine andere Sache?
-
Ich möchte erwähnen, das nach dem Tausch der Zierleisten am Fenster meine Windgeräusche behoben waren.
Zumindest zu 90% -
Zumindest zu 90%Danke für Dein Feedback. Was meinst Du mit 90%?
Kommt es hin und wieder noch einmal vor? Oder erst ab hohen Geschwindigkeiten?
Habe bei mir aber nur schwarze Gummileisten - meinst Du genau die? Wie kam es dazu, dass die ausgetauscht wurden? Hatte der Skoda Händler die Idee, oder wie? Würde das meinem Händler evtl. auch vorschlagen.
-
Also je nach Windstärke, -richtung und Temperatur, hört man ab 140km/h wieder etwas flattern.
Aber im großen und ganzen kann es durchaus so jetzt bei mir auch bleiben.Ich habe das Chrompaket, das ist dein pendant.
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, das die Gummileisten schuld sind.
Bei mir waren konkrete Abstände zur Scheibe zu erkennen.
Denke nicht das es bei den Gummileisten auch so ist. -
Mein Geräusch ab der Fahrertür FL.
Eine Art ziepenendes vibrieren/ wie Luft durch nen Grashalm ab 160.Die Nase des Wasserkastens ist es nicht.
Hat das noch jemand.... Klingt nach Werkstattbesuch....
-
Hallo liebe RS Kollegen gestern auf der Autobahn ab ca.140 km/h das oben beschrieben Geräusche ...dank des Forums hier nach einlesen auch gleich den Fehler gefunden.Es ist wie oben auf dem Foto zu sehen die kl.schwarzen windabweiser am unteren Teil der Frontscheibe.Fahrtrichtung rechts ist das ding bombenfest u.links wackelt das Ding.Problem gefunden aber wie lösen ? hab noch Garantie.Also zum Händler und was dann kleben ? oder das gesamte Plastikteil tauschen .....vielleicht hat ja hier jemand das Geräusch behoben oder der freundliche hat eine lösung gefunden....im voraus schonmal Danke und schönen Feiertag Gruss Oli
-
Bei mir waren es mehrere Dinge. Zum einen das flattergeräusch des windabweisers und zum anderen gibt's eine API die bei Skoda hinterlegt ist. Auch bekam ich eine nagelneue türdichtung rein. Mit den ganzen arbeiten sollte es dann weg sein. Geht eurem freundlichen so lange auf den Keks bis Skoda endlich einsieht das sie an der Stelle totaler Murks fabriziert haben.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
So für alle Leitgeplagten mal kurze Rückmeldung über diese losen Windabweiser.Nach kurzen Besuch beim Händler neues komplettes Plastikteil bestellt soll auch nur kurze Einbauzeit haben .Beide Seiten sollten fest verklebt sein sonst kommt es bei höhern Geschwindigkeiten zu einem vibrieren auf der Frontscheibe.Hab erzählt das ich das schon im RS Forum gelesen habe,darauf sagte er das er von solchen Foren nicht viel hält.Ich schon damit man solchen murks nicht lange suchen muss....witzig fand ich auch das in der Ausstellungshalle zwei FL Octavia standen die genau den selben Mangel aufwiesen......wahnsinn....also für alle die dasselbe Problem haben ab zum Händler u.nachbessern lassen.Hoffe konnte so manchem helfen ...Gruss Oli
-
Das ist leider nicht alles. Das dachten sie bei mir auch zuerst. Lass mal deinen Händler nach der API suchen. Der freut sich dann.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Huhuuuuu,
Skoda Octavia RS 245 Baujahr November 2017.
Bin heute das erste Mal auf der Autobahn über 200 km/h gefahren und habe festgestellt, das es ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h auch ganz schön zugig (Windgeräusche) wurde. D.h. für mich, das Skoda nicht groß was unternommen hat, um dieses Problem, welches es ja angeblich schon seit Einführung des 5E gibt, zu lösen. Na ich werde auch einmal der hier angegebenen und möglichen Fehlerquellen nachgehen und gucken, woran es liegen kann.
Was sagen die anderen Neuwagenbesitzer in dieser Runde? Ist Euch etwas aufgefallen??Gruß
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Bei mir ist das auch so. Ab 160 km/h höre ich so ein klapperndes Geräusch von vorne rechts. Ich glaube es ist diese kleine Plastikteil, was unten an der Scheibe sitzt. Irgendwo habe ich das hier im Forum schon mal gelesen, dass dieses Teil nicht ganz fest ist. Kann das jemand bestätigen?
-
Schau in meinen Showroom
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Bei Meinem sind beide fest.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Von der Wasserkasten Abdeckung stehen da so "Flügelchen" hoch. Auf der Beifahrerseite war das bei mir auch nicht richtig eingerastet. Muss man aber aufpassen. Der Kunststoff ist dünn und reißt leicht ein.
-
Genau diese Flügelchen auf der Beifahrerseite ist etwas locker. Ich weiß nur nicht, wie ich es festmachen soll.
-
Lt. TPI werden die nur neu ausgerichtet und etwas stärker richtung Rahmen gerichtet. Mehr nicht. Wie bereits geschrieben klebe Sie zuerst einmal mit Klebeband ab und fahre. Falls es immer noch ist dann geht es richtung API.
-
Bei mir wird es nur ab 140 bis 160km/h echt laut im Auto - zugig halt. Das ist im Hyundai i10 meiner Frau überhaupt nicht der Fall. Eigentlich traurig, wenn man bedenkt, dass der Kleine 1/4 vom Octavia gekostet hat.
Bei mir liegt aber wahrscheinlich hier die Wurzel des Übels. Die Fenster drücken die Dichtung raus, obwohl diese schon rundherum getauscht und eingeklebt wurden. Gibt im Frühjahr wieder neue und dann werden auch die Fensterheber justiert.
Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt? Bei mir in der Nachbarschaft stehen noch 2 RS und bei denen sehen die Dichtungen an den Türen so aus wie die fest eingeklebten Scheiben hinten.
Ich glaube, dass selbst neue Dichtungen und eingestellte Fensterheber nicht dieses Ergebnis liefern werden. Die Tür müsste wahrscheinlich ein Stück runter und nach „innen“ justiert werden. Ist das so überhaupt möglich, wie ich mir das denke? Will das Thema langsam mal abschließen (lassen) und nicht alle 6 Monate die Karre in die Werkstatt bringen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Warum ist denn das ganze bei dir so verzogen? Hat die Werkstatt hier auch mit größerem anpressdruck versucht das ganze in den Griff zu bekommen?
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Kann ich dir nicht sagen. Erst wurde nur die Dichtung getauscht, das zweite mal wurde diese eingeklebt. Die Bilder sind vor dem Einkleben entstanden. Aktuell ist es nur etwa „halb so schlimm“ aber der Kleber brachte keine Lösung des Problems. Die Fenster drücken die Dichtung hoch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also bei mir ist es seit dem es so kalt ist ganz schlimm geworden. Ich habe das Pfeiffgeräusch bereits ab 100km/h. Es ist so als ob das Fenster einen Mini Spalt offen wäre. Ist es aber nicht.
Ich habe das schon drei mal bei meiner WST reklamiert. Außer ausgiebige Probefahrten und Beteuerungen hat sich nichts getan.
Früher hatte ich das Problem nämlich gar nicht.
Erst seit dem die WST die Türdichtungen wegen des stehenbleibenden Wassers im Türfalz getauscht hat, ist das Windgeräusch erst gekommen. Vorher hatte ich nichts.Bei mir sind auch die beiden Abdeckungen vorne nicht locker. Es kommt eindeutig von der Tür/Dichtung.
Wie schon @steverinho geschrieben hat würde mich auch mal interessieren wie man die Tür ein wenig mehr anpressen kann.
Am Schliesszapfen der B-Säule kann man ja nichts mehr einstellen. -
Leute hört doch auf und geht in eure Werkstatt. Es gibt eine API von Skoda. Schließlich musste ich ein halbes Jahr mit meiner Werkstatt testen bis wir drauf kamen.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk