gepfeffert vs. ah-exclusive vs. k-custom

  • Auch auf die Gefahr hin, das ich Gesteinigt werde, da ich diesen alten Thread ausgrabe..


    Wenn ich es überlesen habe, dürft ihr mir das gerne sagen.


    Hat irgendjemand mit gepfeffert oder AH Fahrwerk kürzere Koppelstangen verbaut/ verbauen müssen? ?(

    Life is better in Rcesuits

  • Mal ein kleiner geschichtlicher Hintergrund zu all dem: was das Thema kurze Gewindefahrwerke angeht sind Andy Pfeffer(gepfeffert.com) und Alois Hankofer (AH) wohl die Urgesteine. Angefangen hat das ganze tatsächlich mal in individueller Handarbeit auf Basis der standardmäßigen Gewindefahrwerke die KW und H&R im Angebot hatten. So ein Fahrwerk was zu seiner Zeit sehr exklusiv.


    Mit dem Eintritt der OEM-Welle wurde die Nachfrage immer größer und somit das Ganze Mainstream. H&R zB hat es dann so gemacht, dass aus der individuellen Fertigung durch einen AH eine "Massenprodukt" im eigenen Hause wurde, was seit einigen Jahren offiziell "H&R Deep" heisst. Seit dem Zeitpunkt wird es einigen relevanten und werbeträchtigen Händler, wie zB K-Customs angeboten zum Vertrieb. Somit ist es relativ peng ob AH, K-Customs oder zB noch Cultwerk etc. Das Produkt bleibt das Gleiche, wird lediglich für den jeweiligen Händler gelabelt. Auch wurde die Farbe irgendwann einheitlich gestaltet. Somit hat H&R sich das individuelle Nischenprodukt zu Eigen gemacht und verdient nun kräftig dran mit. KW hat es da zT auch nicht anders gemacht. Bei der Nachfrage und all den mögliche Variationen ist die Einzelanfertigung natürlich nicht mehr sooo sinnig und wirtschaftlich.


    Letzten Endes hat man nur 2 Entscheidungen zu treffen. KW oder H&R und welchen Händler man nehmen möchte. Da spielt dann vermutlich Sympathie, Ruf etc. wieder eine Rolle. Falsch liegen wird man bei keinem dieser. Bei vielen werden ganze Pakete inkl. Koppelstangen, Domlagern etc. angeboten. Da gab es kürzlich erst so eine kleine neckische Stichelei zwischen den Camps wo der eine immer 10€ billiger gegangen ist wieder der andere...


    Entscheidet selbst :thumbup:

  • Also so langsam blick ich nicht mehr durch. :ups:
    DerKerl schreibt hier ja das er das Ah Exclusiv 50-110mm hat und es mit ca 310mm fährt und es aber auch bei 70mm tieferlegung 320mm wären. So weit so gut.


    Jetzt hab ich mich in nem anderen Forum mit jemandem Unterhalten der genau das selbe Fahrwerk hat. Der sagt wiederum das er es hinten ganz hoch gedreht hat und nen Abstand von gerade mal 285mm hat. Der Alois von AH bestätigt mir das so wie derkerl hier schreibt und bei K-Custom erzählt man mir das was der User aus dem anderen Forum sagt.


    Das passt doch alles nicht zusammen. Die Tieferlegung wird ja von der Original Octavia höhe abgezogen, also ca.390mm nicht RS. Das wären dann ja bei dem 50-110mm auf höchster Stufe ca.340mm und auf niedrigster ca.280mm.
    da frag ich mich dann wie der andere hinten 285mm hat und nicht weiter hoch drehen kann.
    Vieleicht kann ja einer von euch mir nochmal weiter helfen.


    Gruß Oli

  • Es gibt auch noch ne ganz tiefe Version bis 140mm. Die fängt glaub ich erst bei 70mm an. Würde zwar auch nicht zu der Aussage passen, dass das eine ganz hoch gedreht nur 285mm Abstand hat, aber vllt stimmt da ja auch was nicht

    Gruß Archie

  • Ja irgendwas stimmt da echt nicht.


    Das ding ist halt das ich gerne so zwischen 320mm und 330mm fahren würde. Da wär ich mit nem normalen schon ganz runtergedreht. Das hatte ich bei meinem Jetta 3 so und das war einfach nur hart.
    Jetzt ist halt meine Angst das ich z.b. das AH reinmache und er dann zu tief ist.

  • @Streetfighter, das hab ich auch gerade ins Auge gefasst. wenn du es auf ca. 320-330mm hast, wieviel kannst du dann hinten und vorne noch hoch???


    Ich denk mal das wird es dann am ehesten werden,ist ja von der tieferlegung wie das AH aber ca.250 euro billiger.
    Hast du andere Domlager und Koppelstangen gebraucht?

  • Ich fahre ein gepfeffert V2 80mm mit Serien Domlager. Fahrkomfort ist hervorragend. Bin bei ca. 315mm und könnte noch vorne 15mm und hinten 35mm.


    Sag mal weißt du nach der ganzen Zeit eventuell noch welche Nummern auf den Federn vorne standen und waren die Vorspannfedern auch im Gutachten genannt? Hast du eventuell noch Auszüge aus dem Gutachten? Vielen Dank