Radiotausch: Assistenzfunktionen weiter nutzen ?

  • Ich überlege, mein Radio (Swing, Modelljahr 2014) gegen eines eines anderen Herstellers (Kennword, JVC, was auch immer) mit Touchscreen und Navi (Doppel-DIN) zu tauschen.
    Wie aber verhält es sich mit den Assistenzfunktionen, die man über das Werksradio erreicht (Licht, Sicht, usw.) ? Sind die in "Fremdradios" auch verfügbar ? Und wie sieht's mit Bluetooth-Freisprech aus, das ich derzeit mit dem Swing ja habe ?


    Hatte schon mal recherchiert (hier und im Internet) nichts aussagekräftiges finden. Hat jemand von Euch Erfahrung/Wissen auf dem Gebiet ?

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



  • Ich hätte zum testen ein Columbus 2 Nachbau. Es ist ein Roadrover und nicht zu vergleichen mit normalen China Navis.
    Für das testen gibt es dann SEHR gute Konditionen beim kaufen.
    Wenn du Interesse hast melde dich per PN.
    Du kannst dir gerne vorher auf der Immaplus.de Seite das Vorgänger Modell ansehen.
    Ich würde es sofort machen, leider passt es nicht bei mir, wegen schon verbautem Columbus 2 mit Canton.

  • Hi Hansen, sieht ja sehr interessant aus ! Eine offenbar gute und günstige Alternative zum Originalradio, das zudem wohl auch noch alles zu können scheint. Wie aber sieht es mit Geräten von namhaften Herstellern wie eben Pioneer, JVC usw. aus ? Die müssten die Assistenzfunktionen über den CAN-Bus doch auch bieten können oder ?

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



  • So, ich widme mich nach langer Zeit mal wieder diesem Thema. Das Details-IAI7037S2 - immaPlus ist nur für den Octavia II zu haben und auch das nicht mehr, weil "ein Deutscher Hersteller" wohl dafür sorgte, dass das Gerät nicht mehr vertrieben wird (Volkswagen ?!). Für den OIII scheint es bereits ein Gerät zu geben, das aber nur noch aus China direkt bezogen werden kann. Leider wurde meine Frage (über Kontakt - immaPlus) hinsichtlich der Weiternutzung der Assistenzfunktionen nicht ganz so zufriedenstellend beantwortet: "Es kann sein, dass einiges nicht geht. Aber es kommen ja immer Software-Updates, die dann vielleicht das eine oder andere beheben".
    Schön, nur was nützen mir all die technischen Highlights, wenn ich dann eben nicht mehr die Fahrzeugfunktionen steuern kann ?


    Hat noch vielleicht jemand Erfahrung mit aktuellen Geräten oder mit denen anderer Hersteller, die ggfs. genausoviel bieten ?

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



  • Falls noch Interesse besteht dann frag mal bei http://www.icar-tech.de an.


    Die meinten vor einigen Tagen das der O3 mit allen Funktionen unterstützt wird. Inklusive Fahrprofilwahl usw.
    Nur beim Canton sind die sich nicht ganz sicher. Falls jemand ein Foto vom Stecker des Lichterleitkabels hat würde es unter umständen helfen an weitere Infos zu kommen.

  • Ich hab n Pioneer in nem O2 drin und da geht gar keine Kommunikation mehr mit dem Rest vom Auto. Schon einen Stromanschluss finden war schwierig (ist am Licht mit dran, was man eigentlich nicht tun sollte aber ging eben nicht anders, da alles andere nur 6v hat, auch der Ziggi Anzünder). Du musst dich manuell (z.B. Handbremsschalter) mit ran klemmen. VCDS findet kein Radio, keine Navigation und noch irgendwas mehr. Afaik verhindern die Autohersteller mit allen Mitteln, dass eine Kommunikation mit anderen Geräten stattfinden kann. Du sollst ja nicht das günstige Pioneer sondern das teure Columbus kaufen.
    Is wie gesagt vom O2 aber ich glaube nicht, dass es beim O3 leichter gemacht wurde. Einbau wurde bei mir von nem befreundeten Prüfingenieur mit viel Wissen und Erfahrung in Sachen Auto-, Audio- und (vor allem) AutoAudio Technik. War damals noch sein Auto.
    Blauzahn und Klinke/USB Anschluss bringen diese Radio Navis dann normalerweise eigene Module mit also du verbindest dich nicht mehr mit dem BT Empfänger vom Auto sondern mit dem vom Radio. Klinke müsstest du dann selbst noch anklemmen. Bei mir liegt n Klinke Aux in und n USB im Handschuhfach und am Radio selbst ist noch ein Micro SD Slot.

  • Also im Nachbarforum hat sich jemand ein 10" Chinateil eingebaut und die Systeme funktionieren alle. Nur RDS hat er nicht zum laufen gebracht.


    Dort gibt es auch einen Thread zum iCartech und auch dort funktioniert alles. Nur hat der Nutzer wohl keinen RS deshalb war ich mir mit der Fahrprofilwahl nicht sicher. Das hatte mir iCartech dann aber vor einigen Tagen bestätigt. Einzig das Canton steht auf der Kippe.


    Da hat man leider noch keine Informationen.

  • Danke für die Antworten. Das mit der Fahrerprofilauswahl wäre für mich kein Verlust, weil ich die eh nicht mit an Bord habe.
    Ich schaue mir mal den Link von Dir an.
    War vor drei Wochen auf 'ner Veranstaltung und da erzählte mir einer, dass seine Firma bei der Entwicklung von RNS beteiligt seien, die im Handel 1.500,- € kosten, aber intern für Mitarbeiter auch mal für 300,- € zu haben seien. Und da wollte er jetzt mal nachsehen und mir bescheid sagen.


    **EDIT**
    Habe eben mal bei iCarTech auf die Seite geschaut und das sieht schon sehr vielversprechend aus und ist auch preislich attraktiv.

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



    Einmal editiert, zuletzt von Niclas ()