Schutzfolien für Griffmulden

  • Eigentlich ein Thema bei jedem Auto, aber da es mein erster Neuwagen wird will ich ihn richtig schptzen. Ihr kennt ja bestimmt alle die Fingernägel eurer besseren Hälfte ;-)


    Ich weiß nciht wie die es schaffen udn es ist bestimmt auch keine Absicht, aber man hat nach kürzester Zeit einfach sowas von häßliche Spuren in der Griffmulde die man nur schwer wieder raus bekommt. Also muss dagegen etwas getan werden. Mir fällt jetzt erst mal Folien ein. Hat das schon wer gemacht und Erfahrung? Es soll natürlich nicht blöd aussehen und am besten ein paar mm vor dem Rand aufhören.


    Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.

  • servus,


    die Idee und deine Bedenken kann ich nachvollziehen. Hab dabei das gefunden-->https://amzn.to/2tkwnCl [Anzeige]


    Die Meinungen gehen etwas auseinander, aber ich glaube das ich es auf einen Versuch ankommen lassen werde wenn er denn da ist. Ich kenne die Problematik der Krallen meiner Regierung.

  • Ich denke, bei ner UNI-Farbe geht das, aber bei 'nem Perleffekt- oder Metalliclack sieht man das... sollte aber auch mit jeder andern Folie gehen (Ladekantenschutz). Soll der halt ein paar cm² mehr berechnen und die mit dem Plotter schnell zuschneiden, dann kann man auch das nehmen...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Habe einen Ladekantenschutz und Türeinstiegsschutz verklebt.


    Bei den vorgefertigten Folien war auch noch genügend Folie für die Türgriff-Schalen vorhanden. Die Folie hatte ich mir dafür extra weggelegt! ;)


    Werde ich am WE mal machen wenn ich Zeit habe! :peace:

    Könntest du davon bitte ein par Fotos reinstellen?! Sowohl vom Einstieg als auch von der Türgriffschale