Seat Leon Cupra 280 im Fahrbericht, mehr Power als der stärkste GTI

  • Auf den ersten Blick wirkt der Seat Leon Cupra erstaunlich brav. Fazit nach dem Fahrbericht: Der Eindruck täuscht. Mit 280 PS hängt er seinen Plattformspender Golf GTI ab.


    Sie hätten den leichten Weg gehen können – einfach den Motor des Golf GTI in den Seat Leon Cupra verpflanzen und außen tüchtig mit Spoilern und Zierstreifen nachwürzen. Stattdessen motzte Seat fast nur unter dem Blech auf. Neben einem GTI mit dickem Lidstrich im Scheinwerferglas wirkt der Seat Leon
    Seat Leon Cupra mit 50 PS mehr als GTI Performance.


    Aber nur bis zum Motorstart: Schon im Stand knurrt der Zweiliter-TSI vielversprechend, um beim Beschleunigen freudig loszuposaunen. Die 5,8 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 glaubt man Seat sofort angesichts der Wucht, mit der sich der Seat Leon Cupra ins Zeug legt. Mit 280 PS liegt der Sportler volle 50 PS über dem stärksten GTI. Für das Leistungsplus sorgt ein größerer Turbolader, der mit maximal 1,1 Bar bis zu 765.000 Liter Luft pro Stunde durch die Brennräume pustet. Damit die höheren Kräfte keinen Schaden anrichten, kommen modifizierte Aluminiumkolben und steifere Pleuel zum Einsatz. So bleibt der kräftigste Serien-Seat gerade einmal 20 Anstands-PS unter dem Golf R.


    Allradtraktion wird nicht vermisst


    Dessen Allradtraktion wird im Seat Leon Cupra übrigens eher selten vermisst. Bei trockener Straße haben die Vorderräder spätestens im zweiten Gang alles im Griff, auch weil sie von einem mechanischen Sperrdifferenzial unterstützt werden: Per elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung lotst es die Kraft zu dem Rad mit mehr Grip.


    Was auch in engen Kurven hilft. Wo andere Fronttriebler bei Vollschub hilflos geradeaus schieben, bleibt der Seat Leon Cupra auf der Wunschlinie und verkneift sich störende Antriebseinflüsse in seiner variabel verzahnten Lenkung. Um die Mittellage gefühlvoll und unaufgeregt, wird sie mit zunehmendem Einschlag direkter. Lässiges Cruisen klappt damit ebenso gut wie dynamisches Wedeln.

    Erfreulicherweise gehen die fahrdynamischen Talente nicht zu Lasten der Alltagstauglichkeit: Serienmäßige Adaptivdämpfer sorgen für ausreichend Restkomfort - und das trotz gewaltiger 19-Zoll-Räder mit flacher Serie-35-Bereifung. Auch deshalb kann sich der Preis von 32.610 Euro für den Viertürer sehen lassen. Wem 265 PS, 18-Zoll-Räder und zwei Türen reichen, der ist sogar schon ab 30.810 Euro dabei.







    Quelle http://www.auto-motor-und-spor…taerkste-gti-8089345.html



    Der Golf VII ED 40 wird den gleichen Motor bekommen ;) der EA888 Gen: III Motor mit K04, wird jetzt bei SEAT getestet

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Bin mir auch am überlegen nach dem A3 entweder Golf VII GTI mit PP oder den Seat Leon Cupra mit 280PS :) Beim Seat fehlt das grosse Navi und ich will eigentlich keine 19 Zöller, aber der Golf ist fast 10kCHF teuer als der Leon, das ist ein Argument ;) Und der Leon hat Voll-LED Scheinwerfer :D Die VAQ muss ich auch unbedingt mal Probe fahrten :D

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • @ Adrian 10K sind ein sehr gutes Argument, vor allem das der LED Scheinis hat finde ich nice. Der hat auch die Star Wars LED Streifen in den Türen in Rot, wenn du einen Probefahren gehst sag bescheid ;)



    @ Pascal dein Vater hat aber auch ein Racerherz :thumpup:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Wir hatten den Wagen jetzt von Salzburg für ne Woche bekommen :)


    Und er wurde von uns und auch mir ausgiebigst getestet :)


    Alles was der bericht so schreibt, ist richtig !
    Der Wagen fährt wie auf schienen in den Kurven, ich bin wirklich erstaunt, da ist allrad wirklich nicht nötig !


    Fazit:
    Geiles Teil zum Geilen Preis :D

  • Heute das Auto probegefahren ....sag nur Wahnsinn...der absolute Reifenvernichter.....wer hier den Gasfuss nicht unter Kontrolle hat
    hat jedes Jahr u.zwar Sommer u. Winter einen Termin beim Reifenhändler...aber geil ...und bei 280 PS eigentlich normal.Hat aber super Spass gemacht besonders in der Cupra Einstellung.Hier wird sich manche Premium Marke :wink: umschauen o.hinterher wie manns nimmt.Auf jedenfall volle Punktzahl. :thumpup:





  • Der Leon Cupra 280 ist das bislang leistungsstärkste Serienmodell von
    Seat. JE Design aus Leingarten in Baden-Württemberg reicht das noch
    nicht. Der Tuner schärft den GTI-Konkurrenten noch einmal nach und
    steigert die Leistung mittels Zusatzelektronik für knapp 1900 Euro von
    206 kW / 280 PS auf 258 kW / 350 PS. Das Drehmoment steigt um 60
    Newtonmeter auf 440 Nm. Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 erledigt
    der mit Direktschaltgetriebe versehene JE-Design-Cupra in 5,1 Sekunden
    (Serie: 5,7 Sekunden). Bei Tempo 250 wird abgeriegelt.



    Ferner
    bietet JE Design ein KW-Gewindefahrwerk an, das den spanischen Heißsporn
    noch einmal bis zu 45 Millimeter näher an den Asphalt bringt.
    Alternativ werden Tieferlegungsfedern (-35 mm) für die
    Originalstoßdämpfer angeboten. Für noch sportlicheren Sound sorgt eine
    Auspuffanlage ab Kat mit EG-Genehmigung und wahlweise
    Echtcarbon-Endrohren. Verfügbar sind außerdem Aerodynamikkomponenten und
    hauseigene Felgen. (ampnet/jri)


    Der Artikel "JE Design schärft den Seat Leon Cupra nach" wurde am 27.05.2014 in der Kategorie Tuning von mit den Stichwörtern Neuheit, Seat, Leon, Tuning, Seat Leon Cupra, JE Design, Tuning, veröffentlicht.


    das ist doch mal ne Ansage :thumbsup:


    Olli

  • Pascal, wie war es? bin schon auf dein Bericht gespannt ;) hast ihn gleich bestellt?


    L.G. Reto

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Die Fahrt war der Hammer! Das Teil schiebt ja sowas von krass an. Sound ist aber verbesserungswürdig. Da gefällt mir der Golf GTI/R besser.


    Der wird auf jeden Fall bestellt. Mal sehen wann. ^^
    Könnten natürlich auch den Testwagen nehmen. Nahezu Vollausstattung mit 260km auf der Uhr für knappe 30 Steine.


    Der wars : Seat Leon Cupra SC 2,0 TSI DSG


    Steht da aber seltsamerweise mit über 1151km drin..

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Hey Pascal



    schön zu hören das er die gefällt :thumbsup: muss den glaub auch noch Probefahren 8) hab auch schon von 2 Kumpels gehört, der sei Mega und ein R Killer ;) Das muss ich jetzt mal ausprobieren, vor allem eine gute alternative zum Golf VII ED 40/ R, sicher auch Preiswerter :thumpup:



    L.G. Reto

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • vor allem eine gute alternative zum Golf VII ED 40/ R, sicher auch Preiswerter


    Dem stimme ich auch zu, insgesamt erscheint mir der neue Leon als schicke und günstige Alternative zu Skoda oder VW durchaus einen Blick wert. Habe mal den neuen ST in der FR-Ausstattung mit 184 PS TDI und DSG als Alternative zum RS Probe gefahren. Hat sehr viel Spaß gemacht, ABER - und das gilt auch für den Cupra:


    - es gibt weniger Ausstattungsmöglichkeiten (kein großes Navi, keine el. Sitze, keine Standheizung, keine Anhängerkupplung...) als bei VW oder Skoda
    - Material- und Verarbeitungsqualität können mit den Autos aus dem Mutterkonzern nicht ganz mithalten


    Irgendwo merkt man da schon noch den Preisunterschied. Soll nicht heißen, dass Skoda oder Seat billig verarbeitet sind, aber VW hat hier inzwischen ein Niveau erreicht, dass schon fast Premium ist. Muss man ganz klar sagen. Die Frage ist wie immer, was will ich / brauche ich und was ist es mir wert?


    Wenn man das letze Quäntchen an Perfektion oder Qualität sowie die beispielhaft aufgezählten Ausstattungsmerkmale nicht benötigt, ist man sicherlich mit dem Seat gut bedient. Wesentliches Merkmal des Golf R und seiner (aus meiner Sicht in dieser Klasse den Maßstab setzenden Fahreigenschaften) ist darüber hinaus auch der Allradantrieb, der auch mal richtig Geld kostet. Aber er ist den Aufpreis sicherlich wert.


    Nichts desto trotz ist und bleibt auch der Seat ein gutes und begehrenswertes Auto. :thumbup:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • - es gibt weniger Ausstattungsmöglichkeiten (kein großes Navi, keine el. Sitze, keine Standheizung, keine Anhängerkupplung...) als bei VW oder Skoda


    Es kristallisiert sich immer mehr raus, dass mein Audi A3 Nachfolger ein Leon Cupra mit 280PS wird :D
    Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir die 19er abkauft, dich will ich def. nicht ! :whistling:


    Ich glaub, auf das "Panoramadach" beim Leon kann man auch getrost verzichten, oder ? :worry2:
    Auf den Bildern schauts so aus, wie wenn's ein besseres/grösseres Schiebedach ist, aber sicher kein Panodach ala Octavia RS ? :worry2:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich glaub, auf das "Panoramadach" beim Leon kann man auch getrost verzichten, oder ?


    Würde ich sowieso und jederzeit drauf verzichten. Optisch sehr schön, von außen und von innen, gar keine Frage, aber unter praktischen Gesichtspunkten - nie wieder. Hatte das in meinem Vorgänger.


    Glaub mir, egal was für ein gutes Thermoglas sie verbauen und ob Du die Jalousie zu hast oder nicht - es wird in dem Auto bei Sonneneinstrahlung immer wärmer sein, als bei einem geschlossenen Dach. :schwitz: Wenn Dir das nichts ausmacht, kannst Du's bestellen, ich würde es für mich nicht mehr tun. Und natürlich ist in einer Schräghecklimousine das Glasdach nicht so groß wie bei 'nem Kombi, aber der Eindruck ist subjektiv trotzdem derselbe. Auch hier gilt, man muss abwägen, was einem persönlich wichtiger ist oder was einen stört.


    Meine Meinung: Gib das Geld lieber für was anderes aus, z.B. für den gewünschten Radsatz oder ein anderes vernünftiges Sportfahrwerk, wenn Dir das DCC nicht ausreichen sollte. ;) :peace:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Meine Meinung: Gib das Geld lieber für was anderes aus, z.B. für den gewünschten Radsatz oder ein anderes vernünftiges Sportfahrwerk, wenn Dir das DCC nicht ausreichen sollte. ;) :peace:


    Seh ich def. auch so...vielleicht tauscht ein Händler ja gleich mit einem anderen, der die 265PS Variante bestellt und die 19er will ;)
    DCC passt scho, wenn's so funtzt wie beim Golf und Co.
    Müsste so oder so mal ne Probefahrt machen ;):D


    Vielleicht gibts ja auf's alter einen mit DSG ?! :blush: :hammer:
    Muss dann mal schauen, wie der Arbeitsweg ausschaut...Stadtverkehr und so... :whistling:


    ...aber solange mein altes A3 Mädchen noch hält, gibts nix neues, kann also noch ne Weile dauern :love:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Quoted from "VRS21" Meine Meinung: Gib das Geld lieber für was anderes aus, z.B. für den gewünschten Radsatz oder ein anderes vernünftiges Sportfahrwerk, wenn Dir das DCC nicht ausreichen sollte.
    Seh ich def. auch so...vielleicht tauscht ein Händler ja gleich mit einem anderen, der die 265PS Variante bestellt und die 19er will
    DCC passt scho, wenn's so funtzt wie beim Golf und Co.
    Müsste so oder so mal ne Probefahrt machen


    Da hast Du denke ich gute Karten, denn die meisten wollen eher größer statt kleiner, also lieber kleineren Motor aber größere Walzen, damit er wenigstens stärker aussieht :lol2:
    Für den Händler geht die Rechung dabei in jedem Fall auf...


    Vielleicht gibts ja auf's alter einen mit DSG ?!
    Muss dann mal schauen, wie der Arbeitsweg ausschaut...Stadtverkehr und so...


    DSG wäre für mich auf jeden Fall ein Muss. Kein neues Auto mehr ohne automatisiertes Getriebe - bei dem ganzen Gezockel heutzutage und angesichts der Intelligenz und Effizienz der Getriebe gepaart mit dem Komfort, den sie bieten. Sorry, wer heute noch behauptet, Automatik oder gar DSG wär nur was für alte Herren, der versteht m.E. nix von Autos. ;) Ich vermisse bei meinem RS nichts so sehr wie das fehlende DSG... :cry2:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • DSG wäre für mich auf jeden Fall ein Muss. Kein neues Auto mehr ohne automatisiertes Getriebe - bei dem ganzen Gezockel heutzutage und angesichts der Intelligenz und Effizienz der Getriebe gepaart mit dem Komfort, den sie bieten.


    Werde aber wahrscheinlich ohne ACC nehmen, da ich meistens kürzere Strecken durch die Stadt fahre und bissi über Land...ACC lohnt wohl eher wenn man viel Langstrecke & Autobahn fährt...
    Mal schauen, ist noch ein wenig hin bis es was neues gibt...vielleicht schiebt sich noch was zwischen...oder der Leon bekommt bald ein grösseres Navi :D

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Siehste, das Navi wäre mir wiederum ausreichend - hab's ja schon getestet. ;) Aber bei der AHK z.B. stellen die sich bei Seat vielleicht an... Egal, gehört nicht hierher.


    Der Leon Cupra ist und bleibt ein interessanter Leckerbissen. Hoffe mal, dass der angekündigte ST wirklich gebaut wird, dann könnte ich aufgrund besonderer Umstände womöglich auch schwach werden und den schon auserkorenen Diesel-Nachfolger für den RS vielleicht zu Gunsten des Leon stehen lassen. Abwarten. :whistling:


    Aber wie Du sagst, hat zum Glück auch bei mir noch zwei, drei Jährchen Zeit... ;)


    Mal an die jetzigen und künftigen Probefahrer: Hier wird von einer Reifenvernichtungsmaschine gesprochen - hattet Ihr das ESP/ASR während der Testfahrt eingeschaltet oder nicht? Und welchen Eindruck habt Ihr in Bezug auf die Arbeit der Differentialsperre? Beide Systeme in Kombination müssten doch im Alltag und bei halbwegs angepasster Fahrweise bei weitem ausreichen, die Power auf die Straße zu bekommen. Ampelsprints und solche Scherze mal außen vor.


    Wie ist das Verhalten bei der forcierten Beschleunigung aus Kurven heraus? Wie verhält es sich mit der Traktion beim Geradeausbeschleunigen auf trockener / nasser Fahrbahn insbesondere in den unteren Gängen? Wie schaut's damit aus bei starken Steigungen und/oder größerer Zuladung hinten? Passen die Bremsen bzw. das Bremsverhalten, d.h. wie ist der Druckpunkt, das Ansprechverhalten und die Spurstabilität bei forcierten Bremsungen?


    Wie ändert sich (gefühlt) das Fahrverhalten in den verschiedenen Fahrmodi, insbesondere in Verbindung mit DCC?


    Vielleicht kann ja mal jemand ein bisschen detaillierter seine Erfahrungen / Fahrbericht hierzu abgeben. Wäre super für alle, die das Wägelchen auch interessiert. :peace:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Siehste, das Navi wäre mir wiederum ausreichend - hab's ja schon getestet. ;) Aber bei der AHK z.B. stellen die sich bei Seat vielleicht an... Egal, gehört nicht hierher.


    Der Leon Cupra ist und bleibt ein interessanter Leckerbissen. Hoffe mal, dass der angekündigte ST wirklich gebaut wird, dann könnte ich aufgrund besonderer Umstände womöglich auch schwach werden und den schon auserkorenen Diesel-Nachfolger für den RS vielleicht zu Gunsten des Leon stehen lassen. Abwarten. :whistling:


    Mmmmmhh, die AHK wär natürlich auch für mich interessant, da ich ja ab und zu mal mit Anhänger und Rennmotorrad unterwegs bin...der Octi hat ja eh eine AHK, könnte also trotzdem passen.
    Da ich den Leon sowieso als 5-Türer nehmen würde wäre auch ein ST mit ensprechend verbauter Motorisierung und VAQ Sperre eine Option...obwohl ich eigentlich keine grösseres Auto als ein A3/Golf wollte...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Dann noch mal kurz zum Thema AHK - Du bekommst ja eine, aber ab Werk kannst Du nur die Vorbereitung für glaube ich 150,- EUR oder so ordern. Dann hast Du die notwendigen Kabel liegen, mehr aber auch vermutlich nicht.


    Die wollten für die AHK mit nachträglichem Einbau beim Freundlichen dann nochmal an die 900,- EUR, so dass Du bei 'nem schlappen Tausender für eine Abnehmbare AHK bist, die Du bei Skoda oder VW für um die 600,- EUR ab Werk bekommst. Noch schlimmer war es bei der Standheizung, aber wie gesagt, anderes Thema.


    Beim Cupra lass ich mir ja noch gefallen, dass die meisten Kunden das nicht wollen / brauchen am Auto, aber ich hatte einen Diesel-Kombi angefragt, da fand ich das schon ziemlich peinlich bzw. eine Unverschämtheit, dem Kunden über 2,5 TEUR für Standheizung und AHK abknöpfen zu wollen, weil es das ab Werk nicht gibt. Uninteressant... 'OT off'

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Adrian, ohne DSG geht heutzutage nimmer, auch die verbundenen Start und Stoppautomatik, ist sehr geil, auch wenn ich die nur in der Stadt oder in der Rushhour nutze. ACC würde ich auf jeden fall nicht nehmen, da es leider die Front versaut wie ich finde. Das Glasschiebedach würde ich auch draussen lassen, du schaust ja ned da zum Fenster raus und wie schon erwähnt wird es brutal heiss im Sommer. Sehe das grad bei meinem Mietwagen hier in den Staaten bei 40°c Aussentemperatur, die karre ist innert Minuten heiss und die AC bringt das gar ned runter *kotz*


    Falls du den Cupra R mal Probefahren willst sag Bescheid, ich bin dabei ;)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Adrian, ohne DSG geht heutzutage nimmer, auch die verbundenen Start und Stoppautomatik, ist sehr geil, auch wenn ich die nur in der Stadt oder in der Rushhour nutze.


    naja, ging bis dato ganz gut ohne und hatte auch mal nen Ersatzwagen mit DSG und Start/Stop und hat mich absolut nicht vom Hocker gehauen...ist aber wahrscheinlich Gewohnheitssache...muss ich aber eh Probefahren...

    ACC würde ich auf jeden fall nicht nehmen, da es leider die Front versaut wie ich finde.


    also optische Gründe zählen für mich jetzt überhaupt nicht, da geht bei mir die Funktion über die Optik...denke hald einfach, dass ich mir das Geld sparen bzw. anderweitig verwenden kann, weil ich's, wie beschrieben, nicht wirklich brauche...

    Das Glasschiebedach würde ich auch draussen lassen, du schaust ja ned da zum Fenster raus und wie schon erwähnt wird es brutal heiss im Sommer.


    das Schiebedach ist eh abgeschrieben...bei nem O3 RS mit Pano würde das natürlich ganz anders aussehen, aber bei so nem mickrigen Dachfenster spar ich mir das Geld ebenfalls...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hab gestern mit nem Kollegen diskutiert...Golf VII R, GTI PP, Seat Leon Cupra, Xenon, LED Matrix, LED Seat...


    Dann hab ich 2 Dinge erfahren, die für mich z.Z. ein KO Kriterium wären bei "normalen" LED Systemen:
    - kein dynamisches Kurvenlicht !!!
    - LED Scheinwerfer sind nicht (Warmluft) beheizt wie z.B. bei Audi, was im Winter Probleme geben könnte !


    Was ist euer Wissensstand, bzw. eure Meinung oder sogar Erfahrung hier ?!


    Komme grad echt ins Grübeln...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Ich bin heute auch den Seat Cupra 280 gefahren. Tja, was soll ich sagen. Schei.........................., geht das Ding. Vom Hof des Autohauses noch in Stellung D gerollt und in der Einstellung Komfort bis zur Autobahn gefahren. In der Auffahrt zur Autobahn dann auf Sport gestellt und der Beschleunigungsspur ihren Namen alle Ehre gemacht. Auf dem linken Fahrstreifen kam ein 5er Touring. Diesen dann im Beschleunigungsvorgang auf gleicher Höhe gehabt, Gaspedal weiter getreten und weg war ich. Wegen der kurvigen Autobahn war keine Höchstgeschwindigkeit möglich. Aber darum ging es auch nicht. Ein Abfahrt wollte sich dann ein Spielkamerad zu mir gesellen. Golf V GTI. Naja, ich brauche nicht zu erwähnen, das es keine Chance hatte.


    Die Rückfahrt führte mich dann über eine kurvige gemütliche Landstraße mit wenig bis gar keinem Verkehr. Durch die gute Übersicht der Straßenlage (Gefällestrecke, keine Bäume) war es mit der Gemütlichkeit vorbei. In der Profilauswahl auf Cupra gestellt (Empfehlung des Verkäufers). Und was dann kam, ich bekomme das grinsen bis jetzt nicht aus dem Gesicht. So eine brachiale Gewalt von Antrieb, Kurvenlage und Bremsanlage, gepaart mit dem Sound des Motors und dem Knallen im Auspuff bei den Gangwechseln. Man hatte das Gefühl das Auto kann meine Gedanken lesen. Hinter einer Kurve nur daran gedacht, wieder Gas zu geben und schon drückte es dich in den Sitz.


    Abschließend kann ich nur sagen, wer die Möglichkeit hat den Cupra 280 Probe zu fahren, nutzt die Chance. Allerdings muss ich auch sagen, dass eine derartige Kraftentfaltung, ganz zu schweigen von den Spritkosten, im täglichen Gebrauch nicht notwendig ist. Da reichen mir die 220 PS des Octavia RS völlig aus.

    Octavia III RS 245 Combi DSG - Race Blau perleffekt
    2.0 TSI 245PS, Leder-Stoff mit roten Ziernähten, Columbus, Assistenzpaket Traveller, beheiz. Windschutzscheibe, Kessy, Parklenkassistent und variabler Ladeboden


    Bestellt: KW 15/18
    Produktion: gebaut 16.10.18
    im Autohaus angekommen: 07.11.18
    Übergabe: 14.11.18

  • Der hat auch die Star Wars LED Streifen in den Türen in Rot,

    Was genau sind denn Star Wars LED Streifen? Ich kenne Star Wars LED Installationen bei Autos nicht. Wie sind denn die Effekte? Einfach farbig und grell?


    Die Berichte hier lesen sich echt gut!! Auch wenn das scheinbar bei diesem Auto für die Fans keine Rolle spielt, würde ich gerne mal fragen, was der so an Sprit frisst?


    Viele Grüße
    Raffi

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • Was genau sind denn Star Wars LED Streifen? Ich kenne Star Wars LED Installationen bei Autos nicht. Wie sind denn die Effekte? Einfach farbig und grell?


    eher dezent soweit ich das erkennen kann:
    http://www.seat.de/content/de/…ten/cupra/leon-cupra.html

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • sieht ziemlich cool aus

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • Häh?! :lol2:


    Ist dir schon mal aufgefallen das du da ein Bild vom Armaturenbrett und nicht von den Türen reingestellt hast? ?(


    Das was du gepostet hast, sind einfach nur rote Dekorelemte aus dem Zubehör und keine LED's.


    Das was hier angesprochen wurde sind die LED Streifen in den Türen. Diese leuchten je nach Fahrmodi in unterschiedlichen Farben, siehe hier im Werbevideo ab 0:16!

  • Jo, die 280PS sind schon hammerhart - soviel hatte mein ehem. Evo IX als Serie.
    ABER das Aussendesign ist beim LEON mehr als gewöhnungsbedürftig.
    Macht mich leider nicht an. Auch nicht bei 400PS ;-)


    Das Einzige was mir gefällt: Das schicke TFL beim LEON.
    Und die LED in den Türseiten Innen ist auch ganz witzig.

  • Häh?! :lol2:
    Ist dir schon mal aufgefallen das du da ein Bild vom Armaturenbrett und nicht von den Türen reingestellt hast? ?(


    Das was du gepostet hast, sind einfach nur rote Dekorelemte aus dem Zubehör und keine LED's.
    Das was hier angesprochen wurde sind die LED Streifen in den Türen. Diese leuchten je nach Fahrmodi in unterschiedlichen Farben, siehe hier im Werbevideo ab 0:16!


    Dir ist aber schon aufgefallen, dass das Bild aus 4 Einzelbildern besteht ? :whistling:
    Also nur für dich :

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Quoted from "silverR1racer"


    Dir ist aber schon aufgefallen, dass das Bild aus 4 Einzelbildern besteht ?
    Also nur für dich :


    Ja und was willst du mir jetzt damit sagen?


    Ändert nix an der Tatsache das du immer noch nicht weißt was gemeint ist.


    Es geht auch nicht um beleuchtete Einstiegsleisten sondern um LED Streifen in den Türverkleidungen.


    Guck dir doch einfach den von mir geposteten Link an! :peace:

  • Es geht auch nicht um beleuchtete Einstiegsleisten sondern um LED Streifen in den Türverkleidungen.
    Guck dir doch einfach den von mir geposteten Link an! :peace:


    achso :hammer:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • :lauthals: Pushy da tönt der Golf VII R aber wesentlich schöner, iwi fehlt das DSG Furzen hihi




    Was genau sind denn Star Wars LED Streifen? Ich kenne Star Wars LED Installationen bei Autos nicht. Wie sind denn die Effekte? Einfach farbig und grell?


    Die Berichte hier lesen sich echt gut!! Auch wenn das scheinbar bei diesem Auto für die Fans keine Rolle spielt, würde ich gerne mal fragen, was der so an Sprit frisst?


    Viele Grüße
    Raffi



    Die Star Wars LED Streifen in der Türe, so nenne ich sie mal, weil ich mir im R nachts vorkomme, wie in einem Star Wars Raumschiff :love: Die wechseln aber ned die Farbe beim R und soviel mir ist, sind sie beim Cupra R einfach Rot.... Die kann man übrigens Dimmen, zusammen mit der Fussraumbeleuchtung.....


    hier mal ein Bild von meinem R in der Dunkelheit, beim Einstieg ist sie auch verbaut, sieht man sobald man die Türe aufmacht....




    Nachtrag:
    Ich denke bei einem Cupra R oder einem VII R, fragt man ned nach dem Verbraucht :lauthals: ich fahre im Schnitt mit 7.5-7.9 lt in der Gegend rum, wohlbemerkt in der CH, der Cupra R wird da in der gleichen Region anzutreffen sein.....

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

    Einmal editiert, zuletzt von Secreto ()

  • Ich hatte den Cupra schon zweimal für Testfahrten. Einmal den 280er und einmal den 265er im "Alltagstest", wobei man bei Letzteren die Minderleistung nicht wirklich merkt. Spaß machen die auf jeden Fall beide.


    Hier mal die Berichte:


    http://www.autogefuehl.de/2014…-nette-spanische-familie/


    http://www.autogefuehl.de/2014…alltag-im-fitness-studio/


    EDIT: Die Lichtleisten in den Türen ändern die Farben, je nach Fahrprofil. Im Cupra-Modus sind sie z.B. Rot, im Normal-Modus weiß. Nettes Gimmick...

    O³ RS Combi TSI DSG FL in Rallye-Grün Metallic


    VCDS in Do.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasB. ()

  • Zitat

    Und dazu noch ein leicht hängender Vergleich:
    https://m.youtube.com/watch?v=5UhSJAU6XBw


    Wenigstens hat der BMW dieses mal Sommerreifen bekommen, nicht so wie beim letzten Vergleich ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • muss ich jetzt heulen, weil der Cupra R und der Bayrische Mist Wagen besser abgeschnitten haben?


    Das der Bayer, etwas besser ist weiss man ja, aber wer will schon ein Bayerischen Mist Wagen :finger:


    Das Der Cupra R mit 20 PS weniger und nur als Frontkratzer unterwegs ist und auch noch geringfügig schneller wundert mich ned, passt in meine Vorstellungen, aber Seat bleibt Seat und von der Qualität her kommt er nicht an den Golf R ran :lauthals: Wie sagt mein Kumpel immer. Entweder man liebt den Golf oder man hasst ihn ;)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -