Rückenlehnenschutz im 5E

  • @Hopfensack
    Super, jetzt muss noch der ideale Lehnenschutz gefunden werden. Meiner geht nicht bis zur Kopfstütze hoch. Und auch das Material ist zu dünn zum nähen. Bin auf Deine Lösung gespannt. Die Haube ist jedenfalls super.


    Grüsse...

  • Auch wenn ich kein Lehnenschutz brauche, finde ich es Top gemacht. Kompliment :thumbup:


    Irgendwie sah ich in dem Überzug Darth Vader. Wäre zumindest eine Idee als Muster lol


    Haube verlängern - so?


    Ich persönlich würd mir die Vornamen vorn und hinten reinsticken lassen.
    Bin auf weitere Bilder von euch gespannt... ;)

  • Mal wieder was neues...


    Hab gestern den Rücklehnenschutz meiner Wahl erhalten, er wurde bereits einige Posts weiter vorne erwähnt.


    Leider kann ich mich nicht richtig entscheiden in welcher Höhe er an der Haube fixiert werden soll.


    Es gibt da zwei Standpunkte, der Erste ist, so weit oben wie möglich damit die Kids an Ihr Zeug ran kommen.
    Der zweite ist so weit wie möglich nach unten, damit die komplette Rücklehne geschützt ist.


    Was sagen die Jenigen die damit schon Erfahrung haben?


    Anbei zwei Bilder.



  • Ich würde fast sagen die Haube hinten soweit verlängern das dein oberes (erstes) Bild verbunden werden kann. Gleichzeitig aber auch deine untere Variante. Damit dieses Gummi nicht benötigt wird.


    :thumbup:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Das zweite Bild ist besser. Am besten wäre wenn die Haube direkt verbunden wird. :)


    Gesendet mit Tapatalk

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Bleibe beim zweiten Bild.


    Gesendet mit Tapatalk

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Unten verlängern und statt Gummibänder eher Klettbandpads. "Widerhakenform"
    Die sind haltbarer gegen dreck etc, Kletten besser als Klettband in der fusseligen "Schlaufenform".
    unten rechts und links zwei angebracht fallen kaum auf.


    Nur sone Idee ;-)

  • Aber unten ist doch selbst bei der höheren Variante kaum noch was vom Sitz zu sehen... Mag daran liegen dass mein Junge noch kürzere Beine hat, aber bei mir ist der Dreck immer weiter oben ;)


    Gesendet mit Tapatalk

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Meine steigen selber ein und wenn die versuchen auf den Sitz zu klettern dann kommen sie automatisch mit den Füßen an die forderen sitze. Zum Glück hab ich schon Schoner dran, sonst würde ich ausflippen :cursing:

  • Würde wie gesagt den Hauptteil der Fächer nach oben ziehen weil die Kleinen sonst nicht richtig aus ihrem Sitz später mal an etwas kommen.Auf der anderen Seite aber dann unten noch ein Schutz verbauen mit Klett und Stoff

  • @Hopfensack

    Ich finde Bild 2 gut. Ich gebe nur zu bedenken eventuell einen Lehnenschutz mit weiniger Taschen zu verwenden. Den kann man erstens besser reinigen, denn auch beim rausheben des Kindes bleibt man an den Lehnen hängen. Zweitens motivieren so viele Taschen und darin befindliches Krimskrams zum wühlen, ziehen, zerren, rupfen. Das kann massive Schwierigkeiten mit den Sicherheitsgurten bringen. Durch das ständige vorbeugen flutscht der kleine Körper aus dem Gurt. Ich meine hier ab dem Alter wo der Dreipunktgurt verwendet wird. Das ist bei meinem Sonnenschein mit 3 Jahren jetzt der Fall. Allerdings ist das Ansichtssache. Mein Kleiner hat während der Fahrt nur freien Zugriff auf sein Kuscheltier. Alles andere (Wasserflasche) ist vorn bei den Eltern und wird nur auf Wunsch gereicht. Alle weiteren eventuell spitzen Spielsachen oder gar Essen gibt's bei mir während der Fahrt nicht. Ich betone, dass das meine persönliche Ansicht ist. Ich will hier keine Diskussion über Erziehungsmaßnahmen starten. Da kann jeder machen wie er es will. Aber hier wurde ja nach Erfahrungen gefragt und da würde ich weniger Taschen präferieren und lieber mehr Pausen machen.


    Viele Grüsse...

  • Ich habe einen bei Amazon bestellt und seit Januar 2016 im Einsatz. Fällt kaum auf und erfüllt seinen Zweck.


    [amazon]Rückenlehnenschutz Adrett Deluxe aus Kunstleder: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]

    Bilder

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG
    Quarz-Grau - Leder-Stoff-Kombination m. grauen Ziernähten - Business Columbus Traveller - ACC - Chromzierleisten - Dachreling, eloxiert - Elektrische Heckklappe - Elektrisches Panoramaschiebedach - LM-Felgen Gemini, Silber - Rückfahrkamera - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - Canton Soundsystem inkl. Variabler Ladeboden
    Bestellt: KW 37/2015 Übergabe: 22.01.2016

  • @Fischstäbchen


    Ja, wenn ich dran denke mache ich das heute.

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG
    Quarz-Grau - Leder-Stoff-Kombination m. grauen Ziernähten - Business Columbus Traveller - ACC - Chromzierleisten - Dachreling, eloxiert - Elektrische Heckklappe - Elektrisches Panoramaschiebedach - LM-Felgen Gemini, Silber - Rückfahrkamera - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - Canton Soundsystem inkl. Variabler Ladeboden
    Bestellt: KW 37/2015 Übergabe: 22.01.2016

  • Eldritch
    Wie funktioniert bei dem Lehnenschutz die Befestigung am Sitz unten? Sieht bei Amazon wie ein durchgehendes Gummiband aus, welches über den Sitz gestülpt wird. Und dann sieht man es ja von vorn wieder. Bei meinen gibt's kleine Hacken, die unter dem Sitz eingehängt werden.


    Im allgemeinen bin ich noch auf der Suche nach einem Schutz mit wenig/ohne Taschen. Wenn noch jemand eine Idee hat bitte posten. Mir gefällt die Haube von @Dani sehr gut. Der Schutz muss nur annähbar sein. Das geht mit meinem derzeitigem net so gut.


    @Hopfensack
    Wenn Dein Lehnenschutz samt Haube fertig ist, bitte ein Bild posten.


    Viele Grüsse...

  • rsprofi: Ja unten ist ein afaik ein durchgehendes dünnes Gummiband, dass ich von oben drübergestülpt habe und dann in der Falte / Zwischenraum zwischen Sitzfläche und -lehne geschoben habe. Da sieht man nix bei mir. Man sieht im Grunde nur das breitere Gummi oben an der festen Kopfstütze. Ich mache nachher Bilder.

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG
    Quarz-Grau - Leder-Stoff-Kombination m. grauen Ziernähten - Business Columbus Traveller - ACC - Chromzierleisten - Dachreling, eloxiert - Elektrische Heckklappe - Elektrisches Panoramaschiebedach - LM-Felgen Gemini, Silber - Rückfahrkamera - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - Canton Soundsystem inkl. Variabler Ladeboden
    Bestellt: KW 37/2015 Übergabe: 22.01.2016

  • So hier die Bilder...

    Bilder

    Octavia III RS Combi 2.0 TDI DSG
    Quarz-Grau - Leder-Stoff-Kombination m. grauen Ziernähten - Business Columbus Traveller - ACC - Chromzierleisten - Dachreling, eloxiert - Elektrische Heckklappe - Elektrisches Panoramaschiebedach - LM-Felgen Gemini, Silber - Rückfahrkamera - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - Canton Soundsystem inkl. Variabler Ladeboden
    Bestellt: KW 37/2015 Übergabe: 22.01.2016

  • Mir gefällt die Haube von Dani sehr gut. Der Schutz muss nur annähbar sein. Das geht mit meinem derzeitigem net so gut.


    Hopfensack
    Wenn Dein Lehnenschutz samt Haube fertig ist, bitte ein Bild posten.


    Hi, leider kann Hopfensack Bilder erst reinstellen, wenn ich von meiner Dienstreise zurück bin und alles zusammen genäht und versendet habe. Wie in vorherigen Posts geschrieben, wurde die Kopfstützenhaube hinten um 6 cm verlängert, damit die komplette Rückseite der Vordersitze geschützt ist.
    Für die Verzögerungen entschuldige ich mich. Das hat jetzt zeitlich so gar nicht reingepasst. Ich denke, dass ich zwischen KW26 und KW28 wieder Zuhause bin. Dann gibt es auch Bilder. Danke für etwas Geduld.


    Beste Grüße,
    Dani

  • @Eldritch
    Danke nochmal für den Tipp. Ich hab mir das Teil mal auf Verdacht bestellt. Heute kam es schon und ich bin positiv überrascht. Sieht gut aus und ist von der Größe her wie für den RS gemacht. Da bräuchte man die Haube gar nicht verlängern. Das Material ist Kunstleder. Dadurch ist das Teil sehr unauffällig und passt auch prima zur Haube. Durch den Rand ist es auch gut annähbar. Das untere Befestigungsband lässt sich zwischen Lehne und Sitzfläche vollständig verstecken. Und vor allem hat es keine Taschen. Volle Empfehlung meinerseits.


    @Dani
    Geb bitte Bescheid wenn Du wieder da bist. Ich nehm so eine Haube!!!!


    Viele Grüsse....

  • Ich Order davon auch mal 2 und dann auch 2 Hauben



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Sieht echt gut aus. Nur blöd das das Polster oben so eingedrückt wird evtl das obere Band verlängern. Nebenbei ihr montiert den alle am Fahrersitz. Laut diverser online Portale ist der sicherste Platz aber hinter dem Beifahrersitz.

  • Sieht echt gut aus. Nur blöd das das Polster oben so eingedrückt wird evtl das obere Band verlängern. Nebenbei ihr montiert den alle am Fahrersitz. Laut diverser online Portale ist der sicherste Platz aber hinter dem Beifahrersitz.


    Hilft bei Zwillingen recht wenig *J* ;)

  • Beatmaster
    Das mit dem oberen Band kann ich bestätigen. Es ist für die RS Sitze ein wenig zuviel Zug drauf. Aber es soll halt bei vielen KFZ passen, da hat es der Hersteller nicht leicht. Bei meinem bisherigen Schutz ist so ein Plastikclip dran. Die Länge des Bandes ist einstellbar. Aber beim RS kommt dieser Clip auf der Vorderseite der Kopfstütze zum liegen. Je nach Größe des Beifahrers kann dieser sich im Falle des Falles daran verletzen.
    Ich werde die neue Matte mit der Haube von @Dani verbinden. Überlege nur noch ob fest vernäht oder abnehmbar....


    Viele Grüsse...

  • Hallo zusammen!


    Mich beschäftigt noch immer das Problem der Tabletanbringung am RS-Sitz. Alle Alternativen zur Befestigung am Beifahrersitz sind damit verbunden, dass das Kind zur Seite schauen muss und schief im Sitz sitzt. Also wieder bei der Haube von @Dani angekommen. Problem beim oben gezeigten Prototypen ist, dass das Tablet zu hoch angebracht wird. Zudem neigt sich die Kopfstütze nach vorn, was dazu führt, dass der Bildschirm Richtung Dach geneigt wird. Das kleine Kind (meiner ist 3) sitzt aber deutlich tiefer.
    Ich habe mir den von @Hopfensack geposteten universellen Tablethalter mal bestellt, in der Hoffnung ihn modifizieren zu können.
    Nun mein Vorschlag:
    Wie schon geschrieben müsste die Haube hinten ca. 6cm verlängert werden. Am Tablethalter ist eine größere Klettplatte (siehe Bild). Diese wird herausgeschnitten und an der verlängerten Unterkannte der Haube fest vernäht. Dadurch sitzt das Tablet deutlich tiefer. Zudem ist der Bereich der Kopfstütze der nach vorn geneigt ist überbrückt. Für ein Kind im Kindersitz hätte es so die richtige Höhe. Auch der Hacken der das Tablet unten hält könnte fest vernäht werden und nur der obere wird mit dem Klett befestigt. Ich hab mal Bilder gemacht um die neue Höhe zu verdeutlichen.
    Die Frage ist nun: Hält das Material der Haube das aus? So nen Tablet mit Hülle wiegt ca. 600g und im Auto vibriert ja ständig alles. Auch ist der Versatz nach unten noch gering. Das Tablet darf ja auch nicht wie an einer Zunge an der Haube baumeln. So wäre es zur Hälfte in der Haube drin. Eventuell kann man ja noch ca. 1cm nach oben.


    @Dani und @Hopfensack was sagt Ihr dazu???


    Viele Grüsse....

  • Hallo zusammen,


    freut mich, dass euch das Endprodukt von Hopfensack und mir gefällt.
    Das ist nun die Kombination aus dem "Diono"-Rückenlehnenschutz und meiner Haube. Die Haube wurde hinten um 6 cm verlängert. Zusätzlich gab es eine Verlängerung des "Dionos", um auch den unteren Bereich der Rückenlehne vollständig zu bedecken. Befestigt wird der Rückenlehnenschutz durch zwei Kunststoffhaken an Gummibändern, welche an der Unterseite des Sitzes in den Sitzrahmen problemlos eingehängt werden. Ich habe das so gestaltet, dass man die Befestigung im montierten Zustand nicht sieht.
    Natürlich kann auch ein anderer Rückenlehnenschutz in diesem Stil angebracht werden.


    rsprofi:
    Wie wir sehen, ist genug Platz für eine Tablethalterung. Ich gehe davon aus, dass ein Gewicht von 600g für die Haube kein Problem sein wird. Auch nicht bei Vibrationen/Stöße während der Fahrt.


    Pierro:
    Die Kissen sind ebenfalls eine Eigenkreation von mir.


    Beste Grüße,
    Dani

    Einmal editiert, zuletzt von -Dani- ()

  • DAS kombiniert mit einer Tablethalterung wäre perfekt. Wer testet zu erst? :p


    ...gesendet mit Tapatalk...

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1