H&R Monotube -normale Version-

  • Hallo alle zusammen,
    ich schwanke momentan noch zwischen dem H&R mono Tiefe Version direkt von H&R (Va55-40, Ha 50-30) und dem Is Racing.
    Ich will eigentlich 8,5x 20 et40 Bbs Chr mit einem HAnkook S1 235/30 R20 fahren.Von der Tieferlegung habe ich ca. 320-330 mm (Abstand Koti -Radachse) angepeilt.
    Ich würde von euch gerne wissen wie sich die Fahrwerke im Alltag machen, also kann ich auch einmal mit 5 Personen fahren ohne das alles schleift.


    Vllt könnt ihr mir helfen... Vielen Dank, Grüße Christian:-)

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Ich hab jetzt alles nochmal durchgelesen. Eine Frage könnte ich mir allerdings noch nicht beantworten oder ich hab es überlesen;-)


    Wie sieht es beim H&R Mono aus wenn ich mal mit 5 Personen fahre, geht der Rs dann stark in die Knie?


    Grüße Christian :-)

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • ChristianVrs: Ich hatte das Monotube im 1Z und wenn du nicht gerade 5 Amerikaner im Auto hast ist dass kein Problem.

    Skoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:

    ==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger:

  • @ChristianVrs
    @Shadow


    Hi Christian,
    ich bin bisher nur zu Viert gefahren und alle anderen sind auch normalgewichtig X( aber meine Frau hat noch gar nicht mitbekommen, dass das Fahrwerk getauscht wurde. Sie hat sich nur über die hohe Kurvengeschwindigkeit bei der Autobahnabfahrt beschwert, so muss es sein, würde sie eh nicht verstehen, warum ich das haben muss.


    Hallo Shadow,
    nein der hat kein Problem ob Billstein oder H&R, ggf. sicher auch noch was anderes, wobei er mir sagte, dass er bei Spurverbreiterung aus Erfahrung ausschließlich H&R verbaut, er wird´s beurteilen können.


    :thumbsup: Grüße auch hier, Frank

  • Hallo an alle,


    ich hätte nochmal eine Frage an euch. Kann ich bei dem H&R mono den Sturz an der Va verstellen? Oder muss ich hierfür auf das Deep von ah exklusive zurückgreifen?


    Grüße Christian

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Hy Leute


    Will mir nun auch für meinen RS TSI ein H&R Gewindefahrwerk bestellen. Nur werde ich nicht ganz Schlau wegen der Achslast. Ich hab mehrere
    Achslasten eingetragen. Habe einen normalen Handschalter. Welches Gewinde benötige ich? Auf der H&R Seite gibt es 2 zu Auswahl:
    *28851-9 bis 985kg VA-Last
    *28851-10 ab 986kg VA-Last


    Danke im Voraus
    Lg Tom

  • Möglichkeit 1: Fahrzeugschein in die Hand nehmen, maximale Achslast ablesen und dann logisch drüber nachdenken
    Möglichkeit 2: Shop anrufen, wo man bestellen möchte (wird dann aber unweigerlich bei Möglichkeit 1 enden)
    :D
    Nicht ernst nehmen, is nicht böse gemeint :thumbsup:


    BTW:
    Ihr habt mich dann auch fast soweit, ich will auch son Ding.

    LG
    *Speeedy*

  • Falls jemand ein H&R Gewinde sucht, ich würde mich im März/April nächsten Jahres von meinem trennen, da ich für die neue Saison etwas anderes geplant habe.
    Ihr könnt bei Interesse ja mal im Marktplatz vorbei schauen oder mich einfach anschreiben ;)

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Moin moin,


    ich hatte mit nem Kumpel gestern, nach Interstellar, noch eine kleine Gegenüberstellung mit Probefahrt, er war sehr angenehm überrascht, wie viel Federungskomfort das Gewindefahrwerk hat. Optisch, seht selbst, er könnte eins gebrauchen.


    @sp"e"eedy
    das ist Pflicht bei dem Nickname...


    Gruß Frank

  • hast ja recht Hopfensack, seh ich mittlerweile ja genau so.


    Nächstes Treffen muss ich unbedingt mal beide face to face aufstellen, habe leider verpennt davon noch Bilder zu machen.


    Aber der Unterschied in der Seitenansicht, mit dem Verlauf Tornadolinie und leichter Keilform ist noch viel geiler, für Fahrwerksbesitzer jedenfalls 8o


    Gruß Frank

  • So hab mir nun auch das H&R Monotube für meinen RS bestellt, bin schon gespannt wie es sich anfühlt, kann nur besser werden im vergleich zum Serienfahrwerk und vor allem passt dann endlich die Optik :)


    Werd es nicht zu tief einstellen, 33 oder 34 cm vorne und hinten wird denk ich schon passen ;)


    Berichte dann sobald es verbaut ist.

    Biete VCD´S und VCP Codierungen an im Raum Stockerau/Mistelbach/Hollabrunn, bei Interesse einfach PN senden :thumbsup:

  • @Hölli


    na dann schon mal Glückwunsch und hier sind nun alle gespannt auf deine Meinung und die Beweisbilder.


    Grüße aus dem norddeutschem Lüneburg, Frank

  • Hy Leute


    Also jetzt bin ich etwas verwirrt. Gibt es 2 verschiedene Gewindefahrwerke? Manche reden von einer Tieferlegung Va55-40 und auf der H&R steht 10-30mm? Nicht, dass ich jetzt das falsche bestellt habe.


    Danke im voraus
    Lg Tom

  • Die Angabe bis 55mm bezieht sich auf das jeweilige Standard-Fahrwerk eines Modells, bei der 30mm Angabe wurde bereits die Tieferlegung durch das Sportfahrwerk welches Serienmäßig verbaut wurde abgezogen.


    Es gibt nur das H&R Monotube mit 55mm Tieferlegung bei H&R alles andere 80/110mm sind jeweils Sondermodelle von Drittherstellern.

  • Servus H&R-Fahrer,

    ich muss mich mal an euch wenden. Irgendwie bin ich dann doch nicht richtig zufrieden mit dem H&R.
    Muss aber zugeben, dass ich nicht richtig nachvollziehen kann ob die Ursache am H&R Monotube liegt.

    Fahren lässt sich das H&R echt Klasse. Grobe Unebenheiten und Bodenwellen schluckt es meiner Meinung nach weitaus besser als das Serienfahrwerk.
    Von den exzellenten Fahreigenschaften (Seitenneigung etc.) ganz zu schweigen.

    Problem sind aber z.B. Querfugen/-rillen, Gullideckel und Absätze durch Fahrbahnoberflächenänderung (z.B. Flicken), eigentlich alles was kurze Schläge verursacht.
    Diese kommen auf meinem täglichen Arbeitsweg zu Hauf vor, weil die liebe Gemeinde gedacht hat, dass man mit Flicken einer 10KM Straße Geld sparen kann.

    Hier bin ich mittlerweile der Meinung, dass das H&R nicht unbedingt besser ist als das Serienfahrwerk. An sich eigentlich auch nicht wirklich problemtisch wenn da nicht die Geräuschkulisse wäre.

    Eben diese kurzen Schläge werden Akustisch langsam nervig. Es ist kein Poltern oder Klappern sondern eher ein dumpfes Geräusch was über die ganze Karosse ausgestrahlt wird. Irgendwie lässt sich das schwer beschreiben.
    Auch Strecken mit recht groben Asphalt sind von der Geräuschkulisse her sehr unangenehm.

    Dank des täglichen Flickenteppichs, verliere ich langsam die Lust am H&R.

    Ich habe auch schon an die Reifen gedacht und habe die 225/40 R18 Michelin Pilot 4 auf 2,5Bar eingestellt.

    Langsam gehen mir aber die Ideen aus.

    Habt Ihr vielleicht noch ein paar Hinweise oder Ideen? Oder bin ich einfach zu penibel? Wie sieht/hört es sich bei euch an?

    Vom meinem G4 mit einem Weitec Ultra GT war ich das nicht gewohnt.

    Generell muss man aber auch sagen, dass der O3 gegenüber meinem G4 recht hellhörig ist. Aber das Problem wird im Frühjahr angegangen.

    Gruß Mirko

  • mirko


    Dein Beitrag habe ich mit Interesse gelesen, ich möchte das H&R ja auch einbauen.


    Sind es Geräusche vom Fahrwerk oder Abrollgeräusche?
    Bei Abrollgeräuschen musste ich an einen Beitrag denken, den ich kürzlich gelesen habe, aber nicht wiederfinde, möglicherweise auch anderes Forum.
    Dort waren es auch Michelin Reifen, die für starke Fahrgeräusche gesorgt haben, andere Reifen haben das Problem gelöst.


    Hast du wirklich die Pilot 4? Sind das nicht Motorradreifen und du meinst Alpin 4?


    Halte uns bitte auf dem Laufenden, wenn es am H&R liegt, dann überdenke ich mein Vorhaben doch noch mal.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • @Shadow


    Ob es am H&R oder an den Reifen liegt versuche ich gerade rauszufinden.
    Du hast natürlich Recht, ich meine die Michelin Pilot Alpin PA4 225/40 R18 V


    Ich habe diesen Thread mit den Michelin auch verfolgt, weiß aber auch nicht mehr wo ich es gelesen habe ob hier oder im Nachbarforum.
    Ich hatte den Thread aber nicht weiter beachtet, das sich das Symptom bei mir anders äußerte.


    Leider kann ich als Vergleich meine Sommerräder gerade nicht montieren, da eine Felge wegen Versicherungsschaden derzeit nicht in meinem Besitz ist. An sich sind die Reifen aber auf guter Straße ruhiger. Ich habe nicht das typische "Surren". Wie schon erwähnt ist eher die Akustik bei kurzen Stößen das Problem.



    Deswegen meine Frage in die Runde, wie verhält sich euer H&R Monotube bei kurzen Stößen?

  • Hallo Mirko,


    ich glaube nicht das das am H&R liegt.
    Ich habe ähnliche Straßenverhältnisse wie du sie beschreibst und ich denke das ich die Geräusche die du meinst auch kenne.
    Da mein Fahrwerk noch Serie ist würde ich sagen das es eher an der Geräuschdämmung liegt und nicht am Fahrwerk.
    Ich denke das die Geräusche von den hinteren Stoßdämpfern in den großen Kofferraum übertragen werden und wir den "Krach" deshalb so gut hören?!
    Hast die ganze Sache mal mit voll beladenen Kofferraum getestet?
    Da wir nächste Woche nach Sachsen fahren und der Kofferraum voll Geschenke ist werde ich das mal beobachten/hören. ;)


    LG Mario

  • Ich hab schon gelesen! :)


    @ Jesus. Dein Fahrwerk ist auch nicht Serie ist auch schon Sportfahrwerk.


    Nur mal dran denken.
    Und net immer gleich so ernst nehmen.


    Genau deswegen schreiben viele nichts mehr hier rein weil man immer gleich angemacht wird.

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Moin Moin,


    ich fahre das H&R mit Dunlop Wintersport 4D in 18". Auf glatter Straße und auf Kopfsteinplaster durch die Lüneburger Altstadt, die Geräusche die vom Fahrwerk kommen sind nicht der Rede wert.


    Ich ärgere mich gerade über ein anscheinend in der oberen Fahrertür lose verlegte Leitung oder Kabel, dass direkt neben meiner linken Schulter bei passender Gelegenheit in der Türverkleidung klappert.


    Verkleidungsteile selbst höre ich bei mir sonst nicht knarren oder knistern, lose Schüttungen in Handschuhfach, Ablage vor dem linken Knie und Mittelkonsole sollte man natürlich verhindern.


    Zum Fahrwerk, Querfugen, die mit beiden Rädern einer Achse gleichzeitig durchfahren werden, geben ein richtig trockens Klack von der Hinterachse, unbeladen zumindest, aber das war mit dem Serienfahrwerk nicht anders, nur dass die Hinterhand nach der Querrille dann noch nachschwang.


    Auf der Vorderachse ist es das gleiche Geräusch aber gedämfter und besser gefedert, wohl auf Grund des Motorgewichts und des zum Passagierraum geschlossenen Motorraums. Wie kurz und trocken der Kick ist merke ich auch besonders, wenn ich mal die faltbare Edeka Platikbox zusammengefaltet im Kofferraum liegen habe, oder auch geil, eine leere Kiste Hopf Hefeweizen hinten drin steht, da setzt immer mal kurz die Schwerkraft aus, wenn sie wieder da ist KLACK alle Flaschen wieder unten.


    Grüße vom nun tief fliegendem Franky

  • @lueneburger


    Danke für dein Feedback, dass kann ich so bestätigen.


    @vogel-blitz
    Das ich ein Sportfahrwerk fahre ist mir durchaus bewusst und wie du sicherlich gelesen hast, habe ich schon im Vorgänger ein Sportfahrwerk verbaut.


    Ich versuche jetzt aber vermeintliche Störgeräusche zu identifizieren, da ist ein Kommentar wie deiner weniger hilfreich.




  • das das Serienfahrwerk ein Sportfahrwerk ist weiß ich.
    Hopfensack wollte ja wissen ob die Geräuschkulisse die er in seinem RS hat vom H&R stammen könnte.
    Ich habe mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen wollen das ich ähnliche Geräusche habe und deshalb glaube das das nichts mit dem H&R zu tun hat.


    Grundsätzlich denke ich das es immer schwierig ist etwas zu schreiben was dann auch genau so verstanden wird!
    Ein Forum wo geredet und nicht geschrieben wird wäre da bestimmt besser geeignet.


    Ich bin hier niemanden böse wenn er seine Meinung schreibt! ;)

  • Habe heute, bei stahlendem Sonnenschein und dreckigem Auto ;( nochmals genau hingehört, Radio aus. Ich habe es denke ich schon ganz gut oben beschrieben, wenn die Löcher, Unebenheiten zu groß werden kommt das harte KLACK.


    Ansonsten ist mir aufgefallen, das es schon extreme Unterschiede in den Abrollgeräuschen gibt, je nachdem welchen Flecken Asphalt man gerade befährt. Bei uns gibt es fast keine "neuwertige" Fahrbahnoberfläche, teilweise fährt die linke Spur auf anderem Untergrund wie die rechte :thumbdown: und dann noch die ganzen gepflickten Teilstücke, dass alles macht sehr unterschiedlich und unterschiedlich laute Abrollgeräusche. Die Geräusche von der hinteren Achse empfinde ich dabei auch als intensiver, hängt vielleicht wirklich mit dem weniger Baustoffen zwischen Innenraum und Achse zusammen.


    Die Windgeräusche an der A-Säule, ab ca. 120, 130 km/h sind gleichmäßig beidseitig auch immer mit dabei.


    Das Fahrwerk macht bis auf oben beschiebene, kaum nennenswerte Geräusche, meins zumindest nicht. Klappern tuts bei mir auch nur in der Fahrertür, ich denke es ist die Leitung oder irgendwas, das zur Wegfahrsperren-LED führt oder diese hält. Das ist natürlich nicht sonderlich laut, aber so präsent, dass es mich am meisten stört.

  • @lueneburger

    Vielen Dank, deine Aussagen decken sich mit meinen. Auch die Michelin scheinen einen großen Teil der Geräusche zu verursachen. Gerade die Problematik mit den Flickenteppich und die daraus resultierenden unterschiedlichen Fahrbahnbeläge sind sehr nervig.


    Ich werde bei Gelegenheit nochmal die Sommerreifen drauf schrauben und mal hören ob ein Unterschied festzustellen ist.


    Ich werde mich Tage auch nochmal mit der Dämmung auseinander setzen und ggf über Weihnachten die Türen und den Kofferraum dämmen.

  • Berichte bitte mal aus führlich, wie und womit Du die Türen gedämmt hast und was bei der Montage der Türbekleidungen zu beachten ist, danke Dir :thumbup:

  • Ja richtig. Wenn es was bringt, hast du bestimmt Nachahmer.
    Wäre schön, wenn du mit Fotos Ort und Umfang der Dämmung festhältst, beschreiben lässt sich das später schlecht.


    Danke und viel Erfolg

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug