Mir ist schon klar was du meinst, hast auch iw Recht nur ...
wofür gibts dann die Handbremse, die das Auto in der geparkten Situation auch am Berg halten soll?
Ich stelle grundsätzlich mein Auto mit Handbremse und eingelegten Gang ab, auch auf ebener Fahrbahn
Ich hab es mir nicht angewöhnt beim Starten des Motors erst auf die Bremse zu latschen...
Aber wenns so ist dann halt alle mal feste reintreten damit das Autochen auch brav gehalten wird, weil so ohne dem dann arbeitenden Bremskraftverstärker ist das schon ne menge Arbeit
Hartes Bremspedal
-
- [Octavia 1Z]
- flyingdan
-
-
wegen des Harten Bremspedals habe ich ebenfalls schon mal den Mechaniker meines Vertrauens befragt. Der kennt das Phänomen und sagt ich bräuchte mir keine sorgen machen. Das sei normal. Die Handbremse ist, solange der Wagen daheim und auf seinem Platz steht auch nie gezogen. Ergebniss: das Pedal wird Trotzdem hart
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe das gleiche Problem wie meine Vorredner.
Da ich in einer sehr steilen Gerage parke, hat mich das Wegrollen doch immer sehr gestört. Ich bin also heute zum Händler und hab mir einen neuen Bremskraftverstärker samt Schlauch einbauen lassen. Vorhin habe ich den Wagen abgeholt. Als ich mich in den Wagen setzte und wie gewohnt Kupplung und Bremse trat, war das Pedal wieder hart. Was ich dann empfunden habe, könnt ihr euch sicher vorstellen. :angry:Nun bin ich mir nicht sicher. Entweder haben die nichts getauscht oder es liegt an etwas anderem. Ich habe mitlerweile die Vakuumpumpe in Verdacht. Hat die zufällig schon jemand getauscht?
Ach ja ich fahre eine 07er Octi RS TDI. Eigentlich ein geiles Auto, aber sowas...
:very_angry:Gruß
aus dem Rheinland -
Hallo,
wollte euch nur kurz fragen ob das den bei euch auch so ist wenn ihr euer Auto abstellt dass es nach ein paar stunden die Bremse hart wird? Weil bei mir ist es so z.B wenn ich auf einem kleinen Hang parke und nach ein paar stunden wieder einsteige und die Bremse trete ist sie hart und und bremst nicht deswegen wenn ich das auto starten will rollt es dem entsprechend nach hinten oder nach vorne und das ist nicht gerede gut wenn vor oder hinter mir ein auto steht.erst wenn er an ist dann bremst er.warum ist das so?Hat das mit dem Berganfahrassistent zu tun ? danke und gruss uray
-
Dein Bremskraftverstärker oder dessen Zuleitungen sind undicht.
''Bremse fest'' ist was völlig anderes. Davon spricht man wenn bsw.
ein Bremssattel schwergängig ist und/oder die Bremse sich nicht
lösen lässt.Vielleicht kann ein Mod ja netterweise die Überschriftz ändern
oder du kannst das evtl. noch selbst. -
habs geändert. aber ist wohl nicht normal das die bremsen so hart werden das ich es nicht mehr treten kann oder?
-
ich meine dazu hatten wir schon einmal einen thread im forum ... bitte die suche benutzen und erst einmal ins thema einlesen ...
-
Dieses Problem haben nahezu alle Octavias. Meiner auch.
Ich bezweifel, dass hier ein Defekt vorliegt.Selbst die Werkstätten machen da nichts, wenn man denen das mitteilt.
-
Also ich finde das verhalten völlig normal !
Der BKV funktioniert ja gar nicht wenn der motor abgestellt ist, da kein unterdruck herrscht. Ganz einfach kann man testen ob der BKV funkioniert:
Motor abstellen,bremspedal aufpumpen bis es komplett hart ist, drauf bleiben und dann motor anstarten. Dann sollte das bremspedal nachgeben und die bremswirkung vorhanden sein.
Also, darf das Bremspedal nur hart sein wenn der motor abgestellt ist, weil keine unterstützung vom BKV mehr kommt !Ich hoffe damit geholfen zu haben.
lg Chris
-
Das hat selbst mein Passat.
Wobei mein weißer Octi hat es nicht. Zusammenfassend: 2 von 3 Wagen haben es, davon einer aus dem "Premiumhersteller".
-
Ich reihe mich hier auch ein...habs seit 2 Monaten (oder davor ist es mir nicht aufgefallen).
Jedoch kommt es bei mir nur in 50% aller Fällen vor und ich hab das Gefühl, das es auch etwas mit den Temperaturen zu tun hat. -
Das macht meiner auch.... Und ich würde behaupten auch noch nie erlebt zu haben dss es in einem anderen Auto anders war. Wenn das Auto steht ist halt der BKV nicht in Betrieb. Ich brauch doch eh nur die Bremse wenn der Wagen an ist....
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
das kann ja auch damit zusammen hängen wie man sein auto vorher abstellt ...
Der eine geht erst von der bremse runter und macht dann den motor aus und der nächste bleibt drauf stehen beim motor ausmachen ... Usw -
danke für die vielen antworten war sehr hilfreich. ich denke auch nicht das es ein defekt ist.weil sobald ich den motor starte lässt die wirkung nach und kann wieder normal die bremse treten.ist halt eben doof wenn ich mal auf einem buckel oder hang stehe und die bremse ist hart. weil das auto rollt bis ich es starte und das ist nicht toll wenn ein auto vor oder hinter mir steht.
-
Startet das Auto doch einfach mit angezogener Handbremse? Ich weiß garnicht so richtig jetzt wo das Problem darin besteht wenn die Bremse nicht aktiv ist ohne laufenden Motor :dontknow:
-
Also ich muss mich anschließen...meine Bremse ist nach zwei Stunden Standzeit auch sowas von hart, das geht gar nicht.
Besonders auch, weil ich beim DSG zum Starten die blöde bremse treten muss.da ich die Leitung zum BKV als Ersatz liegen hatte habe ich diese "einfach" getauscht, leider jedoch ohne Erfolg.
dasselbe Spiel....nun will ich zum Freundlichen und mal abklopfen, Stichwort Gebrauchtwagen Garantie.
Und wie ich sehe haben die Euch alle schon angewimmelt, denke mal das es bei mir auch so sein wird.... werde berichten.meint Ihr es kann evtl. noch die Tülle sein in der das Rückschlagventil drinsteckt, also im BKV?
Übrigens hat mein Vorgänger Ocatvia Bj. 2005 DSG das Problem in keinstem Fall....Bremse = alles Gut!!
-
Also meiner hat auch dieses "Problem".
Auch nach zweimaligem Tausch der Leitung mit Rückschlagventil gibt es keine Besserung. Temperaturen sind bei mir egal. nach kurzem Stehen lassen habe ich wieder ein hartes Bremspedal.
Das kuriose ist, das ich den 1Z5-Nicht Facelift mit 140 PS und DSG hatte und den konnte ich wochenlang stehen lassen und das Bremspedal war noch Butterweich...Kann jmd dazu was sagen, bzw. hat eine Lösung? der
meinte nachtürlich das es 100% ig normal wäre....
-
Ich weiß, daß Thema ist Asbach, aber ich hab bei mir den Unterdruckschlauch jetzt auch tauschen lassen. Waren mit Einbau ca 80€. Gebracht hat's nichts. Wenn er bergab steht verliert er immernoch über Nacht den Druck
-
Ich hab das ganze schon seit Auslieferung. Laut werkstätten alles OK. Also bleibt alles so wie es ist
Hab mich damit abgefunden
-
war ja bei mir nicht anders aber aufgrund der Empfehlungen hier hab ich mich verleiten lassen...blöde Idee...
-
Ja, genau den hab ich tauschen lassen (bei Skoda). Hat nix gebracht
-
Also bei mir ist der Fehler (und ja, es ist schon ein Fehler) nach rund 4 Jahren von einem talentierten Skoda- und VW-Techniker behoben worden. Dafür noch mal vielen Dank, Herr Super-Servicetechniker <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="
" />
Ja bitte ?!
Ja, genau den hab ich tauschen lassen (bei Skoda). Hat nix gebracht
Wenn es dann noch nicht klappt ist vermutlich noch der andere defekt ?! Wäre dann der mit der Teilenummer 1K0612041CH bzw GM ... bitte beim Freundlichen per Fahrgestellnummer abfragen ob dieser Verbaut ist. Gibt hier und da mehrere zur Auswahl. Nicht das der falsche bestellt wird.