Launch Control

  • Gut möglich...beim Nissan erlischt ja auch die werkagarantie auf Getriebe und Antriebsstrang nach erstmaliger Nutzung der LC

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Steht bei VAG wo in den Garantiebedingungen?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ich hatte damals beim GTI drei oder viermal die LC genutzt. Bei etwa 40tkm gab es wegen Klackgeräuschen beim runterschalten ein neues Getriebe - da war die Anzahl der LC-Starts kein Thema. Wer es natürlich übermäßig nutzt, verschleißt die entsprechenden Teile schneller. Das passiert aber ja auch, wenn man mit dem Handschalter ständig so anfährt.

  • Ich bin eh aus dem Alter raus, wo man mit Vollgas an der Ampel startet. 8)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hallo,
    ich will diesen alten Thread nochmal kurz reaktivieren, bitte das nachzusehen.
    Es geht mir hierbei NICHT um den Sinn oder Unsinn des LC oder ob das jemand verwendet oder nicht, oder um dicke Hose an der Ampel zu machen. Hab ich nicht vor, aus dem Alter bin ich raus.
    Es geht nur um eine technische Eigenheit des LC die mir aufgefallen ist:


    VIDEO0010_01.mp4 - VIDEO0010_01.mp4 - Google Drive


    Mir fällt in dem Video von RS-Xite wie auch in vielen aktuellen (5E) U-Tube-Videos auf, daß das Getriebe für gute 2sek im ersten Gang bei 6800U/min verharrt und erst nach dieser "Pause" in den 2ten wechselt.
    Das ist ja eigentlich völlig daneben, denn vom 2ten in den 3ten usw. schaltet er dann "sinnvoll" kurz vor erreichen der maximalen Drehzahl.


    Ist das softwareseitig einfach nur schlecht programmiert oder welchen tieferen Sinn soll es haben daß er für über 2sek auf Maximaldrehzahl herumheult, bei 60km/h stecken bleibt und dann erst weiter macht.
    Wenn Skoda und/oder der Motorenhersteller so ein System softwareseitig bereitstellt, dann macht es doch in der Form nicht wirklich Sinn.
    So wie ich das LC verstehe soll dieses einen Start aus dem Stand heraus ermöglichen wobei der maximalem Turbo-Ladedruck sofort zur Verfügung steht, da man ja vor dem "Launch" den Motor/Turbo auf Drehzahl bringt ohne dabei gleich loszurollen. Im Folgenden sollten dann die Gänge ohne Verzögerung durchgeschaltet werden. Genau das passiert aber nicht. Das finde ich eigenwillig.


    Wie gesagt ich will jetzt keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn des LC, oder warum das jemand benutzt oder auch nicht. Darum geht es nicht.


    LG
    doscanonos

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von doscanonos ()

  • Ich hab meinen 245er noch nicht, daher kann ich nur spekulieren. Möglicherweise drehen die Räder zu dem Zeitpunkt noch durch, so dass das Getriebe erst hochschaltet, wenn der Schlupf weg Ist, da er sonst zu früh hochschalten könnte. Imho könnte die Beschleunigung (0-100 Zeit) tatsächlich besser sein wenn man das optimieren würde. Vielleicht kann das mal jemand verifizieren, indem er das Gaspedal mit Erreichen der Stelle leicht lupft um den Schaltvorgang vorzuverlegen.

  • Die angezeigte Geschwindigkeit kommt von den Vorderrädern. Im ESC Sport Modus ist die Traktionskobtrolle bei uns deaktiviert. Leider bekommt es VW/Skoda nicht hin, das sie das Drehmomemnt so fein dosieren wie andere und die Räder drehen idr gnadenlos durch.
    Über die ABS Sensoren an allen 4 Rädern weiß das Auto aber wie schnell es wirklich fährt. Vermutlich wird das DSG erst aus dem ersten Gang gehen, wenn die Sensoren hinten die entsprechende Geschwindigkeit melden. Wenn man 20 km/h fährt und die Räder drehen mit 90 km/h ist das ja auch nicht gerade die optimale Beschleunigung und die Reifen finden das auch nicht lange toll.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @lala, ja klar stimmt - das hatte ich garnicht auf`m Schirm. Die Antriebsräder gehen im Video von RS-Xite durch bis kurz vorm Schalten in den 2ten Gang.
    Somit stimmt die angezeigte Geschwindikeit natürlich nicht - der Motor dreht die Räder egal ob das Auto mitkommt oder nicht. Er wartet dann natürlich bis die Sensoren der Hinterräder die passende Geschwindikeit melden und schaltet erst dann in den 2ten. So macht das deutlich mehr Sinn.
    Dann passt es auch wenn ein Auto besseren Grip hat, z.B. weil weichere Reifen oder griffigeren Asphalt, daß es dann etwas anders ausfällt und flüssiger geschaltet wird. Wohl der Grund warum es in manchen Videos auftritt und in anderen nicht.


    Danke dafür.
    LG
    doscanonos

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von doscanonos ()