Reichweite beim 5E TDI

  • Ich fahre am Tag so vier- bis fünfmal wieder lauwarm los.
    Im Moment schau ich mir das Höhenprofil meiner Strecken an, aber das war bis jetzt nicht wirklich ein Aha-Erlebnis.

  • Werdet ihr jetzt hier noch zu "Erbsenzählern" ??........ist doch eigentlich sch...egal was der Wagen braucht, Hauptsache Spass am fahren :thumbsup::thumbsup: .......den Sprit bezahlt eh der Arbeitgeber :D:D:D

    Chris V//RS powered by PP - Performance & Brembo & BASTUCK
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ We always lead, others only follow !! ~~~~~~~~~

  • Das der Verbrauch und damit die Reichweite hauptsächlich von den Umgebungsbedingungen (Strecke Luftverhältnisse, Verkehr, etc.) abhängt, ok. Aber bei 140 km/h auf der AB auf einer Strecke von 20 Km 9-10l? Das wäre ja ein Durchschnittsverbrauch von rund 50l/100 Km mit dem Diesel?


    Ich mein damit den Momentverbrauch, hab mich dumm ausgedrückt! Für die 20km steht dann nämlich 9-10l als der Momentverbrauch da und es wird halt auf die gesamte Strecke 0,3l Mehrverbrauch.

    ______________________________________________________________________________________
    Meine blaue Dame - Tavi
    Diesel & Handrührer
    Bestellt: 13.03.2015 EU-Importhändler | Lieferung: 26.06.2015 | Erste Fahrt: 09.07.2015

    ____________________________________________________________________________

  • .......den Sprit bezahlt eh der Arbeitgeber


    Nein. Und man muss ja auch nicht umsonst wie ein Geisteskranker rumballern. Wenn du fürs Autofahren bezahlt wirst, kannst du das gern so handhaben. Andere gehen dafür hart arbeiten und wollen einfach ausloten, was so möglich ist... :ups:

  • Sorry sorry Jungs, ist halt eine andere Sichtweise.........ich kenne das nicht mit bezahlen an der Tanke..... ;);) .....von daher ist mir das egal......kann euch aber logischerweise gut verstehen, kommt ja ne Menge Kohle zusammen im Monat......bei mir und den Testfahrten mit verschiedensten Autos sind das mal locker jeden Monat zwischen 1500.- und 2500.- Euronen, jenachdem was ich für Wägelchen teste.....

    Chris V//RS powered by PP - Performance & Brembo & BASTUCK
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ We always lead, others only follow !! ~~~~~~~~~

  • Ja, du bist der King of Kotlett @Chris V/RS das haben wir jetzt alle verstanden. Wie wärs wenn du mal was sichtbares -sprich Bilder- lieferst statt immer nur groß rum zu tönen? :finger:

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • @Niqo......zu den Bildern hatte ich was geschrieben, muss das jetzt hier nicht wiederholen........und wenn du gerne "Kotelett" ist dann ist das dein Ding....nenne aber nicht andere Personen so ;) ......besten Dank !!

    Chris V//RS powered by PP - Performance & Brembo & BASTUCK
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ We always lead, others only follow !! ~~~~~~~~~

  • Ja, ich hab gelesen was du geschrieben hast und für mich klingts schwer nach Ausrede/Trollerei. Ausserdem habe ich dich nicht Kotlett genannt, sondern den King of Kotlett. Wenn du die Anspielung nicht verstehst - sorry, kann ich dir auch nicht helfen. Und es heißt wenn schon "isst", danke. :soldier:

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Habe noch nie unter 6,2L gehabt. Fahre in der Woche so 1000-1500km und viel Autobahn da möchte ich nicht immer mit 120 kmh fahren.
    Meistens 140-180kmh. Meine Reichweiten waren bis jetzt so 600-720km.


    Durchschnittsverbrauch auf Langzeit 7,4L.


    Mein Arbeitskollege hat den BMW 320D mit ca. 180PS er fährt meist 900-1000km und hat immer so 5-6l Verbrauch.


    Bin etwas vom RS enttäuscht, vielleicht liegt es ja auch am 4x4 und viel Beladung.

    Octavia 3 RS TDI 4x4 Race Blue

  • Ich habe mal die letzten 2 Wochen eine kleine Challenge gegen mich selber gefahren.
    Das kam dabei heraus:


    1114km mit einer Tankfüllung
    Durchschnitt 4,8l/100km


    Entspannt ist die Nummer nicht unbedingt, irgendwie Spaß in eine anderen Art hats trotzdem gemacht. :rolleyes:
    Erster Klick bei 51,5l wäre also noch gut was drin gewesen. :ups:

  • Hatte vor meinem RS den Leon TS mit 1.9 TDI 110 KW. Der Verbrauch lag rechnerisch nach ca. 150t km bei 5,7L/100km
    Bei gleicher Fahrweise und Strecke mit den RS sind es rechnerisch 6,7L. Habe aber erst 4600km auf dem Tacho. Beim leon war der Verbrauch zu Beginn auch deutlich über 6L und ist von Jahr zu Jahr gesunken.

  • Hallo,


    wie sind bisher die Erfahrungen beim TDI wie weit man noch mit einer angezeigten Restreichweite von 0 kommt? Ich bin bis jetzt maximal noch 30-35 Km gefahren, bis ich auch meine "Haus-Tankstelle" erreicht habe. Bei meinem vorherigen Ibiza Cupra TDI konnte man von ca. 100 Km ausgehen, die man noch ab angezeigter Restreichweite 0 fahren konnte. Die Reservelampe ging da allerdings auch erst bei angezeigten 50 Km Restreichweite an - also insgesamt ca. 150 Km Reichweite auf Reserve, während beim O3RS diese ja bereits bei 70Km angeht.


    Sollten so 60-80 Km auf alle Fälle noch möglich sein - also insgesamt auch rund 150 Km ab Reservelampe?

  • Genau wegen diesem Ratespiel hab ich mir den Tankgeber auf +3 gestellt. Jetzt gehen bei Restreichweite 0 ca. 49l rein, das passt für mich genau. Vorher war ich bei RRW 0 bei nicht mal 45l - bissl sehr üppige Reserve der Reserve...

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Vorher war ich bei RRW 0 bei nicht mal 45l - bissl sehr üppige Reserve der Reserve...


    Also kann man von ca. 100Km unter Reichweite 0 ausgehen, wenn der Durchschnittsverbrauch bei 6l/100km liegt?


    @*Speeedy* Danke, mir gings in erster Linie hier um Erfahrungen (der meiste Grund warum ein Forum besucht wird), ob jemand überhaupt schonmal weiter als Restreichweite 0 gefahren ist. Normalerweise versuche ich es immer zu vermeiden. Es gibt aber Situationen, wo man z.B. nicht nochmal Zwischentanken müsste bzw. nicht morgens sondern abends tanken kann, wenn man weiß, dass man doch noch ein bisschen weiter kommt. Sicherlich ist es die eleganteste Lösung den Tankgeber anzupassen, so dass bei Restreichweite 0 auch die komplette Tankfüllung rein geht. Dann weiss man definitiv, dass man ab Reserve noch die angezeigten 70 Km maximal kommt und bekommt dann auch die Restreichweite in Abhängigkeit vom aktuellen Verbrauch angezeigt. Ich denke aber, dass diese nicht 100%ig genau ist, so dass man noch eine Sicherheitsreserve unter 0 einkalkuliert hat für diejenigen, die es immer ausreizen.

  • So pauschal würd ich das nicht sagen, kommt ja auch immer drauf an wie man die letzten km dann fährt. Ich hatte dann meist die Hosen voll obwohl ich wusste das noch mehr als genug drin sein muss. Ich kann nur Empfehlen selbst mal zu testen. Als ich meinen vom Händler geholt hab war er quasi trocken, da hab ich dann erstmal 52l getankt... Anpassung vom Tankgeber kann dir jeder mit VCP/VCDS machen.

    Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

  • Ja, den Thread und die Möglichkeiten kenne ich nur bisher noch nicht ran getraut :whistling:


    Ich hab grade mal in meinen Aufzeichnungen geschaut. Bin bisher 4 mal unter 0 gewesen, wenn ich die Menge mit dem jeweiligen Gesamtdurchschnittsverbrauch multipliziere, die noch zur 50l Tankfüllmenge gefehlt hat und zur bereits gefahrenen Strecke unter 0 hinzuaddiere, komme ich jedesmal auf rund 80km.
    Ich werde mich nachher mal trauen die 40 Km Strecke bis zur Tankstelle noch zu fahren. Aktuell bin ich bei ca. 25km unter 0. Sollte dann eigentlich so um die 49l reintanken können.
    Sollte der Versuch fehlschlagen, darf sich schonmal ein freiwiller melden, der mit nem Reservekanister vorbeikommt :D

  • @H_P_BaxXter Hab grade nochmal den anderen Thread gelesen (die ersten Berichte). Da ist ja wohl noch einiges an Reserve. Habe meinen ja noch nicht angepasst, werde aber den Wert auch mal auf 4 melden. Aber so müsste ich ja noch ein bisschen kommen, wenn ich grade "erst" 25Km unter 0 gefahren bin :thumbup:


    Schau heute abend dann mal wieviel reingegangen ist bis zum ersten Klick.


    Sorry für das Vermischen, aber da ich den Tankgeber noch nicht angepasst hab, hab ich hier gepostet und nicht im anderen Thread, der sich natürlich intensiver mit der Restreichweite unter 0 beschäftigt.

  • Ja ist kein Ding. Sind halt 2 Threads wo es fast uns gleiche geht.
    Meiner ist bei +5 und bei 0km gehen so 49-50l rein mit Nachdrücken auf 53 also habe ich ca. 3l reserve drin.


    MJ15


    Um die Edge gezogen...

  • Also, ich bin gestern noch an der Tankstelle angekommen ;)


    Tageskilometerstand: 817,2 km
    getankte Liter: 50,05l (bis zum automatischen Abschalten)
    gefahrene Distanz unter Restrecihweite 0 (ca.) 70km


    Durchschnittsverbrauch errechnet: 6,13 l/100km
    Durchschnittsverbrauch BC ab letztemTanken: 6,0 l/100km


    Mehr würde ich es auch nicht ausreizen wollen, deswegen lasse ich auch die Tankgeberkalibrierung bei mir so stehen wie sie ab Werk ist. Dann weiss ich, dass ich ab 0 nochmal max. 50km Sicherheit habe und gut ist ^^


    - Modelljahr 2015
    - Anpassung des Tankgeber 1 durchgeführt: Nein

  • Ich bin ab 0 km die Tage noch gute 100 km gefahren. Das waren dann 896 km und getankt habe ich 48,48 l.
    Das gehört also dringend mal angepasst.

  • Hab beim Tanken heute mal auf die Restreichweite und die getankte Menge geachtet. Hatte noch eine Restreichweite von 65km und habe 47,50l getankt. Ich denke dass passt so.


    Aktueller Stand:
    68.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch (Spritmonitor.de) von 5,24l/100km (äußerst sparsame und vorauschauende Fahrweise)


    Gruß
    Leines911

  • [...] Durchschnittsverbrauch (Spritmonitor.de) von 5,24l/100km (äußerst sparsame und vorauschauende Fahrweise)


    Respekt!
    Ich fahre auch defensiv und vorausschauend, aber halt nicht sooo sparsam :whistling:


    Hab das bis jetzt noch nicht probiert über 0 mehr als ca. 10km hinauszuzögern... aber mir passt das auch so, da ich noch nie mehr als 49l tanken musste bei Reichweite 0.
    (Modelljahr 2015, am Tankgeber wurde nichts verändert)


    Grüße

    ______________________________________________________________________________________
    Meine blaue Dame - Tavi
    Diesel & Handrührer
    Bestellt: 13.03.2015 EU-Importhändler | Lieferung: 26.06.2015 | Erste Fahrt: 09.07.2015

    ____________________________________________________________________________

  • Hi


    Nur ein TIP!!! Niemals den CR leer fahren.... Dann wird´s sehr TEUER für euch..... nur als TIP......


    Und zu dem Tank. Ja 50L- es gehen aber mehr als 50L rein. ca 55. Wen die Anzeige unten ist. Ist gleich 0 drin. der Schwimmer liegt nie am Boden des Tanks ca 2-4 Liter sind immer noch drin. Habe schon ein Paar Tank Geber gemacht... Anzeige unten. Pumpe mit Geber raus. Und sehe da. Ca 2cm hoch stand die Brühe.



    Ich habe von einem Kollegen gehört der Bei Audi Meister ist. Der Sagte mir das die Audi Modell vor allem CR Motoren nicht mehr Leer gefahren werden können. Dann geht der Motor aus und Startet nicht mehr. Obwohl im Tank noch 1L drin sind.



    Kann das jemand bestätigen?

  • Irgendwo hab ich mal was gelesen von wem der ihn komplett leergefahren hatte, weiß nicht ob das vielleicht auch im Nachbarforum war, habe es jetzt eben nicht mehr gefunden.
    Ich hab mal 56l reingetankt, was da noch ging weiß ich aber nicht, aus war er aber nicht und abgesoffen ist er auch nicht ;)

  • Denke einfach der Bereich oberhalb, ihre Sicherheit haben die ja schon mit der Tankgebereinstellung mehr als erfüllt :D
    Meine Einstellung ist auf 4 und wenn ich Restreichweite null hab bekomm ich ziemlich genau 51l rein. d.h. 5l Reserve in meinem Fall

  • Ich kann jetzt aus meinen Erfahrungen sprechen.... Fahre noch ein Seat leon 1m TDI 150PS Jetzt 185PS. Der hat ein 55L Tank.


    Habe schon über 60L rein bekommen. Ich denke das es ein Puffer ist. Ca 2-3L...



    So wird beim O3 auch sein.... 50L angegeben und gehen bestimmt 55-60L rein... wenn mann noch nachdrückt

  • Man muss aber auch festhalten das die angezeigte restreichweite vom Momentanverbrauch abhängig ist. Der geht schon mal runter und wieder hoch ... Ich hatte beim letzten tanken 25km Restreichweite und hab knapp 53 Liter getankt. An der Tankgeberkalibrierung wurde nix geändert.


    BW: 46 / 2015
    PT: 08.04.2016
    ÜT: 29.04.2016

  • Nicht zu vergessen ist der Kraftstoff in der Leitung. Das ist zwar nicht die Welt, aber sicher auch 1-2 Liter, die im Tank "fehlen".
    Bin aber bisher ganz zufrieden mit dem Tank. Komme ohne große Mühen auch im Hochsommer (hier herrschen momentan tagsüber knapp unter 30 Grad *kotz*!!!) bei eher kurzen Strecken und Klima im Dauereinsatz und unter hoher Last auf gut 700km/Tankfüllung.
    Möchte mir nicht vorstellen, wie schnell hier der Benziner leer wäre :(

  • Nicht zu vergessen ist der Kraftstoff in der Leitung. Das ist zwar nicht die Welt, aber sicher auch 1-2 Liter, die im Tank "fehlen".


    Ich behaupte das kann man doch vergessen.


    Der Tankgeber sitzt im Tank
    Beim Tanken wird der Tank gefüllt, nicht die Kraftstoffleitungen.
    Anders beim leerfahren. Da wird durch die Kraftstoffpumpe auch noch die Leitung leer gepumpt, was auch das Problem bei Diesel-fahrzeugen ist.


    Bekommt denn jemand mit nem 4x4 60 Liter oder mehr rein?