Reichweite beim 5E TDI

  • Hallo,habe den Thread interessiert gelesen.
    Erst mal vorab, mein RS kommt 19. KW 2015.
    Mein jetziger RS TDI ist ein Fabia Bj. 2006. Zu Durchschnittsverbrauch, Geschwindigkeit, Verbrauch kann ich auch was beitragen.
    Seit 15 Jahren fahre ich die Strecke Bottrop >Königs-Wusterhausen >Bottrop.
    Bis 2008 2x im Monat. Seit 2008 1x im Monat, jetzt aber immer freitags morgens 06.00 Uhr hin, so ab 17.00 Uhr zurück. Autobahn A2 und A10.


    Freitag 27.03.15 Start 17.00 Uhr Richtung Bottrop, drei neue Rekorde aufgestellt :D


    1. 517 km in 3h 16min
    2. 9,1 Liter Verbrauch auf dieser Strecke (höchster durchschnitt auf dieser Strecke)
    3. Durchschnitt 157km lt. BC


    Geschwindigkeitsbegrenzungen werden mit max. +10 km durchfahren, gemessen AB-Auffahrt-AB-Abfahrt.
    Dies funktioniert aber auch nur weil man beim Fabia 11-13 Liter zusätzlich tanken kann. Wenn die Säule abschaltet, kleines Ventil im Tankstutzen drücken und vorsichtig weiter befüllen, zischt ein bisschen.


    Erhöht die Reichweite bei Vollgas erheblich.Wenn der neue Octavia RS eingefahren ist bin ich mal gespannt wie dann die Rechnung aussieht. Ich gehe davon aus das sich nur der Verbrauch ändert, schneller geht kaum noch.

    2.0 TDI Combi, 6-Gang manuell, Black-Magic, Leder Schwarz/rote Ziernähte, AHK abnehmbar, Parksensoren v+h, Soundsystem, Ablage Plus, Gepäcknetztrennwand, Standheizung, Fahrprofilauswahl, Soundgenerator, Adaptiver Abstandsassistent inkl. Frontradarassistent und City Notbremsfunktion, Müdigkeitserkennung, Alarmanlage mit Safe Funktion, Panoramaschiebedach, Sunset, Variabler Ladeboden, Challenge, E-Fahrersitz mit Memory, Business Traveller

    Einmal editiert, zuletzt von boldor9hundert ()

  • Heute Rückfahrt aus Ulm: A7, A6, A9 bis nach Berlin. Viel Verkehr, wo es ging, wurde auch gefahren. 4 Unfälle, 7 Baustellen... mit dem Verbrauch bin ich dennoch sehr zufrieden und das ACC hat sich auch wieder bezahlt gemacht :)


    Achso, das war natürlich inkl. Stadtverkehr aus Ulm raus (Hauptbahnhof) und nach Berlin rein - also Tür zu Tür! Nichts mit "Reset" auf der AB ;)

  • Bei gediegener Fahrweise sollten mit dem Benziner auf der Bahn mit rund 130/140 auch locker unter 8 Liter auf der Uhr stehen. Und mal ganz ehrlich: Für die Leistung, bei der Größe und dem Gewicht, kann man echt nicht meckern. Ich war schon mit dem GTI sehr begeistert, als ich auf Landstraßen neue persönliche Rekorde aufgestellt habe. Glaube mich zu erinnern nachher auch mal unter 6 Liter geschafft zu haben trotz DSG. Es geht alles, wenn man will und keine Lust hat auf zügiges Fahren - meistens natürlich eher Nachts möglich ;)


    Ich schaffe auch in der Stadt immer öfter Verbräuche knapp über 5 Liter und bin damit höchst zufrieden. Das Auto fährt sich vom Motor her richtig klasse für einen Diesel.

  • Hallo zusammen,


    weiß jemand ob man beim Tanken ebenfalls den "Nippeltrick" wie bei meinem Ibiza 6J auch beim 5E anwenden kann?
    Da sind wie oben für den Fabia beschrieben, ebenfalls mehr als 10 Liter mehr möglich.

    Bestellt in KW48/2014, TDI RS Combi HS . "Raceblau". Übergabe 27.05.2015.

  • Hallo,
    ich bin im Moment auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch des RS, Langzeit sind es 5,2L und wenn ich zur Arbeit fahre, Landstraße und 2 kleinere Städte, liegt der Verbrauch bei 4,6L.
    Komme immer zwischen 870 und ca. 950Km weit.

    Octavia III 2.0 V/RS TDI Stahlgrau




  • Hallo zusammen,
    ich muss mich jetzt mal hier einklinken, da ich mit dem Verbrauch bisher sehr unzufrieden bin :(


    Ich hab meinen RS TDI seit Januar '15 und derzeit ca. 7.000km auf der Uhr.
    Wenn ich auf jeglichen Spaß verzichte, dann komme ich im Schnitt auf 7,5-8l pro Tankfüllung,
    was mir deutlich zu hoch erscheint. Gestern bin ich mit einem 2.0l TDI (150PS) von Thüringen
    nach Hause (A73, A3, A93) gefahren und hatte am Ende einen Verbrauch von 6,5l stehen, obwohl
    ich bei freier Fahrt vmax 230 (laut Tacho) durchaus ausgenutzt habe. Die Durchschnitts-Geschwindigkeit
    dieser Fahrt habe ich am Ende nicht mehr überprüft, waren aber irgendwas von 120 km/h glaub ich.


    Stellt sich jetzt die Frage, ob hier noch zu erwarten ist, dass sich am Verbrauch noch was ändert?
    oder ob es doch langsam mal Zeit wird, den :) aufzusuchen!?

  • Es hängt tatsächlich viel vom Verkehr und der Fahrstrecke ab. Heute morgen bin ich das erste Mal durch den Berufsverkehr gefahren und nicht unter 6 Liter gekommen.
    Stop&Go, diverse Ampeln, kleiner Stau - wirklich alles dabei. Bin für eine Strecke, die bei 0 Verkehr in 10 Minuten zu bewältigen ist, mit etwa 30 Minuten gefahren.


    Ich habe zwischendurch schon hin und wieder mal etwas Vollgas gegeben, wo es ging. Aber da heute sowieso Großkampftag der Blitzerpolitessen ist, nichts überreizt.
    War etwas verwundert, dass er trotz Start/Stop-Funktion nicht weiter runter kam. Aber letztlich sind auch 6,4 Liter nicht schlecht. Mit nem Benziner wäre ich vermutlich bei 8 Litern gelandet und das wäre für mich auch noch akzeptabel.



    Was mir einfach auffällt: Ich kann mich aktuell noch nicht daran gewöhnen eine Tankfüllung leer zu fahren. Vorher mit dem GTI bin ich immer mindestens einmal die Woche tanken gefahren. Jetzt muss ich maximal alle 2 Wochen an die Tanke - ungewohnt und schwer abzustellen :D

  • Neulich in München auch Stop ans Go soweit das Auge reicht und auf der Rücktour Autobahn mit 170/200kmh da ist der Verbrauch auch gleich mal auf 6,4l gestiegen.
    Doch bei meinen täglichen 100km über Land kann eh nicht gerast werden, max überholen oder maaaal 120kmh wenn frei ist.


    @Guenda für "ganz ohne Spaß" finde ich deinen Verbrauch aber recht hoch.

    Octavia III 2.0 V/RS TDI Stahlgrau




  • das is noch nicht mal stop and go! wenn ich beispielsweise von der Arbeit nach Hause fahre, dann geht es fast ausschließlich bergab; da sollte ich tatsächlich am besten mit eco oder immer nur rollen lassen etc, damit ich am Ende zu Hause ankomme und die 7 steht! ich vorher schon einen Octavia (Vorgängermodell) mit 2.0l 140PS, da waren Fahrten auf der Strecke mit 5,0l möglich :-/

  • Guenda: bei dem von den Kollegen doch sehr deutlich abweichenden Verbrauch würde ich mal mit meinem :-) des Vertrauens sprechen und ihn auch mit den Vergleichswerten konfrontieren.

    Octavia III 2.0 TDI DSG Green Tec RS Limousine Laser-weiß
    ACC, Business Traveller, Challenge, Canton, Parksensoren vorne

  • Was mir auch zu diesem Thema einfällt ist das ich im Eco Modus mehr verbrauche als im Normal Modus!
    Mein Beste Wert im Eco Modus lag bei 5,2l aber meistens eher so bei 5,6l o 5,8l.
    Die letzten Wochen fahre ich jetzt immer im Normal Modus und da stand am WE dann auf einmal 5,0l auf der Anzeige und selbst bei meinem Arbeitsweg ca 65km stehen jetzt immer 5,2l o 5,3l drauf.


    Also im Eco Modus waren 5,0 nicht zu schafen auch wenn ich mir wirklich mühe gegeben habe.

    Skoda Octavia Combi RS TDI DSG moon Weiß


    Bestellt:08.08.14 Produktion:KW07/15 Lieferung:KW10/15 03.03.15 Übergabe:KW10/15 06.03.15

  • ich habe heute erstmals die 600km Marke überschritten noch bevor die Tanklampe angegangen ist. Bisher lag ich auch immer um die 7,5 Liter. Start Stop ist allerdings auch immer deaktiviert. So langsam scheint es sich aber etwas zu verbessern mit dem Verbrauch, obwohl ich anfänglich gedacht habe das er durch die 19 Zoll mehr nimmt



    präsentiert vom Silbertablett

  • Meine persönliche These zum Eco-Mode.


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich bei ECO mehr verbrauche.
    Grund wird die veränderte Gaskennlinie sein.
    Diese ist deutlich Träger und man neigt dazu etwas mehr Gas zu geben als nötig.


    Im Sport-Modus ist die Kennlinie anders, das Pedal spricht direkter an, somit dosiert man in meinen Augen viel besser.


    @Guenda
    Bevor du zum :-) fährst, vergewissere dich, dass es nicht wirklich an deinem Fahrstil oder Streckenprofil liegt.

  • Also ich fahre eigentlich fast immer im "Sport" oder "Individual"-Modus (alles Sport außer Lenkung) und hole meine Verbräuche so her... der ECO-Modus ist, wie @Hopfensack schon sagt, eine Schummelei. Durch die Trägheit gibt man unmerklich mehr Gas und das gleicht auch das Segeln nicht mehr aus... v.a. kann man in der Stadt kaum segeln, da bringt m. M. n. die Schubabschaltung beim Runterschalten mehr... weil wozu mit unverminderter Geschwindigkeit an eine Ampel ransegeln, wenn ich eh anhalten muss.

  • Leider habe ich den Sparfuß noch nicht über eine volle Tankfüllung durchgehalten. Irgendwann sackt es mich dann doch immer.... :D


    Aber eine Minimum-Verbrauchsfahrt habe ich dann doch hinbekommen...

    Bilder

    Octavia³ Combi V//RS 2.0 TDI green tec in Race Blau handgerührt und nur mit Sunset, abnehmbarer AHK sowie Abbiegelicht in NSW - bestellt 13.06.14, gebaut am 04.12.14, Übergabe am 18.12.14

  • der ECO-Modus ist, wie Hopfensack schon sagt, eine Schummelei.


    Auch wenn ich es schon mehrfach gesagt habe: Bitte nicht verallgemeinern. Bei eurem Fahrprofil stimmt das vielleicht, dass er nix bringt, aber ich habe wohl eine "gute Segelstrecke", denn ich spare bei meinem Arbeitsweg ~1l/100km im ECO-Modus (mehrfach ausprobiert), da ich längere Strecken segeln kann...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Trotzdem sollte ein ECO-Modus in allen Lebenslagen auch wirklich Eco sein.
    Das Segeln habe ich damals beim VIer GTI mit DSG schon immer manuell gemacht, wo ich es gerade brauchte. Es wäre m.E. für die Ingenieure auch ein leichtes zwischen segeln, Motorbremse und Bremsung zu unterscheiden. Man müsste dem Bremspedal dafür einfach einen Punkt am oberen Ende geben, der die Motorbremse aktiviert, statt dem Segeln.
    Bremse leicht antippen (ohne Bremswirkung), wieder loslassen - Motorbremse. Vom Gas gehen ohne irgendwas weiter zu tun - Segeln.

  • Trotzdem sollte ein ECO-Modus in allen Lebenslagen auch wirklich Eco sein.
    Das Segeln habe ich damals beim VIer GTI mit DSG schon immer manuell gemacht, wo ich es gerade brauchte. Es wäre m.E. für die Ingenieure auch ein leichtes zwischen segeln,…



    So funktionier der Eco Modus doch 8| Fuß vom Gas = segeln, bremse tippen oder schalt paddl + = Motorbremse

  • Keine Ahnung, dann hab ich Müll erzählt. Hab die FPA nicht. Bei der Probefahrt ohne FPA segelte eher bei dem DSG jedesmal, wenn ich vom Gas gegangen bin. Das nervte mich schon ordentlich

  • So siehts aus. Segeln geht ja nur in ausgekuppelten Zustand. Beim Schalter ein leichtes, da man hier nur die Kupplung durchtreten muss, auch wenn man einen Gang eingelegt hat.
    Beim DSG geht dies so nicht, da das Getriebe ausser bei niedriger Drehzahl eingekuppelt ist. Hier müsste man zwangsläufig ohne FPA in N Schalten. Segeln im ECO-Modus ist also nichts anderes als das Trennen der Kupplung bei eingelegtem Gang ohne Schub- oder Bremssituation.

  • Keine Ahnung, kann sein. Hab den GTI damals ja auch manuell segeln lassen, wann ich es wollte und Motorbremse genutzt, wann ich es wollte. Hat mir auch vollkommen gereicht und nie gestört.
    Wer allerdings mal den aktuellen Cayman mit DSG/PDK fahren durfte, wird sich genau die Abstimmung wünschen. Perfekt! So muss ein DSG arbeiten. Aber wir schweifen vom Thema ab :D

  • Mit der frage nach der FPA meinte ich eigentlich, ob vermehrt Mitglieder ohne FPA einen höheren Verbrauch haben, da diese ja "nur im Normalmodus fahren"; korrigiert mich wenn ich mich Irre. Wir haben hier nun vermehrt festgestellt, dass der ECO-Modus gegenüber dem Sport/ Individualmodus eine absolute Gurke ist.


  • Von den Eltern meiner Freundin zu mir nach Haus.



    Nach den ersten 3km erstmal tank gefüllt


    Fahrweise war wo es ging 180-190kmh und mein Tank steht auf +5.
    Am ziel konnt ich 47l tanken.
    Ich bin damit recht zufrieden :thumbup:

  • Letzten Donnerstag hatte ich mit meinem -allerdings A4 TDI-6-Zylinder- in 11 Jahren die grösste Reichweite mit einer Tankfüllung erreicht: 1072Km mit einem Schnitt von 6,18 Litern bei 81Km/h Durchschnittsgeschwndigkeit innerhalb von 7 Tagen. Am letzten Tag allein 500 Km Autobahn mit etwa 20 Minuten stockendem Berufsverkehr.


    Das wirklich besondere daran war, ich habe noch 205er Winterreifen drauf und die Aussentemperatur lag bei über 20°C. Wären nur diese 500Km in die Berechnung eingeflossen hätte ich wohl einen Verbrauchswert erreicht, den mir niemand glauben würde...

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • Also beim Thema Verbrauch bin ich sehr zufrieden.
    Aktuell habe ich auf meinem 46km Arbeitsweg 5,5l (hin) und 5,9l (zurück), bei 130km/h Tempomat und 90% Autobahn. Und das trotz DSG.


    Das Auto hat jetzt 2000km runter. Vor 2 Wochen noch (mit 1000km auf der Uhr) hatte ich für die gleich Strecke noch 6,5l und 7,0l. War überraschend zu sehen, wie nach der Einfahrzeit der Verbrauch gesunken ist.


    Beim gestrigen Tanken sind 45l zum ersten Klick rein gegangen (mit Tankgebereinstellung ab Werk) bei 0km Restweite.

  • So,
    Spritsparrunde beendet.


    Gesamtreichweite: 932KM
    Davon mit Restreichweite "0": 23KM


    Getankte Menge: 52,81L
    Erster Klick: 50,21L


    Bei Übergabe habe ich übrigens 52,40L getankt, somit heute die bisher höchste Menge getankt.


    Durchschnitt laut BC: 5,7L
    Durchschnitt errechnet: 5,67L
    Damit bisher niedrigster Wert.


    Bin eigentlich sehr entspannt gefahren, einfach mal Rollen lassen.
    Ich war diesmal auch viel über Land unterwegs und die Temperaturen waren auch günstig.


    Im Sommer greif ich nochmal an, Ziel ist es die 1.000 zu knacken, hierfür brauch ich aber mal wieder längere Etappen am Stück.