Kurze Frage - kurze Antwort

  • Ich hatte mir gedacht, hier mal einen Thread zu erstellen, in dem jeder, jede Frage kurz einwerfen kann, egal zu welchem Thema, und dazu kurz und knapp eine Antwort erhält.
    Zweck ist folgender : Jeder hat mal eben eine Frage die er mal kurz einbringen möchte; und eben das kann dann hier kurz und knapp beantwortet werden.
    Und das alles ohne in irgendwelchen Threads lange suchen zu müssen, oder diese mit der 100. Frage zum selben Thema zuzuspammen.
    Dieser Thread soll auch nicht als Archiv oder Legende dienen.
    Einfach : „kurze Frage“ – „kurze Antwort“.
    Ich kenne das aus anderen Foren und dieser Thread wird dort auch fleißig genutzt; und keiner muß sich den Vorwurf machen lassen, daß er/sie nicht die SuFU genutzt hat.


    Kleines Beispiel gefällig ?


    Frage : Passen die originalen Felgen vom Golf VI GTI auf den RS II ?
    Antwort : Ja.
    So in der Art sollte es sein. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Servus, hier was für die Elektro-Spezies:
    Welchen Kabelquerschnitt und wieviel Ampere Sicherung brauche ich mindestens von der Lima zur Bordbatterie/Zweitbatterie, die im Heck meines Ford Transit ist, und welchen Querschnitt von der Zweitbatterie zum daran angeschlossenen Wechselrichter mit 3000 W Nennleistung bzw 9000 W Spitzenleistung? Und wieviel A Sicherung? Wär superwenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. Schon mal vielen Dank im voraus! MfG Olli

  • Zitat

    Servus, hier was für die Elektro-Spezies:
    Welchen Kabelquerschnitt und wieviel Ampere Sicherung brauche ich mindestens von der Lima zur Bordbatterie/Zweitbatterie, die im Heck meines Ford Transit ist, und welchen Querschnitt von der Zweitbatterie zum daran angeschlossenen Wechselrichter mit 3000 W Nennleistung bzw 9000 W Spitzenleistung? Und wieviel A Sicherung? Wär superwenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. Schon mal vielen Dank im voraus! MfG Olli


    Ja....


    ?



    Sent from my iPhone6 using Tapatalk

  • Zitat

    ...zum daran angeschlossenen Wechselrichter mit 3000 W Nennleistung bzw 9000 W Spitzenleistung...


    Ist das die Leistungsaufnahme oder -abgabe?


    Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • beides denk ich. An den Wechselrichter kann man halt 230 V Geräte anschließen, die eine durchschnittlich Leistung von 3000w haben dürfen und ne kurze (3 Sekunden) Max. Leistung von 9000w. Aber schließlich und endlich ziehts die Leistung ja aus der 12v Bord-Batterie. Hilft euch das weiter, um mir weiter zu helfen ;-)

  • Den Strom ausrechnen ist an sich nicht schwer --> Leistung=Strom x Spannung
    Für die Leitungsquerschnitte gibts Tabellen^^


    Also wenn ich nur vom Ausgang ausgehe, also 3000W, dann brauchst schon 95mm²(so um die 11mm Durchmesser) (250A wollen im extremfall da durch).
    Nun muss man aber sagen, dass du ja in dem Gerät auch nen gewissen Wirkungsgrad hast, als ist bei 3000W am Ausgang dann hast aber noch n bissl/viel mehr, je nach dem wie gut das Teil ist.
    Wenn ich jetzt von den 9000W ausgehe (also das Dreifache -> 750A(!) kurzzeitig) ist das schon ne Ansage. Wenn die Tabelle stimmt die ich gefunden habe, brauchst was um die 625-800mm² Querschnitt, also gut 3cm Durchmesser^^
    Sind natürlich nur mutmaßungen, da der Eingangsstrom nicht bekannst ist... Es kann geringer sein, kann aber auch ne Ecke höher. Und die o.g. Ströme fließen auch nur, wenn du sie abrufst (also wennst nur das Handy lädst, dann brauchst keine 3cm Durchmesser)
    Beim Absichern musst halt schauen, was dir lieber ist^^ Wenn du weisst, dass du die 3000W nicht überschreitest, Brauchst nur ne Sicherung die 250A abdeckt (bei ner 95mm² Leitung).
    Ich bin jetzt auch davon ausgegangen, dass du die Leitung frei verlegst. Wennst die Kabel jetzt noch irgendwie dämmst, also in n schmalen Kabelkanal oder so, dann brauchst wieder n größeren Durchmesser weil die Leitung weniger Wärme abgeben kann^^


    Naja... ist jetzt keine kurze Antwort^^ Ich würde an deiner Stelle in nem Elektrikerforum oder so nochmal nachfragen um ne Antwort von Leuten zu bekommen, die mehr damit zu tun haben... Meine Ausbildung (Mechatroniker) liegt n paar Jahre zurück und ich hatte mehr mit Mechanik zu tun in den letzten Jahren.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Hey


    Vielleicht kennt einer das problem oder kennt sich ein bissl aus
    mein TDI CR bj 08/2009
    läuft im leerlauf manchmal unruhig
    wenn er kalt ist es besten zu merken
    wenn er warm ist merkt man es nur ganz leicht mal
    was könnte es sein????

  • Mmmh, wirklich schwer zu sagen. Vielleicht meldet sich mal einer der CR TDI Fahrer. Vielleicht irgendeine Differenezdruckdose, AGR Ventil, Luftmassenmesser oder oder oder...

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • dsas macht der nur im stand egal ob kupplung gedrückt oder ni
    heute war es zb nicht mehr


    Bei mir ist es die Klimaanlage bzw. die Lüftung, wenn ich diese ausschalte wird das gelegentliche Ruckeln wesentlich weniger.
    Das liegt daran, dass die Klimaanlage ein Last per CAN an das MSG schickt und diesem damit mitteilt wie viel Last zu erwarten ist.
    Das MSG passt daraufhin die Drehzahl zu der Belastung an. Diese errechnete Last stimmt jedoch meist nicht mit der Tatsächlichen überein.
    Wenn dies passiert muss das MSG nachregeln, was dann zu diesen Rucklern führt.


    Da die Belastungsdifferenz im Verhältnis zur tatsächlichen Last im Leerlauf am größten ist und man beim Fahren sowieso Erschütterungen hat,
    bemerkt man dies auch nur im Stand.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Warum ist die Banane krumm ? :lauthals:

















    PS: Der Thread ist wirklich GUT. Aber der Spass musste auch mal von mir sein +weihnachtszunge* *weihnachtslachen*

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ....


    Ihr seid doof. ;):thumbsup:


    Wissen wir! :D


    Ich dachte sie ist krumm, weil sie damals immer einen Bogem um die ehem. DDR machen musste... Was ist denn nun richtig?



    Ah darum: Der Fruchtstand der Staude wird beim Wachstum der Bananen immer schwerer. Er senkt sich nach unten und wächst zur Erde hin. Die einzelnen Bananenfrüchte aber wachsen nach oben, der Sonne entgegen. Deshalb werden sie krumm.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • und ich war immer der Anahme, "DDR" ist ein Arbeitsspeicher!!!! ;)


    im tieferen Sinne, war die DDR auch ein" Arbeitsspeicher"!! ;)


    nun zur Frage!
    muß man beim Batterie nachladen diese unbedingt abklemmen?


    wenn ja warum? ?(

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Nein !


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Damit sie in die Schale passt...?!



    Nein!!! Weil sie so gewachsen ist :D :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Tolle Idee hier so etwas zu machen , dann wird man nicht immer doof angeschrieben das man im falschen Tread ist oder die frage wurde doch schonmal woanders beantwortet.


    Echt gute Idee wenn die Seite nicht nur für Unsinn genutzt wird!!!




    Und während Schwarz und Weiß noch Waschen fährt Grau schon wieder :lauthals:

  • Frage: Reicht beim 1Z VFL PD ein 88er Lastindex bei nem 225/35 R19 aus? Könnte günstig an nen Satz Sommerpneus kommen...


    Danke!

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Nutzt jemand Torque Pro auf Android mit einem O2 FL und kann den Öldruck darstellen?


    Gruß Bastian


    PS: Wenn Nutzer Torque benutzen, vielleicht auch kurz die genutzten Funktionen Posten, gerne auch als PN, damit das hier kurz bleibt...

    Gruß Bastian

  • Ernst gemeint Frage:


    Haben wir dazu nicht den Chat/Shoutbox? - Denn ich nutze diese genau dafür!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Genau... und ich bin recht oft per Tapatalk online und da gibt es nun mal keinen Chat

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Kann dir leider keine Erfahrungsberichte zu den Anlagen sagen aber ich persönlich würde zur Sony greifen.


    In dem Preisbereich kann ich mir nicht wirklich vorstellen dass der Klangunterschied riesig ist.


    Meine 2 Fragen (Beide mit Ja oder Nein beantwortbar) :thumbsup:


    1. Taugen die Royal GT bzw Race Alufelgen was ?
    2. Wenn im Felgengutachten nur der Yeti und Superb stehen, liegt das an den zu verwendenden M14 Schrauben?

  • Hi Christian.
    Ich bin zwar kein Freund von sog. "Kompaktanlagen" ; aber wenn es eine von diesen beiden sein soll, würde ich mich für das Philips-Gerät entscheiden.
    Warum ? Rein subjektiv wirkt die BTB 7150 einfach hochwertiger was sowohl das Quellgerät als auch ( oder eher besonders ) die Lautsprecher betrifft. Die LS der Philips sind zwar nur etwas größer als die der Sony, wiegen aber auch mehr.Insgesamt ist die Philips-Kombi doppelt so schwer wie das Sony-Gerät. Mehr Gewicht beim LS ist immer gut.....desweiteren ist der Hochtöner der Philips näher am TM-Töner, was gerade bei einem kleinen Lautsprecher einen Vorteil ( zumindest sind die technischen Voraussetzungen dafür eher geschaffen ) in der "Abstrahlung" bewirken kann, da beide Chassis fast "eine Einheit" ergeben. ( Stichwort : Punktschallquelle, google vielleicht mal nach KEF oder Uni-Q Chassis ).
    Ansonsten biete ich dir gerne weitere Beratung an per PN. ;)
    Bin nämlich was dieses Thema betrifft ziemlich verseucht.


    PS : du hast gerade dazu beigetragen, dass ich mich hier jetzt doch nochmal melde..... :rolleyes:
    PSS : leider ist das jetzt bissel "Kaffeesatzlesen" und nur meine rein subjektive Meinung. Es existieren leider keine Testberichte undich habe leider auch noch keine Bilder vom inneren Aufbau sehen können.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Wenn wir grad beim Thema Audio sind:


    Denon AVR-X500 oder Pioneer XSV-528? Für den Pioneer spricht das DLNA, allerdings nur per LAN/Apple TV und der ARC. Den Denon hab ich allerdings schon zu Hause, aber noch verpackt ;)


    Frage ist halt, ob sich die 50 € Mehrkosten für den Pioneer lohnt, da ich den Denon nicht mehr zurück geben kann und evtl. nur verkaufen könnte.


    Oder gibts noch ne komplett andere Alternative mit direktem WLAN-Anschluss für ähnliches Geld?

  • Ich selbst würde, wenn es nur die beiden zur Auswahl gibt die Philips Kompaktanlage kaufen, sie ist definitiv die bessere Wahl - folgende Gründe:


    - ich liebe Cevlarmembranen
    - die Lautsprecher sind schwerer, was zum einen auf Dickere Seitenwände oder/und auf einen größeren Magneten schließen lassen...beides begünstigt die Qualität des Klangs
    - das silberne Gehäuse ist wesentlich pflegeleichter


    in dem Preissegment sollte man sich auch unbedingt mal die Yamaha PianoCraft MCR-550 und die Pio­neer X-HM71 anschauen...



    eine sehr empfehlenswerte Kompaktanlage wäre unter anderem die Pioneer P1, es kommt allerdings immer darauf an was man damit machen möchte ;)


    Bin nämlich was dieses Thema betrifft ziemlich verseucht.


    ein bisschen :lauthals: :lauthals: :lauthals:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Hätte da auch mal 2 Fragen:


    Muss man die Xenons bei 35mm Tieferlegung neu einstellen lassen?
    OEM Fahrwerk + H&R 35mm Federn .. Geht das gut? Oder direkt neue Dämpfer dabei kaufen?

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Nutzt jemand Torque Pro auf Android mit einem O2 FL und kann den Öldruck darstellen?


    Gruß Bastian


    PS: Wenn Nutzer Torque benutzen, vielleicht auch kurz die genutzten Funktionen Posten, gerne auch als PN, damit das hier kurz bleibt...


    Keiner? :dontknow:

    Gruß Bastian

  • Ich geb mal meine persönliche Antwort zu deinen Fragen


    1. Nein
    2. Ja


    Alles klar, danke. Dann hoff ich mal, das mir meine 8x19 ET41 mit 235er Walzen nicht zum Verhängnis werden. :D

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Zitat

    Hätte da auch mal 2 Fragen:


    Muss man die Xenons bei 35mm Tieferlegung neu einstellen lassen?
    OEM Fahrwerk + H&R 35mm Federn .. Geht das gut? Oder direkt neue Dämpfer dabei kaufen?


    1. Ja, definitiv, der TÜV wird das auch bei der Eintragung in Verbindung mit dem Felgen überprüfen.


    2. Kauf dir lieber neue Dämpfer, ich gab meine H&R-Federn bei 80 tkm einbauen lassen, bei 100 tkm war der rechte hintere Dämpfer defekt. Die originalen Dämpfer sind da zu anfällig.

  • Zitat

    Hätte da auch mal 2 Fragen:


    Muss man die Xenons bei 35mm Tieferlegung neu einstellen lassen?
    OEM Fahrwerk + H&R 35mm Federn .. Geht das gut? Oder direkt neue Dämpfer dabei kaufen?


    1. Ja, definitiv, der TÜV wird das auch bei der Eintragung in Verbindung mit den Felgen überprüfen.


    2. Kauf dir lieber neue Dämpfer, ich hab meine H&R-Federn bei 80 tkm einbauen lassen, bei 100 tkm war der rechte, hintere Dämpfer defekt. Die originalen Dämpfer sind da ab einer gewissen Laufleistung zu anfällig.