Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Schau ins Gutachten, da stehen bei H&R für 10er und 12er Platten 40mm Schrauben drin. Und die Originalradschrauben sind Kugelbund.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • RS-Xite liegt richtig!! Für original Kugelbund!!


    EDIT: Habe ich ja oben geschrieben ^^ Immer dieses Wirrwarr im Kopf :D

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Wollt schon sagen. Hab mich gefragt wo honki das mit den Kegelbund her hat, weil bei dir ja Kugel stand.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Eintragung unterschiedlicher Plattenhersteller auf VA und HA?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Habe die Frage in dem Thread so noch nicht gefunden ...


    @honki Kein Wunder, denn das gehört 1. In den Spurverbreiterungs Thread und 2. Gilt das Gutachten auch für den normalen Octavia, und der hat von Haus aus 14mm mehr Spurweite.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ich hab ganz vergessen vom "probestecken" zu berichten aber das liegt daran, dass die in der werkstatt nichts von dem termin wussten (hatte wohl der chef vergessen einzutragen) und die daher nur mit nem zollstock gemessen haben... naja das hätte ich gerade noch selbst hinbekommen aber egal! ich lege das thema erstmal bis mitte mai auf eis, da ich ab ende april im urlaub bin und die winterreifen bei unserem tollen wetter lieber noch drauf lasse.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, Candy Weiß umbestellt in Stahlgrau geliefert in MGM, 18" Gemini Schwarz, Amundsen, Canton Lautsprecher, Challenge-Paket inkl. Black Line, variabler Ladeboden, Fußraumbeleuchtung, Parksensoren vorne+hinten, NSW mit Corner Funktion
    Bestellt KW15 2014, unverb. Liefertermin Mitte August-Ende September
    PW: KW39/14 Übergabe am 22.10.14 (knapp 6,5 Monate)

  • @honki wenn du hier mal liest, siehst du, dass deine Kombination relativ unproblematisch sein sollte.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wir hatten meine 8,5Jx20 ET42 auf Oli s RS mit ProKit mit 20er Platten hinten und 10er vorn. Felgen standen Ca 6mm über Kotflügel. Also sollte 7,5J ET51 . Hoffe mal wenn bei mir alles geklärt ist, sollten vorn 5er Platten und hinten 15er passen

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Bitte mal Honkis Fragen in den Spurverbreiterungsthread verschieben
    @Hopfensack

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Warum ist die Spurbreite eigentlich beim RS geringer?


    @honki Weil ja ne schmalere Spur mega sportlich ist wie jeder weiß. Damit kann der RS schneller in der Stadt abbiegen. Ein Motorrad ist ja auch schneller in Kurven. Aber die Fahrzeugentwickler haben ja auch alle schweren Bauteile vorne links verbaut. :p (Ironie aus) keine Ahnung warum Skoda so nen Mist macht.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die Spurweite des Fahrzeugs hat nichts mit den Felgen zu tun. Es gibt ja auch Unterschiede zwischen der Limousine und dem Kombi. Ich glaub bei der RS Limo kann die Spurweite irgendwie um 22 mm schwanken.
    Deswegen lassen sich auch schlecht Aussagen treffen, was an Spurverbreiterung geht wenn man nah an die Kotflügelkante will

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die Spurweite des Fahrzeugs hat nichts mit den Felgen zu tun. Es gibt ja auch Unterschiede zwischen der Limousine und dem Kombi. Ich glaub bei der RS Limo kann die Spurweite irgendwie um 22 mm schwanken.
    Deswegen lassen sich auch schlecht Aussagen…


    Die Spurweite eines Fahrzeuges hat sehr viel mit den Felgen zu tun, konkret hängt sie auch und insbesondere von der Einpresstiefe ab. Verringert man die Einpresstiefe um 10 mm (bspw. von ET 51 auf ET 41), dann verbreitert man die Spurweite um 2 x 10 mm. Genau dasselbe erreicht man mit 10 mm Spurplatten. Montiert man dagegen auf derselben Felge breitere Reifen (z.B. 225 statt 205), ändert sich die Spurweite überhaupt nicht. Trotzdem kommen in beiden Beispielen die Räder (nicht die Felgen!!) gleich weit nach außen! (mögliche Abweichungen durch unterschiedliche Reifenfabrikate und Fertigungstoleranzen mal außen vorgelassen)
    Die Spurweite hinten beim normalen Octavia Combi ist von Skoda mit 1520 mm angegeben, der RS mit 1506 mm, also 14 mm weniger, also 7 mm weniger pro Seite. Das liegt aber in erster Linie an der Einpresstiefe (ET) der Felgen: Die Serienfelge des normalen Octavia hat aber ET 43 (195er Reifen), die des RS hat ET 51. macht 8 mm Unterschied. Der verbleibende Millimeter liegt entweder an der Einzelradaufhängung oder aber am unterschiedlichen Sturz.
    Das bedeutet nun im Vergleich zum Serienoctavia mit 195er Reifen: X = (225 - 195 - 1520 + 1506) / 2 = 8 mm -> Beim RS kommen die 225er Räder 8 mm weiter nach außen als beim normalen Octavia (gemessen am Boden, nicht am Kotflügel!)
    Die Angaben in dem Gutachten von H&R zu den Auflagen beziehen sich explizit auf die jeweilige Felge, berücksichtigen also auch die jeweiligen Einpresstiefen.
    Zur Spurweite kann man hier Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) – Wikipedia oder hier Spurweite nachlesen.
    Von den oben genannten 22 mm Spurweitenunterschied bei der Limousine ist mir nichts bekannt - Quellenangabe?
    Quelle für die oben genannten Spurweiten: Skoda Technische Dokumentation zum Zeitpunkt der jeweiligen Fahrzeugpräsentation.
    Quelle für die ET: Skoda Räder-/Reifenkatalog, Stand Ende 2013.

  • Also da du ja schreibst, die Reifenbreite hat nix mit der Spur zu tun verstehe ich nicht warum du sie dann mit einberechnest. Wie weit eine Felge nach außen kommt, wird ja durch die Felgenbreite und die ET bestimmt und nicht durch den Reifen. Eine Xtreme wird mit 225er nicht anders stehen als mit 235er Reifen. Wobei die Felgenbreite nix an der Spurweite ändert, da die Mitte Felge gemessen wird. Um zu wissen wie weit welche Felge raussteht braucht man noch die Breite der normalen Octavia Felge. Und wenn ich mir anschaue wie das Rad beim normalen Octavia steht und beim RS ist das Rad beim RS wesentlich weiter drin. Den Unterschied zwischen Limousine und Kombi findest du im Skoda Prospekt.
    Die Frage ist auch welche Serienfelge Skoda nimmt zum Spur messen?
    Hier mal die Liste der Serienfelgen:
    6jx15 ET43 195/65 R15
    6jx16 ET48 205/55 R16
    6,5Jx16 ET46 205/55 R16
    6Jx17 ET48 und 45 205/50 R17
    7Jx17 ET49 225/45 R17
    7,5J x18 ET51 225/40 R18


    Beim RS ist die kleinste 6Jx17 ET 45 oder 48 mit 205/50 R17
    Nun die Frage, mit welchen Rädern hat Skoda da die Spurweiten gemessen? Dein Bsp. funktioniert nur wenn beim RS die größte und beim normalen Octavia die kleinste Felge genommen wurde. 1,5 J Unterschied heißt dann die ET43 Felge ist außen 18mm weiter innen. -8mm ET steht die kleinste Felge an der Außenkante 10mm weiter drin als die 7,5J ET51.


    Prinzipiell gehe ich davon aus, das ein Hersteller zur Ermittlung seiner Spurweite ein Standardisiertes Rad verwendet, welches bei allen Fahrzeugen gleich ist. Da die Angaben im Prospekt ja auch keinen Felgenbezug haben. Sonst müsste da stehen Spurweite A mit Felge A, Spurweite B mit Felge B usw.


    Octavia Limo: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.529–1.551/1.504–1.520
    Octavia RS Limo: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.529–1.551/1.504–1.520
    Octavia Kombi: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.549/1.520
    Octavia Kombi RS: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.535–1.543/1.506
    Quelle Skoda Broschüre.


    Edit: eben nochmal nachgeschaut. Die ersten 2 sind Stahlfelgen. Die kleinste Alu ist die 6,5x16. Dann kannst du ja nochmal rechnen @JimRockford
    ;)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    8 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • kann mir jemand sagen was so eine tüv eintragenung kostet, wenn man beim origial fahrwerk (RS) an der VA 24mm und HA 50mm spurplatten eintragen möchte ?

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • RS-Xite: Da hast du dir jetzt aber einiges zusammengereimt und ein paar stramme Behauptungen aufgestellt ...


    Zitat

    Also da du ja schreibst, die Reifenbreite hat nix mit der Spur zu tun verstehe ich nicht warum du sie dann mit einberechnest.


    Habe ich auch nicht. Die Spurweite wird nicht durch die Reifenbreite beeinflusst. Das Maß "Außenseite Reifen links bis Außenseite Reifen rechts" sehr wohl. Dieses Maß bestimmt aber letztendlich, ob ein Rad noch unter den Kotflügel passt oder nicht (weitere Effekte wie Sturz mal außen vor gelassen).
    Das Thema "Spurweite" habe ich übrigens nur aufgegriffen, weil du mit der geringeren Spurweite des RS argumentiert hast. Aber wie gesagt, das Maß "Außenseite Reifen links bis Außenseite Reifen rechts" ist entscheidend. Und da hat der RS 16 mm mehr (8 mm pro Seite) als der standardbereifte Octavia, trotz 14 mm weniger Spurweite. (Was unstrittig immer noch viel zu wenig ist)


    Zitat

    Wie weit eine Felge nach außen kommt, wird ja durch die Felgenbreite und die ET bestimmt und nicht durch den Reifen. Eine Xtreme wird mit 225er nicht anders stehen als mit 235er Reifen.


    Die Felge nicht. Der Reifen schon. So kann eine Xtreme-Felge mit 20mm Spurplatten und 225er Reifen noch passen, mit 235er Reifen käme das Rad (nicht die Felge!) noch 5 mm weiter nach außen und könnte schon nicht mehr passen.


    Zitat

    Und wenn ich mir anschaue wie das Rad beim normalen Octavia steht und beim RS ist das Rad beim RS wesentlich weiter drin.


    Stramme Behauptung, subjektiv und durch nichts belegt. Wenn ich mir das anschaue, dann steht das Rad beim normalen Octavia weiter drin (aber nicht wesentlich). Aber vielleicht meinst du ja auch gar nicht das Rad, sondern die Felge. Aber auch die steht weiter drin, wenn ich mir das anschaue. Ist aber auch subjektiv ;)


    Zitat

    Die Frage ist auch welche Serienfelge Skoda nimmt zum Spur messen?


    Die Serienbereifung ohne aufpreispflichtige Extras. Und die ist nun mal ein 195er Reifen mit ET 43 beim kleinsten normalen Octavia und ein 225er Reifen mit ET 51 beim RS.


    Zitat


    Octavia RS Limo: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.529–1.551/1.504–1.520
    Octavia Kombi RS: Spurweite vorn/hinten (mm) 1.535–1.543/1.506
    Quelle Skoda Broschüre.


    In der Tat für die Limo sehr eigenartigen Angaben. Zumal es keinen ersichtlichen Grund gibt, warum es dann beim Combi nicht auch solche "von bis" Angaben geben sollte.
    Wie ich schon schrieb, bezog ich mich auf Herstellerangaben, nicht auf die Angaben aus dem Prospekt eines Importeurs. Wer weiß, welcher Übersetzer da auf der Tastatur eingeschlafen ist?
    Herstellerangaben findet man bspw. im aktuellen tschechischen Prospekt: octavia-rs-katalog.pdf
    Da gibt es keine "von bis" Angaben und Combi und Limo sind gleich. Letztendlich zählt der Eintrag im CoC-Dokument (vom Hersteller). Da steht bei mir für hinten 1506 mm.


    Zitat

    Dann kannst du ja nochmal rechnen JimRockford


    Gern. Ändert aber nichts.

  • @darkfire
    Wenn du dann noch deine Felgen Maße nennst, wird dir sicher jemand helfen ;)
    Breite, ET und ggf. Durchmesser.


    stimmt, da fehlt was, sind die orignal gemini bzw turini mit ET51

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Ich glaub wir verzetteln uns etwas @JimRockford . Ich hab ja 10 mm ausgerechnet, die der RS mit der Außenkante weiter draußen sein müsste, deswegen weiß ich nicht wie du auf 8mm kommst. Denn bei deiner 8mm Rechnung hast du auch Reifenbreiten statt Felgenbreiten gerechnet. Und Reifenmaße sind nicht aussagekräftig, da sich jeder Reifen anders zieht selbst bei gleicher Felgenbreite. Und der 195er in deiner Rechnung ist halt auf einer 6J und der 225er auf ner 7,5 J . Aber nichts desto trotz glaube ich trotzdem das für solche Werksangaben mit Standardisierten Rädern gemessen wird und nicht mit der kleinsten möglichen Auslieferungsfelge. Und die 14mm weniger Spur könnten wir ja auch nicht genau rechnerisch belegen. Vielleicht liegt es halt wirklich nur an der Konstruktion der Hinterachse. Prinzipiell gebe ich dir aber Recht, das meine Aussage mit den Felgen und nix zu Spurweite zu tun haben doch etwas sehr allgemein und verwirrend war. Allerdings hatte ich ja nur die Zahlen aus dem Dt. Prospekt und da man ja davon ausgeht, dass Limousine und Kombi die gleichen Felgen haben, und trotzdem hinten unterschiedliche Spurweiten angegeben sind war meine Aussage halt zu allgemein. Wobei ich ja nicht verstehen kann, wie man bei bemaßten Bildern Übersetzungsfehler machen kann. Obwohl, bei Skoda wundert mich nix mehr. Ist wohl stand der Technik.
    Und mein subjektives Empfinden das die Räder beim RS weiter drin stehen liegt einfach daran, dass ich noch keine normalen Octavia mit 15" Stahlfelgen gesehen habe. Die hatte alle 17 " und da müsste eigentlich die RS Felge immer noch weiter außen stehen. Vielleicht mess ich mal wenn ich einen sehe. Und jetzt genug mit OT. Widmen wir uns wieder den Spurplatten der anderen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • @darkfire


    bei mir hat die Werkstatt, die Spurplatten und Monotube eingebaut hat, die Eintragung vor Ort durch GTÜ erledigen lassen.
    Die Gebühren dazu waren mit 59,50 € in der Rechnung ausgeworfen, zzgl. MwSt.
    War die Werkstatt, in der User lueneburger auch war. kann ich nur weiterempfehlen.


    Ich denke aber, dass die Gebühren nicht einheitlich sind.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • @darkfire


    Ich habe letzte Woche auch nur meine Platten eintragen lassen und habe 51€ bezahlt. Auch original Fahrwerk und Gemini

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • HALLO
    Wollte mal fragen hab ein Oktavia3 RS Combi mit Gemini kann ich ohne was zu machen 30/44 Platten draufmachen und bekomm die so eingetragen?
    MFG Straeter

  • @Shadow danke. ich glaube wir müssen und mal treffen, dann kann ich mal bei dir mitfahren, damit ich weiß was das für ein gefühl ist mit dem fahrwerk ;)


    @rs ler danke, kann man also bummilig mir 250€ für die spurverbreiterung rechnen

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Immer zu. Erwarte nicht zu viel. Einige Kompromisse musst du schon in Kauf nehmen.
    Wann bekommst du deinen RS?
    ich würde gerne mal wieder mit dem Serienfahrwerk vergleichen.


    Gruß
    Bernd

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • @Shadow


    Würde mich gerne bei dir revanchieren. Allerdings wird mich Hamburg dieses Jahr nicht mehr sehen, eventuell bist du ja mal in NRW unterwegs und hast noch das Verlangen nach Serie
    :D .


    MFG

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • So, da ich ja aufgrund der ET42 und dem nicht am Bremssattel vorbei passenden Felgen nun schon 2 Wochen über Zentrierungslösungen nachgedacht habe, möchte ich euch kurz meine Erfahrungen mitteilen. Je nach Platzbedarf und max. möglicher Plattendicke werde ich mich wohl zwischen 3 und 5 mm bewegen. Wenn der Prüfer die 5er vorn akzeptieren sollte, wäre das super.
    Variante 1 war, sich neue Zentrierringe für die Felgen anfertigen zu lassen, die Fzg. seitig nur 2mm Fase haben und somit eine Zentrierung auf der Originalradnabe erreicht wird.
    Variante2: Spurplatten anfertigen lassen, die den Zentrierbund adaptieren da ja meine Felgen eine Mittenlochbohrung von 66,6 haben. Hier mal meine Zeichnung:
    . Man lässt dann halt den Kunststoffring in der Felge weg.
    Nach etwas Mailkontakt mit SCC wurde mir mitgeteilt, dass die solche Nabenlochadaptionen im Programm haben. Gibt es zB. In 3 und 5mm. 4mm würden sie mir auch extra anfertigen.
    Deshalb wird es jetzt Variante 2 werden. :-) Wenn ich mit dem TÜV-Prüfer gesprochen habe, kann ich euch auch näheres wegen Eintragung mit Festigkeitsgutachten sagen. Vielleicht ist das auch was für dich @nicman0 wenn dir die 10mm vorn zu viel sind. Variante 1 kostet 60€ plus Spurplatten, Variante 2 kostet 67€.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Deswegen dachte ich, ich schreib jetzt schon mal und nicht erst Anfang Mai. SCC hat auch normale 6mm Platten mit Zentrierung , aber da hat mir die Werkstatt schon gesagt, dass die nix taugen. Bei 57,1 Nabenloch auf 57,1 Zentrierung hat man nicht wirklich viel Material bei ner 6er Platte mit 4,5x45 Fase was zentriert. Da macht sich die 57,1 auf 66,6 Lösung besser. Die Nabenlochadapter gibt es für jede Menge Mittenlochbohrungen. Haben die Gemini eigentlich Zentrieringe drin? Hab gar nicht geschaut gehabt.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Kurze Frage:


    Morgen kommen die Original Bereifung (Sommerreifen mit den Gemini) auf den RS. Zusätzlich dazu Spurplatten von H&R für die Hinterachse mit je 15mm/Seite. Die Spurplatten haben eine ABE.


    Muss ich die trotzdem eintragen lassen?

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Ja, da die ABE wohl nicht für 18 Zoll gilt. Siehe Post 877


    Woher hast Du schon die ABE? Im H&R Downloadbereich finde ich bis jetzt immer noch nur das Teilegutachten.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • War gestern beim TÜV und hab meine Spurplatten abnehmen lassen. Auf der ausgestellten Bescheinigung ist jetzt keine Reifengröße vermerkt, dann dürfte ich sie ja mit 18 & 19 Zoll Reifen fahren, wenn diese im Gutachten aufgeführt sind oder? Von anderer Stelle habe ich nämlich gehört, dass diese Kombinationen beide abgenommen werden müssen.
    Ist bei euch eine Reifengröße vermerkt?


    Gruß bacadio

  • Danke Mayday,
    dann lasse ich die Platten erst mal weg... Über das Wochenende bis nächste Woche ohne Eintragung ist mir zu heiß....


    Komisch ist nur das der ☺ meinte das die nicht eingetragen werden müssen.

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Komisch ist nur das der ☺ meinte das die nicht eingetragen werden müssen.


    Der wird vermutlich die ABE auch noch nicht gesehen haben und daher die dort vermerkten Einschränkungen nicht kennen. Aber wer weiß...
    Mein Gesprächspartner bei H&R machte allerdings schon einen recht kompetenten Eindruck, aber am besten wäre sicher, das Dokument mal selbst in der Hand zu haben.


    Bei mir kommt die gleiche Kombi morgen dran und ich versuche dann direkt bei der Dekra vorbei zu fahren.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • An der VA sieht es für meinen Geschmack relativ knapp aus.


    Felgenhersteller: Team Dynamics
    Felgentyp: Monza RS
    Felgengröße/ET: 7,5x18 5x112 ET 45
    Reifengröße: 225/40 ZR 18 (92Y)
    Reifenmarke /-typ: Continental Sport Contact 2 (Serie, mit Felgenshutz)
    durchgeführte Karosserieänderungen: keine
    Tieferlegung: noch keine
    zusätzliche Distanzscheiben: VA 8 mm, HA 15 mm (Effektive Verbreiterung 28/42 pro Achse)
    TÜV: Versuch sobald Pro Kit verbaut ist

  • Da ist noch ein km Platz @lala ;)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hatte keine Wasserwaage zur Hand, aber auf 30 und 50° sah es knapp mit dem Reifen aus. Mein herrausstehender Stern scheint locker unter dem Kotflügel zu verschwinden :thumbsup:


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich hoffe die 30/50 Regel kostet mich nicht die Eintragung. Bei mir wird es vorn wohl genau Kotflügelkante oder 1mm drüber.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hallo,


    haben heute die Spurverbreiterung montiert. Da es ein Firmenwagen ist, habe ich mich für die konservative Variante mit 24/44mm in Verbindung mit den 19" Xtreme entschieden. Sieht für mich jetzt vernünftig und nicht mehr nach Notrad aus.

    Bilder

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • @Fazerfahrer wie machst du das mit der Eintragung? Hat dein Chef nichts gegen die Eintragung oder nimmst du immer den TÜV Zettel mit? Wenn meiner dann komm hätte ich auch gern die 24/44 drauf, nur hab ich auch nen Firmenwagen und eintragen ist nicht :(



    Gesendet von unterwegs

    Bestellt KW12: 2.0 TSI mit DSG, Kessy sowie Alarmanlage, Kopfairbags inkl. Seitenairbags vorn und hinten, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Müdigkeitserkennung, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Ausstattungspaket Challenge XL, Businesspaket Traveller, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Rückfahrkamera, Funktion "SMARTGATE", Elektrische Hecklappe :D