DANKE an @emmA3 für die Zusammenfassung welche wir dann hier gleich mal ganz oben anpinnen.
Spurplatten mit SERIENFELGEN OHNE TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
- sichere Variante VA 20mm / Achse
- sichere Variante HA 40mm / Achse
- normale Variante VA 24mm / Achse
- normale Variante HA 44mm / Achse
- maximale Variante VA 30mm / Achse
- maximale Variante HA 50mm / Achse
Spurplatten mit SERIENFELGEN MIT TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
- sichere Variante VA 20mm / Achse
- sichere Variante HA 40mm / Achse
- normale Variante VA 24mm / Achse
- normale Variante HA 44mm / Achse
- maximale Variante VA 30mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung und Sturz bei vollem Lenkeinschlag und Einfedern nicht mehr gegeben)
- maximale Variante HA 50mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung beim Einfedern mglw. nicht mehr gegeben)
Spurplatten mit NACHRÜSTFELGEN mit / ohne Tieferlegung:
Ausgehend von den Maximalwerten mit Serienfelgen kann man sagen, das an der VA eine ET36 und an der HA eine ET26 nicht unterschritten werden kann - bei 7,5" Felgenbreite. Nun kann man mithilfe dieser Seite die Daten der neuen Felge gegenüberstellen: REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner Dabei ist allerdings die Reifenbreite (225 o. 235 o. 245) ein weiterer zu bedenkender Faktor. Je nachdem, wie breit der Reifen baut (225 =/= 225) kann es mit bestimmten Kombinationen schon eng werden. Daher: erst Felgen + Reifen, dann Tieferlegung, falls gewünscht und DANN kann man sehen, wie viel Spurplatte passt.
Systeme für Spurplatten (Danke Mnyut)
DR-System (Durchschraubsystem)
Bei diesen Spurplatten werden längere Radschrauben benötigt. Diese müssen wie folgt berechnet werden: Originale Schaftlänge + Breite der Spurplatte = Länge der neuen Radschrauben. Dabei werden die Felgen durch die Spurplatte direkt an der originalen Radnabe befestigt. Meist ist das DR-System bis zu einer Plattendicke von 15mm (30mm Achse) erhältlich. Beim Kauf der Radschrauben ist auf die Art der originalen Schraube zu achten: Kegelbund oder Kugelbund. Die originalen Felgenschrauben sind M14x1,5x27 Kugelbund (Radschrauben)
DRA-System
Bei diesem System wird die Spurplatte mit extra dafür angefertigten Schrauben an die Radnabe geschraubt und die Felge direkt an die Spurplatte. Dabei können meist die originalen Radschrauben weiterverwendet werden. Wichtig hier: DRA-Spurplatten benötigen eine gewisse Mindestdicke (ca. 20mm Platte / 40mm Achse), um genug Futter für die Radschrauben zu haben. Alle Infos zur Verwendbarkeit finden sich in den jeweiligen Gutachten der Spurplatten.
P.S. und dennoch ganz wichtig: ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!! Ich übernehme keine Verantwortung, Haftung oder sonstwas, sollte es bei dem einen oder anderen sich um einen Millimeter nicht ausgehen. Alles schon da gehabt.
P.P.S.: für den Erwerb von Spurplatten ist die Farbe - mit Verlaub gesagt - SCHEISS EGAL!
============================================================================================================================================
Hallo zusammen,
habe jetzt die Spurverbreiterung eingebaut.
Vorne: 15 mm pro Rad
Hinten: 20 mm pro Rad