Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • DANKE an @emmA3 für die Zusammenfassung welche wir dann hier gleich mal ganz oben anpinnen.


    Spurplatten mit SERIENFELGEN OHNE TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
    - sichere Variante VA 20mm / Achse
    - sichere Variante HA 40mm / Achse


    - normale Variante VA 24mm / Achse
    - normale Variante HA 44mm / Achse


    - maximale Variante VA 30mm / Achse
    - maximale Variante HA 50mm / Achse


    Spurplatten mit SERIENFELGEN MIT TIEFERLEGUNG (Gemini oder Xtreme 7,5" x 18" / 19" ET51):
    - sichere Variante VA 20mm / Achse
    - sichere Variante HA 40mm / Achse


    - normale Variante VA 24mm / Achse
    - normale Variante HA 44mm / Achse


    - maximale Variante VA 30mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung und Sturz bei vollem Lenkeinschlag und Einfedern nicht mehr gegeben)
    - maximale Variante HA 50mm / Achse (hierbei ist es Ermessen des Prüfers, die Freigängigkeit ist je nach Tieferlegung beim Einfedern mglw. nicht mehr gegeben)


    Spurplatten mit NACHRÜSTFELGEN mit / ohne Tieferlegung:
    Ausgehend von den Maximalwerten mit Serienfelgen kann man sagen, das an der VA eine ET36 und an der HA eine ET26 nicht unterschritten werden kann - bei 7,5" Felgenbreite. Nun kann man mithilfe dieser Seite die Daten der neuen Felge gegenüberstellen: REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner Dabei ist allerdings die Reifenbreite (225 o. 235 o. 245) ein weiterer zu bedenkender Faktor. Je nachdem, wie breit der Reifen baut (225 =/= 225) kann es mit bestimmten Kombinationen schon eng werden. Daher: erst Felgen + Reifen, dann Tieferlegung, falls gewünscht und DANN kann man sehen, wie viel Spurplatte passt.


    Systeme für Spurplatten (Danke Mnyut)
    DR-System (Durchschraubsystem)
    Bei diesen Spurplatten werden längere Radschrauben benötigt. Diese müssen wie folgt berechnet werden: Originale Schaftlänge + Breite der Spurplatte = Länge der neuen Radschrauben. Dabei werden die Felgen durch die Spurplatte direkt an der originalen Radnabe befestigt. Meist ist das DR-System bis zu einer Plattendicke von 15mm (30mm Achse) erhältlich. Beim Kauf der Radschrauben ist auf die Art der originalen Schraube zu achten: Kegelbund oder Kugelbund. Die originalen Felgenschrauben sind M14x1,5x27 Kugelbund (Radschrauben)


    DRA-System
    Bei diesem System wird die Spurplatte mit extra dafür angefertigten Schrauben an die Radnabe geschraubt und die Felge direkt an die Spurplatte. Dabei können meist die originalen Radschrauben weiterverwendet werden. Wichtig hier: DRA-Spurplatten benötigen eine gewisse Mindestdicke (ca. 20mm Platte / 40mm Achse), um genug Futter für die Radschrauben zu haben. Alle Infos zur Verwendbarkeit finden sich in den jeweiligen Gutachten der Spurplatten.


    P.S. und dennoch ganz wichtig: ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!! Ich übernehme keine Verantwortung, Haftung oder sonstwas, sollte es bei dem einen oder anderen sich um einen Millimeter nicht ausgehen. Alles schon da gehabt.


    P.P.S.: für den Erwerb von Spurplatten ist die Farbe - mit Verlaub gesagt - SCHEISS EGAL!



    ============================================================================================================================================


    Hallo zusammen,


    habe jetzt die Spurverbreiterung eingebaut.
    Vorne: 15 mm pro Rad
    Hinten: 20 mm pro Rad








    3 Mal editiert, zuletzt von Browning ()

  • habe jetzt die Spurverbreiterung eingebaut.
    Vorne: 15 mm
    Hinten: 20 mm


    Pro rad nehm ich an ;)
    Also:
    Vorne: 2x15 mm
    Hinten: 2x20 mm
    Heisst ja Spurverbreiterung ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Für einige wären wahrscheinlich auch noch Bilder von Vorn und Hinten interessant, wo man richtig sieht, wie weit die Felgen raus gekommen sind und wie gut das Rad mit dem Radlauf abschließt.


    So in etwa wie das hier:


    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ja schönen Guten Tag, genau das hab ich oben auch schon geschrieben :lol2: :lauthals: :D


    Bilder von Oben kannste vergessen, da täuscht meistens der Blickwinkel. :oberklug: Wenn dann von vorne oder hinten an der seite lang, wie mein gepostetes Bild oben drüber

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Kannst du bitte mal die genau artikelnummer /und oder Bezeichnung der Scheiben posten?

    VRS/TDi
    Bisher geändert/ergänzt: Haubenlift von SuperSkoda, Scheinwerferblenden, Ladekantenschutz, Scheibentönung, LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Hinten:
    S90-2-20-003 Pro-Spacer 100/112/5-57-150
    Schrauben (10x):
    S1-7-14-50-47-17 Schraube M14 x 1,5 x 47 KU r=14
    Vorne:
    S90-2-15-013 Pro-Spacer 100/112/5-57-150
    Schrauben (10x):
    S1-7-14-50-43-17 Schraube M14 x 1,5 x 43 KU r=14


    Werde nochmal Bilder machen, habe momentan nur noch diese:
    Vorne:

    Hinten:

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf144 ()

  • das 1. Bild ist "Mist" und da kann der Kamerawinkel täuschen, beim 2. Bild sieht man NUR die Felge und nicht wie weit die Felge rauskommt. Das 3. Bild ist in Ordnung :thumpup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • :thumbup: Supi.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Sieht ganz gut aus, wobei Hinten könnte wohl noch bissel mehr gehen

    Octavia V//[color=#000000]RS Combi 2,0 TDI Green tec in Candy-Weiß :be cool:

  • Welche enpresstiefen fährste dann jetzt effektiv? Ist ne 7,5J felge et 51...
    Also et 31 hinten und et 36 auf der va?

    Skoda Octavia RS III 2.0 TDI black-magic perleffekt, 230 V Steckdose, ACC, Alarmanlage, Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder (ja auch als Nichtraucher ;) ), Ablage Plus, Canton Soundsystem, elektr. Heckklappe, elektr. Panoramaschiebedach, Fahrassistenzpaket Traveller, Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM-Felgen Gemini anthrazit/silber, Parksensoren vorn, Sunset


    Bestellt: 14.10.2013
    bestätigt: 21.10.2013
    Produktionswoche: KW12
    Übergabe: 22.04.2014 :)

  • ... na ja - ist wie immer Geschmacksache. Ich finde es hinten sehr passend und vorne würde ich wohl 5mm weiter drin bleiben. Aber genau dafür sind die Bilder ja gut - so kann jeder sein eigenes Maß finden.


    Ralf144: Vielleicht gibt's ja mal eine Gelegenheit, dein Auto live zu sehen? Würde mich freuen...

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Hallo Ralf,


    kannst du was zum Fahrverhalten sagen, machen sich die Verbreiterungen bemerkbar?


    Von der Optik finde ich es gut, so sehe ich auch mal gut die Gemini am schwarzen Auto ;-)

  • ... na ja - ist wie immer Geschmacksache. Ich finde es hinten sehr passend und vorne würde ich wohl 5mm weiter drin bleiben. Aber genau dafür sind die Bilder ja gut - so kann jeder sein eigenes Maß finden.


    Ralf144: Vielleicht gibt's ja mal eine Gelegenheit, dein Auto live zu sehen? Würde mich freuen...


    Finde auch das 15 mm vorne das Maximum sind. Mit 19" und Tieferlegung könnte es da echt knapp werden. Hinten sind die 20 mm gut passend würden aber auch 25 mm gehen.
    Lasse in den nächsten 2 Wochen meine Tieferlegungsfedern einbauen dann können wir uns ja mal treffen. :)


    Hallo Ralf,


    kannst du was zum Fahrverhalten sagen, machen sich die Verbreiterungen bemerkbar?


    Von der Optik finde ich es gut, so sehe ich auch mal gut die Gemini am schwarzen Auto ;-)


    Die Kurvenlage hat sich ein klein wenig verbessert aber kaum spührbar. Habe allerdings am selben Tag die Winterreifen drauf bekommen. Darum leider nicht den direkten Vergleich mit den selben Reifen. Evtl. wird es besser wenn ich die Tieferlegungsfedern noch mit drin hab.


    .....meine Entscheidung ist gerade auch gefallen!!!!!


    Kannst DU etwas zu den Kosten sagen (falls ich es nicht überlesen habe) ???!!!


    Habe bei http://www.gts-sport.de/ bestellt.
    Die haben gute Preise.
    Leider die Spurverbreiterung nicht im Onlineshop. Habe per E-Mail ein Angebot erfragt.
    Inklusive Schrauben hab ich 178,50 bezahlt.

  • Hat schon einer die Spurverbreiterung von H&R verbaut?


    Wie breit muß sie sein, damit die Reifen bündig mit der Karosserie abschließen ohne daß umgebaut werden muß?



    TreKKarl


    Oktavia RS 5E Combi Diesel,


    sprintgelb, AHK, Pano Dach usw.

    TreKKarl


    5E in Sprintgelb, mit Panodach, Volleder, Nähte grau, PDC, Xenon mit Kurvenlicht, Traveller Paket, Columbus, AHK, el. Heckklappe, Gemini, etc

  • Hi TreKKarl


    Habe zwar keine verbaut, aber hatte gestern einen RS als Vorführer hier und hab für meinen schon mal ein bisschen gemessen.


    Wenn Du die Serienräder und das Serienfahrwerk hast, bis Du mit 20/30 gut dabei.


    Habe bei dem Vorführer an der VA 21 mm bis Reifenkante und an der HA 33 mm bis Reifenkante gemessen.


    Wenn Du tieferlegen willst, stimmen die Maße natürlich nicht mehr, weil die Räder danach weiter nach innen stehen.


    Hoffe, ich konnte helfen


    Gruß Ralf

  • Danke für die Info´s.
    Ralf 144: dann sind das 30mm VA und 40mm HA?
    Dann muß ich auch breiter, bei dir passt das so , wie ich das am noch momentanen 325D mit M Paket habe.

    TreKKarl


    5E in Sprintgelb, mit Panodach, Volleder, Nähte grau, PDC, Xenon mit Kurvenlicht, Traveller Paket, Columbus, AHK, el. Heckklappe, Gemini, etc

  • Hallo Ralf,


    hast du mit den Spurplatten jetzt irgendeine Unwucht beim Fahren. Denn davor hat mich ein Reifenhändler mal gewarnt. Das man, dass auch wohl nie 100%ig weg bekommt, hatte mich bisser von dieser rein optischen Geschichte fern gehalten.


    Über zwei drei neue Bilder mit Federn und Spurplatten würde ich mich freuen.


    Danke dir. :)


    (PS: Das dient mir hier gleich als inspiration, wie mein Neuer aus dem autohaus rollen soll!) ;)

  • Hallo Olli,


    also von Unwucht oder sowas spüre ich nichts. Es ist ein angenehmes fahren und man hat in den Kurven eine leicht bessere Straßenlage.
    Anbei ein paar aktuelle Bilder.



  • Hi,


    mir gefällt die Kombination gut. :)


    Wobei "ich" vorne, lieber 5 mm weniger nehmen würde, wenn es das gibt.


    Für meine Augen wäre das noch harmonischer. :D


    Ich verstehe auch nicht, das es für den Octavia Combi keine Niveauregulierung ab Werk zu bestellen gibt.


    Dann würde der Wagen bei Beladung hinten nicht noch mehr einsacken.

  • Hallo Ralf,


    vielen Dank für die aktuellen Bilder.


    Ich finde es so perfekt. Es ist dezent und nicht übertrieben. Es fällt quasi gar nicht zu stark auf. Schade das es nicht so vom Werk aus angeboten wird. Schließlich soll es doch eine Sportversion sein, oder nicht?! ;)


    Schritt 2 muss jetzt behutsam folgen: Meiner Frau erklären, warum das so unbedingt notwendig ist! :love:


    Schritt 3: Teile besorgen und mit dem Autohaus verhandeln, dass er so auf mich wartet. 8)


    So, also jetzt: Teilequellen und Preise zusammentragen. :dontknow: Dann vorsichtig Schritt 2 einleiten.... :S


    Gruß

  • Wobei "ich" vorne, lieber 5 mm weniger nehmen würde, wenn es das gibt.


    Für meine Augen wäre das noch harmonischer. :D

    Geb dir da voll Recht. Vorn ist es mir auch etwas zu viel. Meine Wahl wäre VA 20mm und HA 40mm. Bei mir werden auch die 19Zoll drauf kommen.

  • Hallo,


    dake für den Link. Da kann man noch etwas stöbern.


    Zu knapp muss es alles nicht sein. Da ich aber weiterhin plane im Sommer sowie im Winter auf 18 Zöllern ( 8x18' ) zu fahren, würde ich es auf der VA auch bei 30mm belassen und auf der HA vielleicht sogar auf 50mm gehen.


    Hat jemand schon Erfahrungen mit 25mm Spurplatten für die HA (also 50mm gesamt)?


    Gruß

  • Moin zusammen,
    überlege auch die 30mm und 40mm Geschichte einbauen zu lassen. Da kam mir aber der Gedanke, dass das ja wahrscheinlich auch eingetragen werden muss.
    Lasst ihr das machen, oder kann man das vernachlässigen 8)
    Gruß
    Chris

  • dass das ja wahrscheinlich auch eingetragen werden muss.


    Eigentlich dachte ich auch, dass es Spurverbreiterungen mit ABE geben müsste - scheint aber nicht so zu sein, oder?

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Moin zusammen,
    überlege auch die 30mm und 40mm Geschichte einbauen zu lassen. Da kam mir aber der Gedanke, dass das ja wahrscheinlich auch eingetragen werden muss.
    Lasst ihr das machen, oder kann man das vernachlässigen 8)
    Gruß
    Chris

    Hi Chris,


    eintragen würd ich das Ganze definitiv lassen!
    Kostet beim Tüv um die 38€. Auf die paar Mücken kommts dann auch nicht mehr drauf an.
    Ohne Eintragung hast du halt keine Betriebserlaubnis mehr, was im schlimmsten Fall bei einem Unfall gar nicht gut ist.
    Dann hast den A.... offen :D


    MFG
    Mario

  • doch. habe von eibach die gutachten für den 1z bekommen und sie sagen man kann sie dan per einzelabnahme eintagen lassen.

  • doch. habe von eibach die gutachten für den 1z bekommen und sie sagen man kann sie dan per einzelabnahme eintagen lassen.


    Bei H&R ist der O3 RS im Gutachten schon aufgeführt. Zudem sind die Auflagen moderater gestaltet.

    Seit 10/13 O³V/RS 2,0 TSI Combi :thumbsup: jetzt 7R

  • Geb dir da voll Recht. Vorn ist es mir auch etwas zu viel. Meine Wahl wäre VA 20mm und HA 40mm. Bei mir werden auch die 19Zoll drauf kommen.


    Ich werd wahrscheinlich auf VA 24mm und HA 40mm gehen. Will im Sommer 8,0x18ET50 (OZ Supertourismo GT) und im Winter die Gemini Anthrazit (7,5x18ET51) fahren.