Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Ich hab auch hinten 22er und vorn 12er pro Seite verbaut (also VA24/HA44), trotzdem stehen die noch "weit" genug innen. Aber das ist das beste Ergebnis ohne was am Radhaus o.ä. zu machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

    Einmal editiert, zuletzt von mycell24 ()

  • hinten 24er und vorn 12er pro Seite verbaut (also VA24/HA44)


    Du meinst hinten 22er, oder?

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Ich hoffe, dass ich meine Frage nicht irgendwo überlesen habe:


    Wie verhält es sich offiziell mit den Spurverbreiterungen und der Neuwagengarantie/Anschlussgarantie? Hat da ein Händler gemeckert bzw. vom Einbau wegen Verfall der Garantie abgeraten?


    mycell24: Könntest Du ein Bild mit den Platten einstellen? Hab heute vor einem RS mit VA20mm/HA 40mm mit Xtremfelgen gestanden. Sah schon gut aus. Ich werde aber die Geminis fahren. Mich persönlich stört besonders die Hinterachse. Hat jemand nur hinten Platten verbaut. Vorne scheue ich mich noch, man denke an den Lenkrollhalbmesser...


    Danke für die Info's....

  • Bilder hab ich in meinem Thread, siehe Signatur. Ich sag mal so vorne sind das pro Rad ja "nur" 12mm also die ET -12. Stell dir vor du kaufst eine Felge die hat bereits so eine ET mit ähnlichen Abmessungen, da macht sich keiner solche Gedanken... denn das ist ja ebenfalls eine Spurverbreiterung. Selbst wenn man breitere Felgen fährt hat man oft eine Spurverbreiterung(oder auch Verschmälerung) durch die geänderte ET (natürlich abzgl. der veränderten Breite der Felge)zur Serienfelge.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

    Einmal editiert, zuletzt von mycell24 ()

  • Hi,


    möchte mir gerne H&R Spurverbreiterungen mit 15mm pro Rad nur auf der Hinterachse dran machen.


    Unter Auflagen zu 3055571 steht, sind nur zulässig in Verbindung mit Leichtmetall-Rädern,
    die eine Fase von mindestens 2,5 x 45 Grad an der Mittenzentrierung aufweist.


    Kann mir einer von euch sagen, ob die 19" Xtrem diese Auflage erfüllt??


    Anschließend sollen noch die Eibach Federn 20/10 mm montiert werden.


    Für diese Kombination, muss nämlich nix weiter am Fahrzeug verändert werden.

  • Das passt und auch mit dem Xtrem. Ganz einfach nach dem Motto, H&R bietet Spurverbreiterung für die Orivinalfelgen am und nennt diese und die Maße im Gutachten. Außerdem hab ich ja hinten 22er verbaut.
    Wenn du die Kombination, die ich habe am, Fahrzeug verwendest muss auch nix verändert werden. Ich an deiner Stelle würde aber vorn und hinten welche verbauen, da beim RS ja wirklich alles weit innen steht selbst mit den 19ern. Schau mal das vorletzte Bild in meinem Tread an, da siehst du noch massig Platz nach außen, nicht dass du dich dann ärgerst, denn der Unterschied zu den Preisen ist ja eher gering.


    http://octavia-rs.com/wbb/myce…04/index3.html#post336934
    Ansonsten kann ich dir falls du noch nicht bestellt hast autoteilemann empfehlen, dir haben die H&R Platten recht günstig im Programm.
    Dort unter Suche Bestellnummer von H&R eingeben und dann findest du die.


    Oder die Kombi die ich habe:


    H&R Spurverbreiterung DRA 44 mm - 4455571 http://www.autoteilemann.de/hr…ng-dra-44-mm-4455571.html
    Schrauben für 24mm - 1454003 http://www.autoteilemann.de/hr…nd-d26-sw-17-1454003.html
    H&R Spurverbreiterung DR 24 mm - 2455571 http://www.autoteilemann.de/hr…ung-dr-24-mm-2455571.html

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

    Einmal editiert, zuletzt von mycell24 ()

  • Moin mycell24,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Da die Spurweite an der Hinterachse 29 mm schmaler ist als an der Vorderachse, wollte ich gerne die 30er Spurplatten von H&R nehmen.
    Bei 40er Spurplatten steht in den Auflagen auch schon wieder "EB1" und "A2" drinne = Kotflügel ziehen.
    Und ob das dann noch harmonisch aussieht, weil ich vorne ja keine Spurplatten möchte!


    Denn vorne gefällt mir die Rad/Kotflügelsituation sehr gut mit den 19" Xtrem.
    In Verbindung mit der Eibach Tieferlegung (wenn ich dann mal einen :) finde, der auch die ganzen Assistenzsysteme kalibrieren kann)
    denke ich, sieht das für meine Auge sehr harmonisch aus und ich komme noch in die Tiefgarage.


    Bei Autoteilemann habe ich früher schon einmal bestellt (trotzdem danke für den Tipp).
    Ich habe es immer gerne, wenn die ein Paket incl. Schrauben für meinen Autotyp anbieten.


    Deine Kombi hatte ich mir auch schon angeschaut, sieht nett aus, aber ist für mich schon zu tief.
    Ich habe mich für das Eibach-Pro Kit (-20/-10mm) entschieden, aber leider noch kein ^^ gefunden, die auch ACC/Spurhalte) neu justieren können.



  • Kannst du bitte vorher/nachher Bilder mit dem xtrem rädern machen.
    Will mal den direkten unterscheid zwischen dem originalfahrwerk und den 20/10 Federn sehen inkl. Spurverbreiterungen.
    Ist genau das gleiche was ich auch vor habe zu machen. :thumbup:

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Hallo OC3 Fan!


    Ich hätte auch starke Interesse an Bildern mit und ohne Distanzscheiben, so wie auf Seite 1. Ich möchte auch nur hinten welche verbauen. Da ist es sicher ratsam, dass man nicht an's Limit geht. Die Idee mit 30mm hinten ist daher gut. Das Problem mit den extrem tiefstehenden Rädern hinten ist dann reduziert, ohne das sofort auffällt das Distanzscheiben verbaut sind. Und in die Fahrwerksgeometrie wird nicht zu sehr eingegriffen. Ich glaube so müsste der RS von der Spurweite hinten schon serienmäßig kommen, denn so wie er Serie ist geht es garnicht. Nur die 30er hinten und das Auto sieht erstmal normal aus. Man denke an die Skoda Werbevideos, da sah es hinten anders aus. Die hatten anscheinend auch welche drauf.


    Wollte auch nochmal meine Frage wegen der Garantie wiederholen. Gab's da Diskussionen oder ist Euch das egal?


    Danke im voraus... :thumbup:

  • Kannst du bitte vorher/nachher Bilder mit dem xtrem rädern machen.
    Will mal den direkten unterscheid zwischen dem originalfahrwerk und den 20/10 Federn sehen inkl. Spurverbreiterungen.
    Ist genau das gleiche was ich auch vor habe zu machen. :thumbup:


    ...hab schon die ersten Bilder gemacht, da die erste Probefahrt vor "EZ" schon hinter mir liegt.


    Da ich aus dem VW/Audi Lager gewechselt habe, kann ich euch sagen, das Auto ist echt unglaublich.
    Wenn die Verarbeitung/Qualität so bleibt, verstehe ich das Volkswagen/Audi ihre Tochter Skoda einbremsen muss.
    Ich wüsste im Moment keinen Grund, wieder nach VW oder Audi zu wechseln. :thumbsup:


    :drivel: Sorry, zurück zum Thema. Im Moment fahre ich einen O3 Combi TDI DSG 17". Habe bewusst die Autos auf der selben Sttrecke verglichen. :rolleyes:
    Der Federungskomfort mit dem werksseitigen "RS" Sportfahrwerk, empfinde ich als sehr harmonisch gegen über dem normalen O3 Fahrwerk mit 17".


    Mit den Eibach Federn muss ich erst schauen, da es schwierig ist mit den ACC und Spurhalteassistent einen Skoda Händler zu finden, der schon darauf "eingestellt" ist.

    Einmal editiert, zuletzt von OC3 Fan ()

  • Also bei mir gab es keine Diskussionen, wenn dann entfällt lediglich die Garantie auf das Fahrwerk, die hat man dann ja aber von H&R. Also von daher alles top.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Achso der Spurhalteassistent sollte also neu justiert werden??? Glaube nicht dass das der Händler bei meinem gemacht hat. Was gibts denn da für Probleme? Vllt. kann man das ja auch selber mit VCP?!

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png


  • ...zum Thema Bilder s.o. ;)


    Ich fahre schon viele Jahre Spurverbreiterungen an meinem Autos. Aber immer max. pro Achse 30 mm.


    Hatte bis jetzt noch nie Probleme. Im Schadenfall, hängt das dann auch vom :D ab, wie/ob der es weiter gibt, denke ich. :thumbup:

  • Achso der Spurhalteassistent sollte also neu justiert werden??? Glaube nicht dass das der Händler bei meinem gemacht hat. Was gibts denn da für Probleme? Vllt. kann man das ja auch selber mit VCP?!


    Hi,


    Eibach hatte mir mitgeteilt: Einbau nur beim Fachhändler und dann nach Werkstatt Handbuch!


    Möchte jetzt hier auch keine Lawine lostreten.
    Es müssen bei allen Fahrwerks Arbeiten und bei einigen anderen Sachen die Assistenzsysteme überprüft und/oder kalibriert werden. ;(


    Stand irgendwo im Netz. Vielleicht finde ich es noch mal.


    Hab es gefunden: :thumbup:


    http://www.skodacommunity.de/s…ndung-mit-acc/index3.html


    Beitrag Nr. 57

    Einmal editiert, zuletzt von OC3 Fan ()

  • Das wird der Händler ja wohl gemacht haben, denke ich jdflls..
    Der Spurassi greift jedenfalls immer noch zu, wenn auch ein wenig aggresiver aber das liegt wohl an der Tiefe.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

    Einmal editiert, zuletzt von mycell24 ()

  • Bilder haben bis jetzt noch nicht geklappt. ?(


    Nur der Avatar funktioniert. ;)

  • Hallo OC3 Fan!


    Ich will nicht nerven, aber könntest Du nochmal versuchen Bilder mit den 30mm Distanzen hinten hochzuladen? Wir haben darüber die gleichen Gedankengänge, nur konnte ich über diese Variante noch nichts brauchbares finden.


    Vielen Dank!!!

  • Hallo OC3 Fan!


    Ich will nicht nerven, aber könntest Du nochmal versuchen Bilder mit den 30mm Distanzen hinten hochzuladen? Wir haben darüber die gleichen Gedankengänge, nur konnte ich über diese Variante noch nichts brauchbares finden.


    Vielen Dank!!!


    ...du nervst nicht, aber ich bekomme meinen RS erst diese Woche, aber noch ohne Spurverbreiterung.


    2 Bilder ohne Spurverbreiterung/Tieferlegung habe ich.


    Der :) will ca. 130 Euro für den Satz an der HA haben, incl. "drantüddeln".(H&R)


    Aber, ich bekomme sie nicht ins Forum. Nur der Avatar hat geklappt. ?(

  • @OC3 Fan,


    wenn ich Dir einen Tip geben bzw. meine Erfahrungen mit Dir teilen darf. Zunächst einmal habe ich aktuell hinten 8,5x18 ET 45 Felgen und die kommen pro Seite ca. 1,9cm weiter raus. Hier ist aber definitiv noch ca. 1cm pro Seite Platz. Empfehlen würde ich Dir also definitiv hinten ca. 40mm zu nehmen. Jetzt aber zum Wesentlichen, ich hatte vorher den Astra OPC (aktuelles Modell) und hatte lediglich hinten 30mm Spurverbreiterung verbaut. Das Fahrwerk von dem Teil war schon ein Gedicht und mega neutral und Spurstabil. Nach der Montage "NUR" hinten hatte ich plötzlich bei gleichen Kurven und Geschwindigkeiten ein extremes Untersteuern, da ich durch die Spuränderung vorne zu hinten natürlich die Fahrwerksgeometrie geändert habe.


    Ich kann Dir also nur raten, wenn Spurverbreiterung dann vorne UND hinten. Wenngleich ich vorne nur die 30mm nehmen würde. Wenn es Dich nicht stört, das hinten ggf. noch ein "wenig" Platz bleibt, dann würde ich hinten und vorne 30mm nehmen, dann ändert sich auch am Fahrverhalten nichts. Im Gegenteil, durch die gleichmässig breitere Spur liegt er in Kurven noch einen Tick besser :thumbsup:

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



    Einmal editiert, zuletzt von RSSpeed ()

  • @OC3 Fan,


    wenn ich Dir einen Tip geben bzw. meine Erfahrungen mit Dir teilen darf. Zunächst einmal habe ich aktuell hinten 8,5x18 ET 45 Felgen und die kommen pro Seite ca. 1,9cm pro Seite raus. Hier ist aber definitiv noch ca. 1cm pro Seite Platz. Empfehlen würde ich Dir also definitiv hinten ca. 40mm zu nehmen. Jetzt aber zum Wesentlichen, ich hatte vorher den Astra OPC (aktuelles Modell) und hatte lediglich hinten 30mm Spurverbreiterung verbaut. Das Fahrwerk von dem Teil war schon ein Gedicht und mega neutral und Spurstabil. Nach der Montage "NUR" hinten hatte ich plötzlich bei gleichen Kurven und Geschwindigkeiten ein extremes Untersteuern, da ich durch die Spuränderung vorne zu hinten natürlich die Fahrwerksgeometrie geändert habe.


    Ich kann Dir also nur raten, wenn Spurverbreiterung dann vorne UND hinten. Wenngleich ich vorne nur die 30mm nehmen würde. Wenn es Dich nicht stört, das hinten ggf. noch ein "wenig" Platz bleibt, dann würde ich hinten und vorne 30mm nehmen, dann ändert sich auch am Fahrverhalten nichts. Im Gegenteil, durch die gleichmässig breitere Spur liegt er in Kurven noch einen Tick besser :thumbsup:


    Auf jeden Fall und danke für den Tipp. ;)


    Ich bin ein eher defensiver Fahrer und auch eher einer, der vom RS Potenzial vielleicht 10% nutzt.


    Mir ist es wichtig, das unter gar keinen Umständen etwas am Auto unnötig belastet wird.


    Vielleicht auf einer verkehrsarmen 3-spurigen Autobahn, wo ich es mal "rollen" lassen würde. :whistling:

  • Ich mache mir da nicht wirklich Sorgen, da auch "nur" Spurplatten an der Hinterachse im H&R Gutachten erlaubt sind.


    Ich meine gelesen zu haben, das "nur allein" an der Vorderachse die Spurplatten nicht erlaubt sind. :S


    Meine Spurplatten sind bestellt und dann schauen wir mal.

  • Spurplatten sind geliefert und nächste Woche werden se' drangeschraubt.


    Dann werde ich auch noch einmal versuchen Bilder einzusetzen. ?(


    Edit: Juhu, es hat geklappt. (ohne Spurplatten) ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von OC3 Fan ()

  • Servus,



    hat jemand von Euch die schwarzen Eibach Spurplatten System 9 30mm / 91915005 und 40mm / 91920004 auf dem RS 5E eingetragen bekommen?



    Hab die noch vom 02 über, es gibt sogar ein neueres Gutachten, wo Golf 7 und Leon 5P drin stehen, aber kein OIII, nur der OII.


    Meint ihr es gibt eine Chance die über den TÜV eintragen zu lassen?


    Immerhin gibt es ja Freigaben für MQB mit gleicher Einpresstiefe usw.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hab heute nochmal bei Eibach angerufen, die haben ein Gutachten für den 5E :)



    Ich hänge es mal an, vllt kann es ja noch jemand gebrauchen.



    Eibach hat echt ein super Service !

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Nachdem ich nun alles im Fred gelesen habe möchte ich zu meinem Fall nochmal mit nem Ausschlussverfahren fragen. Ich möchte die Spur verbreitern, aber auf beiden Achsen mit der gleichen Breite. Mein Favorit ist aus Gewichtsgründen die H&R-Taks+ DRA. Sind untenstehende Varianten nach Eurer Erfahrung möglich? Ist der Einfluss aufs Fahrwerk spürbar negativ? Ich fahre einen RS Combi mit Gemini-Standardfelge und bin idR. recht zügig unterwegs:


    Sind folgende Varianten ohne Kotflügelziehen erlaubt und / oder bzgl. Fahrwerks
    A) 30mm pro Achse (v&h)
    B) 40mm pro Achse (v&h)


    Ich bin leider ein Ja/Nein-Typ und hatte für die Gemini keine explizite Anwort für die Varianten gefunden.


    Danke Euch!

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Da kann ich dir mehr zu sagen, nächste Woche Mo.


    Ich bau am Freitag die H&R Federn ein und vorne kommen Eibach Spurplatten 30mm und hinten 40mm drauf. Lasse das Ganze am Mo eintragen.


    Ich habe auch die Geminifelgen, ich stell dann noch ein paar Bilder ein.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hi,


    ich fahre auch seit gestern H&R Spurplatten auf der Hinterachse (30 mm Artikel: 3055571) mit 19" Xtrem Alufelgen. :D


    Subjektiv, hat sich für mich nichts verändert vom Fahrverhalten. (auch mit 5 Personen nicht/Autobahn/Landstraße/Stadt)


    Leider ist das H&R Paket mit Schwarzen Platten geliefert worden. (2x Spurplatten a' 15 mm und 10 Schrauben) ?(


    Habe mir jetzt das Paket noch einmal bestellt, aber alles ganz normal in Silber.


    Für meinen persönlichen Geschmack sieht es jetzt richtig harmonisch aus, mit der Spurbreite vorne wie hinten. :thumbsup:

  • WOW, also hast Du nur eine 30er Verbreiterung hinten verbaut? Ich habe gestern mal grob gemessen, bei mir wären wohl vorn 30mm und hinten 40mm Platz mit den Geminis. Die Xtrem-Felgen haben ja eine andere ET.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • WOW, also hast Du nur eine 30er Verbreiterung hinten verbaut? Ich habe gestern mal grob gemessen, bei mir wären wohl vorn 30mm und hinten 40mm Platz mit den Geminis. Die Xtrem-Felgen haben ja eine andere ET.


    Hi,


    habe gerade in meine COC-Erklärung geschaut und dort steht, das die 17"/18" und 19" von Skoda,
    für den Octavia RS alle ET 51 haben müssen/sollen. ;)


    Ich persönlich, mag das total breite und tiefe nicht. Von der Alltagstauglichkeit einmal ganz abgesehen. :(


    Wie es jetzt ist, mit 30mm an der Hinterachse find ich es echt gut.


    Ende nächster Woche werden noch die Eibach Federn (v-20 h-10 mm) beim :) eingebaut
    und dann bin ich fertig mit den Fahrwerkskomponenten.

  • Na wenn schon, denn schon: Da gibt es keine Einschränkungen, dass die 205/50 R17 auf 6Jx17 M+S-Reifen sein müssen... :) Kannst auch Sommerreifen aufziehen...

  • Na wenn schon, denn schon: Da gibt es keine Einschränkungen, dass die 205/50 R17 auf 6Jx17 M+S-Reifen sein müssen... :) Kannst auch Sommerreifen aufziehen...


    ...bei der Reifengröße steht aber M&S dabei.


    Ich könnte mir vorstellen, das diese Größe nur für M&S Bereifung ist. 8|


    Dieses COC-Dokument ist ja verbindlich zur FIN.


    Bin mir aber auch nicht ganz sicher. ?(


    Vielleicht kann uns da noch jemand anders helfen.

  • Oh, danke. Da habe ich wohl was durcheinander gebracht. :whistling:
    Kann man vorn dann nicht auch 30er pro Achse verbauen?

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)