RSIII Diesel oder Benziner???

  • Naja, bei 25tkm liege ich ja nicht mehr, sondern eher bei +-16tkm/Jahr.


    Naja, ich tendiere vom Gefühl her wieder zum Diesel.

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • Hi Julia


    bei 16 000 KM +- im Jahr würde ich dir den TSI empfehlen, da der einiges Spritziger ist zum fahren. Der Verbrauch beim TSI kannst du mit einer Kennfeldoptimierung noch um ca 1 lt senken, so gross ist der Unterschied dann nicht mehr zum TDI.




    TDI rechnet sich doch erst richtig ab 22 000 KM und mehr im Jahr......

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Secreto: die Zeiten sind vorbei, dass sich ein Diesel erst über 20tkm tendiert. Aufgrund niedriger Differenz zum Benziner, geringeren Steuern und geringeren Verbräuchen rentiert sich der TDI schon beit weit unter 15Tkm.


    Julia: ich stand vor der selben Entscheidung. Ich fahre ungefähr 15tkm und spare einige hundert Euro pro Jahr mit dem TDI und das war mir wichtiger.


    Ich hatte mal paar armortisationsvergleiche hochgeladen weiß aber gerade nicht wo. Wenn ich morgen am PC sitze lade ich sie nochmal hoch.


    Edit: schau mal Post122 dieses Threads.
    "Getapatalkt"

  • Der Diesel lohnt sich kostenmässig ( Anschaffung, Versicherung, Verbrauch, Wiederverkaufswert ) beim RS , so habe ich´s mal in der "Auto" gelesen, ab ca. 10000 km/Jahr. Man kann davon ausgehen, daß der Diesel im Alltag mindestens 3 Liter weniger verbraucht auf 100 km als der Benziner. Bei Stadtverkehr und schnellen Autobahnetappen ist die Differenz eher sogar noch was größer.
    Trotzdem würde ich persönlich ( weil ich Diesel einfach nicht mag ) immer zum Benziner greifen. Aber das hat wie gesagt, absolut keine rationellen Gründe.... ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hopfensack: Das wäre super, danke dir schonmal.


    Naja, wie gesagt, der Benziner war schon fetzig, aber mein Herz schlägt eher für den Diesel...
    Und langsam sollte ich dann doch mal meinen ''Neuen'' bestellen.

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • Zitat


    Trotzdem würde ich persönlich ( weil ich Diesel einfach nicht mag ) immer zum Benziner greifen. Aber das hat wie gesagt, absolut keine rationellen Gründe.... ;)


    Geht mir eben genau so !
    Bin jetzt eben gerade nen Tiguan mit 2.0 TDI 6 Gang manuell gefahren.
    Vor 2 Wochen den Tiguan mit allem Pipapo und DSG als Ersatzwagen, weil der RS in den Service musste.
    Die Leistungsentfaltung und das Drehverhalten des Diesels gefällt mir überhaupt nicht und vom Nagel reden wir jetzt mal gar nicht, das geht mir gewaltig aufn Zeiger, das kann kein Preisvorteil aufwiegen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Einen Tiguan kannst du aber nicht als Vergleich heranziehen. Die neue Motorengeneration hat einen ganz anderen Klang. Das typische Diesel - Nageln gibt es in dieser Form nicht mehr (zumindest nicht beim RS TDI).

  • Das Thema kann man nie beantworten, auch wenn man hier noch Jahre diskutiert. Es ist einfach zu individuell. Da gibt es die eingefleischten Benziner Fahrer, oder eben die Diesel Bekenner. In ein paar Jahren ist dann die Frage Verbrenner oder Elektro.


    Wovon man sich auch lösen muss ist von alten Vorstellungen. Die Motoren Generationen werden immer besser und spätestens seit Den CommonRail Dieseln ist das Nageln auch nur noch Nebensache. So wie der Verbrauch bei den aufgeladenen kleineren Benzin Direkteinspritzern. So ist es beim Getriebe übrigens auch. Ein heutiges DSG lässt sich da mit einer alten Wandlerautomatik auch nicht mehr vergleichen. Auch hier gibt es die Fraktion die noch lieber selbst schaltet. Dabei sind die Auromatikgetriebe mittlerweile deutlich schneller beim Gangwechsel



    Für mich hat noch ein Punkt für den Diesel gesprochen: Die Reichweite. Wenn ich mal am Wochenende in meine alte Heimat fahr, schaffe ich die 700km mit einer Tankfüllung. Mit nem Gleichwertigen Benziner müsste ich da einen Boxenstopp einlegen.


    Also alles eine sehr individuelle Sache. :smile2:

  • Secreto: die Zeiten sind vorbei, dass sich ein Diesel erst über 20tkm tendiert. Aufgrund niedriger Differenz zum Benziner, geringeren Steuern und geringeren Verbräuchen rentiert sich der TDI schon beit weit unter 15Tkm.



    Kann ich so ned Stehen lassen, meine bessere Hälfte hat auch einen TDI und fährt max 12 000 km im Jahr und der ist einiges teurer als mein O II RS war, sei es von der Strassensteuer oder den Diesel, ca 1.82 CHF zu 1.75 CHF Superplus




    Naja, wie gesagt, der Benziner war schon fetzig, aber mein Herz schlägt eher für den Diesel...



    An deiner Aussage an merke ich du hast dich innerlich schon festgelegt :) dann zögere nicht und nimm den Diesel ;)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Habe mich für den Benziner entschieden da ich seltens eine strecke über 20km einfach fahre, komme zwar im Jahr auf die 20Tkm aber halt alles kurz strecke.

    Bestellt am: 03.03.2014 10/14
    Gebaut: KW 37/14
    unv. Liefertermin: September 2014
    Übergabe: 24.09.14 (KW 39/14)
    Modell: Octavia RS 2.0 TSI
    Farbe: Candy Weiß

  • Kann ich so ned Stehen lassen, meine bessere Hälfte hat auch einen TDI und fährt max 12 000 km im Jahr und der ist einiges teurer als mein O II RS war, sei es von der Strassensteuer oder den Diesel, ca 1.82 CHF zu 1.75 CHF Superplus


    Darfst und sollst Du auch nicht so stehen lassen. Denn der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin ist von Land zu Land unterschiedlich, genau wie die Abgaben für den Staat. Deswegen ist eine Kalkulation für den deutschen Staat nicht auf ein anderes Land übertragbar.


    Danke für die Richtigstellung.

  • Also obwohl ich eher zum Diesel tendiere, bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Will aber trotzdem sachlich bleiben und bin auch für den Benziner offen. Aber eure Aussagen helfen mir da schon ein wenig, obwohl man merk, wer Diesel oder Benziner fährt (grins) :D


    Spätestens nächsten Samstag hab ich den Termin bei meinem :) und werd euch Feedback geben.

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • Das kannst Du nur selber Entscheiden.
    Ich geb Dir mal mein Feedback nach 4.400 km mit dem TDI.


    In Verbindung mit der Fahrprofilauswahl (Soundgenerator) hörst Du vom Diesel nix mehr, der Motor klingt sehr angenehm.
    Dafür ist allerdings das BrummBrumm im Modus Sport für mich zu leise. Der TFSI (soll angeblich) lauter sein, so laut das einige die Leistung auf 50% gedrosselt haben. Trotzdem, UNBEDINGT mit bestellen ;)


    Vom Verbrauch her bin ich mittlerweile bei 5,5-5,8ltr, allerdings fahre ich viel (und zügig) BAB und Landstraße.
    Der Diesel hängt auch hervorragend am Gas.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Zitat

    Einen Tiguan kannst du aber nicht als Vergleich heranziehen. Die neue Motorengeneration hat einen ganz anderen Klang. Das typische Diesel - Nageln gibt es in dieser Form nicht mehr (zumindest nicht beim RS TDI).


    Mir gehts ja nicht um den Tiguan, sondern um den 2.0 TDI.
    Beide Tiguan sind/waren Neuwagen von Mitte 2013 und werden wohl den direkteinspritzenden Commonrail Diesel verbaut haben.
    Mich nervte auch die Tatsache, dass der Diesel zwar vehement anschiebt aber schon bei 5xxx U/min Schluss war :(
    Da kann man beim Benziner noch schön 1000 rpm weiter drehen lassen, bevor man schalten muss, bzw. bevor geschaltet wird.
    Hatte jetzt schön den Vergleich und würd mir keinen Diesel kaufen, Soundgenerator hin oder her ;)
    Einzig der Reichweitenvorteil beim Diesel istDas Argument schlechthin und ist nicht vom Tisch zu weisen...



    Sent from my iPad using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hier reden immer alle davon, den Soundgenerator in seiner Lautstärke zu drosseln? Hab bisher diese Funktion bei mir noch nicht ausfindig machen können, weder ein- noch ausschalten?!
    Wenn der Motor in Sportmodus geschaltet wird, wird doch automatisch der Sound dazugemischt?! Wo dann noch eine Lautstärke einstellen?

  • Durch Eingriff in die Software über VCDS.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Hier reden immer alle davon, den Soundgenerator in seiner Lautstärke zu drosseln? Hab bisher diese Funktion bei mir noch nicht ausfindig machen können, weder ein- noch ausschalten?!
    Wenn der Motor in Sportmodus geschaltet wird, wird doch automatisch der Sound dazugemischt?! Wo dann noch eine Lautstärke einstellen?


    Durch Eingriff in die Software über VCDS.


    So siehts aus. Kann man im Codierungs-Thread auch nachlesen.

  • Zitat


    Mir gehts ja nicht um den Tiguan, sondern um den 2.0 TDI.
    Beide Tiguan sind/waren Neuwagen von Mitte 2013 und werden wohl den direkteinspritzenden Commonrail Diesel verbaut haben.
    Mich nervte auch die Tatsache, dass der Diesel zwar vehement anschiebt aber schon bei 5xxx U/min Schluss war... :(


    Golf, Octavia und Co basieren auf der MQB-Plattfirm und haben daher eine neue Motorengeneration verbaut. Der Tiguan nicht. Daher stellt der Tiguan keine Referenz dar.
    Unterschiede, die man als Fahrer sofort bemerkt (RS TDI):
    Das typische Dieselnageln ist weg bzw. hört sich jetzt einfach anders an - sowohl im Innenraum als auch von außen.
    Der Motor ist auch noch über 4000 U/min drehfreudig - der früher abrupte Leistungsabfall ist weg.

  • Zitat

    Spätestens nächsten Samstag hab ich den Termin bei meinem :) und werd euch Feedback geben.


    Das ist der richtige Weg!


    Bei den Kilometern, die du fährst, kannst du einfach mal den Benziner und den Diesel Probe fahren und dann nach Gefühl enstcheiden.


    In den Unterhaltskosten beträgt der Unterschied bei deiner Laufleistung lediglich ein paar hundert Euro/Jahr, die ich vernachlässigen würde. Man kann nicht pauschal sagen was günstiger ist, dass kommt auf deine persönliche Situation an.


    Wenn du nur nach Preis gehen willst, dann musst du selbst für dich und deine individuelle Situation rechnen was günstiger ist und das dann kaufen.


    Zitat

    Vom Verbrauch her bin ich mittlerweile bei 5,5-5,8ltr, allerdings fahre ich viel (und zügig) BAB und Landstraße.


    Was ist für dich denn zügig? Irgendwie passt mir das nicht zum verbrauch von 5.8l?!?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Mit zügig meine ich Gänge ausfahren, Gas geben und nicht mit 100 auf der Autobahn tuckeln :)


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

  • Mit zügig meine ich Gänge ausfahren, Gas geben und nicht mit 100 auf der Autobahn tuckeln :)


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk


    Also ich hatte den RS TDI DSG auch mal einen Tag. Da war ich auch zügig auf der Autobahn und Landstraße unterwegs und hatte am Ende einen Durchschnitt von 8,0l :) .
    Der Diesel ist okay aber halt in meinen Augen kein richtiger RS und das er ab 4000 Touren immer noch durchzug hat, habe ich nicht bemerkt.... Im Gegenteil da geht nicht mehr viel....
    Was mich am meißten entäuscht hat war die Beschleunigung ab 140 km/h, da fehlen dem Auto einfach ein paar Pferdchen...
    Konnte spätrer auch noch einen TSI fahren und was soll ich sagen ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !!! Als ich aus den Auto wieder ausgestiegen bin, habe ich gelächelt !!! :D
    War auch überrascht wie sparsam man ihn bewegen kann und deswegen kam für mich nur noch der TSI in Frage. Ich will ein Auto was mir persönlich auch Spass macht. Würde wohl auch günstiger mit dem TDI fahren, aber so viel Unterschied ist es gar nicht.


    Gruß

    Bestellt (31.03.2014) KW14


    Ocatavia III RS TSI DSG Combi Moon-White


    Challenge-Paket, Business Traveller,Volleder, Panaromaschiebedach, Kessy, Parkassistent, Canton, 230V Steckdose, Ablage Plus und elektr. Heckklappe


    Einplanung: KW 08/2015


    Einplanung: KW 46/2014 :thumbsup:

  • Diese Diskussion wurde doch schon x-Mal geführt und ist objektiv nicht beantwortbar.Kommt drauf an, was mann möchte.


    Mehr Leistung, grösseres Drehzahlband und besserer Sound? ->TSI
    Potenziell (je nach KM/Jahr) tiefere Kraftstoffausgaben? -> TDI


    Nach einem O2 RS TDI ist für mich der Benziner erste Wahl, obwohl ich ~20'000 km pro Jahr mache. Ich nehme die Mehrkosten gerne in Kauf, habe dafür die oben aufgeführten, für mich relevanten, Vorteile beim Fahren. Diese Entscheidung über die verschiedenen Meinungen im Forum zu treffen ist m. M. nicht möglich, somit -> Probefahrt -> Entscheidung treffen.


    :peace:

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:


  • Trotzdem darf man doch seine Meinung dazu äußern, darum gibt es das Thema doch hier.
    Wollte nur damit sagen, dass jeder zügig anderes interpretiert.
    Klar muss selber jeder seine Entscheidung treffen, aber die Beiträge sollen einem ja dabei helfen.

    Bestellt (31.03.2014) KW14


    Ocatavia III RS TSI DSG Combi Moon-White


    Challenge-Paket, Business Traveller,Volleder, Panaromaschiebedach, Kessy, Parkassistent, Canton, 230V Steckdose, Ablage Plus und elektr. Heckklappe


    Einplanung: KW 08/2015


    Einplanung: KW 46/2014 :thumbsup:


  • Das das Thema letzlich ins leere läuft wurde hier aber auch schon mehrmals erwähnt. Wer den TSI mag, wird den TSI kaufen, wer den Diesel zu schätzen weiß, den Diesel. So einfach ist das.


    Deine Angaben muss ich aber auch ein bisschen wiederlegen, wenn das zu einem Entscheidungskriterium beitragen soll.


    Du schreibst, dass Du den O3 Diesel RS einen Tag hattest. Eine Aussage über einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter auf 100Km zu treffen ist da absolut unpassend, denn das ist keine objektive Beurteilung. Du schreibst auch, dass Du vom TSI überrascht warst wie sparsam man ihn bewegen kann. Auch das ist nicht objektiv. Sind da Durchschnittsverbräuche unter 20 Liter / 100Km schon sparsam? Ich hatte den TSI nun insgesamt 3 Tage am Stück und am Ende einen Durchschnitt von 9,5 Litern. Als ich den Diesel seinerzeit gefahren bin 7,2 Liter / 100 Km.


    Eine Aussage wie von Fox, der nach über 4.000 gefahrenen KM nun unter 6 Litern liegt, bemesse ich mehr Glauben bei, denn dann ist das Auto schonmal eingefahren. Sicherlich kommt der TSI nach der Fahrstrecke auch auf unter 9 Liter. Dass der TSI spritziger vom Gefühl her ist, steht ausser Debatte. Hätte der TDI noch PD-Technik würde er - gerade unten raus auch noch spritziger wirken. Der CR ist dafür sanfter im Durchzug und auch geräuschmässig etwas leiser als ein PD.


    Beide Motoren TSI und TDI haben ihre Vor- und Nachteile. Von daher muss jeder selbst wissen, was er will. Hier die Vor- und Nachteile aufzuführen ist richtig und dient auch als Entscheidungshilfe. Nur bitte dann auch objektiv bleiben.

  • Ich weiss das der Verbrauch bei mir nicht Objektiv ist, darum habe ich es ja auch geschrieben...
    Wollte damit klar machen, dass jeder "zügig" anderes interpretiert...
    Bei meiner zügigen Fahrweise hatte ich halt 8,0l im Durchschnitt.
    Zum TSI Verbrauch habe ich extra keine Angaben gemacht...
    Wollte nur noch mal betonen das man ihn auch sparsam bewegen kann.


    Wenn es schon X mal besprochen wurde, versteh ich nicht warum das Thema dann nicht geschlossen wird. :worry2:

    Bestellt (31.03.2014) KW14


    Ocatavia III RS TSI DSG Combi Moon-White


    Challenge-Paket, Business Traveller,Volleder, Panaromaschiebedach, Kessy, Parkassistent, Canton, 230V Steckdose, Ablage Plus und elektr. Heckklappe


    Einplanung: KW 08/2015


    Einplanung: KW 46/2014 :thumbsup:


  • Zum TSI Verbrauch habe ich extra keine Angaben gemacht...

    Dann mach doch mal eine Aussage dazu!
    Oder hast du nicht auf den Wert geachtet? Wo liegt das Problem die Zahl zu nennen?

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec RS
    Black Magic Perleffekt, RS-Schwarz mit roten Ziernähten, Ausstattungspaket Ablage Plus, Business Columbus, Challenge, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorne


    Bestellt: 24-02 (KW9), unverb. Termin 09/14, Einplanung 1: KW45, Einplanung 2: KW48, Einplanung 3: KW42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Zitat

    Wollte damit klar machen, dass jeder "zügig" anderes interpretiert...
    Bei meiner zügigen Fahrweise hatte ich halt 8,0l im Durchschnitt.


    Das trifft den Nagel auf den Kopf! :-)


    Ich habe z.B. bei zügiger Fahrweise 8,2l auf den letzten ca. 127000km mir meinem O2 RS TDI gebraucht! Das brauchen andere nichtmal mit dem TSI bei zügiger Fahrweise... :P


    Probefahrt mit dem O2 TSI von 1,5 Tagen (normale Arbeitsstrecke + ein bissl Rumgekurve) ca. 13l/100km.


    Ein anderes Wort für relativ ist Spritverbrauch!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Dann mach doch mal eine Aussage dazu!
    Oder hast du nicht auf den Wert geachtet? Wo liegt das Problem die Zahl zu nennen?

    Kann ich gerne machen.
    Bin 370 km mit dem TSI Handschaltung gefahren! (Tachostand 13000, also eingefahren)
    Am Ende waren es 9,3l im Durchschnitt. Davon waren zirka 70% Autobahn, 10% Stadt und 20% Landstrasse.
    Fahrweise natürlich sportlich ;) .


    Sparsam um zu sehen was so nach unten geht, bin ich 60km am Stück auf der Autobahn gefahren. Bin immer zirka 130 KM/h gefahren und habe dabei
    6,8l im Durchschnitt verbraucht.
    Denke mit dem DSG geht da noch weniger, weil er im 6.Gang viel länger übersetzt ist.

    Bestellt (31.03.2014) KW14


    Ocatavia III RS TSI DSG Combi Moon-White


    Challenge-Paket, Business Traveller,Volleder, Panaromaschiebedach, Kessy, Parkassistent, Canton, 230V Steckdose, Ablage Plus und elektr. Heckklappe


    Einplanung: KW 08/2015


    Einplanung: KW 46/2014 :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Spawni ()

  • Beide Motoren TSI und TDI haben ihre Vor- und Nachteile. Von daher muss jeder selbst wissen, was er will. Hier die Vor- und Nachteile aufzuführen ist richtig und dient auch als Entscheidungshilfe. Nur bitte dann auch objektiv bleiben.


    Klar muss selber jeder seine Entscheidung treffen, aber die Beiträge sollen einem ja dabei helfen.



    Als Entscheidungshilfe die Vor- und Nachteile aufzuführen ist sicher nicht verkehrt. Wurde aber schon alles gesagt/geschrieben. Grundsätzlich hat sich seit den älteren Generationen aber auch nichts verändert, das einzige was für einen TDI spricht ist nach wie vor der Verbrauch, der Rest für den TSI. Nun, jetzt muss jeder individuell gewichten und entscheiden nach Fahrprofil.


    Persönliche Verbrauchsangaben ist ein anderes Thema, gibt immer einen der weniger/mehr verbraucht. Es kann höchstens die ungefähre Standardabweichungen eruiert werden zum Normverbrauch.

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    3 Mal editiert, zuletzt von redmachine ()

  • :lauthals: :lauthals:


    ooohhhh Mann, das ist doch eine Endlosdiskusion hier!



    Jeder der Spass will kauft sich ein TSI, jeder der einfach da sein will ein TDI, aber am besten finde ich dann die Kommentare, das der TDI eine Rennmaschine ist! Oder als das behandelt wird. Ich denke da immer an mein Kumpel Raffi, der sich ein O2 VFL TDI geholt hat und immer mit 9lt durch die Region Zürich kutschierte. Sich aber gewundert hat, warum sein Diesel soviel braucht. Klar wenn er den wie ein Benziner hochjagt an der Ampel ;) oder nur hochturig fährt.


    Leute TDIs sind zum Kilometerfressen und um günstig Autofahren zu können und doch ein RS zu haben! Meine Firmenkuh ist darum ein Diesel weil ich in der Woche locker 6-800km mache.


    Aber jedem das seine so wie er mag, dem einem gefällt halt der TSI den andern den TDI

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ich kann "redmachine" nur recht geben. Objektiv gesehen hat der TDI nur einen einzigen Vorteil gegenüber dem TSI; und das ist nunmal der Verbrauch ( mit allen damit einhergehenden Umständen, insgesamt auch "Kosten" genannt ).
    Natürlich nagelt der Diesel nicht mehr ganz so eklig wie zu PD Zeiten. Trotzdem läuft der TSI ruhiger und kultivierter.
    Natürlich ist der Diesel auch mittlerweile sehr flott. Trotzdem ist er dem TSI in allen fahrleistungsrelevanten Werten unterlegen.
    Wir treten hier total auf der Stelle. Die ganzen Für ( insges. ja nur ein einziges ) und Wider TDI wurden schon lange genannt. Wer viel fährt, flott unterwegs sein möchte und dabei auf den Verbrauch achten möchte/muss, der nimmt nunmal den Diesel. Alle anderen den TSI. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Danke.
    Ein Thema, was man genauso end- wie ergebnislos diskutieren kann wie Farbe, Ausstattung oder ähnliches. Hier hat jeder seine eigenen Wünsche und Vorstellungen und da hilft nur: anschauen, probefahren und dann entscheiden. Die wenigsten Argumente anderer sind rational und helfen nur dann, wenn man nicht in der Lage ist, eine eigene Meinung zu haben.

  • Soooo, DIESEL bestellt- fertig und glücklich!
    Einmal Diesel- immer Diesel 8)

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015