Kleine braune Pünktchen vom Lack entfernen

  • Hallo,
    ich stelle immer wieder beim waschen fest, das sich überall auf dem Auto kleine braune Punkte bilden. Durch einfaches waschen bekomme ich diese nicht weg. Ich muss schon ziemlich hartnäckig mit dem Waschhandschuh daran reiben, bis Sie verschwinden. Da es aber jedes mal so ca. 500-1000 Pünktchen sind, hält das ersten ganz schön lange auf und zweitens ist es ganz schön anstrengend. Es ist wohl kein Rost, auch wenn Sie die Farbe haben,. denn die Punkte sind überall.
    Da ich einen weißen RS fahre, sieht man die natürlich besonders gut.
    Wie und womit bekomme ich die am einfachsten weg?
    Hilft hier eine Reinigungsknete oder ein lipides Reinigungsmittel (welches?)
    Ich bin wirklich abgenervt davon. Meine Vermutung geht dahin das es sich wohl um Tee handelt.


    Wer kann mir hier einen guten Tipp geben?

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Mit einer mittleren Knete, wie die blaue von Petzold's, sollte schon einiges gehen.. Aber bitte ausreichend Gleitmittel verwenden und auf einem Testspot probieren!!!


    Gruß


    Matthias

    "ALONSO-Fanclub - El Matador auf dem Weg zum 3. WM-TITEL!"

  • Schade ist, dass einer diese Knete hochlobt und alle schreiens nach: "hey - nur so kriegt man Flugrost weg "....


    Knete erfüllt seinen Zweck - keine Frage. Aber bei nem ganzen Auto nicht sehr effektiv.


    Dafür ist ne gute Poliermaschine mit ner weichen Waffel, eine gute Politur (ich favorisiere bei Flugrost 3M Hochglanzpolitur, dann 3M Antihologrammpolitur, dann Carnaubawachs) oder Lackreiniger und eine paar flauschige, ohne Weichspüler gewaschene Microfasertücher viel geeigneter...


    DAS hat Hand und Fuss - DAS ist effektiv.


    Mit der Knete kann wunderbar partiell und schnell (das reimt sich sogar *g*) gearbeitet werden, aber nach einem Winter ist eine sanfte Komplettpolitur/versiegelung viel sinnvoller..


    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Hm... naja....
    Also das ich die Pünktchen mit polieren weg bekomme ist mir ja schon klar. Aber ich wollte halt nicht jede Woche mein ganzes Auto so einer Behandlung zukommen lassen.
    Ist glaube ich auch nicht ganz so schonend dann für den Lack auf dauer.


    Polieren ist für mich keine Option. Ich poliee mein Auto bei jeder Wäsche mit Meguiars Speed Wax.
    Einmal im Jahr wird er dann auch richtig poliert.


    Das alles hält die Pünktchen aber nicht davon ab wieder zu kommen :)

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Da hst Du was vollkommen falsch verstanden...


    Die kleinen braunen Pünktchen sind höchstwahrscheinlich Flugrost. Flugrost entsteht im Winter.. Salz(lauge), Bremsstaub und andere Metall(abriebe) sorgen dafür...


    Da erfahrungsgemäß im Frühling diese undankbaren, braunen Teilchen zu sehen sind, muss nur DANN poliert werden - nicht "jede Woche" ;) Bei Dunklen Autos fällt es weniger bis gar nicht auf - die polieren dann meistens nicht.


    Du schreibst, dass Polieren keine Option ist - Dir ist aber schon klar, dass ne Knete auch poliert? Sie enthält feine Schleifpartikel.


    UND: Der größte Irrglaube ist, dass Du mit Speed Wax "polierst"... Du versiegelst, polieren ist technisch gesehen was ganz anderes...
    Obwohl versiegeln das falsche Wort ist: Du schmierst eine Versiegelung auf den "Dreck" und verreibst ihn...


    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ich will auch mal meinen Bautzner dazu geben!


    Ich behandle die Salzoxidationen mit Polytop Polimer Hochglanz 2000. Damit geht alles wunderbar ab, sogar Teer. Das Polymer trage ich von Hand auf und reibe es auch von Hand ab. Wenn ich es alle 2 Monate anwende, geht der "Flugrost" sogar beim waschen ab. (Fahrprofil: 120km täglich AB, 6-7Tage die Woche)


    Im Frühjahr bekommt der Oci die Verwöhnkur mit Meqiears Step1-3.


    Soviel von meiner Seite.


    MfG DIGGER

    DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF!!!!!


    RS Combi TDI Schalter in Sprintgelb :P

  • Moin. Es gibt von Surf City Garage ein Produkt welches sich Road Trip Grime Destroyer Schimpft. DIeses soll wohl auch sowas anlösen...




    @ A6 ler...


    Polierst du wirklich Über Teer flecken und alles rüber?? Denn so weit wie ich mich mit der Materie auskenne reinigt man mit der knete erst den lack, vor einem Poliergang, Damit du keine Teerbrocken mit dem Pad Aufnimmst und du damit gefahr läufst Kratzer mit der Maschiene zu ziehen...


    Und wenn man Knetet dann muss man auch Polieren. Denn die Knete ist so abrasiv das sie schlieren auf dem Lack hinterlässt.


    Und zum Thema Politur. :


    Die meisten Auto fanatiker lassen ihre Schätzchen im Frühjahr aufbereiten. Denn Einerseits wollen sie den Winterdreck loswerden, Und zweitens den Perfekten Lackzustand und schutz für die sommermonate haben.


    p.s. Erspare dir sämtlich Polierarbeiten per Hand. Vernünftige ergebnisse kannst du nur mit Maschiene erziehen. Habe es Selber alles durch.

  • ich kann nur den Tip geben den Wagen abzukneten ehe man mit einer Poliermaschine an den Lack geht!
    Tut man dies nicht, lösen sich die Verunreinigungen beim Polieren und werden schön über den Lack geschmirgelt... ;) der Lack sieht dann u.U. nicht besser aus

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • bei meinem sind die punkte auch ständig da hab sie bis jetzt zweimal mit der knete wegbekommen.


    die punkte sind aber überall also auch auf der Stosstsange oder den spiegeln und die sind ja aus plaste und wo kommt da der flugrost her

  • superlopi:


    Wenn ich erst knete und dann poliere, kann ich auch gleich polieren. Eine Knete hat wie schon geschrieben Schleifpartikel. Diese nehmen Dreck auf. Du kantest die Knete zwar um, aber irgendwann ist Schluss mit lustig und Du schleifst und verteilst den Dreck in der Knete. Deshalb in meinen Augen nur für kleinere Anpassungsarbeiten geeignet.


    Eine saubere, feuchte Waffel kann ich nach/während dem Poliergang ausdrücken/auswaschen...


    ich hab ein paar Std. bei nem Aufbereiter nen Chrashkurs gehabt und die "lachen" über Knete...

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • ich habe mir vor einiger Zeit das Pflegebuch von Petzoldt geholt und der sagt auch bevor poliert wird muss der Lack arschglatt sein sonst macht man Spuren in den Lack. Ich denke der Mann hat Ahnung :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • das Thema hatten wir schon mal. Dort hatte ich auch schon was zu geschrieben mit Link ... suchen und da weiter schreiben




    :closed:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

    Einmal editiert, zuletzt von k1rBy ()

  • ..kein Aufbereiter knetet den Wagen "arschglatt" vor der Politur. Wäre Zeittechnisch gar ned bezahlbar.


    Da wird gründlichst gewaschen und los gehts mit Pasten...


    ABER: Jeder , wie er meint.


    Sicher hat Petzolds Ahnung - aber perfekte Theorie und gute Praxis sind 2 paar Stiefel...


    Das petzolds ne Apotheke ist, ist ein anderes Thema.

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • da geb ich dir recht, Zeit ist Geld, auch bei den Aufbereitern. Aber hier gehts ja ums private aufbereiten und da sollte man sich einfach die Zeit nehmen 8)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Das das speed wax keine Politur ist, ist wohl klar.
    Ich arbeite damit nur weil es sich auf feuchte Oberflächen Aufträgen lässt und mit der Hand rückstandsfrei absolvieren lässt. Es soll das,Auto nur zum glänzen bringen und eine dünne Schmutzschicht Auftragen.
    Mit der Knete habt ihr beide recht! Ichnausrichten auch eine Zeit lang beim aufbereiter gearbeitet. Dort wurde aus Zeitgründen auch nie vorher geknetet. Es sei denn der Kunde hat dies gewünscht, dann wurde auchngeknetet vorher. Es machtndurchaus Sinn. Es gibt auch Polituren die mit den nackten Händen in den Lack einmassiert werden.
    Wie bei wohl fast allem ist nach oben alles offen. Ob das nachsinne macht...


    Nein mir ist der Flugrost dort nicht stark aufgefallen. Habe dort aber auch überwiegend Folien von Autos entfernt.


    Danke schonmal für die nützlichen Infos

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • politur mit der nackten Hand? Du meinst bestimmt Wachs...

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Ja


    Erbsenzähler :D

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • ...Dieses "Einmassier"prozedere brachten die mal im TV - glaub ein Bericht über den weltteuersten Aufbereiter... Der hatte ein schweineteures von Hand zigmal gefiltertes Carnaubawachs. Der trug es auch per Hand auf den Lack.


    Hat (wenn man die polierte Lackoberfläche betrachtet) NULL mit massieren zu tun ... lack hat ja keine Poren, wie Haut ;)


    Das ist Nonsens... ;) Schaut halt MEGAproffessionell aus :) Glaub, der Typ erhielt ein paar tausend Euro und die Aufbereitung dauerte Wochen... OK, da passt ne Massage bestens rein :)


    Wenn ich mit ner Softwaffel das Rosawachs vom 3M auftrage oder das Aristoclass mit Schaumstoffschwämmchen ists min. genauso gut :)


    Irgendwann wird die Mondlaufbahn mit einberechnet, gibts ne Massage fürs Auto auf Überweisung und unsere Autos kommen auf "Reha", wenns der Lack stumpf ist...


    Meine Meinung ist: das Wachs/Versiegelung muss hochwertig sein - viel mehr ist der Abtrag wichtiger als der Auftrag. Hab die besten Erfahrungen mit trockenem Microfaser in kleinen, überlappenden Kreisen gemacht.

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Gibt doch auch spezielle Flugrostentferner.
    WIe z.B. Iron X usw soll angeblich auch recht gut funktionieren
    Oder der hier der schon mal in nem anderen Thread gepostet wurde
    http://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • ex a6-ler, was meinst du mit trockenem Mikrofaser ?(

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Wooow...wenn ich dass hier so lese und mir vorstelle ich würde die Frage als Unwissender stellen, hätte ich nun null Plan wie ich mein Problem löse :worry2::ups:


    Wenn du es im Ganzen und unkompliziert machen möchtest, kauft du dir IRON X, wie Woife schrieb! Das ist ein Flugrostentferner (kleine brauen Punkte auf dem Lack= Flugrost)! Dieser wird auf den Lack gesprüht und der Flugrost angelöst, bzw. aufgelöst. Danach kann man das Auto schön waschen und alles ist TipTop :thumbup: Es sei denn man hat das Zeug zu lange einwirken lassen, dann gehts ab zum Lackierer...einmal Neulack Bitte! Somit haben wir schon das Risiko bei Anfängern und das Problem beim verwenden von IRON X ;)


    Zweite Möglichkeit ist das Auto mit einer Reinigungsknete zu behandeln. Diese wird über den Flugrost geschoben und nimmt die Verunreinigung auf. Mit genügend Gleitmittel (hier empfehle ich mal das Citrus Bling von Valet Pro) kann bei diesem Prozedere eigentlich nicht viel schief gehen und der Fleck ist danach Geschichte. Nachteil hierbei ist nur der Zeitaufwand...jedoch sollte es das Wert sein, ist ja dein Auto :thumbsup:


    Eine Politur auf schlecht vorbereitetem Lack oder gar auf Flugrost würde ich nicht in betracht ziehen. Das ist was für "es muss nur Glänzen" Leute, die ihr Auto nicht lieben und den Lack gleich dreimal nicht :ups:

    Skoda Octavia RS Combi 2,0TSI DSG in race-blau metallic...


    What else?! :love:

  • Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.


    Ich hatte einen Weißen Corsa OPC vor meinem Octi und Arbeite bei einer Gießerei...


    Es handelt sich definitiv um Flugrost, aber der muss nicht "nur" vom Winter kommen.


    Von jedem Bahngleis wo Züge drüber rauschen entsteht Flugrost genau so wie in meinem Fall aus einem Hochofen und setzt sich schön auf den Lack.


    Zu beginn hab ich es mit Flugrostentferner Probiert und es ging auch recht gut ab, aber nicht alles. Für die erste Reinigung ging eine Komplette Flasche Sonax Flugrostentferner drauf für knapp 17€.


    Danach nahm ich die Blaue Knete von Petzolds und das Ergebnis war perfekt. Dauert zwar etwas aber schonender bekommt man das Zeug nicht zu 100% runter. Man muss aber darauf achten die Stellen immer feucht zu halten sonst gibts Kratzer. Dazu hab ich einfach eine Flasche Glasreiniger genommen die leer war und mit einem Gemisch aus Autoschampoo und warmen Wasser gefüllt.


    Gruß Andre

  • Und @ Ex A6-ler ganz kurz..


    Mit solchen Aussagen versaut man sich ganz schön seinen Lack denn die ganzen Partikel werden beim polieren mehr oder minder Trocken verrieben und sorgt damit für Kratzer. :cursing:


    Kneten ist was komplett anderes denn beim kneten wird Nass gearbeitet und mit richtigem Gleitfilm.


    Das Aufbereiter darüber lachen ist mir klar, denn als Aufbereiter muss ich immer die Zeit im Auge behalten ansonsten wird man unwirtschaftlich.
    Die Einstellung der meisten Leute das eine Komplettaufbereitung unter 100€ laufen muss trägt dazu einen Riesen Beitrag.


    Dazu noch kurz die Info das ich nebenbei auch Aufbereitungen durchführe und mit Professionellen Aufbereitern verglichen werde.


    Die Resonanz daraus, es ist nicht vergleichbar die Leute kommen immer wieder zu mir weil sie Qualität schätzen. ;)

  • Und @ Ex A6-ler ganz kurz..


    Mit solchen Aussagen versaut man sich ganz schön seinen Lack denn die ganzen Partikel werden beim polieren mehr oder minder Trocken verrieben und sorgt damit für Kratzer. :cursing:
    n. ;)


    ...wenn Du meinst... ich poliere nie die Partikel trocken ein. Beim genauen lesen steht "gründlichst" waschen und dann mit Pasten polieren. Pasten an sich sind ja schon flüssig - aus gutem Grund. Du als "Profi" solltest wissen, das man nur feuchte Waffeln (vorher mit Wasser benetzen) verwendet - also nie trocken polieren sollte.


    Mein Lack ist alles andere als versaut. Selbst bei meinem 12 jahre alten AUDI sprachen die leute beim Verkauf von Neulack - dabei war er "nur" nach meiner Methode poliert ;)


    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ich habe mich niemals als "Profi" bezeichnet und selbst wenn man nass mit der Maschine anfängt wird es durch die Reibung / Wärme etc sehr schnell trocken und dann Reibt man sich schöne Swirls in den Lack.


    Das es klappt und der Lack evtl gut ausschaut ist ja möglich keine Frage aber man kann die Tips nicht an alle Leute geben denn auch ich hatte schon etliche Auto´s aufm Hof die von Anfängern mit der Maschine Poliert wurden, wo dann rumm geheult wurde das Wolken etc auf dem Lack sind weils einfach nur falsch angewendet wurde.


    Und das Kneten die schonendere Anwendung ist steht außer Frage und ist auch für Anfänger optimal.


    Jeder Mensch hat seine eigene Meinung und manche sind unbelehrbar ;-)

  • So hier mein Plan.
    Ich werde das Auto jetzt zum polieren weggeben.
    Ich habe mir aber auch die Knete von Meguiars bestellt um in Zukunft kleinere Stellen selber reinigen zu können.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • ALso zum thema Profi aufbereiter kann ich ja mal meine erfahrungen Schildern...


    1. Ein so genannter Profi Aufbereiter: Ich fahre hin, frage an was das polieren meines Fahrzeugs kosten würde, und ob man gewisse stellen wegpoliert bekommt... Das fahrzeug war ungewaschen...


    ER kommt, schaut sich die stelle an, und holt die Poliermaschiene raus um zu probieren... Auf einem Ungewaschenen Lack... So kann ich mir bestens vorstellen wie er sonst so arbeitet...


    2. Ein kumpel von mir hat sich einen gebrauchten gekauft, Der lack war ziemlich runter gerockt... Er hat das fahrzeug zum aufbereiter gegeben... Das ganze sah 3-4 wochen gut aus, danach kamen die ganzen Kratzer nach und nach zurück... Da wurde wohl nur zum teil mir richtiger politur gearbeitet, oder garnicht und die kratzer wurden nur aufgefüllt...


    Wenn man das ganze meiner meinung nach richtig macht. ( Waschen, kneten,Waschen, polieren, versiegeln) kann man so ziemlich jeden Lack retten und Perfekt aussehen lassen...


    Ich habe damit einen 14 Jahre alten Komplett ungepflegten Citroen in einem uni Rot lackiert von rosa, auf strahlend Rot gebracht... Der lack Glänzte 3 jahre so perfekt... Danach wurde das auto verkauft...


    Als Fazit... Viele Wege führen nach Rom. jeder kann sich selber aussuchen welchen weg man nimmt...


    Und für die die noch mehr Fragen haben.. Schaut hier mal nach. : http://www.Fahrzeugpflegeforum.de


    Stefan

  • selber machen ist immer noch am besten. Mit exzenter und milder Politur anfangen, irgendwann muss man sich mal was trauen 8)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Hi Leute. Als wir nehmen für die Flugrostpartikel immer einen Felgenreiniger her. 5 Minuten einwirken und mit einen weichen Schwamm einmal abreiben. Mit Wasser abwaschen und dann in die Waschanlage. Klappt immer. Hatte selber mal nen weissen Polo. Man braucht auch nicht viel auftragen, 1Liter Flasche reicht bei uns für mindestens 6 Autos. :)

  • ...also mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig... Am Ende macht einer diesen Schmarrn.


    Verwendet man nämlich den falschen Felgenreiniger kann der lack so aussehen...

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • bla bla bla ... die admins könnten ja mal zusammen fügen ... FLUGROST auf Neuwagen....

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Zusammen fügen in manchen Fällen gut aber in diesem passt es nicht. :hammer:


    Der eine geht darum das auf Neuwagen Flugrost ist von der Überführung und der andere wie man im alltag das Zeug weg bekommt.


    @ Ex A6-ler der selben Meinung bin ich auch, da Felgenreiniger mehr konzentriert ist wie Flugrostentferner.

  • @ Der Jan


    Ich bereite meine Autos immer selber auf und wenn ich das mache, brauche ich mit allem locker 2Tage. Nur so als Anhaltspunkt für die Preisgestaltung ;)
    Meiner Meinung nach sind alle gewerblichen Aufbereiter sehr oberflächlich. Damit es nicht nur schön aussieht, sondern auch gepflegt ist braucht es Zeit, die richtigen Utensilien und natürlich Erfahrung!
    Schau dir am besten ein paar Autos von ihm an :thumbup:

    Skoda Octavia RS Combi 2,0TSI DSG in race-blau metallic...


    What else?! :love:

  • So heute war Premiere....


    Ich hatte mir die Knete von Meguiars bestellt. Habe damit ja noch nie gearbeitet und konnt mir auch absolut nicht vorstellen wie das funktionieren soll.
    Also kurz die Anleitung gelesen und los gings. Erst mal ordentlich Auto waschen. Natürlich von Hand.
    Danach den Quick Detailer Stellenweise aufgetragen um einen Gleitfilm zu erzeugen. Und dann einfach nur mit der Knete über den Lack gleiten. Man merkt sofort wo die Pünktchen sind und wo der Lack etwas Stumpf ist. So also das ganze Auto abgeknetet, bis wirklich kein Pickelchen mehr auf dem Lack zu spüren war. Anschließend mit dem Quick Wax von Meguiars noch schnell überpoliert und er sieht aus wie am ersten Tag. Unglaublich....
    Zeitaufwand für alles zusammen 4,5 Std. (Waschen, Kneten, Polieren, Innenraum, Fenster, Auspuff polieren, Reifenpflege und Felgenreinigung)


    Allerdings habe ich mir etwas geärgert. Nachdem Der Lack quasi absolut sauber ist, hätte ich gerne eine gute Politur (nicht abrasiv) und eine ebensolche Versiegelung gerne gehabt.
    Das Quick Wax von Meguiars ist ja nicht so wirklich eine richtige Politur. Was könnte ich denn für das nächste mal nehme?


    Wäre es ratsam das Deep Crystal Step 2 und 3 von Meguiars zu benutzen? Klingt so als wäre es genau das was ich suche.
    Nur ist es auch gut?


    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Hallo,


    mal eine Frage an die Profis. Habe einen quasi Neuwagen (jetzt 3000 km) und habe am Wochenende nach dem Waschen feststellen müssen, dass an der Fahrertür ein Teil des Lackes stumpf ist. Nun meine Frage: Selber polieren oder ab zum :) und das dort beheben lassen? Habe noch bis 11/15 Werksgarantie. Wenn zum :) was wird er machen?


    Danke für Ratschläge

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Mein aufbereitet verwendet dafür Chemie



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Mein aufbereitet verwendet dafür Chemie



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion