DSG Getriebeschaden bei 140tkm (CR TDI)

  • Hi,


    da ich seit etwa 3 Tagen unschöne Metallische Geräusche vorn Links wahrgenommen habe bin ich heut mal bei nem Kumpel (freie Werkstatt) vorbeigefahren. Dort haben wir den RS dann mal auf die Bühne gefahren und bei laufenden Motor und eingelegten Gang die Geräuschkulisse unterhalb des Autos bzw. am Getriebe/Antriebswellen kontrolliert.
    Was erst klang wie nen ausgeschlagenes inneres Antriebswellen Gelenk entpuppte sie mehr und mehr als nen "böses" Metallisches Klappern aus dem DSG Getriebe...besonders gut im bereich der Mechatronik hörbar!
    Morgen habe ich dann nun einen Termin beim hiesigen Skoda Partner und hoffe auf Kulanz!


    Was meint ihr wie meine Chancen stehen?


    Es handelt sich hier um einen:


    - Skoda RS CR TDI (ungechipt) BJ ende 2008/MJ 2009
    - 140tkm Laufleistung
    - sämtliche Serviceintervalle beim Händler machen lassen...inkl. DSG Service


    Ich selber habe den Wagen im Dezember 2011 aus 1er Hand (Vorbesitzer war nen ältere Herr) von nem Skodahändler mit ca. 100tkm gekauft. Die Gebrauchtwagengarantie ist demnach genau letzten Monat abgelaufen.


    Wenn die Kulanz verwehrt wird, mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?


    Außer dem unschönen Metallischem Geräusch ist weiter nichts...das Getriebe schaltet nach wie vor sauber und macht auch sonst keinerlei Probleme. Daher wird sich wahrscheinlich nur irgendwas innerhalb des Getriebes gelöst haben was aber keine nennenswerte Funktion hat...nur leider wird ja heute nichts mehr "wirklich" repariert sondern nur noch ausgetauscht :thumbdown:

    Gruß RS-Pilot

  • Lass doch erstmal den :) rann, vielleicht hat der ne gute Idee??


    Aber mit Kulanz habe ich gehört soll es nicht besonders gut stehen bei Skoda, naja eigentlich bei kaum einer Autofirma..............ich kann da so einiges erzählen, naja.
    Wie gesagt, gehe erstmal dem :) konsultieren. Vielleicht ist es ja gar nicht sooo schlimm!


    Das :hammer: kannste ja immer noch machen--- :D

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Bei 140tsd KM ist die Chance für Kulanz bei 0.


    Alle Kulanz hört spätestens bei 100.000 km auf, meistens schon eher.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • genau, mal cool bleiben und kucken was der freundliche dazu zu sagen hat ... vl is es ja halb so schlimm 8)


    ich drück die daumen :thumbup:

  • Garantie wirste nicht mehr haben höchstens Kulanz vom Händler. Ich an deiner stelle würde aber nicht mehr fahren bzw so wenig wie nur geht bevor noch mehr kaputt geht. Wir hatten mal den Fall das der Kunde weiter fahren wollte und wo es dann lauter wurde mit Knall ist er weiter gefahren und das Ende sieht man hier ...


    DSG oder Schalter? Probleme mit dem DSG machen mich unsicher.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Ich war dann heute beim hiesigen Skodapartner und meine Annahmen wurden bestätigt bzw. der schlimmste Fall ist eingetreten :angry: ;( !


    Es handelt sich also definitiv um einen Getriebeschaden!
    Laut dem Meister entweder ein Kupplungsschaden, wahrscheinlicher ist aber ein Defekt am Differenzial da das Geräusch auch im Leerlauf. bei rollendem Fahrzeug, gut hörbar ist.


    Aber das "geilste" kommt jetzt:
    Das DSG Getriebe gibt es nicht im Austausch sondern nur neu und kostet sage und schreibe 7.890€ + Aus.-u. Einbau, inkl. allen, habe ich ein KV von ca. 8.400€ :big eye:


    Und wie ihr schon richtig gesagt habt gibt es keinerlei Chance auf Kulanz.


    Ich habe das Auto vor genau 13 Monaten gebraucht mit einer LL von 100tkm für knapp 13.500€ gekauft und bin ziemlich genau 40tkm damit gefahren. In dieser Zeit hatte ich folgende defekte:


    - Differenzdrucksensor
    - Drosselklappe
    - DPF Sensor
    - Klimakompressor
    - und nun Getriebeschaden


    ...alles vor dem Getriebeschaden wurde meistens zu 100% von der Garantie übernommen.


    Also ich bin echt sauer und enttäuscht, die Miserable Qualität und der Kundenservice seitens Skoda/VAG ist einfach zum


    Wenn ich überlege jetzt 8.500€ in den Skoda zu investieren, wo der letztendlich noch nen Zeitwert von um die 10.000€ hat, ist das Wirtschaftlich wohl kaum sehr sinnig....zumal ich ihn dann auch noch min. 4 - 5 Jahre fahren muss!
    Daher kommt ne Reparatur, jedenfalls in der Größenordnung, nicht in Frage. Ich werde nun erstmal die SkodaHotline "belästigen" und dort meinem Unmut luft machen.


    Wenn alles kein Erfolg bringt werde ich mich evtl. nach nem gebrauchten Getriebe umschauen, was ich aber ungern machen würden...wird ja quasi die Katze im Sack gekauft. Oder ich habe evtl. jemanden der DSG Getriebe instand setzen kann. jedoch nur bei Kupplungschäden!
    Letzte Möglichkeit wäre den RS so zu verkaufen, mit minimalen Erlös und mir was anders (definitiv nichts mehr aus´m VAG Konzern) zu zulegen!


    Hab ihr noch irgendwelche Ideen? Jemand zufällig nen funktionstüchtiges DSG Getriebe (02E300050 T) rumliegen?

    Gruß RS-Pilot



  • Dein Frust ist zwar zu verstehen, aber allein den Schuldigen bei VAG bzw Skoda zu suchen ist falsch.


    Man scheint zu vergessen, das Kulanz ein rein freiwillige Angelegenheit ist!


    Davon ab, wenn es am Wagen schon Probleme gab. Wäre es evtl. sinnig gewesen, es abzuklären die Garantie zu verlängern gegen ner geringen Zahlung.


    Andere Hersteller geben, auch ab 100tkm keine Kulanz mehr.
    Hier kann man froh sein, wenn man unter 50t noch was bekommt.



    Aus Beruflichersicht, ist die VAG Gruppe noch relativ Kulanz willig.


    Meine Empfehlung wäre, nochmal Freundlich bei Skoda anzufragen.
    Oder eine Anfrage über VW direkt zu Starten.








    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

  • Wenn überhaupt nix hilft frag doch mal in einer polnischen Werkstatt nach! Hab mir sagen lassen, dass die Jungs wohl noch gerne basteln, soll heißen, die reparieren noch und das zu sehr günstigen Preisen. Iss nur so ein Gedanke.......kostet dann vielleicht nur 1500 - 2500 € ? Ich weiß es nicht so genau, einfach mal fragen.


    Und sei nicht so böse auf VW, Skoda oder so! Jede Marke hat mal ein "Montagsauto" dabei. Ich kann ein Lied davon singen, glaub es mir!

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • LowCar


    Das mein Frust verständlich ist, steht außer frage. Und ich suche keinen schuldigen sondern haben ihn bereits gefunden....es ist ganz klar der VAG Konzern!


    Denn wie kann es sein das an einem Fahrzeug, was neu mal gut 30k € gekostet hat in nem alter von 4,5 Jahren und einer, für einen Diesel kaum nennenswerten, Laufleistung von 140tkm eine derartigen Schaden, in dieser Größenordnung, entsteht!!??


    Das hier die Kulanz verwehrt wird ist völlig legitim, der Punkt ist das ein derartiger Schaden überhaupt erst entsteht.....an einem für mich Markenartikel, und VW/AUDI/Skoda/etc. steht für mich als Marke! Ich rede hier nicht von Premiumqualität die ich erwarte, dazu zähle ich Skoda mal nicht. Aber ich erwartete schon langlebige, robuste und solide Technik als ich mich für den Skoda entschieden habe.


    Und dass das Fahrzeug schon diverse Defekte hatte, war für mich eigentlich kein Anzeichen dafür das demnächst ein "richtig" großer "Defekt" entsteht :worry2:
    Die "kleinen" defekte waren für mich völlig in Ordnung, obwohl der Klimakompressor war schon grenzwertig, aber wir reden hier von einen Getriebeschaden!!!!


    Aber sogar den hätte ich bis zu einer Größenordnung von 5000€ hingenommen und zähneknirschend bezahlt...aber nicht 8.500€ und dazu noch die Frechheit der VAG DSG Getriebe nur als Neuteil anzubieten. Es handelt sich damit ja quasi um ein "8.000€ Wegwerfartikel"...! Es wird seitens der VAG ja nicht einmal versucht einen derartigen Schaden für den Kunden einigermaßen erschwinglich zugestallten und DSG Getriebe im Austausch (generalüberholt) angeboten - und am Mangel von defekten DSG Getrieben wird das sicher nicht liegen.


    alder Mann
    Danke dir...ich werde das mal im Hinterkopf behalten - hab aber evtl. schon jemanden der DSG Getriebe instandsetzen kann!


    Ich habe vorhin jedenfalls nen langes, recht vielversprechendes Gespräch mit der Skoda Hotline geführt und daher heißt es jetzt erstmal abwarten...vielleicht wird mir ja doch ne geringe Kulanz gewährt!

    Gruß RS-Pilot

  • Laß den Kopf nicht hängen, wird schon werden! Vielleicht noch eine andere Variante: Wenn das alles soo teuer bleibt überleg doch mal, ob du statt des DSG ein Schaltgetriebe nimmst????


    Ich hoffe aber mal, dass dir die Skoda-Leute helfen werden. Wenn garnix hilft sollte vielleicht unsere große Mitgliedschar mal an Skoda schreiben? Wäre doch mal eine Nummer!


    Gruß vom alden Mann, da ich Nachtschicht habe, die Augen schwer werden gehe ich erst mal einen :kaffee: oder 2 :kaffee: trinken - :D

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Ich kann deinen Frust verstehen, aber es bleibt leider einfach so da wo Technik ist kann auch ein Defekt auftreten. Das jetzt auf die gesamte Qualität vom Auto zu setzen wäre, so ungern du es hören willst, unfair. Noch dazu kommt es auch drauf an wie das Auto immer behandelt wurde. Was ich jetzt so rauslese hast du es Gebraucht gekauft...wer sagt dass der Vorbesitzer gut damit umgegangen ist? (Ok, beim DSG kann man ned viel falsch machen).


    Aber wenn ich überlege dass das letzte Mal als ich bei meinem Händler war ein RS TDI, gechippt mit DSG und über 230Tkm Laufleistung stand der noch sogut wie nichts hatte?


    Andersrum hatte mein Chef einen 5er BMW um knapp 80T EUR wo bis zum km Stand 55.000 schon 4x!!! das Getriebe defekt war... und BMW sollte erst recht ja eine hohe Qualität bieten.


    Aber es ist und bleibt Pech. Gemessen daran wieviele DSG gebaut und im Einsatz sind liegt die Fehler/- bzw. Ausfallrate in einem sehr kleinen Bereich.


    Wo ich dir absolut recht gebe sauer zu sein ist die Preispolitik der Ersatzteile. Über 8.000,-- sind ne Ansage die schon fast ins freche geht. Bei so nem Preis ging man früher von nem kompletten Motorwechsel bei nem Auto aus!!



    Hier würde ich definitiv nach einem Instandhalter ausschau halten, zumal das DSG weit verbreitet ist und es somit sicher einige Anbieter gibt. Bilde mir ein dass ich sogar mal bei VOX eine Firma gesehen habe die ein DSG wieder flott gemacht hat. Und sowas zahlt sich immer aus.


    Ein Bekannter hat bei seinem Corsa GSI das M32 machen lassen, in dem Zuge gleich mit einer Diff-Sperre nachrüsten lassen und das ganze war mehr als 50% billiger als ein stinknormales AT-Getriebe vom Hersteller.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Gucke mal bei Ebay da gibt es jede menge DSG Getriebe auch von Händlern musst nur gucken was du alles für Kennbuchstaben verbauen kannst.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hallo RS-Pilot,


    mein Beleid zu dem Getriebeschaden.
    Zumindest in Berlin gibts diverse Getriebespezialisten. DSG Instandsetzung kostet in der Regel 2-3t €, ein Schalter ca 1t €.



    Viele Grüße.

  • Rothe-Motorsport bietet auch DSG Instandsetzung an (auf Wunsch sogar verstärkt falls man mehr Leistung will).

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • @ Nighthawk: Ich kann Dir keine PN schicken wegen meinem Marktplatzeintrag. Da E-Mail auch nicht funktioniert nutze ich halt diesen Thread...


    Sorry wegen des Threadmissbrauchs... :S

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Also ich würd an deiner Stelle wirklich mal nachsehen, was es an gebrauchten DSG Getrieben gibt...
    Hat mich doch etwas beschäftigt... Hab vorher mal nachgeshen, was ich bei meinem Zwischenfacelift mit MKB: CEGA für ein DSG Gebriebe verbaut hab... Bei mir lautet der Kennbuchstabe für das DSG Getriebe KPS...
    In der Bucht mal gekucht - Siehe da - Die haben doch einpaar zur Auswahl
    z. B. Diesen HIER


    Mit Öl und Arbeit bist dann sicher mit irgendwo 2.500 Euro dabei...
    Also nicht gleich den Kopf in Sand stecken ;-)...

  • sämtliche Serviceintervalle beim Händler machen lassen...inkl. DSG Service


    Hi,


    ist der Service für das DSG bei km Stand 120.000 dokumentiert? Wenn ja, nur max. 1000 km über der vorgegebenen km Leistung? Skoda resp. der ganze Clan macht sich da bei Kulanzanträgen mächtig ins Hemd, wenn die erforderlichen km Stände für den jeweiligen Service deutlich überschritten werden.


    Sofern der DSG Service dokumentiert ist, lässt sich ja auch nachvollziehen, welches Öl in Welcher Menge befülltund ob das Filterelement ebenfalls gewechselt wurde. Bei ggf. unsachgemässer Durchführung/Befüllung bestünde damit die Möglichkeit, an die durchgführende Werkstatt ranzutreten.


    Bevor ich mich für das DSG entschlossen habe, hatte ich etliche Recherchen darüber vorgenommen. Für das nasse DSG hat sich das allerdings überwiegend positiv dargestellt, mit teilweise problemlosen Gesamtfahrleistungen bis um die 300.000 km. Allerding habe ich trotzdem auf Grund des DSG von vornherein lediglich eine Haltedauer von 4 Jahren vorgesehen und eine entsprechende Garantieverlängerung abgeschlossen, damit ich nicht im ernstfall auf den immensen Kosten einer DSG Reparatur sitzen bleibe.


    Gruß, silent

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Hier dann mal nen Update ... für die, die es interessiert!


    Nachdem dann definitiv klar war dass das Getriebe defekt ist, was Anfang Januar diagnostiziert wurde, wurde Skoda direkt kontaktiert und sämtliche benötigten Unterlagen bzgl. Kulanz eingereicht.


    Anschließend hieß es dann warten....warten....warten! Nachdem dann 1 Monat vergangen war und noch keinerlei Stellungsnahme vorlag, rief ich mal vorsichtig an um mich nach den Stand der Dinge zu erkundigen. Da hieß es dann das das ganze noch in Bearbeitung sei und ich mich noch gedulden sollte, was ich dann auch tat.
    Diese Prozedere wiederholte sich dann noch 5mal! ehe ich dann endlich ende März telefonisch von Skoda informiert wurde das Kulanz gewährt wird.


    Und zwar 40% auf Material und 20% auf Arbeitslohn!


    Als Entschuldigung für den extrem langen Bearbeitungszeitraum sagte man mir das es an "höchster" Stelle entschieden wurde da eigentlich keinerlei Kulanz für mein Fahrzeug vorgehe sehen sei...aufgrund der LL und des Alters!


    Da die angebotene Kulanz, aufgrund der Reparaturkosten von knapp 9000 EURO, mir aber deutlich zu gering war (wären immer noch knapp 5000 Euro Eigenanteil) nutzte ich diese nicht.


    Also entschloss ich mich das Getriebe Instand setzen zu lassen und entschied mich für diesen Anbieter: http://www.automatikgetriebeduesseldorf.de/


    Das Getriebe haben wir dann hier vor Ort demontiert und nach Düsseldorf gebracht. Die Instandsetzung dauerte gut 1,5 Wochen und ich konnte das Getriebe wieder abholen. Leider konnte der Instandsetzende Betrieb aber keinerlei gravierende Defekte am Getriebe erkennen und überholte es daher nur....kosten dafür: 2100 Euro!
    Deshalb tauschten wir hier vor Ort dann auch noch das 2-Massen Schwungrad weil das Geräusch auch davon hätte kommen können...kosten dafür: 730 Euro!


    Nun wurde das überholte Getriebe samt neuen Schwungrad verbaut und schon beim runterfahren von der Hebebühne war das bekannte "Geräusch" nach wie vor sehr gut hörbar.
    Nachdem die Enttäuschung über die "scheinbar" misslungene Reparatur etwas verflogen war, kontrollierten wir nochmal den kompletten Antriebsstrang (Antriebswellen, Achsaufnahmen, etc.). Aber auch nach erneuter Überprüfung dieser Bauteile war klar das es daran nicht liegen kann und das Geräusch immer noch aus dem Getriebe zu kommen scheint.


    Deshalb wurde AAM Düsseldorf informiert und ein erneuter Termin vereinbart. Diesmal jedoch fuhr ich mit dem Skoda direkt nach Düsseldorf und ließ den Wagen zur erneuten Überprüfung dort.
    Nach 1 Woche dann die Info das der Wagen fertig sei und das defekte Teil gefunden sei.


    Bei dem defekten Teil handelt es sich um eine der Getriebeausgangswellen auf welcher ein Zahnrad, aufgrund Materialfehler, gebrochen ist.
    Es handelt sich um einen sehr kleinen Haarriss der bei der 1. Instandsetzung nicht aufgefallen war....! Wäre das jedoch direkt aufgefallen hätte ich mir das neue Schwungrad sparen können.




    Nun läuft der Skoda seit Mitte Mai endlich wieder "Geräuschfrei" und mein Getriebe sollte nun für die nächsten 100tkm gerüstet sein.


    Zu der "miesen" Qualität des DSG´s bzw. der darin verbauten Materialien spare ich mir mal mein Kommentar, aber ich weiß definitiv das dieser Skoda mein letztes Fahrzeug der VAG war. Nachdem ich nun aber gut 3000 Euro investieren musste, muss ich ihn allerdings noch etwas fahren. Der Chef von AAM Düsseldorf bestätigte mir auch das die VAG DSG Getriebe der alten Generation (6-Gang) und auch besonders die neuen 7-Gang DSG derartig anfällig sind das sie gut 80% seines Auftragsvolumen ausmachen.


    Das Internet ist ja voll mit Meldungen diesbezüglich, wie z.B. hier: http://www.focus.de/auto/news/…-in-china_aid_947497.html

    Gruß RS-Pilot

  • Also ich finde es Interessant und gleichzeitig ziemlich beunruhigend das die DSG Innerein von solcher Qualität sind. Vorallem scheint es sich ja nicht unbedingt um ein Zahnrädchen zu handeln.
    Ebenfalls finde ich es sonderbar das die Firma diesen Riss bei der Instandsetzung übersehen hat. Da ja der Besitzer meinte das sein Auftragsvolumen 80% VAG DSG´s ausmacht, sollten diese Mängel ja doch bekannt sein, bzw. besonderes augenmerk auf diese Stellen gerichtet werden.


    Trotzallem ist es gut zu hören das dein RS wieder läuft.


    Gruß Zony

  • Ich gebe zu, daß sowas extrem ärgerlich ist. Ich hoffe natürlich auch für dich, daß du nun die nächsten 100Tkm Ruhe hast.
    Allerdings würde ich den Worten, daß 80% des Auftragsvolumens deines Getriebesinstandsetzers das DSG aus dem Konzern ist,nicht allzu viel Bedeutung zuschreiben. Denn du mußt bedenken : 80% aller DSG in BRD sind nunmal aus dem Konzern. Da ist es natürlich klar, daß bei 10 Fahrzeugen die meisten dann VW, Audi, Skoda u.s.w. sind. So schlecht wie ihr Ruf sind die DSG eigentlich nicht.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Das Hört sich wirklich krass an was du durch machen musstest.


    Ich fahre selbst ein DSG , und da wird es mir ganz mulmig im Magen wenn ich solche Sachen höre.


    Ich habe leider auch ein kleines Problem so ein doofes klackgeräusch wenn er vom 3ten in den 2ten runterschaltet . Bekommen die leider nicht weg .


    DSG fahren macht wirklich Spaß .
    Aber ich möchte mein RS noch ne Weile fahren wenn da das Getriebe nicht mit macht ist es schon doof.
    VW sollte sich mal dringend was überlegen im Bezug auf das DSG.
    Weil das einfach nicht sein kein das das solche Probleme macht.


    Naja trotzdem wünsche ich dir alles gute mit deinem RS.

  • Ich würde mir jetzt wegen so einem Einzelfall nicht wirklich sorgen machen. Das hier und da mal nen Getriebe hoch geht ist leider normal. Aber besonders die 6-Gang Öl-Bad DSG´s sind eigentlich sehr haltbar und standfest. Ich kann mich auch nicht erinnern das hier schonmal jemand im Forum ein DSG Getriebe hat wechseln lassen.


    :shit: ist die ganze Nummer natürlich für dich. Was sagt der Instandsetzer zum Übersehenen Riss?

  • Also ich fahre auch einen mit DSG und bin seither zufrieden.
    Gott sei Dank gibt es noch Firmen die Getriebe instandsetzten.
    Das ist wenigstens ein kleiner Trost aber trotzdem Ärgerlich die Kulanz Politik sehr vieler Hersteller.

  • Es gibt in den Niederlanden einen "DSG Doktor", also eine Firma die sich auf die Reparatur und das Tuning von VW-DSGs spezialisiert hat.


    Dennoch ist es m.M. nach nicht hinnehmbar, dass man bei einem vom Händler nicht zu diagnostizierenden Defekt immer ein komplett neues DSG bezahlen muss, ohne dass das alte DSG vom Werk in Zahlung genommen wird, nur weil der Händler vor Ort bzw. das Werk nicht in der Lage ist, im Gegensatz zu freien Anbietern, das DSG zu reparieren.


    Musstest du bei der 2. Reparatur in Düsseldorf noch etwas bezahlen ??

  • Will ja nix sagen, aber "Haarriss" ist aber auch nett umschrieben, also wem das bei der Aufbereitung nicht auffällt braucht ne Brille...


    Hätte auch gedacht das die die Zahnräder / Wellen vll. mit einer Kontrastflüssigkeit bestreichen um solche Defekte auszuschließen / zu finden...

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Klar war dem Getriebe"Menschen" sichtlich peinlich das er das defekte Zahnrad nicht bei der 1. Instandsetzung entdeckt hat und auf meine Aussage/Beschwerde hin das ich aufgrund dessen das Schwungrad "unnötigerweise" erneuert habe, war es ihm schon sehr unangenehm. Als Entschuldigung nannte er mir das so ein Zahnradbruch sehr unüblich sei da i.d.R. verschlissene Verzahnung, eingelaufene Lager, gebrochene Verzahnung, etc. die üblichen defekte an dem DSG Getrieben seien und er besonderen Augenmerk darauf gelegt hatte!
    Ärgerlich ist es schon aber wo gehobelt wird fallen.....! Ich war jedenfalls froh schnell einen Termin bekommen zu haben und das er das defekte Bauteil vorrätig hatte. Zudem hat die 2. Instandsetzung NATÜRLICH nichts gekostet (ich hätte auch kein Cent dafür bezahlt) obwohl er das Getriebe diesmal selber aus-und einbauen musste und die 7 Liter DSG Öl diesmal zu seinen Lasten gingen.
    Daher bin ich ihm nach wie vor dankbar, immerhin habe ich es ihm zu verdanken das ich doch noch einigermaßen günstig aus dieser Misere heraus kam.


    Schlimmer ist das so ein Defekt erst entsteht...bei einer derartigen LL und der angeblichen guten Qualität seitens VAG. Es ist ja nix neues das immer mehr unausgereifte Produkte auf dem Markt geworfen werden und die Kostenpolitik zur lasten der Qualität geht.....und das ist besonders bei der VAG der Fall. Testfahrer = Kunde! .... und der Hohn ist dann ja auch noch das man mit überteuerten Ersatzteilen zusätzlich abgezockt wird und ausreichende Kulanz schon lange nicht mehr gewährt wird. Ich habe auch noch anderes VAG Fahrzeuge in meinem Besitz und wenn ich da z.b. meinen 16 Jahre alten Golf 3 mit Wandlerautomatik sehe, der knapp 180tkm auf der Uhr hat und nach wie vor problemlos läuft, zeigt das doch klar wie sich das Qualitätsniveau zu negativen verändert hat. Klar kann man nen DSG Getriebe nicht mit dem alten Wandlergetriebe vergleichen da die Technik und die Belastungen ganz unterschiedlich sind, aber bei einem Materialfehler, wie in meinem Fall, schon!


    Aber das ist nur meine Meinung daher lassen wir das.

    Gruß RS-Pilot

  • wie du schon richtig erkannt hast war es ein Materialfehler für den wohl eher ein Zulieferer etwas kann und selbst wenn, so etwas kann immer passieren. Unverschämt ist hier nur eines, der Ersatzteilpreis :very_angry:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Meine Meinung 8400€ für einen Austausch des DSG Getriebes ist schon der Hammer. Wenn man ein Älteres Fahrzeug hat wo nicht mehr soviel wärt ist muss man sich schon Gedanken machen ob man sich diese Kosten antut.
    Der VAG Konzern ist ganz schön unverschämt sich so was zu erlauben keine Tausch-Getriebe anzubieten.
    Im Prinzip könnten die genauso Firmen damit beauftragen, diese Getriebe Instand zusetzen und däten dabei auch noch etwas verdienen.
    Also die Preispolitik der Ersatzteile ist schon eine Frechheit.

  • Hi,


    ich hänge mich hier einfach mal drunter, da ich derzeit ähnliche Probleme habe:


    Seit kurzem habe ich ein klapperndes Geräusch an meinem Octavia festgestellt. Dieses tritt auf, wenn das Getriebe im 2. Gang (leicht Bergauf) anrollt/anfährt ohne zusätzlich Gas zu geben. Ich habe das ganze versucht mit dem Handy auf zu zeichnen. Hier die links zu zwei kurzen Videos:


    VIDEO0053_01.mp4 - Google Drive
    VIDEO0053_02.mp4 - Google Drive


    Ich war bereits beim :) wegen diesem Geräusch. Der Werkstattmeister hatte die Vermutung geäußert, dass die Geräusche aus der Kupplung kommen. Er war jedoch auch davon überzeugt, dass das DQ250 eine trockene Kupplung hat 8| ... weshalb ich seine Aussage bezüglich der Kupplung als Fehlerursache anzweifle..


    Der aktuelle Kilometerstand liegt bei 119.000km. Jeder Service/Getriebeölwechsel (auch bereits der bei 120tkm) wurde bei Skoda durchgeführt. Das Getriebe schaltet sonst sehr sauber und ohne merkbaren Ruck.
    Eventuell hat jemand von euch ähnliche Geräusche an seinem Getriebe festgestellt und kennt die mögliche Ursache.


    Danke für Eure Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von aaal ()

  • Wenn das Öl kürzlich getauscht wurde und die Geräusche seitdem auftreten wurde vielleicht dabei geschlampt? Öl abgelassen aber kein neues eingefüllt? Oder zu wenig? Falsches Öl?
    Wenn sich das jetzt tatsächlich als Fehlerursache herausstellt würde ich den, der den Wechsel gemacht hat direkt konfrontieren. Folgeschäden á là Getriebeschaden mit Tausch sind bei Pfusch mit dem Öl nicht ganz unwahrscheinlich.

  • Wenn das Öl kürzlich getauscht wurde und die Geräusche seitdem auftreten wurde vielleicht dabei geschlampt? Öl abgelassen aber kein neues eingefüllt? Oder zu wenig? Falsches Öl?
    Wenn sich das jetzt tatsächlich als Fehlerursache herausstellt…


    Der 120.000er-Kundendiest war bei 110.000km im März diesen Jahres.
    Macht sich zu wenig Getriebeöl anderweitig bemerkbar?

  • Glaube nicht. Ich weiß nicht ob die Motorsteuerung den Ölstand da drin überwacht aber wenn dann hätte ja ein Fehler gesetzt werden müssen. Falsches Öl oder Menge kann sich in anderer Geräuschkulisse äußern, muss es aber nicht. Ich selbst habe allerdings auch kein DSG (also doch, aber am Motorrad) und daher keine first Hand Erfahrungen. 9000km is allerdings schon reichlich lange, da eine Abhängigkeit herzustellen könnte schwierig werden. Das überprüfen lassen ob zu wenig Öl drin ist würde ich nur unter deinem Beisein durchführen lassen. Werkstätten sind dafür bekannt, eigene Fehler zu vertuschen, sofern möglich.