Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread

  • und sag ma gibts den Wabengrill auch für das FL-Modell?
    hab ihn gefunden aber nur emblemlos und das gefällt mir bei skoda gar nicht an der front


    danke und sry für OT


    lg Marius




    hi Marius, ja gibt es leider nur noch mit unschöner Haubenöffneraussparrung ;(


    gugg mal http://www.superskoda.com/Skod…nsert-in-HONEYCOMB-design

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Hallo!
    Habe Traglast im Fahrzeugschein stehen von VA-1010kg HA-950+44kg.Kann das stimmen?Habe Combi RS 2.0 TSI Schalter mit Anhängerkupplung Bj.08.2012.Viele haben ja 1100kg für VA und HA stehen ?(

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

    Einmal editiert, zuletzt von siberpower ()


  • aber auf deinen älteren Bildern wirkt er etwas tiefer kann das sein?
    danke übrigens für die Bilder und Werte!!!



    Das sagte er doch gerade ein paar Beiträge weiter oben.

  • So, noch mal ein paar bessere Bilder von meinem RS mit AP-GW (340/340). :)






    PS: Nein, der Hintern hängt noch immer nicht. Es liegt an der Straße bzw. dem leichten Gefälle. ;)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • @ silberpower


    Ja das stimmt, Skoda hat da irgendwas geändert. Wieso ? Warum ? Weshalb ? Kann ich leider nicht sagen. :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • jo sieht einfach viel schönner aus wenn der Rs einige cm tiefer ist, als die Orginalhöhe! 340 VA/HA ist ja ordentlich tief :thumbup: ich selber fahre 330 VA/HA 8)


    jetzt noch schöne Felgen dan wird das ein Hingucker ;) weiter so.......

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • wenn ich z.b Fahrwerk oder Federn kaufen will welche soll ich nehmen,wegen Traglast?


    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • @ALL
    was ist eig die original hoehe beim rs? also radnabenmitte zu unterkante fluegel?
    falls das schon ma erwaehnt wurde sry war jetz zu faul zum suchen.


    Dr. Bahn dein Tiefe ist richtig klasse geworden gefaellt mir gut!!!
    danke fuer deine bilder macht mir vorfreude :-)


    lg Marius :shakehand:

    Jeder wie RS verdient :finger:



    Ich fahre aus unterschiedlichen Gründen seit 2 Jahren keinen Octavia mehr und bin nun, je nach zukünftiger Arbeitssituation am überlegen,
    ob der neue Wagen ein 5e RS FL Combi als 245PS TSI, oder 184PS TDI 4x4 wird

    Einmal editiert, zuletzt von marius.mroczek ()

  • @ rableier: Ja, so habe ich es auch in Erinnerung. 380/375


    @ marius: Danke! Mir gefällt es auch so sehr gut. ;-)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Bahn ()

  • @ rableier


    Ok danke das ist gut zu wissen.

    Jeder wie RS verdient :finger:



    Ich fahre aus unterschiedlichen Gründen seit 2 Jahren keinen Octavia mehr und bin nun, je nach zukünftiger Arbeitssituation am überlegen,
    ob der neue Wagen ein 5e RS FL Combi als 245PS TSI, oder 184PS TDI 4x4 wird

  • Hallo.
    Hat jemand Erfahrungen mit Sachs Advantage Dämpfern+Eibach Federn gemacht?Wie sieht`s mit der Härte aus,zum vergleich zu Bilstein B6 Golf 6 Kennlinie?
    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Üblicherweise sind die Advantage nicht straffer als die Seriendämpfer. Sie sind keineswegs für die Kombination mit
    Tieferlegungsfedern gedacht. Anders als die Sachs Performance-Dämpfer, die leider nicht mehr angeboten werden.


    Warum suchst du nach Alternativen zu B6/B8? Vergleichbar sind allenfalls noch die gelben "Sport"-Dämpfer von Koni.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo Holger.
    Habe B8 Dämpfer mit Eibach Federn in meine Bora schon gehabt und das war mir zu hart.Habe jetzt Eibach drinne mit Serien Dämpfer.Habe erst 4000 km drauf und das funtzt noch einigermassen.Will aber dämnächst andere Dämpfer kaufen aber welche?Sollen aber komfortabel sein.Wie Du sagst B6 Dämpfer Golf 6 Serie sollen weicher sein als normal für Octavia 1Z,Golf 5.Werde die mal probieren,habe aber Angst das wird wieder zu hart für mich.
    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Vergiss die Erfahrung, Valeri. Das war "Bora/Golf IV". Das waren völlig andere Federn und Dämpfer.
    Hier geht es nun um Golf V/VI/Octavia II.
    Mittlerweile haben beide Hersteller dazu gelernt. Die Eibach sind nun linear und die Bilsteine sind
    jetzt verträglicher abgestimmt.


    Hier fahren viele User mit KW V1, Bilstein B14 und H&R Mono und sind glücklich. Und glaub mir -
    das B12 Pro ist deutlich komfortabler als diese Gewindefahrwerke.


    ps:
    Hab mich oben im letzten Beitrag vertippt und Mist geschrieben. Ist korrigiert.

  • Und was is mit den Öhlins? Die kann man ihm ja auch empfehlen. Oder?

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Also wenn dein RS jetzt schon auf Begrenzer liegt, dann würde das kürzen, um tiefer zu kommen, nichts bringen. Du machst damit mehr kaputt als alles andere. Normalerweise sind die nur ca. 40mm an der VA lang und gestaucht somit noch kürzer.


    Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2

  • Und was is mit den Öhlins? Die kann man ihm ja auch empfehlen. Oder?


    Natürlich. Die Dämpfer von Öhlins sind das Beste, was man sich einbauen kann. Nur der Preis
    schreckt leider viele ab. Es dürfte aber auch schlichtweg daran liegen, dass sich kaum einer
    bewusst ist wie gut die Dinger sind und dass es auch "spürbar" ist. Mein nächstes Auto wird
    ziemlich sicher ein Öhlins-Fahrwerk oder entsprechende Dämpfer haben sofern für das Auto
    sowas lieferbar ist.


    :thumpup:

  • Ok.Dann werden wohl die B6 Dämpfer sein! :thumpup: Noch ne Frage:soll ich Golf6 Dämpfer nehmen oder Golf5-Octavia?Welche sind weicher von den beiden Ausführungen?
    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Die G6 sind softer. Hier der Vergleich beider Ausführungen in Zug- und Druckstufe:



    Ja, ihr ahnt es:


    Compression = Druckstufe
    Rebound = Zugstufe


    Leider ist nichts weiter angegeben, aber es dürfte sich um den "Lowspeed-Bereich" handeln,
    genauer gesagt um die Dämpfungswerte für eine definierte Kolbengeschwindigkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke Dir Holger! :shakehand: Werde dann die Golf 6 Serie nehmen mit weichere Abstimmung.
    MfG,Valeri

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • Zitat

    Also wenn dein RS jetzt schon auf Begrenzer liegt, dann würde das kürzen, um tiefer zu kommen, nichts bringen. Du machst damit mehr kaputt als alles andere. Normalerweise sind die nur ca. 40mm an der VA lang und gestaucht somit noch kürzer.


    Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2


    An was könnte es dann sonst liegen?


    Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk

  • Hallo zusammen,
    ich möchte bei meinem Octavia in nächster Zeit Sportfahrwerksfedern einbauen lassen.
    Könnt ihr mir welche empfehlen? Zur "Auswahl" habe ich mal folgende Teile zusammengestellt. Die Liste kann jedoch noch erweitert werden, wenn ihr gute Vorschläge habt.
    Federn folgender Marken habe ich angeschaut:
    -Eibach Pro Kit
    -KW Tieferlegungsfedern
    -Lowtec Sportfedern
    -Bilstein B3 Federn
    -D2 (falls es NUR Federn gibt)
    -Weitec (Tochterfirma von KW)
    -H&R Tieferlegungsfedern


    Leider kenn ich mich von den Qualitätsunterschieden her nicht so aus, darum wäre ich froh um eure Ratschläge.
    Gruss und Danke
    Jim

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks

  • Nimm am besten den Einbach Pro-Kit.
    Damit wirst du am zufriedensten sein.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Nimm am besten den Einbach Pro-Kit.
    Damit wirst du am zufriedensten sein.


    HAbe auch mit diesem geliebäugelt. Bin aber nicht sicher, ob dies das Mass der Dinge ist. Eigentlich waren die Ferdern von KW mein Favorit. Gibt es noch weitere Meinungen? Danke im Voraus

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • kauf dir am besten gleich ein Gewindefahrwerk da brauchste nicht 2 mal anfangen falls dir das Endprudukt mit den Federn nicht gefällt



    Genau!!!



    Jim wir wollten uns ja schon lange mal treffen ;) kannst dan gerne mal mitfahren sobald das Wetter etwas besser ist. Ich habe das KW V1 Inox drin. Bitte mach nicht den selben Fehler wie ich, zuerst nur Federn, dann Felgen drauf und Hochhaus efekt! :vomit:


    Auch ist nur Federn keine optimale Lösung, da du dem Dämpfer 4-5cm Dämpferweg nimmst. Kauf dir von anfang an ein GW FW gerade du, wo im im oberland zuhause bist, wo es viele schöne strecken hat. ;)
    Du würdest dich nur ärgern mit nur Federn.



    weiteres gerne per PN


    Grüäss Reto



    Nachtrag:


    Federn ca 450.-CHF


    KW V1 Inox ca 1500.- CHF
    KW V1 normal ca 1350.- CHF
    http://shop.kwsuspensions.ch/i…den=5965%3B6001&view=list
    http://shop.kwsuspensions.ch/Gewindefahrwerke.html


    Einbau in Skodawerkstt mit Spur- und Lichteinstellen ca 1000.- CHF

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

    2 Mal editiert, zuletzt von Secreto ()


  • Hallo, danke vielmals für den Tipp. Der Preisunterschied ist halt schon relativ hoch. Aber mal schauen.
    Was denkst du denn zu diesem Produkt:


    KW Suspensions - Sportfahrwerke

    Marke: KW
    Hersteller Art.-Nr.: 20082020
    Produkt: Sportfahrwerk


    http://shop.kwsuspensions.ch/i…54468&mg=26&pg=162&page=1


    Da gäbe es auch noch eine Alternative von Eibach:


    Artikelnummer E90-79-004-08-22
    Artikelbezeichnung Eibach B12 Pro-Kit
    Preis 768,74 EUR /Stück (inkl. Mwst)
    Eigenschaften:
    Auflagen siehe Gutachten Einbauort Vorderachse, Tieferleg. 30 mm, bis Achslast 1100 kg Einbauort Hinterachse, Tieferleg. 30 mm, bis Achslast 1150 kg
    Gasdruck, Einrohr



    Ja wenn ich mal wieder in der Nähe bin werde ich mich gerne bei dir melden für eine kleine Rundfahrt... Besten Dank :-)


    Ich bin nicht grundsätzlich gegen ein Gewindefahrwerk. Nur frage ich euch Besitzer eines solchen: Lohnen sich die Mehrkosten im Vergleich (zum Sportfahrwerk) zum Nutzen? Resp. Wieviel mal habt ihr das Gewindefahrwerk schon verändert/rumgeschraubt?



    Gruss Manu

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks

    Einmal editiert, zuletzt von jim_morrison ()

  • Hey Manu



    Bei den Komplett FW hast du einfach nur eine Höhe die vorgegeben ist meist 4-5 cm tiefer als OEM höhe. Mir gefällt einfach der zugrosse Abstand zw Radhaus und Reifen nicht finde ich Hochhausstyle ;) darum GW FW ist aber geschmaksache.....


    Wenn dich das nicht zufest ärgert, dann würde ich ein Komplett FW verbauen, obs jetzt KW, Eibach, oder Bildstein wird, die sind alle etwa im preislich selben Rahmen. Da kommt es einfach drauf an was dir am besten gefällt zum fahren. Falls du aber die Tiefe willst, dann ein GW FW einfach nicht nur Federn wie oben schonmal geschrieben ;)


    Ich habe mein GW FW nochnie verstell seit Frühling 2012 warum auch, ich will ja die Tiefe ;)


    LG Reto



    P.S. du kannst keine Fahrwerke aus DE bestellen da, der Schweizer Importör etwas für das Beiblatt verlangt ca 250 CHF. Das Beiblatt brauchst du um dein RS beim STVA eintragen lassen kannst.

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ja mir geht es nicht in erster Linie um die Tiefe, sondern um die Härte. Wollte das Fahrzeug einfach etwas härter haben als Originalzustand. Deshalb bin ich auf die Federn gekommen. Würde das für meine Wünsche nicht ausreichen? Die Tieferlegung sollte so ca. 3 cm betragen. Bei uns in den Bergen bist du froh, wenn du nicht bei jedem Steinchen auf der Strasse anhalten und aussteigen musst.. :-)
    Gruss

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks

  • Manu, es ist wirklich das Beste wenn du wenigstens die letzten drei bis vier Seiten dieses Threads liest.
    Besser mehr. Dann beantworten sich alle deine Fragen von selbst, denn genau zu deiner Fragestellung
    habe ich mich mehrfach geäußert.


    Und ja, "nur Federn" ist nicht optimal (aber wenn, dann Eibach Pro) und nein, es muss nicht immer ein
    Gewinde sein. Mit dem B12 Pro bist du perfekt bedient, es ist auch angenehmer zu fahren als JEDES
    Gewinde. Und dazu ist es auch noch günstig.


    Wenn es um sportliche Straffheit geht würde ich mich schlau machen welche B8 im B12 entthalten sind,
    denn es gibt verschiedene. Wie oben gerade besprochen sind die für den Golf V GTI straffer als die
    für den Golf VI. Das bekommt man einfach heraus indem man mal die Teilenummern vergleicht. Es kann
    doch nicht sein, dass ich das für euch machen muss obwohl ich selbst gar nichts kaufen will. Die Kataloge
    von Bilstein sind online jedem zugänglich.

  • bei 3 cm eventuell, kann ich dir aber nicht sagen.


    Ich selber bin nur 50er H&R mit org. dämpfern gefahren und es war schrecklich, ja es war hart so hart das Federn und Dämpfer nicht mehr harmoniert haben, auf der Strecke Zürich--> Arosa hat er mir auf dem Hinweg 3x durchgeschlagen. Das war für mich der Grund warum ich dan sofort wechselte.


    Wenn du nicht zu tief willst und doch etwas härter dann mach dir ein 5cm Komplett FW rein, da kommst du auch bei euch im Oberland noch fast überall durch und bist sicher auf der sicheren Seite.

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • bei 3 cm eventuell, kann ich dir aber nicht sagen.


    Ich selber bin nur 50er H&R mit org. dämpfern gefahren und es war schrecklich, ja es war hart so hart das Federn und Dämpfer nicht mehr harmoniert haben, auf der Strecke Zürich--> Arosa hat er mir auf dem Hinweg 3x durchgeschlagen. Das war für mich der Grund warum ich dan sofort wechselte.


    Wenn du nicht zu tief willst und doch etwas härter dann mach dir ein 5cm Komplett FW rein, da kommst du auch bei euch im Oberland noch fast überall durch und bist sicher auf der sicheren Seite.


    Ich denke ein komplettes Sportfahrwerk ist für meine Ansprüche die beste Lösung in Sachen Preis/Leistung. Besten Dank für den Tipp. Werde mich dann melden, wenn ich mich für ein Produkt entschieden habe.
    An alle anderen User (auch Reto :-)): Ihr dürft gerne weiterhin Tipps geben. Habe mich noch lange nicht entschieden.
    Gruss Jim

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks


  • An alle anderen User (auch Reto :-)): Ihr dürft gerne weiterhin Tipps geben. Habe mich noch lange nicht entschieden.


    Ich mag mich ja täuschen, aber wenn man das liest bekommt man irgendwie den Eindruck
    du hättest meinen letzten Beitrag nicht gelesen.

  • Ich mag mich ja täuschen, aber wenn man das liest bekommt man irgendwie den Eindruck
    du hättest meinen letzten Beitrag nicht gelesen.


    Hallo, danke für die Erinnerung und die Tipps. Sorry Hab deinen Beitrag tatsächlich irgendwie übersehen. Weiss nicht wie das passieren konnte.. :-) Gruss

    ------------------------------------
    2012 Skoda Octavia RS 2.0 TSI

    200+ PS ;)
    schwarz

    Interieur schwarz/Carbon
    ------------------------------------


    --
    That's all Folks


  • An alle anderen User (auch Reto :-)): Ihr dürft gerne weiterhin Tipps geben. Habe mich noch lange nicht entschieden.

    Guck dir vlt. auch mal die Gewindefahrwerke der Firma AP an. Die haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und es gibt hier im Forum mehrere zufriedene Fahrer (mich z. B.). Zu dem Fahrwerk kannst du hier in dem Thread auch einige Beiträge finden. ;)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45