Motorschaden n. 90tkm Inspektion

  • Hallo an alle Fachspezies,


    hätte gerne ein paar Meinungen u evtl. Tips zu meiner u.a. Situation.


    Ich fuhr vor ca. 1 Woche auf der A1 mit meinem RS(Bj. 4/2oo8,vFL, 99tkm auf der Uhr,TDI,Kombi,schwarz,alles Serie,checkheftgepflegt vom ersten Tage,nie Probleme gehabt)...mit Ca. 15okm/h.
    Ich bin kein Heizer und auch sonst pflege ich den Wagen in allen Belangen auf Weitsicht!
    Plötzlich leichtes Geräusch im Motorraum,kurzes Ruckeln des Wagens und der Motor ging aus.Standstreifen,1x Startversuch,Batterie u Anlasser arbeiteten,nur der Motor nicht.Unterm Wagen lag ein Stück Keilrippenriemen(nicht gerissen,sondern "nur" eine Außenspur vom Ganzen war abgelöst.Im Motorraum viel Diesel + entsprechenden Geruch,zentrierte sich um den Kraftstofffilteranlage(!!!),ADAC,Abschleppwagen zum Skodahaus - das volle Programm.


    Vor 4 Wochen wurde dort auch die 9otkm Inspektion durchgeführt welche u.a. den Kraftstofffilter ja beinhaltet!!!
    ADAC vermutete bereits auf der A1 das Diesel unterm Filter auf den Keilrippenriemen tropfte,den porös machte und ...Bingo.
    Werkstatt bestätigte mir dies 2 Tage später und zudem,dass Teile dieses Riemens den sauberen Lauf des Zahnriemens gestört hätten,denn die Nockenwelle sei nun um 18o Grad verstellt(!!!)


    Es wurde ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert!!!(Pumpe/Düse) bei knapp 1ootkm


    Das Wort "Kulanz" musste nicht erzwungen werden,denn das Autohaus räumte sich sofort den fehlerhaften Kraftstofffilter ein/Einbau ein.


    Kulanz über die eigene Werksversicherung oder Skoda selbst..!Was laut allen Fachmännern ja der Ursprung des Ganzen war...zudem seie die Kraftstofffiltetanlage "trikki" und oft fehlerbehaftet.
    ..leider.


    PS.:Ob die Riemenbezeichnung von mir hier nun richtig benannt wurden sei dahingestellt,da ich kein Fachspezie bin.


    Z.zt. prüft man weitere Rattenschwänze des Ursprung,Antriebsstrang(sprich Kupplung und Getriebe etc.)...man meinte jedoch,eigentlich dürfte dies sich nicht neg. ausgewirkt haben.
    Es wird mind. auf einen neuen Motor heraus laufen so das Autohaus ..und alles auf Kulanz ...zum Glück.


    Es sei erwähnt,dass ich sehr zufrieden mit dem Skoda Autohaus bin,ich denke ich hätte in anderen Werkstätten einen Marderbiss vorgelegt bekommen und das Wort Kulanz wäre belächelt worden....


    Jetzt ein paar Fragen von mir als "Fastlaie":



    1)Sollte ich zudem noch auf irgendetwas achten/wert legen?


    2)Gibt es überhaupt noch neue 125kw Pumpe/Düse Motoren oder kann ich mit einem CR rechnen?


    3)Der Wagen hat mich im o4/2o11 glatt 18ooo Euro gekostet bei 63tkm , habe somit in gut 1,5 Jahren 36tkm gefahren.Im www würde der Wagen z.zt. mit 16.ooo gehandelt.
    Erfährt der Wagen(mit neuem Motor) nicht nun eine entsprechende Wertsteigerung(neuer Motor wohl 10.4oo Euro laut Händler)?
    Sollte ich das so alles machen lassen,mich freuen und gut ist?
    Oder eher auf einen Vergleich raus gehen...(Wertsteigerung durch neuen Motor etc. vorausgesetzt) und ggf. auf ein gut gebrauchten,jüngeren FL hoffen?
    (tendiere z.zt. zum neuen Motor und gut ist)


    4)Meine Sorge wären halt nur evtl. Folgeschäden ( an Kupplung,Getriebe-halt Folgestrang etc.)in ein paar 1ooo km die ich dann aber nicht mehr beweisen kann....aber der jetzigen Situation geschuldet sind?


    Wie sind eure Erfahrungswerte?
    Was sind eure Tips?


    Ich danke Euch und hoffe auf ein paar Interessante Inputs die ich mir für das folgende Gespräch mit dem Händler zurechtlegen kann.



    Liebe Grüße bis hierher...



    Euer
    cars78

    2 Mal editiert, zuletzt von cars78 ()

  • Wenn du doch bisher zufrieden mit deinem RS warst, freue dich auf den neuen Motor ( der wieder ein PD TDI sein wird ) und gut ist. Ich würde da jetzt nicht rumrechnen und auf nen Facelift o.ä. spekulieren.
    Und wenn sie dir einen neuen Motor einbauen und den Fehler einräumen, finde ich das richtig super. So bindet man Kunden. Das hört man leider selten.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • 1. du kannst da auf garnichts achten, denn du schaust ja auch wie ein Schwein ins Uhrwerk :D wenn du dir den Motor anschaust. Ich würde denen aber sagen, das sie alle Riemen neu machen sollen, wenn denn schonmal alles draußen ist und neu kommt.


    2. PD TDI Motoren gibts noch, keine Angst. CR wäre sowieso nicht möglich. Ist ja schließlich eine komplett andere technik


    3. Wertsteigerung 0,0 ggf. 0,5% ;) interessiert soweit kaum einen beim Verkauf. Weil die eher fragen was denn der Alte Motor hatte.


    4. Normal hast du ja auf den neuen Motor wieder 2 Jahre Garntie, wenn ich mich nicht irre. Also kannste fahren und glücklich sein :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich kann mich nur anschließen: Mach Dir keinen Ärger und nimm den neuen Motor. Ein 'neuer' Gebrauchter is im Zweifel auch ein Lottospiel, und bei Deinem weißt Du was Du hast.
    Bei einem Motortausch bekommst Du sowieso alle relevanten Teile neu, dazu gehören auch die Riemen und natürlich ein neuer Dieselfilter. Wenn Du bedenken hast, könntest Du die Kupplung noch begutachten lassen und ggf. mit wechseln lassen. Da müsstest Du nur das Material zahlen, beim Motortausch liegt eh alles offen. Normalerweise sollte die bei Deiner Laufleistung aber noch voll ok sein.


    Freu Dich über Deine wirklich kulante Werkstatt, bring den Jungs beim Abholen ne Kiste Bier mit, und Du wirst auch in Zukunft mit kleinen und großen Problemchen ein offenes Ohr finden.


    Grüße

  • Freu dich. Schönes Weihnachtsgeschenk *weihnachtszufrieden

    :weisbier: [font='Comic Sans MS, sans-serif'][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][size=18][size=18][size=12]Octavia V/RS TDI 2.0 Kombi DSG Mj 2011 Anthrazit Grau Metallic mit schwarzer Reling, Amundsen, SunSet, Alarmanlage, doppeltem Ladeboden, Leder SUPREME, PDC vorne+hinten...


    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten oder bei eBay versteigern (;

  • Sei froh, dass das AH so reagiert, das ist leider viel zu selten und die erzählen sonst was, nur um nicht zahlen zu müssen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Nimm den Motor, sei froh dass Dein :-) so kulant und zuvorkommend ist und tue den Jungs in der Werkstatt was gutes! Dann legen die sich noch mehr ins Zeug.
    Wenn Du jetzt das neue Herz im RS hast, fahr den richtig ein und freue Dich auf ein hoffentlich langes Leben des "Neuen".

    Ab September 2009 ein O² Combi RS TDI CR DSG in Anthra. mit Supreme Leder, Schiebedach, Columbus+Sound, Abbiegelicht, Ird-Dämmglas etc.:smile:

  • Hallo Carsten,
    so was ist erstmal immer ärgerlich :vomit:
    aber da dein AH den Fehler zugibt, was eigentlich mehr als selten ist weil wenn es ums bezahlen geht sich doch alle versuchen zudrücken :shit: ,
    freue dich auf den neuen Motor und noch auf viele schöne Jahre mit deinem RS :thumbup:


    Liebe Grüße Micha

  • Also ich kann ebenfalls ein Lied von der Servicewüste im Skodaland singen...bei mir hat es 5 Anläufe und unterschiedlichen Autohäusern gebraucht bis ich mal eine vollkommen durchgerostete Heckklappe gemacht bekomme...


    Das Glück eine solche Werkstatt gefunden zu haben, die solch einen Fehler auch wirklich einräumt und sich für den Kunden ins Zeug legt, teilst du nicht mit vielen RS Fahrern der hier angemeldeten 8300 User!


    Dieser Werkstatt sei wirklich ein virtuelles Bienchen ins Muttiheft gestempelt...Hut ab!


    Grüße

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hi,


    also wirklich Hut ab das die Werkstatt alle Kosten übernimmt. Bei mir war das leider nicht so. Habe im Juli auch einen neuen Motor bekommen. Allerdings lag es da nicht an dem Kraftstofffilter sondern mir ist die Kurbelwelle gebrochen bei 107.000 KM. Mein Auto hat auch selten auf dem Tacho selten den Bereich über 140 KM/H gesehen. Bin meistens nur mit Tempomat gefahren. Dann sowas. Ende vom Lied war dann, das ich von den 6800 Euro Gesamtkosten knapp 2700 Euro Selber zahlen musste.


    Aber der neue Motor läuft Super. Habe mittlerweile knapp 13.000 KM draufgefahren und bin wirklich zufrieden. Ich habe auch das Gefühl das er jetzt einen guten halben Liter weniger braucht. Das schöne ist das jetzt zwei Jahre Garantie drauf sind. Neue PD Elemente und neuer Zahnriemen sind auch gleich Inkl. ;)


    Also Freu dich auf den neuen Motor.

    Octavia Combi RS 2.0 TDI PD VFL :D
    125 KW / 170 PS , EZ: 29.08.2008
    Zenec NC2011D Navigtionssystem + Soundsystem, Hypercolor Kennzeichenbeleuchtung,

  • du machst mir ja Mut....ich bin bei 106.xxxkm :lauthals: :lauthals: :lauthals:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Du bist ein echtes glueckschwein, dass du so eine ordentliche werkstatt hast , die die keinen baeren versucht aufzubinden.


    Geniesse den neuen motor :)


    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

  • Du bekommst den neuen Motor, kannst den nach deinen Fähigkeiten einfahren und bist bis zur nächsten 90.- tausender DS sicher :D :D !


    Freu dich, gibt den :) -Schraubern einen aus, denn ohne diesen würdest du mit dem alten Motor weiterschleichen :D .


    Frohes Fest und sag uns doch mal, wo wir deinen :) :) :) finden!


    Gruß

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Ich danke Euch bereits für Eure Ratschläge.
    Sachstand z.Zt.:


    Neuer Motor(PD) wird in dieser Woche auf Kulanz eingebaut,
    man prüft während der Montage den Zustand der Kupplung.


    Kupplung:
    a)Bei nachweisbaren Folgeschaden ebenfalls neu auf Kulanz.


    b)Bei norm.- Abnutzung lasse ich sie austauschen-nur Materialkosten.


    c)Wenn alles im Rahmen ist bleibt sie drin...


    ...Tendenz zu B) ...der Langzeitruhe geschuldet...


    Der Leihwagen (RS Facelift,Kombi,Benziner-nebenbei "man sind die durstig":eek:als beruflich-bedingter TDI Fan neg. beeindruckend) wird diese Woche von mir nicht gebraucht und steht seit So. mit Kasten "Kölsch" (aus der Region) im Kofferraum wieder auf dem Hof für die Meute aus der Werkstatt.
    ...kam super an-danke auch für diesen Tip.


    Nun warten wir mal ab,was die Kupplung noch sagt und ich freue mich unseren "Schwarzen" am Samstag mit "neuem Herz" abholen zu können.:):thumbup::D


    Händlerdetails gern auf pers. Mailanfrage.... PLZ: 53909


    Lg
    Carsten

  • wrong

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA


  • Selten über 140 km/h ???? Das wirds gewesen sein warum die Kurbelwelle gebrochen ist. :angry: :shit:


    Nein Spaß bei Seite. Das ist echt der Wahnsinn wenn die Kurbelwelle bricht. Was war der Grund??? Was habe die Freundlichen gesagt warum, wieso, weshalb??


    Ich glaub kaum das die gesagt haben das " kann ja mal passieren"

  • Selten über 140 km/h ???? Das wirds gewesen sein warum die Kurbelwelle gebrochen ist. :angry: :shit:


    Nein Spaß bei Seite. Das ist echt der Wahnsinn wenn die Kurbelwelle bricht. Was war der Grund??? Was habe die Freundlichen gesagt warum, wieso, weshalb??


    Ich glaub kaum das die gesagt haben das " kann ja mal passieren"[/quote]



    Hi,


    das "kann ja mal passieren" haben sie wirklich nicht gesagt :D


    Die Werkstatt hat keinen Grund gefunden wie das passiert sein könnte. Weil die Welle ist an der dicksten Wange des 1. Zylinder gebrochen.
    Wie so etwas passieren kann bei einer Geschwindigkeit (Tempomat) von 140 km/h auf der Autobahn war und ist rätselhaft, auch für die Werkstatt. Vorallem ist der Motor mir der gebrochenen Welle ja weiter gelaufen. Man hat da nur ein klackern gehört während der Fahrt. An der Ampel hat es sich dann allerdings angehört als würde gleich das Ausrücklager von der Kupplung rausfallen, ein richtiges Rasseln eben. Wenn ich die Kupplung betätigt habe war wieder Ruhe. Dachte demnach erst dass das Ausrücklager defekt ist. Aber dann diese Diagnose, da war ich geplättet. Irgendwann war aber dann ruhe beim Starten des Motors, es ging nichts mehr. Da hat sich der Motor mal richtig schön gekeilt und Fest war er.






    Zitat von »Stephan883«

    Octavia Combi RS 2.0 TDI PD VFL :D
    125 KW / 170 PS , EZ: 29.08.2008
    Zenec NC2011D Navigtionssystem + Soundsystem, Hypercolor Kennzeichenbeleuchtung,

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan883 ()

  • Servus,


    das mit der gebrochenen kurbelwelle hab ich schon ein paar mal gehabt. meistens aber am 4.zylinder. die ursache war oft ein kaputtes zweimassen-schwungrad, also auf jeden fall prüfen.


    gruß michl :peace:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32