Lack auf Skoda sehr dünn, Steinschläge ohne Ende auf der Front

  • Habe gestern mit erschrecken festgestellt das meine Motorhaube voll mit Steinschlägen ist.
    Der Wagen hat jetzt 35000KM auf der Uhr und soviele Steinschläge hatte ich auf dem Passat mit 200000KM nicht drauf gehabt und diesen fuhr ich knapp acht Jahre.
    Was ist das bitte für ein scheiß dünner lack auf dem RS, habt ihr auch solche Probleme?
    Also wenn ich an den Winter denke will ich garnicht wissen wie er dann im Frühjahr da steht, das kann doch nicht sein was Skoda da verarbeitet.

  • Was erwartest du bei den neuen Wasserlacken ???? Das geht allen Herstellern so ... und nicht NUR Skoda. Ansich heißt das , nicht so Dicht auf den Vordermann auffahren auf der BAB und gut. Dann gibts auch weniger Steinschläge. Mein RS hat zwar auch paar Steinschläge, aber die lassen sich einfach nicht vermeiden.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Früher wurden konventionelle Lacke mit Kunstharz und Co. verarbeitet, diese sind dicker aber umweltschädlicher.


    Mittlerweile werden aber fast nur noch Wasserlacke verarbeitet.


    Vorteil: gut zur Umwelt
    Nachteil: sehr dünn


    So einfach ist das ;)

  • ich habe jetzt 105.000km runter und Steinschläge...genau 2 - kann mich nicht beschweren

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • 65.000km und ich hab noch nie angefangen zu zählen... :sweat: würd wahrscheinlich auch nicht fertig werden damit :angry2:

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • 9tKM und bestimmt 50-60 Steinschläge. Ich habemich schon gefragt eb es auch auf die Form des Wagen ankommt. Also die Luftströmung, denn ich finde es beim RS auch extrem.


    Und Abstand halten ist wohl eher nicht zu empfehlen, lieber ganz dicht auffahren, dann können die Steine erst gar nicht so hoch fliegen :D :D :D


    Habe mir aber nen Lackstift gekauft und rechne damit alle 2 Jahre eine neue Scheibe zu kaufen und gut ist.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Habe mir aber nen Lackstift gekauft und rechne damit alle 2 Jahre eine neue Scheibe zu kaufen und gut ist.


    kaufen? - hast du keine TK ohne SB

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich habe 126000 km weg und bin bestimmt der Steinschlag king , zu zählen würde ich nicht versuchen weil ich die zahl da schon gar nicht mehr schreiben kann :D ich finde es auch ärgerlich aber ändern kann ich es nicht. Da macht waschen und polieren manchmal gar keinen Spaß mehr

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Ich habe 126000 km weg und bin bestimmt der Steinschlag king , zu zählen würde ich nicht versuchen weil ich die zahl da schon gar nicht mehr schreiben kann :D ich finde es auch ärgerlich aber ändern kann ich es nicht. Da macht waschen und polieren manchmal gar keinen Spaß mehr


    kann ich bei basti auf jeden Fall so bestätigen...


    ich hab bei meinem bei weiten nicht so viele Einschläge bei 117tkm
    aber dafür sind diese groß und tief....

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!


  • kaufen? - hast du keine TK ohne SB


    Soll ich jetzt für 8,50€ meine Versicherung anschreiben????
    Das halte ich dann doch für Übertrieben.
    Wenn ich irgendwann mal die Scheibe ersetzten lasse, dann ganz sicher über die Versicherung.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • ging auch mir so beim letzten O². steinschläge ohne ende.
    je nachdem wo man fährt lassen die sich kaum verhindern. hab selbst so ne strecke in die arbeit wo nicht gesalzen wird (wasserschutzgebiet) - da wird nur splitt gestreut :shit: . darum hab ich mir jetzt das gesamte vorderteil mit steinschlagschutzfolie zugekleistert (stoßstange, beide kotflügel, motorhaube, a-säule und 40cm vom dach). wenn da nicht ein stein in taubeneigröße anfliegt gibts keine steinschläge mehr. :D kann ich dir nur empfehlen. ist zwar jetzt schon zu spät - aber wenn du so viele steinschläge hast ist ne lackierung wahrscheinlich auch nicht mehr weit - und dann gleich folie rauf.

  • wildbug : darf ich fragen was du für den kompl. Einbau der Folie bezahlt hast? vielleicht ein Foto?

    Oktavia Kombi 2,0 TSI RS, Black Magic, Leder Supreme RS, 18 Neptune,Multimediaanschluss,Hill Hold
    Dachreling silber,Amundsen (ohne Mehrpreis zu Bolero ;) ) mit Bluethooth,Netztrennwand,Parksensoren V+H,
    Soundsystem,variabler Ladeboden, Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer),Sunset, GTI Fußstütze

    Simons 3" AGA :drivel:, Red /Cristal Rülis, LED Nummernschildleuchten


    Wir rasen nicht, wir fliegen tief! :D

  • jepp der Lack ist leider nicht sonderlich hart, kenne da auch anderes von meinem VorgängerAuto.
    aber gut, nicht zu ändern und daher das Beste draus machen und evtl. schützen.


    noch furchtbarer finde ich persönlich auch die Quali der Windschutzscheibe, sieht grauselig aus nach 2,75 Jahren (und gleich antwortet Uwe, dass das nicht so ist *gg)

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Die Steinschläge - vor allem an der Frontschürze - ägern mich auch. :very_angry:
    Da kann man nur eins machen: Abstand halten und Strecken mit Streusplitt meiden.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Bei mir hält es sich in Grenzen mit Steinschlägen, dafür habe ich viel mehr Probleme damit das Harztropfen und Vogelkot schon nach wenigen Stunden Einwirkzeit massiven Schaden am Lack anrichten. Während bei keinem meiner vorherigen Autos Kot jemals Schaden angerichtet hat, selbst nicht nach Wochenlanger Einwirkzeit.

  • reinste Mondlandschaft...habs aber aufgegeben den Kratern Namen zu geben...sind einfach zu viele...jedesmal wel wenn ich den Wagen aufbereite, sitz ich wie ein kleines Kinde heulend davor :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Also meine Meinung zählt ja nicht viel, bin ja Neuling aber die einzigste Methode das mit den Steinschlägen abzumildern ist ein Folierung. Ich hab mir sagen lassen, dass ein kompletter PKW so um die 2-2,5 tausend kosten soll, nur vorne die anfälligen Teile schätz ich mal bei 5 - 6 hundert.


    Gruß


    Octavia TDI RS Combi DSG, SunSet, AHZV, niegelnagelneu, EZ 10.10.2012

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Dann hat man die Macken in der Folie. Sieht auch nicht besser aus.
    Und alle 2-3 Jahre die Folie neu machen zu lassen, da kann man auch die Front lackieren lassen.
    Das einzige was wirklich hilft, sind diese super schönen SM-Ledermasken für die Front.
    Aber wer ist so individuell und fährt sowas?
    Ich kann es mir nicht vorstellen.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • DaniR Hat mich nur die Folie gekostet ca. 200 €. verlegt habe ich die selber. wer aber noch nie foliert hat sollte es besser machen lassen. die verlegung von steinschlagschutzfolie ist nicht so einfach wie normale folie.
    1. weil viel dicker (ca. 0,2 mm)
    2. weil man materialbedingt nicht mit wärme die folie anpassen kann.


    foto kann ich hochladen - sieht man aber nicht wirklich was wenn die folie sauber verlegt wurde da sie transparent ist. man muss sich aber im klaren sein das über sehr enge radien die folie nicht umgeschlagen werden kann (zb.: Türspalt zwischen kotflügel und vordertüre - hier muss die folie kurz vor der kante abgeschnitten werden.) wenn das auto dann nicht gewaschen wird kann man hier einen dunklen rand an der folie bemerken. auch ist eine leichte gilbung der folie normal. wer in 2-3 jahren keine leichte gelbverfärbung der folie in kauf nimmt sollte das auch nicht machen lassen (fällt aber nur bei hellen fahrzeugen auf).
    wenn du es machen lässt achte darauf das dir keine billig folie angedreht wird. habe das schon öfters gesehen das mit gut verformbaren laminaten aus dem digitaldruckbereich gearbeitet wird. diese folien haben aber nicht die festigkeit einer steinschlagschutzfolie und schützen dementsprechend kaum.
    also nur folien mit einer gewissen dicke und zähigkeit erfüllen ihren zweck. welche marke man wählt (3m, bruxafol, orafol, mactac) ist egal wenn sie dafür ausgewiesen ist. hab die meisten davon schon verlegt und wirklich schlecht ist keine.


    folierung so wie ich sie gemacht habe wird dir je nach material zwischen 600 und 1000€ kosten. such dir aber ne firma wo schon referenzen da sind - sonst reißt du die folie eventuell wirklich nach 2 jahren ab.




    DerJan schrieb:

    Zitat

    Dann hat man die Macken in der Folie. Sieht auch nicht besser aus.


    Und alle 2-3 Jahre die Folie neu machen zu lassen, da kann man auch die Front lackieren lassen.

    stimmt nicht ganz - ja du hast dann macken in der folie. aber wenn die gut verlegt wurde und ein markenprodukt verwendet wurde hällt sie ca. 5 jahre. wenn ich die folie entferen hab ich eine einwandfreie lackschicht. alles was nicht foliert war muss nur noch poliert werden und das auto ist 1A.


    wenn du lakierst hast du keinen originallack mehr. beim verkauf manchmal hinderlich wenn du dein auto als unfallfrei ausweist.

  • Kauft euch Liquid Glass oder das neue bessere Produkt,macht 2-3 Schichten drauf und dann im Frühjahr einmal auffrischen.
    Waschanlagen meiden und auf die Waschbox umsteigen.


    Der Hersteller wirbt, wohlgemerkt in den USA, damit das die Versiegelung mit dem Produkt über Liquid glas 80 oder 100km Steinsclägen ohne Schaden widersteht,die haben das mit irgendeinem Gewehr getestet.


    Optisch sieht man auch das der Wagen anders glänzt als mit der Waschanlage gemacht und Fliegnekrams geht ganz Easy vom Lack.

  • Stimmt, kann ich bestätigen. Habe meinen RS vom ersten Tag an mit LiquidGlass behandelt. Zwar ist meiner jetzt nicht DAS Vorzeigeobjekt, da er kaum bewegt wird. Aber jetzt, nach etwas mehr als 11000 km kann ich sagen, daß an meinem RS noch kein Steinschlag zu sehen ist. Vogelkacke und Insekten lassen sich ganz leicht mit einem Tuch entfernen ohne großartig rumzurubbeln.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wie läuft das denn mit Liquid Glass?


    Ich werde meinen RS nämlich noch vor dem Winter jetzt noch schön aufpolieren und versiegeln lassen.
    Kann/ soll man das zusätzlich dann noch machen oder verträgt sich das ned mit andern Mitteln?

  • versiegeln ist das eine... Steinschlagschutz was anderes... oder nicht?
    mein bester Freund macht auch Lackaufbereitungen mit anschließender Versiegelung, jedoch ohne eine dickere Schicht Carnaubawachs vor der Versiegelung gibt es genauso schnell Steinschläge.
    Damit ist die Frage von Tinitus berechtigt.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • meine Schlussfolgerung dementsprechend... LiquidGlass statt Carnaubawachs drauf und danach die Versiegelung... und dann sollte man den gewünschten Effekt erreichen

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • wildbug : Danke für die Infos, wenn ich das machen lasse, dann:


    a) nur in einer Fachwerkstatt (hast du irgend welche "guten" Referenzen?)
    b) Motorhaube + Frontpartie (mehr brauche ich nicht)


    Klar, billig wird das Ganze nicht aber noch hat mein Lack wenig Steinschläge und ich merke schon
    jetzt dass der Lack ziemlich (im Vergleich zu meinem 2000er Passat 1,8t limo) empfindlich ist. :angry:
    Darum mach es Sinn die Folie anzubringen solange der Lack noch neu ist.


    Muss mich sonst im I-net mal durchlesen wer es macht


    Ach und mein Wagen wurde mit Zaino Z2 ( 3Schichten) versiegelt. Heute nach einer
    kleinen Spritztour habe ich ein weiteren Steinschlag gefunden


    Daniel

    Oktavia Kombi 2,0 TSI RS, Black Magic, Leder Supreme RS, 18 Neptune,Multimediaanschluss,Hill Hold
    Dachreling silber,Amundsen (ohne Mehrpreis zu Bolero ;) ) mit Bluethooth,Netztrennwand,Parksensoren V+H,
    Soundsystem,variabler Ladeboden, Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer),Sunset, GTI Fußstütze

    Simons 3" AGA :drivel:, Red /Cristal Rülis, LED Nummernschildleuchten


    Wir rasen nicht, wir fliegen tief! :D

  • Vor ein paar Wochen wollte ich denselben Threadt aufmachen. Der Lack ist auf deutsch gesagt besch***** Meiner hat jetzt 28.000 km und ca. 7 Steinschlagsstellen X( Das ist echt erschreckend. Meiner ist zwar blau, wird aber vorn zum weissen werden wenns so weiter geht :lol2: So viele Steinschläge hatte ich bisher wohl bei allen Autos zusammen :thumpdown: Kann mir nicht vorstellen, daß heutzutage alle Autos so "schwach" laciert sind.
    Wenns dann einmal hagelt gibts hinterher ne Komplettlackierung oder was :thumbdown:

    Cars bisher:


    1998-1999 Toyota Carina II (BJ 86, PS 98)
    1999-2004 Honda CRX ED9 (BJ 90, PS 140) :brokenheart:
    2004-2009 Audi A4 1.9 TDI s-line (BJ 98, PS 115)
    09-2012 Audi A3 2.0 TDI Ambition (BJ 05 PS 140)
    2012- Skoda Octavia RS TDI 8)

    Einmal editiert, zuletzt von nivekbs ()

  • Polieren schleift den Klarlack in der Regel dünner....sollte man meiden.
    Versiegeln geht in die Hose wenn noch Waschanlagenwachs drauf ist.


    Liquid glass und der Rest kann im Regal bleiben.
    Für Neustarter die schon den Fehler von Waschanlagen und Wachs gemacht haben,das Starterset mit Pre Cleaner.
    Pre Cleaner läßt sich vermeiden wenn man es sich abgewöhnt das Wachs zu nehmen und 4-6mal normal wäscht ohne Wachs, dann dürfte der Wachs nichtmehr merklich vorhanden sein.


    Habe einen Kollegen der irgendsoeinen teuren Juicy Wachs hat, sein Auto sieht dreckiger aus als meiner mit LG.


    Es ist nur zu geniel wenn das Auto gerade mit Liquid Glass gemacht ist und irgendein Insekt meint am Lack hochkrabeln zu müssen....das tritt wirklich vertikal auf der Stelle :D und man sieht und fühlt das der Lack keine orangenhaut mehr hat und sowas von glatt ist.
    Im bestimmten winkel im Sonnenlicht sieht man hier und da Orangenhaut auf jedem Lack...egal welcher PKW Hersteller.


    Werde nächstes Jahr evtl mal das teurere Produkt vom gleichen Hersteller testen, noch langt mein LG.