Octavia RS Motor sehr laut

  • Hallo liebe RS Gemeinde.


    Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.
    (die Suchfunktion konnte mir auch kein passenden Beitrag ausspucken)


    Ich bin seit gut einer Woche, stolzer Besitzer eines Octavia RS. (BJ 2006 / TFSI / 66000 KM Laufleistung)


    Alle meinten bereits, dass der Motor sehr laut sei, und es wurde sogar unterstellt, dass es ein Diesel wäre.
    Ich werde nicht destso trotz demnächst damit in die Werkstatt fahren und fragen was das sein soll, aber vorher wollte ich euch mal fragen, ob ihr vielleicht wüsstet warum der so laut ist, damit ich in der Werkstatt nicht so doof da stehe, und mir sagen lassen muss, dass es völlig normal sei.


    Vielen Dank im Vorraus.

  • Dazu müsstest du schon genau beschreiben was du ( in welchem Betriebszustand ) als zu laut empfindest. Oder findest du ein bestimmtes Geräusch zu präsent wie z.B. ein Klackern oder Rasseln......

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • octi 01
    Dass es ein TFSI ist, sieht man doch an der Motorabdeckung. ;)



    Molto
    Meiner klingt nicht so grausam, vor allem nagelt meiner nicht so.
    An was das liegen könnte, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

  • Ich hatte mal nen Audi 90 mit nem 5 Zylinder Motor.
    Ist aber schon ein paar viele Jahre her.
    Der hat auch laut geklappert,da waren es die Hydrostössel.
    Ich weiss ja nicht ob der TFSI so was hat.
    Vielleicht sind es ja die.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • War das bei der Probefahrt auch schon oder erst später. Nebenbei 66.000 für Bj. 2006 ist ja quasi fast nur gestanden. Bist du sicher das der KM Stand echt ist?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Bei der Probefahrt war das auch schon, hab mir da aber nichts weiter bei gedacht, halt erst nachdem man mich darauf angesprochen hat.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der KM-Stand echt ist. Da der innenraum noch top ist. z.b. Keine Abnutzungserscheinungen des Lenkrades oder des Schaltknüppels. (Scheckheft ist auch top :wacko: )
    So läuft der Motor ja einwandfrei, ohne irgendwelche macken. Das einzige was so komisch ist, dass er so wahnsinnig laut ist.

  • Hast denn Privat oder Händler gekauft? Kann das Video leider nicht anschauen, da es hier (im Büro) gesperrt ist. Aber Händler würde ich auf alle Fälle mal besuchen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich hab den bei einen Händler gekauft. ( Autoland.... falls das jemanden etwas sagt )
    Hat noch ein ganzes Jahr Gewährleistung.


    Ich fahre ja so oder so damit in die Werkstatt, wollte mich nur vorher mal erkundigen, damit ich nicht ganz so als depp da stehe! :D

  • Haube zu, dann ist Ruhe.


    Nee, mal ernsthaft. Fahr schleunigst beim Unfähigen vorbei und lass das prüfen.
    Hat der Motor was, dann gibst du die Mühle zurück.

  • Super, klasse für die Antwort. Werde das gleich morgen in der Werkstatt ansprechen.
    Zur Not werde ich noch meinen Anwalt mitnehmen.... man weiß ja nie :D


    Ach und ich konnte so eben den Vorbesitzer über das Internet ausfindig machen. (gepriesen sei goo... :D)
    Mal schauen was der dazu sagt! :D

  • so hab ich es damals auch gemacht...hab mir den ersten Fahrzeugbrief zeigen lassen...den name und ort gemerkt -> tante google...und erste 2 stunden mit dem vorbesitzer über das Auto am telefon erzählt...und dann erst gekauft =)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So war vorhin beim Händler gewesen.
    Ein Mitarbeiter meinte, es sei höchstwahrscheinlich der Spanner von der Steuerkette, aber genaueres könnte man erst sagen, wenn der Motor auseinander genommen wird.


    Schauen wir mal was dabei heraus kommt.
    Als ich ihn darauf angesprochen habe, dass ich am Samstag nach Luxenburg fahre, und ob der Wagen das schaffen würde, grinste er nur und sagte "Ich würde damit nicht mehr fahren".
    Mir wurde ein Leihwagen angeboten, aber ob der mich etwas kostet und ob man mit dem dann nach Luxenburg fahren kann, konnte mir keiner sagen, da alle Verantwortlichen Schlipsträger schon Feierabend hatten.... ( die haben Arbeitszeiten.... O_o )
    Auf jedenfall sehe ich es nicht ein den Leihwagen zu bezahlen. Ich hab den RS ja erst seit letzten Montag.


    Lassen wir uns überraschen.



    EDIT:


    Soeben hat mich der Händler... (der wo ich den Wagen gekauft habe, da ich ja vorhin nur bei einer Zweigstelle war) ... angerufen und hatte sich bei mir wegen der Unannehmlichkeiten entschuldigt und hat versprochen, dass sich um mein Problem umgehend gekümmert wird. Ganz ehrlich, kann ich dem ganzen kein Glauben schenken.
    Als ich ihn darauf angesprochen habe, warum das vorher keiner mit dem "Trecker-Geräusch" mitbekommen habe, wusste er keine Antwort. -_-


    Eins steht fest, beim nächsten mal nehme ich einen KFZ-Meister mit! :D

  • Muss aber mal den Händler in Schutz nehmen, klingt erstmal sehr bemüht und das erlebt man heute leider eher selten :) . Gib Ihm ne Chance und denk dran die Verkäufer verkaufen nur und die Werkstatt hätte es aber merken müssen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ja, na selbstverständlich. Ich habe ihm auch keine Vorwürfe gemacht. Unverschämt bin ich ja auch nicht geworden. Ich bin da immer der Meinung, dass eine ruhige, sachliche Lösung, aber mit Nachdruck immer die gute Wahl ist.

  • Hallo,


    ganz genau, das ist der Spanner und die Steuerkette! So hatte sich meiner vor 6 Monaten auch noch angehört. Was aber ganz wichtig ist bei der Reperatur: Es darf NICHT nur die Steuerkette und der Spanner gewechselt werden! Ursache des Problems (laut Skoda und Volkswagen) ist das nicht optimale Gehäuse der Kette und des Spanners, das soll nicht genügend und zu dünne Ölbohrungen haben. Das muss unbedingt mit gewechselt werden, kostet aber alleine schon 400€ (Kette und Spanner nur 130€).


    Achte darauf unbedingt! Ansonsten hast du zwar vorerst einen ruhigen Motor aber in 2-3 Jahre hast du das gleiche Geräusch wieder und du musst das auf eigene Kappe bezahlen. Und da bist du bei Skoda etwa 800-1200€ los.


    Viel Erfolg,
    Martin

  • Der TE schreibt, dass sein TFSi Baujahr 2006 ist.
    Dieser Motor hat einen Zahnriemen.
    Lediglich das Ausgleichswellengetriebe hat eine Kette.
    Ob diese auch Rasseln kann, weiß ich nicht.
    Wollte nur darauf hinweisen, dass die Vermutung, es läge an der Steuerkette u. dem dazugehörigen Kettenspanner nicht stimmen kann.



  • Sei froh. :whistling:


    Beim GTI ab Generation VI, also ab 2009, beim Octavia wohl ähnlich.


    Hast du eine große Motorabdeckung auf der 'Turbo FSI' steht, dann ist es der EA113 mit K03-Lader und ZR.
    Wenn du eine kleine Abdeckung mit der Aufschrift 'TSI' hast, dann ist es der EA888 mit IHI und Kette.

  • Hier ist der Theard mit der Kette und Spanner ... Steuerkette und Spanner

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • JEDER 2.0 Turbo im Octavia RS 1Z hat eine Kette! Alle haben eine kleine Steuerkette die die beiden Nockenwellen miteinander verbindet. Diese befindet sich quasi neben der Autobatterie, also Fahrerseite des Motorblocks.


    Der Zahnriemen auf der anderen Seite des Motors beim älteren TFSI (also auch der BWA so wie es der TE hat) geht nur über eine Nockenwelle, die zweite Nockenwelle wird auf der anderen Seite über diese (problematische) Kette angetrieben.


    Aber, kein Grund für die TSI Besitzer sich zu freuen. Zwar ist da der klassische Zahnriementrieb durch eine Steuerkette über beide Nockenwellen ersetzt worden, dafür scheint sich die Steuerketten-Problematik verschärft zu haben. Denn während beim BWA und AXX (ältester TFSI im Golf 5 GTI) diese kleine Steuerkette lediglich geklappert hat, springt die komplette Steuerkette beim TSI einfach radikal über :D Ohne Verherige Ankündigung. Dazu gab es ja auch schon ein paar Betroffene hier im Forum. :mulmig2:

    Einmal editiert, zuletzt von regda ()

  • So mein RS klingt wieder "normal" :D


    Nachdem er 14 Tage in der Werkstatt war und der ganze Motor auseinander genommen wurde, stellte es sich heraus, dass es nicht der Kettenspanner war, sondern die Hochdruckpumpe.
    Der Werkstattmeister zeigte mir noch die Rechnung von über 1000€uronen, aber mir war das wurst. ( Gewährleistung )


    Dafür spinnt mein Gurtsensor jetzt ein wenig rum... Aber was solls.

  • So mein RS klingt wieder "normal" :D


    Nachdem er 14 Tage in der Werkstatt war und der ganze Motor auseinander genommen wurde, stellte es sich heraus, dass es nicht der Kettenspanner war, sondern die Hochdruckpumpe.
    Der Werkstattmeister zeigte mir noch die Rechnung von über 1000€uronen, aber mir war das wurst. ( Gewährleistung )


    Dafür spinnt mein Gurtsensor jetzt ein wenig rum... Aber was solls.


    hey schön zu hören.
    ok den Gurtsensor kannst auch noch austauschen lassen, spreche doch mal den :) mit nem netten Lächeln an

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Wollt jetz keinen neuen Thread auf machen und denke es passt ganz gut hier rein.


    Vor eineiger Zeit hab ich festgestellt das mein Motor nicht mehr die volle Leistung hat. Beim Auslesen kam herraus das der Klopfsensor die Leistung runter regelt. Seit dem ist dann auch aufgefallen das mein Motor Geräusche macht (rasseln, je mehr drehzahl um so mehr rasselt es). Der Freundliche ist jetz dran und sagt es liegt an der Nockenwellenverstellung. Laut Skoda muss da wohl bei einer gewissen Baureie etwas getauscht werden. Wäre dann bei der Inspektion sowiso gekommen. Habt Ihr da schon was von gehört? Falls das bei euch schon gemacht worden ist würde mich interessiren was es gekostet hat.


    Baujahr 2009 (Innenfacelift)


    Danke für eure Antworten.

  • Guck mal Post #24:
    Steuerkette und Spanner


    Und dann gabs noch diese hier:
    TSI Steuerkettenrasseln: TPI 2028098/1


    Bei mir wurde übrigens aufgrund einer Rückrufaktion der Nockenwellenversteller ausgewechselt.
    Motorschaden bei Km 33Tsd
    Laut Werkstattmeister war die Auslassnockenwelle offenbar schon leicht angefressen, also ein Wechsel war mehr als nötig.


    Rückrufaktion war 15D7:
    Motorschaden bei Km 33Tsd

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()