da isser nun: der Golf VII

  • hast du wirklich recht, die front....sehr gewöhnungsbedürftig.


    aber der innenraum ist wirklich edel.


    bin mir aber irgendwie sicher das die front dem verkaufserfolg des golfs nicht im wege steht...

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Er muss (zusammen mit einer Flut neuer und teils zusätzlicher Modelle) Toyota und GM
    im weltweiten Wettbewerb auf die Plätze verweisen. Ich habe auch wenig Zweifel daran,
    dass VW als Konzern genau das schaffen wird.


    Auch wenn die Form alles andere als revolutionär ist und das auch nicht zu erwarten war,
    man sieht mit etwas Gespür für Formen schon ganz gut, dass es ein völlig neues Auto ist
    und nicht wie der Golf VI ein aufgehübschter Vorgänger. Dieser hier muss bis etwa 2020
    durchhalten.

  • Wow, super Bilder. Auffällig finde ich v.a. das vordere kleine Dreiecksfenster ( da, wo sonst der Außenspiegel befestigt ist ) und die Form des Tankdeckels. Absolut stimmig mit dem Fugenverlauf von Heckklappe und Türe. Cockpit sieht wirklich sehr lecker aus. Und VW hat es endlich geschafft, beim Golf einen wirklich schönen Popo zu designen. Der letzte gelungene Heckabschluß war m.M. nach beim V . Aber hier kann man schön sehen wie bullig ein Golf plötzlich aussehen kann wenn man den Radstand um 6 cm vergrößert und die Höhe um 5 cm verringert. Gut gelungen. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Stimmt, die beiden Details sind mir auch zuerst ins Auge gesprungen, erst der Tankdeckel,
    dann das kleine Dreiecksfenster.
    Übrigens der erste Golf mit einer nach oben gewölbten Gürtellinie. :!:



    ps:
    was bisher noch keiner gesagt hat: "der muss tiefer" :hammer:

  • Nett Nett, Gefällt mir ganz GUT :thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • der Innenraum ist ne Wucht im gegensatz zum Golf V. Aber dieses Dreieckfenster, ne also das fand ich bei den Franzosen schon immer abstoßend...potenzielle Stelle für Windgeräusche noch dazu *g . Aber wird wohl die Sicht "verbessern"

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Das kommt noch... ;)
    Dazu muß ich aber gestehen : die haben es beim G VII wirklich clever gemacht, die Radläufe mächtiger erscheinen zu lassen. Recht weit ausgestellt und v.a. die Radhaus/Kotflügelkante ist sehr dick und läßt den Radausschnitt ziemlich groß wirken und lenkt etwas von der Felge ab. Insgesamt wäre mein Fazit : ohne das der Schuster hier von seinen Leisten abgelassen hat...ein großer Designsprung. Wer hatte da nochmal den Markenslogan ....simply clever ?? ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ich weiss ja net wo du das bild her hast, aber ich kenne den nur
    hässlich, den golf schriftzug unterm vw logo und die kennzeichenmulde in
    der heckklappe. der rest der optik gleicht einem audi a3 und weniger
    einem golf. naja alles ansichts- und geschmackssache. mein fall isser net.


    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • der Innenraum ist ne Wucht im gegensatz zum Golf V. Aber dieses Dreieckfenster, ne also das fand ich bei den Franzosen schon immer abstoßend...potenzielle Stelle für Windgeräusche noch dazu *g . Aber wird wohl die Sicht "verbessern"


    Die Sicht wird es eher nicht verbessern. Verfolge mal die Form der Motorhaube. In Verbindung mit der gewollten ansteigenden Gürtellinie und der dem Fußgängerschutz geschuldeten niedrig aber recht bauchig ausgeführten Motorhaube, blieb fast nichts anderes übrig. Das werden wir in Zukunft öfters sehen in dieser Wagenklasse. Sieh dir mal den Astra an, verschiedene Franzosen, der Focus glaube ich auch...
    Das wird wohl kein Designgag sein.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • fake? ich habe den nur vor paar wochen schon in einem automagazin gesehen, halt eben so wie auf dem bild das ich eben gepostet habe und das ist meine meinung dazu. auch wenn ich dein bild nehme, da schaut er zwar gsd besser aus, aber für mich is zu viel audi mit drin :) aber wem die innenausstattung gefällt kann sich den gern kaufen. ich weiss auf welcher plattform er basiert und mit welcher karosse man ihn wechseln kann :D sorry, kenn da wen, der war bis zum we berufl. 2 wochen lang in wob daher das wissen.

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Was ist deine Meinung?


    Dass du dein Fake für den wahren Golf hälst?


    Ich hatte ja schon bisher nicht den Eindruck, dass du dich dich besonders wertvolle Beiträge auszeichnest,
    aber jetzt mach dich mal nicht vollends lächerlich.
    Was bisher in Autozeitschriften und im Web zu sehen war waren alles Fakes. Hast du das etwas geglaubt?



    Hier kannst du Onkel Winterkorn persönlich aus dem Golf VII steigen sehen:


    http://www.carclips.net/hdvide…ntiert-Golf-VII-in-Berlin


    Das war heute Abend in Berlin. Und jetzt vergleich mal die Bilder. Merkste was?

  • finde das Design sehr gelungen, wie von euch schon angesprochen z.b. den schnittigen Tankdeckel, den sehr edlen Innenraum und die Seitenlinie... muss ich ehrlich gestehen, der als Sportvariante könnte mir gefallen 8)

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Ein schlichtes, aber m.E. gelungenes Design, und die Front der GTI- oder R-Version sieht bestimmt besser aus als die hier abgebildete reguläre.


    Interessant finde ich das Design der C-Säule und die bis zum Radlauf reingezogenen Spalt zum Fahrzeugheck hin sowie den nahtlosen Übergang in den Seitenschweller. Das gab's so ähnlich auch beim Vierer. Dieser "Hüftschwung" in Verbindung mit den zum sportlichen hin geänderten Proportionen lässt das Auto deutlich dynamischer wirken.


    Unglaublich, ich rede hier von einem Golf... ;)


    Kommt es eigentlich nur mir so vor, oder hat VW dem Golf tatsächlich ein fahrerorientiertes Cockpit spendiert, sprich mit leicht zum Fahrer hin geneigter Mittelkonsole? :dontknow:


    Edit sagt: hat der neue generell keine Handbremse mehr oder ist die elektronische Feststellbremse Sonderausstattung?

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Moin,


    die Front gefällt mir gut, aber an das Heck werde ich mich wohl nicht gewöhnen!
    Innen schauts auf den Bildern super aus, aber wie sehen die normalo Ausstattungen aus?


    Der normale soll bei 16.xxx € starten, ist das korrekt?
    Radio soll 410 extra und 2 zusätzliche Türen sollen 900 € kosten, richtig?


    Dann ist er ja auch mal wieder länger gewurden, warum?
    Der 6er war doch groß genug?


    Ich persönlich werde mich wohl nie an den Golf erfreuen können :P


    Aber er wird gekauft, egal was die Designer machen, m.M. hat der Golf seinen Erfolg zu mindestens 50 %
    ausschließlich dem Imag von G1 - G3 zu verdanken.

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Wobei das Image des G3 ja nicht gerade das beste war und ist. Und ja,du hast natürlich recht: der hier gezeigte Wagen ist vollgepackt mit Ausstattung.Aber selbst ohne Navi wird auch schon das einfachste Radio im G7 einen Touchscreen haben ( so habe ich es zumindest gelesen ). Das macht schon mehr her als ein einfaches Teil. Die Preise, auch die der Zusatzausstattungen, sollen sich nicht großartig ändern. Alles in allem so er ausstattungsbereinigt nicht teurer werden

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Das Wichtigste vorweg: Es scheppert nichts, wenn man beim neuen Golf das Lenkrad verstellt. Andernfalls hätte VW-Konzernchef Winterkorn, der vielleicht nicht jede, aber doch wahrscheinlich jede zweite Schraube des neuen Golf persönlich kennt, seine Ingenieure wohl auch in die Wüste geschickt. Das berühmte YouTube-Video mit Winterkorn im Hyundai wäre also vorerst ad acta gelegt. Der VW-Boss hatte sich auf einer Automesse darüber geärgert, wie gut die Koreaner mittlerweile ihre Cockpits verarbeiten.


    Auch das Platzangebot im Golf VII überzeugt: Zwei lange Lulatsche sitzen bequem hintereinander ? zumindest im Viertürer ? und haben viel Kopffreiheit. Die Geräuschdämmung scheint exzellent zu sein, wenn man bedenkt, wie gut vier verschlossene Türen bei der Vorstellung des Wagens in Berlin den Krach hunderter Journalisten draußen schluckten.


    Der neue Golf kann (fast) alles
    Das Cockpit-Ambiente stimmt ebenfalls: Viele aufgeschäumte Kunststoffe, Teppichverkleidungen in den Türfächern und Details wie der jetzt mit Multifunktionstasten am Lenkrad statt wie bisher mit einem fummelig zu bedienenden Hebel realisierte Tempomat sind gelungen. Beeindruckend ist die Zahl der lieferbaren Assistenzsysteme: Abstandsregeltempomat, Einparkautomatik, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und vieles mehr ist jetzt für den Golf zu haben.


    Doch wer sich mit den Multimediasystemen näher beschäftigt, kommt ins Grübeln. Für 16 975 Euro sieht man beim neuen Golf nur schwarzweiß. Zwar kostet die siebte Auflage des Wolfsburger Kompaktklasse-Königs genauso viel wie der Vorgänger und hat im Basismodell sogar ein automatisches Notbremssystem an Bord, aber ? bitte anschnallen ? kein Radio. Stattdessen gibt es nur ein Bordcomputer-Display, und das kommt allen Ernstes in Schwarzweiß. Zur Erklärung für die Smartphone-Generation: So hat man früher manchmal noch ferngesehen, als Harry für Derrick mit Schlaghosen den Wagen holte. ?Weiß-Negativ? heißt die Darstellung auf Volkswagen-Ingenieursdeutsch.


    Wer hören will, muss zahlen
    Die Multimedia- und Navigationssysteme sind so ziemlich das wichtigste Extra in einem neuen Auto geworden. Das weiß auch VW ? und zieht seinen Kunden clever das Geld aus der Tasche. Denn es gibt natürlich eine Vielzahl von Möglichkeiten, seinen Golf zum Multimedia-Künstler aufzurüsten. Mit Farbdisplay und Radiofunktion zum Beispiel ? im Basisradio freilich ohne CD-Laufwerk ? mit Bluetooth-Streaming, SD-Kartenslots und DVD-Spieler. Die Systeme im Einzelnen:
    Basis-Touchscreen
    5-Zoll-Display in Schwarzweiß, enthält unter anderem einen Bordcomputer
    Radio-Systeme
    Gibt es als ?Composition Touch? (5 Zoll), ?Composition Colour? (5 Zoll-Farbdisplay) und ?Composition Media? (5,8-Zoll-Display, Bluetooth- und USB-Schnittstelle optional).
    Navigationssysteme
    Hier startet der Golf mit dem System ?Discover Media? (5,8 Zoll-Display, im Handschuhfach befinden sich SD-Kartenslot und CD-Player). Das Top-Modell heißt ?Discover Pro?, hat einen üppigen 8-Zoll-Bildschirm, Sprachbedienung und ein DVD-Laufwerk, zudem ist das Kartenmaterial auf einem 64 GB großen Flash-Speicher enthalten. Weitere Optionen sind das UMTS-Telefonmodul und der WLAN-Hotspot für internetfähige Mobilgeräte, also zum Beispiel Smartphones. Die Integration von Apps ins Auto soll es erst im kommenden Jahr geben. Wie ein VW-Mitarbeiter in Berlin verriet, werden sie wohl mit dem neuen GTI eingeführt.


    Die Preise der einzelnen Systeme haben die Wolfsburger noch nicht verraten. Immerhin ist die neue Navigations- und Multimediaarchitektur wirklich ein echter Sprung nach vorn. Mit dem SD-Karten-Slot kann man sich auf dem Navigationsbildschirm schon unterwegs die Urlaubsbilder anschauen und je nach Version gibt es sogar eine Annäherungssensorik ? die gewünschten Menüs poppen bereits auf, wenn die Hand in die Nähe des großen Touchscreens kommt. Bei der Routenberechnung schlägt der Computer jeweils eine schnelle, eine kurze und eine möglichst spritsparende vor ? das heißt bei VW jetzt ?ökologische Route?.
    Die Navigationskarte lässt sich konfigurieren, man kann zum Beispiel zwei Karten in unterschiedlichen Maßstäben ineinander legen. Zudem poppt das Radio- und Musikmenü samt Plattencover in einem Extrafeld auf, ohne dass man die Karte dazu verlassen muss. Beim Navigieren auf dem 8-Zoll-Display ist die vielleicht größte Verbesserung die Umstellung von einem resistiven auf einen kapazitiven Touchscreen. Bei dem muss man weniger Druck aufwenden und kann wie bei einem Smartphone die Karte mit zwei Fingern bewegen sowie ein- und auszoomen. Da wären Derrick und Harry wohl ziemlich begeistert gewesen.


    Langer Text,ich weiß...gerade aus Focus online rauskopiert

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Alles in allem so er ausstattungsbereinigt nicht teurer werden


    noch teurer darfs wirklich nicht werden, meiner Meinung nach ist es schon lange kein Volkswagen - im Sinne des Wortes - mehr...

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Nun gut, wenn man sich die Bilder hier http://www.netcar.de/news-auto…cle/der-neue-golf-vi.html anschaut, hat sich meiner Meinung nach nicht soviel geändert. Aber das scheint im VW/Audi Konzern jetzt üblich zu sein (vgl. Audi A3) - wobei ich gestern noch einen Artikel zu Audi und im speziellen Stadler gelesen habe, wonach Audi/Stadler genau dieses minimale Verändern zur Last gelegt wird - von der Führung aus Wolfsburg.


    Erfreulich ist, dass der Wagen auch mal wieder leichter wird. Wobei: wenn alle Assistenten drinne stecken - ist er dann immer noch rund 100kg leichter?
    Nur wann hört das immer breiter, immer länger eigentlich mal auf?

  • Klimaautomatik soll serie sein...
    und die 100kg leichter werden wohl nur bei den Basisimodellen erziehlt, ob wohl mir das eh nicht auffallen würde :D


    Was auch eine Rolle spielt ist die Farbe, Bruce hat das blau gewählt, seht euch dazu mal das beige an,
    da wirkt der Golf nochmals anders / biederer.
    Aber in Echt wird er eh nochmals anders wahrgenommen.


    Wie gesagt, ich persönlich würde ihn mir nicht holen, weil er mir zu langweilig wirkt, zu teuer wäre und
    der G7 wie ein großer Polo ausschaut, aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden...


    Auf Motor Talk gibt auch noch eine Menge Infos....

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Nur wann hört das immer breiter, immer länger eigentlich mal auf?

    wahrscheinlich erst wenn man selbst mit einem Polo in die ohnehin heute schon viel zu kleinen Parklücken bekommt...mit Kindern hinten drin hat man meistens schon gar keine Chance mehr...wenn ich mit der Familie einkaufen fahre parke ich prinzipiell in der Mitte von zwei Parkplätzen...


    ich lass mir lieber ein 5 Euro Ticket an den Scheibenwischer heften weil ich die Parkkennzeichnung misachtet habe...anstatt eine weitere Beule an der Fahrzeugseite zu haben von irgendwelchen ignoranten Vollpfosten die nicht aufpassen können wenn sie aus ihrem Auto aussteigen...


    das Standartmaß für Parkplätze ist seit 1971 unverändert...aber die Autos wachsen und wachsen...wenn mein Kind wachst muss ich auch größere Sachen kaufen...wenn neue Parkplätze gebaut werden...wird das alte Maß genommen, weil man mehr Parkplätze auf die gleiche Fläche bauen kann...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Mir sagt das Innere zu. Kommt sehr Edel rüber. Das äussere ist halt in meinen Augen der Typische Golf. Nichts aussergeöhnliches aber trotzdem ansehnlich!
    Über die kleinen Dreiecksfenster kann man streiten. Ich würde sie wahrscheinlich Tiefschwarz tönen. Das sind nämlich stellen die man besonders gut sauber halten kann ;) .
    Mal sehen was sie Bodytechnisch aus dem Golf machen wenn GTI und R kommen.


    Gruß Ich

  • Übrigens kann man den Golf 7 bereits online konfigurieren. Ein Highline tdi DSG (150 PS) mit 4 Türen und Navi kommt dann mal schnell auf 32-33000 Euro. ^^


    Innen finde ich ihn auch extrem gelungen, wobei das auch sehr stark von der Ausstattungslinie und Extras abhängt (bisher kenne ich nur Highline-Fotos mit dem großen Navi). Ist ja beim neuen A3 ähnlich... mit Touch MMI und den orangenen Sportledersitzen innen ein Traum. Allerdings als Basis-A3 innen eher... naja.


    Ach ja: mir gefällt der Golf 7 ansonsten ganz gut, vor allem in dem silberblau.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • ...wenn neue Parkplätze gebaut werden...wird das alte Maß genommen, weil man mehr Parkplätze auf die gleiche Fläche bauen kann...


    Das hast du genau richtig erkannt. Denn somit lässt sich z.B. mehr Geld machen, da die Nutzfläche eine höhere Effizienz mit sich bringt. Deine Idee mit den zwei Parkplätzen gleichzeitig, muss ich wohl auch bald mal machen. Ich wohne in Kiel in der Stadt... hier ist es ein Krampf, nach der Spätschicht, einen Parkplatz zu finden. Nun stelle ich mich auf den Bürgersteig mit dem Hintergedanken, dass ich ja eh den drauf folgenden Tag schon um kurz vor 7 los muss. Schwupp di wupp hängt morgens schon sei 6 Uhr nen Knöllchen dran...Fazi aus der Stadt: Viel zu viel Autos und viel zu wenig Parkmöglichkeiten.


    Zum Thema Golf VII: Ich persönliche finde ihn sehr gelungen. Die Linienführung ist im Gegenzug zum G VI wieder sehr stimmig und elegant. Der G VI war ja nur ein modifizierter 5er. Die Dreiecksfenster finde ich wiederum nicht grade hässlig. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten. Selbst die Front finde ich gar nicht mal sooo schrecklich.. Aber eine R oder GTI Front wird bestimmt richtig sexy werden.


    @ Holger: Ja er MUSS tiefer :)

  • Sehe ich das richtig? Der Golf VII kommt bei erstaunlich vielen Skoda-Fahrern gut an?
    Das kann VW so nicht gewollt haben. Die Skoda-Fans sollen Skoda kaufen. Sinnvoller für VW
    wäre es Kunden von BMW bis Toyota, von Opel bis Renault abzuziehen.


    Übrigen irrt der Focus: selbstverständlich ist ein Radio serienmäßig. Und die Preise hätte
    der Autor seit heute früh im Konfigurator einsehen können.


    Ich bin jedenfalls mal auf den GTI gespannt.

  • Hab mir mal einen Zweitürer konfiguriert. Der sieht (wie fast immer) deutlich besser aus
    als der Viertürer. Interessant: Die hintere Ecke des Seitenfensters erinnert ganz schwer
    an den Golf I !! Analog zum Hofmeister-Knick bei BMW. Nur eben mehr Giugiaro-like.
    Vielleicht eine kleine Referenz an den Altmeister. So oder so: es passt sehr sehr gut.


    Leider ist der Konfigurator extrem lahm. Ich bin wohl nicht der Einzige.

  • Sehe ich das richtig? Der Golf VII kommt bei erstaunlich vielen Skoda-Fahrern gut an?
    Das kann VW so nicht gewollt haben. Die Skoda-Fans sollen Skoda kaufen. Sinnvoller für VW
    wäre es Kunden von BMW bis Toyota, von Opel bis Renault abzuziehen.


    Übrigen irrt der Focus: selbstverständlich ist ein Radio serienmäßig. Und die Preise hätte
    der Autor seit heute früh im Konfigurator einsehen können.


    Ich bin jedenfalls mal auf den GTI gespannt.


    Mir ist in der letzten Zeit oft aufgefallen das Focus recht lückenhaft rechachiert!
    Und MT hat oft hah genau die selben Berichte wie Focus, hat das nen Grund?


    Irgendwie erinnern mich deine Konfig - Bilder an den Golf IV, oder irre ich mich da?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Sehe ich das richtig? Der Golf VII kommt bei erstaunlich vielen Skoda-Fahrern gut an?
    Das kann VW so nicht gewollt haben. Die Skoda-Fans sollen Skoda kaufen.


    Doch das hat VW so gewollt, weil sie einfach an einem verkauften VW prozentual mehr verdienen als an einem Skoda. Deshalb tut es VW auch so weh wenn Passat Fahrer zum SuperB wechseln.
    Hat vieles mit der Währung und den Lohnkosten zu tun.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • auf der Schweizer VW-Seite kann man den neuen Golf noch nicht konfigurieren... wieder mal nur in Deutschland möglich... Schade eigentlich, interessiert mich echt, was das ganze in CHF kosten wird.... naja, abwarten und Tee trinken

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R


  • Doch das hat VW so gewollt, ....


    Ich hatte mich schon gefragt wie lange es dauern wird bis einer mit dieser alten, aber
    ewig populären Verschwörungstheorie ankommt. Ich dachte mir es geht etwas schneller
    wenn man es ein ganz klein wenig provoziert. Ich hatte Recht damit. :hammer:




    ... weil sie einfach an einem verkauften VW prozentual mehr verdienen als an einem Skoda.


    Woher weißt du das? Arbeitest du beim Konzern im Controlling in gehobener Position?


    :whistling:




    Deshalb tut es VW auch so weh wenn Passat Fahrer zum SuperB wechseln.
    Hat vieles mit der Währung und den Lohnkosten zu tun.


    Ahh ja. Lustig, solche Spekulationen. Leider nicht ganz mein Niveau. Da kann ich gar nicht
    mithalten.


    :lauthals:

  • Woher weißt du das? Arbeitest du beim Konzern im Controlling in gehobener Position?


    :whistling:

    Kam da nicht letzte Zeit eine Studie in die Presse, die u.a. VW ca. 1000,- € Verdienst pro verkauftem Wagen und Opel für einen verkauften Wagen 1.000,- € Verlust "bescheinigte" ?


    Inwieweit natürlich dieser Studie zu glauben ist, sei mal dahingestellt, vielleicht gibts ja den Artikel in irgend ner Automobilzeitschrift...

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Jaaa... 'n Golf. Und nu? Ehrlich - kennste einen, kennste alle.
    GTI und R mögen interessant werden - der Rest is sicherlich gut verarbeitet und alles, aber ein Auto mit Charakter? Nich wirklich... (is irgendwie auch klar - soll ja jedem zumindest so gut gefallen, dass er sein Geld dafür her tut)


    Was mir wirklich gefällt, is das die Vorderräder endlich mal ein bisschen weiter vorne stehen und die Gewichtsverteilung mit dem neuen MQB etwas besser wird. Aber wenn ich den Dreieckslenker sehe (is das der aktuelle Holger? - wo hast Du den Kram immer gleich her 8) ) dann erinnert der mich an die Dinger vom 3er Golf / Polo 6N... diese elenden horizontal eingebauten Gummimetallager. Kann man die wechseln, oder sind die einvulkanisiert? Da hätten se dem Hersteller mal 'n feines Geschenk gemacht - oder verdienen sich selber ne goldene Nase dran.


    Edit: Hab grade noch mal geguckt: man scheint se wechseln zu können - sehen aber eingepresst aus, also nix mit drei Schrauben und fertig.
    Und hey - die neuen Radlager haben nur noch drei Schrauben?! Der nächste hat dann auch nur noch drei Radschrauben wie'n Smart ^^ Alles Kosten! Da kommt sicher noch irgend ein Controller drauf... (oh Mist, verplappert - jetzt machen se's wirklich :schwitz: )


    Greetz

    Einmal editiert, zuletzt von Soundfreund ()


  • Kam da nicht letzte Zeit eine Studie in die Presse, die u.a. VW ca. 1000,- € Verdienst pro verkauftem Wagen und Opel für einen verkauften Wagen 1.000,- € Verlust "bescheinigte" ?


    Inwieweit natürlich dieser Studie zu glauben ist, sei mal dahingestellt, vielleicht gibts ja den Artikel in irgend ner Automobilzeitschrift...



    Kannste überall auf Focus, Spiegel und Welt.de nachlesen, Phil. :)


    Ich meine es waren um 940,-- je Auto Miese bei Opel, etwa das Selbe an Plus bei VW,
    über 4000,-- bei Audi und BMW und über 9 Mille bei Porsche, jeweils vor Steuern.




    J
    Aber wenn ich den Dreieckslenker sehe (is das der aktuelle Holger? - wo hast Du den Kram immer gleich her 8) ) dann erinnert der mich an die Dinger vom 3er Golf / Polo 6N... diese elenden horizontal eingebauten Gummimetallager.
    Hab grade noch mal geguckt: man scheint se wechseln zu können - sehen aber eingepresst aus, also nix mit drei Schrauben und fertig.
    Und hey - die neuen Radlager haben nur noch drei Schrauben?! Der nächste hat dann auch nur noch drei Radschrauben wie'n Smart ^^ Alles Kosten! Da kommt sicher noch irgend ein Controller drauf... (oh Mist, verplappert - jetzt machen se's wirklich :schwitz: )



    Ja, in ETKA ist der A3 (und somit eben auch der G7) schon länger drin. Deshalb ist mir das auch
    nicht ganz neu.
    RL und Schwenklager gibt es zwei verschiedene (wie bisher auch). Und ja, die Silentlager erinnern
    an Golf II bis IV sowie Passat.

  • Zitat

    Woher weißt du das? Arbeitest du beim Konzern im Controlling in gehobener Position?


    Du wirst lachen, aber ja ich arbeite im Konzern. Aber bei der Marke die noch mehr Geld mit Ihren Autos erziehlt! ;)
    Man muss aber nicht im Controlling arbeiten um das zu wissen, es reicht vollkommen aus in der Entwicklung zu arbeiten! ;)
    Auch da werden einzelne Margen berechnet und du würdest dich wundern wie groß der Unterschied bei gleichen Steuergeräten zwischen den unterschiedlichen Marken ist.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Scoty,


    wenn man aber mal ganz konkret die Preise von Golf und Octavia vergleicht wird man nicht
    umhin kommen festzustellen, dass sich da keine großen Unterschiede auftun. Die Tatsache,
    dass am Occi mehr Blech ist, wird bekanntlich keinen großen Unterschied machen.


    Wenn man also mal unterstellt, dass am Golf mehr verdient wird, dann liegt das wohl eher an
    einem konsequenter ausgeschöpften Optimierungspotenzial. Und ich denke da werden die Kar-
    ten mit dem neuen O3 im Frühjahr ohnehin neu gemischt. Und eins ist klar: der neue Octavia
    wird günstiger zu produzieren sein als der Alte. Genauso wie beim Golf auch.


    :)