Extremer Kraftstoffverbrauch TDI beim Bremsen

  • Hallo Leute


    ich habe mal wieder ein neues Problem am Oci ;(
    also folgendes Problem: Wenn ich durch die Stadt fahre und an eine rote Ampel komme nehme ich für gewöhnlich den Gang raus und rolle bis ich anhalten muss, dabei bremse ich langsam ab!
    Beim bremsen steigt mein momentan Verbrauch von normal ohne bremsen 1,2 Liter auf ca. 12,5 bis ich stehe, wenn ich dann stehe geht der verbrauch mit einen Schlag runter auf normale 0,7-1,2 Liter.
    Der Durchschnittsverbrauch liegt immer bei bei ca. 14.5 Litern in der Stadt :worry: Das ist doch alles nicht normal, sonst war ich bei 5,5-6,5 Litern
    Ich verstehe das nicht kennt das einer von euch ???


    Hab schon mal überlegt ob es evtl. der Bremslicht schalter ist...
    Oder evtl. der Luftmassenmesser ???


    Schon mal danke und schönen Abend noch.

  • Da ist nix defekt.
    Das ist Mathematik!
    Du wirst bei gleichbleibendem Verbrauch (Standgas) immer langsamer.
    Also steigt der Verbrauch, der dir nämlich da noch in Liter auf 100km angezeigt wird.
    Wenn das Fahrzeug steht, wird der Verbrauch im LIter pro Stunde angezeigt. ;)

  • Ich nehme den Gang raus und rolle ... wenn ich anfange zu bremsen steigt der Verbrauch und alles zeigt er in L/100km an bis ich stehe dan kommt h!!!
    es ist so das der Verbraucht steigt wenn ich bremse von 1,2 Liter auf langsam immer mehr 2,7 3,9 5,2 7,3 und dann kurz vorm stehen ist er bei ca. 12,9
    wenn ich dann stehe springt er in Liter/h um und verbraucht ca.0,8-1,2 Liter die h

  • wenn du den Gang nicht rausnehmen würdest und würdest per Motorbremse an die Ampel heranrollen, würdest du sehen können, das der derzeit momentane Verbrauch bei 0,00 l liegen würde, eben ähnlich wie bei der Schubabschaltung

    CZcar
    alias MARCO





  • Ich selber hab es mir angewohnt so gut wie gar nicht den Gang während der Fahrt rauszunehmen bzw. im Leerlauf zu fahren.
    Da nutze ich eher die Motorbremse, da diese wirkungsvoller arbeitet und langsam die Geschwindigkeit vermindert und unnötiges Bremsen erspart.

  • Ich selber hab es mir angewohnt so gut wie gar nicht den Gang während der Fahrt rauszunehmen bzw. im Leerlauf zu fahren.
    Da nutze ich eher die Motorbremse, da diese wirkungsvoller arbeitet und langsam die Geschwindigkeit vermindert und unnötiges Bremsen erspart.


    Öhm angewöhnt ?
    Ich hab das anno Domini 1997 so gelernt, dass ich wenn immer möglich die Motorenbremse brauche,
    egal ob ich z.B. den Berg runter rolle oder auf eine Ampel/Stop/Kreuzung zu ;)
    Zumal man im Gegensatz zum Leerlauf im sogenannten Schiebebetrieb eben keinen Verbrauch hat ;)
    Kann mir kaum vorstellen, dass man das heute anders lernt ?! ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Wie es silverR1racer schon schreibt,


    lässt man den Gang drin und lässt sich so ausrollen verbraucht ein motor keinen Sprit. Das ist schon seit ewigen Jahren so und nennt sich Schubabschaltung ;) Es ist alles ganz Normal bei deinem Auto ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Außerdem:
    Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck und den baut wer auf?


    Wenn ich nun schleifbremse mus wie lang unterdruck aufgebaut werden im Vergleich zum kurzen bremsen mit anrollen bei eingelegtem Gang?


    Ehrlich, ich weiß nicht wieso die Leute nicht verstehen das Schleifgebremse out ist,jede Bremse unnötig belastet, verbrauchstechnisch absolut suboptimal ist und den hinteren Verkehr nur nervt.

  • Außerdem: Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck und den baut wer auf? Wenn ich nun schleifbremse mus wie lang unterdruck aufgebaut werden im Vergleich zum kurzen bremsen mit anrollen bei eingelegtem Gang? Ehrlich, ich weiß nicht wieso die Leute nicht verstehen das Schleifgebremse out ist,jede Bremse unnötig belastet, verbrauchstechnisch absolut suboptimal ist und den hinteren Verkehr nur nervt.

    Das stimmt, ich muss auch immer beobachten wie die Leute voreinem ständig auf der Bremse stehen und das bergab. Habe einem Kollegen grad erst erklärt das er nicht immer auskuppeln soll wenn er an ner Ampel herran rollt oder bergab fährt. Der Verbrauch soll sich merklich verbessert haben ;)

    RS TDI DSG RaceBlue.....:weisbier:

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Als ich während meiner Fahrschulzeit schon viel und heftig die Motorbremse nutzte, hat mein Fahrlehrer den Denkansatz gebracht, ich solle den Kostenunterschied zw. eines Kupplungswechsels und eines Bremsenwechsels mal überlegen. Die Kosten eines Kupplungswechsel können Fahrzeugspezifisch natürlich sehr unterschiedlich (vor allem Arbeitsaufwand) sein, wie stark die Kupplung u.U. belastet wird, konnte ich aber in meinem letzten Alpenurlaub, an dem ein oder anderem LKW, noch riechen. Der ein oder andere Selfmade Man, hat vllt. die Möglichkeit Bremsklötze und -scheiben selbst zu wechseln, aber für einen Kupplungswechsel fehlen die Möglichkeiten. Ich denke eine generelle Antwort gibts nicht. Voraussetzung ist natürlich auch, mit Kupplung oder auch mit Bremse wird "richtig" (weder Bremse schleifen lassen, noch die Motordrehzahl hoch jubeln lassen) gearbeitet.


    Zum TE, das der Verbrauch bei heraus genommenem Gang steigt, dürfte erklärt sein, die Frage ist, hat sich dieser Verbrauch geändert oder ist Dir dies jetzt nur zufällig aufgefallen und Du hattest keine Erklärung?


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Wenn die Motorenbremse aktiv ist hab ich ja meist schon voll eingekuppelt.
    Das bisschen Mehrverbrauch der Kupplung ist nix im Vergleich zur Belastung der Bremsanlage bei Schleifbremsungen !
    IMHO halte ich die Argumentation für fadenscheinig und technisch nicht fundiert...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • wenn du den Gang nicht rausnehmen würdest und würdest per Motorbremse an die Ampel heranrollen, würdest du sehen können, das der derzeit momentane Verbrauch bei 0,00 l liegen würde, eben ähnlich wie bei der Schubabschaltung


    Nicht ähnlich. Das IST die Motorbremse. :whistling:



    Ich nehme den Gang raus und rolle ... wenn ich anfange zu bremsen steigt der Verbrauch und alles zeigt er in L/100km an bis ich stehe dan kommt h!!!
    es ist so das der Verbraucht steigt wenn ich bremse von 1,2 Liter auf langsam immer mehr 2,7 3,9 5,2 7,3 und dann kurz vorm stehen ist er bei ca. 12,9
    wenn ich dann stehe springt er in Liter/h um und verbraucht ca.0,8-1,2 Liter die h


    Du hast dir doch die Antwort selbst gegeben. Im Stand steht da "Liter pro Stunde".
    Da ist ein Liter doch wohl nicht viel.


    Moment, was heißt "wenn ich anfange zu bremsen"? Tritts du dann gleich die Kupplung?
    Dann ist es logisch, dass der Verbrauch etwas steigt. Wo ist das Problem? Allein beim
    Treten des Bremspedals wird sich der Verbrauch kaum erhöhen, den solange du kein
    Gas gibst und der Motor bremst beträgt der Verbrauch Null solange die Drehzahl über
    1000/min liegt.
    Wenn du versuchst den Motor abzuwürgen wird er sich dagegen mit etwas Gas "wehren".



    Es ist völlig ok in der Stadt den Gang rauszunehmen und allein mit der Bremse zu verzögern.
    Gefällstrecken bewältigt man dagegen selbstverständlich möglichst mit Unterstützung der
    Motorbremse.


    Vergiss es einfach. Das ist normal und tut nicht weh. Der reißerische Threadtitel ist jeden-
    falls völlig unnötig. Du hast keinen "extremen Verbrauch". Du hast lediglich einen Denkfehler.


    :schwitz:

  • Wieso Denkfehler????


    Ihr versteht mich nicht !!!


    Ich nehme den Gang raus und bremse Trete nicht die Kupplung ich rolle !!!!! wen ich dann die Bremse betätige steigt der Momentanverbrauch langsam an bis ich stehe habe ich ein verbrauch von 12,5 Liter !!!!!! wenn ich stehe ca. 0,8 Liter pro h


    Was ich nicht verstehe das hat er noch nie gemacht seit ca 2 Wochen ist das so !!!!


    Versucht das mal an eurem oci bei euch ist das sicher nicht so !!!!

  • du verstehst anscheinend uns nicht ! :)
    deshalb wird dir hier auch keiner mehr vernünftig antworten wollen ...


    Wenn du rollst (gang draußen) und abbremst, rechnet der BC den Leerlauf momentan verbrauch auf 100 km um weil du noch rollst !
    Wenn du stehst, rechnet der auf stunde um deswegen springt er ja dann um ...
    das der dann soooooooo einen hohen verbrauch beim rollen anzeigt ist völlig normal ... denn das hängt immer von der Geschwindigkeit ab mit der du rollst ... das macht jedes Auto mit BC !

  • Schalt einfach um auf Durchschnittsverbrauch oder Reichweite. Deine
    Nerven werden es dir danken.


    Momentanverbrauch ist sowieso nervig weil das nur hin und her zappelt.
    Ich habe das nie gebraucht.



    ps:
    keiner bremst hier mit schleifender Kupplung


  • ps:
    keiner bremst hier mit schleifender Kupplung


    Sag ich doch ;) wobei....wundern würds mich trotzdem nicht ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ihr habt alle recht, trotzdem finde ich seinen Durchschnittsverbaruch von 14,5L doch etwas viel. (vgl. Post 1)


    Und wenn er sagt, dass er seinen Verbrauch sonst im Griff hat, wäre das schon ein Anzeichen, das etwas nicht stimmt...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Warum hat er das dann nicht hier erwähnt?


    Wenn ich eins liebe, dann Fragestellungen ohne vollständige Nennung der Hintergründe.
    Wer sein Anliegen nicht präzise und umfassend formuliert wird meist auch nicht die
    gesuchte Hilfe bekommen.


    Und mal ehrlich: angesichts der wenig exakten Beschreibung und der Missverständnisse
    glaube ich dann eher an eine Fehlinterpretation.

  • Ach Leute


    Das mit dem DPF ist doch wieder im griff !!!! Seit den ich das N75 hab machen lassen geht das doch wieder mit dem DPF !!!!


    Eine Überlegung wäre das dass neue PDE sabbert ???? aber ein neues Teil was 300€ kostet kann ja eigentlich nicht Defekt sein ???