Suche eine Sport-AGA die möglichst viel Leistung bringt und nicht zu extrem laut ist

  • Also es war 1 200 Zeller der auch eingetragen war ;) ich meins ja nur gut



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • ja klar.. danke dir auch für den hinweis.. :thumpup:
    aber ich will mal zuversichtlich sein.. :)


    du sagtest ja auch die eisenmann anlage war 76 mm durchmesser..
    hab ja nur den 70er gewählt, und einen kat mehr..


    wird schon hoffentlich.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • ... Das soll doch die leiseste AGA werden , pssssssssshhhhhtttttt

    ja, ich glaub das anfängliche ziel ist wohl ein wenig in den hintergrund gerückt.. lol..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • wenn du noch so lange warten willst dann werde ich dir gerne einen erfahrungsbericht mit bildern und evtl. auch mit video geben..
    kann allerdings noch nicht genau sagen wie lange die lieferung dauern wird..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Und wenn man noch einen zusätzlichen Schalldämpfer vom Zubehörteilehandel z.B. in den Mitteltunnel einschweißt?
    Also quasi zwischen Downpipe und KAT-Anlage.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • zwischen downpipe und katanlage wird nicht ganz funktionieren.. ;)
    du meinst sicherlich zwischen MSD und ESD.. da wäre glaube ich noch genug platz..


    ja, zur not, wenn das zu heftig laut ist dann werde ich das wohl noch tun müssen..
    die möglichkeit besteht..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Hmm zwischen MSD und ESD da kommt glaub ich die Hinterachse übelst in den Weg. Die Kat-AGA musst zwischen Karosserie und Hinterachse durch stecken. Da hat glaub ich kein KAT mehr Platz, außer ich bin jetzt auf nem ganz falschem Sender.
    Am ehesten denk ich hat im Mitteltunnel ein länglicher Schalldämpfer, falls es sowas gibt (auch vom Durchmesser her), platz.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Cool, danke.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • zwischen downpipe und katanlage wird nicht ganz funktionieren.. ;)
    du meinst sicherlich zwischen MSD und ESD.. da wäre glaube ich noch genug platz..


    ja, zur not, wenn das zu heftig laut ist dann werde ich das wohl noch tun müssen..
    die möglichkeit besteht..



    Das funzt beides nicht, aber im Tunnel, also zwischen Kat und MSD geht es völlig problemlos.
    Die DP von Akra hat dort auch einen 'VSD' und ich glaube der Scirocco R hat dort ebenfalls
    einen VSD (anstatt einem MSD).

  • Das funzt beides nicht, aber im Tunnel, also zwischen Kat und MSD geht es völlig problemlos.
    Die DP von Akra hat dort auch einen 'VSD' und ich glaube der Scirocco R hat dort ebenfalls
    einen VSD (anstatt einem MSD).

    sieht so aus, ja..



    ps:
    worin liegt der unterschied zwischen VSD und MSD?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Mädchen klingt nun nicht gerade nach brutal laut.
    Außerdem ist die Bastuck auch mit DP definitiv angenehm dezent und ohne jede Dröhnerei.




    worin liegt der unterschied zwischen VSD und MSD?..



    Ein VSD sitzt für mich vorne und ein MSD mittig. Das ergibt sich doch aus dem Namen.


    :schwitz:

  • Die Meisten handhaben es doch eher so:


    Abgasanlage mit zwei Schaldämpfern = Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer
    Abgasanlage mit drei Schalldämpfern = Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer dann Endschalldämpfer

  • ich beantworte mir die frage jetzt mal selbst..

    Zitat

    ... vereinen sich die Bauweisen von Vorschalldämpfer (Reflexionsschalldämpfer) und Mittelschalldämpfer (Absorptionsschalldämpfer).

    hat wohl nichts damit zu tun wo die dinger platziert sind..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • hier mal die antwort direkt von friedrich motorsport zur frage mit den verengungen in den schalldämpfern.. Zitatder Durchmesser beträgt 70mm außen und somit 67mm innen,auf 63,5mm sind nur die Gruppe A Systeme gebaut.


    Ist so nicht ganz richtig.


    70 mm: Rohrführung 70mm aussen (67mm innen), Siebrohre in den Dämpfern 66,5mm (63,5mm innen).


    Gruppe A: Rohrführung 63,5mm aussen (60,5mm innen), Siebrohre in den Dämpfern 55mm (52mm innen).


    Falls du weitere Fragen hast, wende dich bitte bei Friedrich Motorsport an Herrn Menzel.

  • ich beantworte mir die frage jetzt mal selbst..

    hat wohl nichts damit zu tun wo die dinger platziert sind..


    Das stimmt nicht! Die Anordnung der Dämpfer hat nichts mit der Bauform bzw. dem Dämpferprinzip zu tun!

  • sieht so aus, ja..



    ps:
    worin liegt der unterschied zwischen VSD und MSD?..


    sieht so aus, ja..




    Das meinte ich mit Mitteltunnel...
    Das wär ein Versuch wert.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Die Meisten handhaben es doch eher so:


    Abgasanlage mit zwei Schaldämpfern = Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer
    Abgasanlage mit drei Schalldämpfern = Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer dann Endschalldämpfer



    Nein. Die Anzahl halte ich für nebensächlich.


    Es mag nirgendwo festgelegt sein, aber bei O2 RS und GTI ist es so, dass der erste Schalldämpfer recht weit hinten,
    nämlich neben dem Tank, liegt. Und das hat es sich seit 2003/2004 eingebürgert vom "Mittelschalldämpfer" zu sprechen und
    jeder weiß was gemeint ist.
    Liegt der erste Schalldämpfer wie bei R32 oder Scirocco R vorne im Mitteltunnel spricht man von einem "Vorschalldämpfer"
    und da weiß jeder was gemeint ist.


    Es ist doch wohl logisch und plausibel bei 'Vor', 'Mittel' und 'End' die Positition als maßgeblich anzusehen. :whistling:



    hat wohl nichts damit zu tun wo die dinger platziert sind..



    Jetzt erstaunst du mich aber. :schwitz: :lauthals:


    Ich mag mir jetzt den Unfug nicht durchlesen, aber wenn es da so stehen sollte hat der Typ bei Wiki ziemlichen Käse
    geschrieben. Die Lage ist entscheidend. Alles andere ist doch Unsinn.


    :schwitz:

  • sei es wie es will.. thema geklärt..



    zurück zu was anderem..

    andreas aka mr. magicpaint hat sich nochmal mit FMS in verbindung gesetzt, und du hast recht..
    die siebrohre in den schalldämpfern sind leicht verengt..
    rohr-innendurchmesser 67 mm und siebrohr-innendurchmesser 63,5 mm in den schalldämpfern..


    also sind die siebrohre wirklich 3,5 mm enger als der restliche rohrverlauf..


    hab die anlage jetzt trotzdem bestellt, aufgrund mangelnder alternativen..
    werd mir das mal ganz genau anschauen wenn das ding da ist..


    was mich allerdings am meisten daran stört ist dass man sogar von mitarbeitern der herstellerfirma unterschiedliche aussagen erhält..
    sowas geht eigentlich gar nicht.. :cracy:

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ist ja auch wurscht wegen der 3,5 mm, durchgängiger als die Originale ist sie auf jeden Fall. Interessant wäre jetzt noch wie der Rohrdurchmesser der Downpipe ist. Hierbei dürften wohl die KATs die engsten Innenrohrdurchmesser haben. Hast du mal bei HG nachgefragt?


    Willste ihn vorher noch auf Leistung testen lassen? Wäre mal interessant was bei dir schrittweise rauskommt.


  • Interessant wäre jetzt noch wie der Rohrdurchmesser der Downpipe ist.


    Hierbei dürften wohl die KATs die engsten Innenrohrdurchmesser haben.



    Wie meinst du das? ?(?(?(


    Ein Kat hat ja nunmal bekanntlich einen Gehäusedurchmesser, der den eines Abgasrohres bei weitem überschreitet.
    Dafür trägt er in seinem Inneren eine Matrix aus katalytisch wirksamem Material, das den Abgasstrom etwas bremst.

  • die downpipe hat 76 mm.. wie holger schon sagt, die kats sind im durchmesser nicht enger als die restliche verrohrung der downpipe..


    wegen der leistungsmessung überlege ich noch..
    interessant fände ich es auch..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Kann ich bestätigen , meine Bastuck ab Turbo war auch sehr angenehm , obwohl sie leichte Dröhnfrequenzen hatte , welche aber nicht störend waren . Nur in Bezug auf Drehmoment/Leistung gibt es Besseres aber auch Schlechteres .


    Eine AGA mit Innendurchmesser von ca. 60 mm kann besser sein als die Serien-AGA , aber je nach Drehmoment/Leistungsanspruch würde ich 70 bis 76 mm empfehlen .

  • Tach, misch mich nur wegen dem Stichwort "Legalität" ein.
    Hab seit zwei Wochen die BULL-X Downpipe mit EG und die Bastuck ab Downpipe mit EG in Verbindung mit Chiptuning (TurboPerformance Step3)


    Die ganzen EG´s sind ja jetzt für die Katz´, da dort ja der Octi mit 147kw angegeben ist und unter denen ja auch geprüft worden ist.
    Hab ja jetzt an die 198kw circa (270PS). Die drei Sachen in Verbindung sind also auch nicht gerade legal.
    Und ne Einzelabnahme inkl. Lautstärkemessung bei beschleunigter Vorbeifahrt in 7,5m Abstand (Grenze glaub ich 74DB) besteh ich glaub ich nicht...


    Gruß Michi



    So, war gerade beim TÜV Süd um die Unterlagen prüfen zu lassen bzw. mal eine offizielle Meinung einzuholen.
    Ergebnis:
    Bull-X mit EG in Verbindung mit Bastuck mit EG in Verbindung mit Chiptuning ist nicht legal, da sich die EG auf das Fahrzeug in absolutem Serienzustand bezieht und auch das Gutachten für den Chip erlischt mit dem Anbau einer AGA.
    Fazit: da helfen die ganzen EG´s/ABE´s und sonstige Gutachten für die Einzelteile nichts.


    Der TÜV´ler meinte um überhaupt eine Chance zu haben dies alles in Verbindung einzutragen muss man eine Geräuschmessfahrt machen (Spezielle Fahranlage, kosten ca. 600-800 Euro lt. Aussage TÜV´ler) die natürlich bestanden werden muss und man müsste ein Abgasgutachten/-test erstellen.


    So, da ich viel Wert auf die Legalität meines Autos lege (nein bin kein Beamter in grün...) stellt sich mir die Frage was tun.


    1. Chip raus und AGA behalten, wobei was bringt mir die AGA außer vll. 10-15 PS und mehr "Lärm" (Mädchenauspuff... :worry2: )
    2. Serienauspuff wieder ran und Chip behalten, wobei die 30 PS wo dann möglich sind ohne AGA; und dann evtl. Lader-probleme da keine thermische Entlastung... :ups:
    3. Alles wieder auf Original umrüsten und Ruhe ist... :S


    Mann, mann, mann
    Klar kann man den Chip auch "schwarz" fahren, steht ja nichts in den Papieren und bei einer Kontrolle am Straßenrand fällt´s auch nicht auf, hmm...

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Genau deine letzten 2 Zeilen sind richtig. Die Software merkt niemand und dann die aga drunter oder umgekehrt damit die aga bei der.programierung positiv berücksichtigt werden kann und dann haste Dad Optimum und niemand kann dir was.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • bin der gleichen meinung.. mir ist die legalität meines autos und der anbauteile auch sehr wichtig..
    daher habe ich auch die teure EG-downpipe geholt anstatt eine mit nur einem kat..


    aber wie basti schon sagt, das wichtigste sind die sichtbaren anbauteile..
    auf diese springen die herren von der rennleitung immer sofort an..


    ein chiptuning aber können die nicht feststellen ohne einen leistungsprüfstand..
    ich habe bisher auch noch nie von jemandem gehört dessen auto wegen einem chip-tuning stillgelegt worden wäre..
    das können die bei einer normalen verkehrskontrolle nicht erkennen..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Und wie immer gilt auch hier:
    Der Ehrliche (alles mit TÜV usw.) ist immer der Gearschte!


    Was man auch machen kann, alles nacheinander eintragen lassen, also erst Chip, danach nur die AGA und dann beides in den Papieren korrigieren lassen. So machen das andere wohl.
    So trickst man den Behördenpapierkram aus...

  • das wäre durchaus eine möglichkeit, darauf bin ich noch gar nicht gekommen..


    ob das allerdings wenns drauf ankommt, vor gericht standhalten würde denke ich auch nicht..
    und darauf käme es ja schließlich an, im falle eines unfalles..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Und wie immer gilt auch hier:
    Der Ehrliche (alles mit TÜV usw.) ist immer der Gearschte!


    Was man auch machen kann, alles nacheinander eintragen lassen, also erst Chip, danach nur die AGA und dann beides in den Papieren korrigieren lassen. So machen das andere wohl.
    So trickst man den Behördenpapierkram aus...


    Eintragen lassen würde ich nur das Chippen, AGA und evtl. Ansaugung würde ich nicht eintagen lassen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • und was bringt das dann?..
    wenn man eine AGA verbaut und diese nicht eintragen lässt dann kann man sich das eintragen des chip-tuning auch sparen.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Für meine AGA hab ich TÜV-Papiere genauso wie für das Chippen.
    Chippen lass ich bei der KFZ-ZUlassung eintragen - meine AGA nicht. :D
    Möchte ja noch eine andere Ansaugung haben, die leider offiziell nicht mit einer geänderten AGA eintagbar ist.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mach3
    Meinste ABE oder so? Oder was meinst mit TÜV-Papiere? Welche AGA ist das?

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

    Einmal editiert, zuletzt von MichiF ()

  • Mach3:
    das problem besteht doch immernoch weiterhin..
    die papiere für deine AGA haben doch in verbindung mit einem chip-tuning, so wie der TÜV von MichiF sagt keine gültigkeit mehr..
    diese papiere beziehen sich auf ein auto im original-zustand.. ;)


    im endeffekt kannst du das machen wie du willst, ob das aber einer allg. verkehrskontrolle stand hält wage ich zu bezweifeln..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung