Neuer Octavia RS III

  • Nennt sich dann glaub ich Schlechtwegepacket (grosser Motorunterfahrschutz) und war/ist in der Schweiz aufpreispfichtig...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Einfach mal den Teilemenschen bei Skoda nett fragen, ob er einem die Teile zusammen sucht. Dann kannst du der Werkstatt gleich noch den Auftrag erteilen, das Zeug zu verbauen.


    Viele Werkstätten beraten inzwischen auch zur Marderabwehr. Meiner fährt sogar harte Geschütze auf mit direktem Stromstoß für den Marder :)

  • Nennt sich dann glaub ich Schlechtwegepacket (grosser Motorunterfahrschutz) und war/ist in der Schweiz aufpreispfichtig...


    So etwas hatte ich bereits gelesen, aber bspw. nur für Polen und Österreich als Möglichkeit. In GER ginge das scheinbar nicht. Ich werd meinen Verkäufer mal fragen, ob die das noch drunterbekommen, ehe ich das Auto abhole! Danke dir auf alle Fälle! :)

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Einfach mal den Teilemenschen bei Skoda nett fragen, ob er einem die Teile zusammen sucht. Dann kannst du der Werkstatt gleich noch den Auftrag erteilen, das Zeug zu verbauen.


    Viele Werkstätten beraten inzwischen auch zur Marderabwehr. Meiner fährt sogar harte Geschütze auf mit direktem Stromstoß für den Marder :)


    Sowohl bei meinem Mazda 3, den ich davor gefahren bin, als auch bei meinem Golf VI GTD hat der Marder nix kaputt gemacht, sonder sich lediglich etwas Dämmwolle gemopst. Das ist zwar ohne vorher zu Fragen auch nicht die feine englische Art, aber es war noch vertretbar. Dennoch glaube ich, dass wenn der Bereich da unten relativ zu ist, der Marder es nicht ganz so leicht hat.



    Konnte er sich beim Mazda noch gemütlich einrichten (Große Lücken zwischen den einzelnen Komponenten) wars beim Golf durch die enge Staffelung der Teile im Motor schon etwas schwieriger... ;-)

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Ja, wir hatten bei unserem GTI auch jahrelang Ruhe, bis er or ein paar Monaten auch ein Stück der Matte geklaut hat. Hoffentlich hat er jetzt genug von uns, bzw, bis der RS da ist, sollte hier ne Garage frei sein ;)

  • Dennoch glaube ich, dass wenn der Bereich da unten relativ zu ist, der Marder es nicht ganz so leicht hat.

    Da glaubst Du falsch. Dem Marder ist es relativ egal, ob da 10 große Löcher sind, oder ein Winziges. Wenn er einen Revierfremden Marder riecht, findet der jede Lücke. Der allerbeste Schutz ist eine Garage, danach eine gute elektronische Marderabwehr, danach lange nichts mehr. Hundehaare, Klosteine oder sonst irgendwelche anderen Mittelchen kann man sich sparen. Solange auch nur der "eigene" Marder Deinen Motorraum betritt ist auch alles gut, parkst Du aber regelmäßig irgendwo anders und ein fremder Marder markiert, ist's vorbei mit dem Frieden...


    Hier mal lesen und vor allem hier !

    O³ RS Combi TSI DSG FL in Rallye-Grün Metallic


    VCDS in Do.

  • Da glaubst Du falsch. Dem Marder ist es relativ egal, ob da 10 große Löcher sind, oder ein Winziges. Wenn er einen Revierfremden Marder riecht, findet der jede Lücke. Der allerbeste Schutz ist eine Garage, danach eine gute elektronische Marderabwehr, danach lange nichts mehr. Hundehaare, Klosteine oder sonst irgendwelche anderen Mittelchen kann man sich sparen. Solange auch nur der "eigene" Marder Deinen Motorraum betritt ist auch alles gut, parkst Du aber regelmäßig irgendwo anders und ein fremder Marder markiert, ist's vorbei mit dem Frieden...


    Hier mal lesen und vor allem hier !


    oder gleich hier nachlesen (die Suche benutzen hilft auch ;) )


    Ich habe im Octavia Forum was entdeckt was mich interessiert und zwar gibt es von VW Bürsten zum nachrüsten als Marderschutz.
    Dann eine Art Gitter was unter dem Motor, also genauer gesagt am Auspuff dran gebaut wird (Teilenummer:1K0 825 851 G)ist vom Golf Variant.
    Hat sowas hier schon jemand verbaut?


    Das ewige Problem mit den Mardern


    Vielleicht gibts ja so ein "Gitter auch für den O3 bzw. Golf 7 ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Zunächst einmal vielen Dank für deine und auch die anderen Antworten! Ich hatte gestern nochmal Kontakt mit meinem Verkäufer aufgenommen, der mir heute dann Bescheid gab. Also, eine Ultraschallfunktion inkl. diverser Elektroden im Motorraum würde mich 360,- € kosten. Das klingt iwie nach ein bisschen viel. Zwei weitere Skodahändler, die ich zu diesem Thema heute einfach mal befragt habe, boten jeweils lediglich den Ultraschall fürs Fahrzeug an - die einen jedoch inkl. Einbau für 50,-€, die anderen inkl. Einbau für 80,-€ - ein deutlicher Unterschied wie ich finde! Vom Ultraschall riet ja schon der ein oder andere ab - also blieb die Kombination aus Ultraschall + Elektroden... Würdet ihr das empfehlen und was haltet ihr vom Preis?


    Was für mich ebenso noch interessant war, war ja dieses Schlechtwegepaket (Unterbodenverkleidung), was es in Dtld. so ja nicht gibt. Hierzu gab er mir das Feedback, sobald eine Fahrgestellnummer zu meinem O3 vorliegt schaut sein Kollege aus dem Teiledienst mal, was er machen kann. Aus Dtld. kann es auf jeden Fall angeblich nicht beziehen.


    Kann mir denn hierzu mal jemand von euch verraten, inwieweit der O3 RS TDI untenrum verkleidet ist? Gibts da Bilder von? Sind da iwelche Kunststoffverkleidungen verbaut oder ist Unterboden komplett blank? Gestern rief ich zudem mal die Kundenhotline von Skoda an um nich für einen Kauf eines O3 RS TDI zu interessieren. Ich fragte den Sachbearbeiter nach Vollverzinkung und Unterbodenblechen. Er hat beides verneint.


    Einer der beiden Skodahändler (bzgl. des Marderschutzes) fragte ich heute zudem einfach mal nach seiner Empfehlung hinsichtlich präventiver Hohlraumversieglung und Unterbodenbehandlung mittels Wachs. Er empfahl mir von beidem Abstand zu nehmen, denn der O3 sei komplett tauchverzinkt (Karosserie). Und weitesgehend verkleidet sei er untenrum auch...


    ... ganz ehrlich? Mir fällt es gerade schwer die Antworten wahrheitsgemäßg zu filtern :-( ;-)


    Welche Erfahrungen habt ihr denn bisher gemacht und was würdet ihr mir ggf. noch empfehlen oder davon abraten vor dem Hintergrund das Fahrzeug nachhaltig zu behandeln um es langfristig zu fahren?




    Ich dank euch schon mal vorab! :-)

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Das Schlechtwegepaket wird es in D vielleicht nicht für den RS geben. Die Teile gibt es ja aber für den Scout und passen IMHO auch am RS.
    Warum man für eine Teilebestellung eine Fahrgestellnummer braucht, ist mir ein Rätsel. Sind die Ersatzteile schon wieder so knapp, dass man mit diesem Unsinn anfangen muss?


    Würde es gerne mal erleben, dass mich der Supermarkt nach meinem Perso fragt, wenn ich Wurst an der Theke bestelle -.-

  • Das Schlechtwegepaket wird es in D vielleicht nicht für den RS geben. Die Teile gibt es ja aber für den Scout und passen IMHO auch am RS.
    Warum man für eine Teilebestellung eine Fahrgestellnummer braucht, ist mir ein Rätsel. Sind die Ersatzteile schon wieder so knapp, dass man mit diesem Unsinn anfangen muss?


    Würde es gerne mal erleben, dass mich der Supermarkt nach meinem Perso fragt, wenn ich Wurst an der Theke bestelle -.-


    Nunja, leider war dies die Aussage meines Verkäufers O.o Ich bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht!

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.


  • Hallo zusammen! :-)


    Hat hier denn jemand ein paar Erfahrungswerte für mich?! (Bspw. das die Marderelektroden die Batterie zusätzlich belasten?) Dankts euch vielmals!

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.