Neuer Octavia RS III

  • Also nach langen hin und her werden wir wohl einen RS bestellen da uns beiden der alte RS so fehlt. Wir wissen auch schon was er drin haben soll, nur die Entscheidung Diesel oder Benziner ist momentan offen und wir wissen noch nicht recht was wir nehmen. :schwitz:


    back to the roots? :thumbsup:

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Habe gerade mal kurz überschlagen das sich der Diesel nicht lohnt. Ich gehe von 20 tsd KM aus und mache mal pauschal 6 Liter für den Diesel und 8 Liter für den Benziner.


    20.000 km durch 100 x 8 Liter Verbrauch x 1,70 Sfr. pro Liter macht 2720 Sfr.


    20.000 km durch 100 x 6 Liter Verbrauch x 1,80 Sfr. pro Liter macht 2160 Sfr. Zusätzlich ist der Diesel 630 Sfr teurer und somit sind wir bei 2790 Sfr.


    Das gilt zwar nur fürs erste Jahr aber ab dem dritten Jahr muss er jährlich zur Inspektion, der Benziner weiterhin alle 2 Jahre. Somit macht das keinen Unterschied und ich kann den TSI bestellen :) .a

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hat jemand hier nen grünen Combi RS bestellt ?


    Heute auf der Autobahn A38 (Höhe Leipzig) war einer aufm Hänger mit ein Paar Yetis Richtung A14 Dresden unterwegs... :) Wollte erst handy-foto machen aber bei 180 nicht so empfehlenswert und der lkw war schon vorbei :)

    OCTAVIA RS COMMUNITY LEIPZIG/HALLE und Umgebung




  • Das ist aber scheint's nur in der Schweiz so, dass sich dieser nicht rentiert. Ich überlege auch gerade damit und hab mir das auch für mich mal durchgerechnet. Allerdings hab ich eine km-Leistung von fast 30t, somit müsste ich sowieso fast jedes Jahr zur Inspektion. Wenn ich dann noch den Mehrververbrauch von min. 2 Litern rechne, dass der Diesel knapp 16cent günstiger ist als E10 (und wer will das schon??), dann fahre ich mit dem Diesel definitiv günstiger. Hab auch schon mal überlegt, einen RS Benziner mit Umrüstung auf Autogas zu holen. Allerdings rentiert sich dann die Kiste auch erst nach ca. 9 Jahren gegenüber dem Diesel. Natürlich nur, wenn innerhalb der 9 Jahre keine Mehrkosten für Probleme an der Autogasanlage sind.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

    Einmal editiert, zuletzt von jojo1178 ()

  • 8 Liter verbrauch für den TSI??? willst Du schieben!?!? :?: :?:


    Also Ich hatte ein G6 GTD und da lag der durchschnitt Verbrauch nach 52k KM bei 7.51 l. ...danach kam ein G6 GTI, dies hat bis jetzt, bei 30k km. ein durchschnitt von 10.92l mit teilweise bis zu 18-22l. wenn man spaß haben will....


    Also beim besten willen...aber ein VW TSI kriegt man unter 9 nur gaaaaaaaaaaaaanz ganz schlecht!! :angry2: :angry2:


    Dies nur meine persönliche Erfahrung...


    Deswegen kommt für mich definitiv das TDi in Frage.... aber da soll nun jeder für sich selbst entscheiden...

  • Hatte neulich den neuen GTI zur Probefahrt (is ja der gleiche Motor). Wenn man will, so kann man den Überland mit 7l fahren. Dann muss man sich aber genau an die Schaltvorgaben halten. Ein Verkehrshindernis ist man dann aber noch nicht. Will man Spaß haben, dann explodiert der Verbrauch. Ich hatte am Ende nach etwa 100-150km Probefahrt etwa 9l Verbrauch (Autobahn, Überland, wenig Stadt).

  • so Ich hatte ein G6 GTD und da lag der durchschnitt Verbrauch nach 52k KM bei 7.51 l. ...danach kam ein G6 GTI, dies hat bis jetzt, bei 30k km. ein durchschnitt von 10.92l mit teilweise bis zu 18-22l. wenn man spaß haben will....


    Buhuu. Ich will kein neues Auto. :cry: Hab bislang mit meinem Golf IV 150PS TDI einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 Litern, teilweise sogar unter 4,5l ! :D:D Jeder, mit dem ich rede, sagt mir, dass ich das mit nem Neuen NIE schaffen werde. Bei über 7 Litern im Schnitt muss man das Teil denke ich schon ganz schön heizen. Ansonsten frage ich mich, wohin sie die Entwicklung in den letzten 12 Jahren getrieben haben. ?( Denn mein jetziger G4 hat auch schon eine Klimaautomatik, die ja zu den elektrischen Großverbrauchern zählt. Ebenso ist dort ne Sitzheizung drin, eine Soundanlage mit viel Leistung uvm. Halt alles, was damals so möglich war.


    Natürlich braucht ein O3 etwas mehr Sprit als ein G6/G7, da er ja auch mehr Gewicht mit auf die Waage bringt. Aber diese Differenz merkt man dann schon gewaltig im Geldbeutel. :cry:


    Nunja, ich fahre den O3 Combi RS TDI DSG jetzt nächste Woche Probe und dann muss ich mich mal entscheiden, wie's weiter geht. Die Lieferzeit soll ja echt heftig sein. Mein Händler redete schon von etwa 4 - 5 Monaten.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]


  • 8 Liter verbrauch für den TSI??? willst Du schieben!?!? :?: :?:
    Also beim besten willen...aber ein VW TSI kriegt man unter 9 nur gaaaaaaaaaaaaanz ganz schlecht!! :angry2: :angry2:



    1. ist der Diesel in der Schweiz teurer als Bleifrei 98
    2. kannst du in der CH nur 120 Autobahn und 80kmh Ausserorts fahren. Meist steht man in der Rushhour 06.30-09.00 und 16.30-19.00 um Zürich rum sowieso nur im Stau :vomit:


    Mein TSI CCZA (auch ein VW Motor!) trinkt auf 300km Zürich---> Bern---> Zürich 6.9- 7.2 lt auf 100km Wenn ich eine gemütliche Runde um den Zürichsee fahre, trinkt mein RS 6.6 lt auf 100km Klar wenn ich auf DE AB unterwegs bin lässt er auch mehr Sprit durch, da ich ja meist über 140km/H fahre.......



    Das gilt zwar nur fürs erste Jahr aber ab dem dritten Jahr muss er jährlich zur Inspektion, der Benziner weiterhin alle 2 Jahre. Somit macht das keinen Unterschied und ich kann den TSI bestellen :) .a



    Im Gegenteil Du hast mit dem TSI wesentlich mehr Fahrspass, als mit der Dieselkuh :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

    Einmal editiert, zuletzt von Secreto ()


  • 1. ist der Diesel in der Schweiz teurer als Bleifrei 98
    2. kannst du in der CH nur 120 Autobahn und 80kmh Ausserorts fahren. Meist steht man in der Rushhour 06.30-09.00 und 16.30-19.00 um Zürich rum sowieso nur im Stau :vomit:
    Mein TSI CCZA (auch ein VW Motor!) trinkt auf 300km Zürich---> Bern---> Zürich 6.9- 7.2 lt auf 100km Wenn ich eine gemütliche Runde um den Zürichsee fahre, trinkt mein RS 6.6 lt auf 100km Klar wenn ich auf DE AB unterwegs bin lässt er auch mehr Sprit durch, da ich ja meist über 140km/H fahre.......


    Seh ich genau so, wir haben niemals die hohen Verbräuche wie ihr in DE wenn ihr mit 200 über die Autobahn knallt ;)
    Zumal wir irgendwo um die 12-13'000km pro Jahr fahren und einen recht gut gemischten Fahrbetrieb haben :)
    Meine Frau fährt im Normalfall den RS und kommt auf einen Durchschnittsverbrauche von ca. 8l/100km über die letzten paar 1000km :)
    Gerade letzte Woche von der Toscana knapp 700km heim gefahren inklusive Porsche jagen über den San Bernardino und trotzdem unter 8l Durchschnittsverbrauch :)
    Und ja, sie tritt den RS auch mal ordentlich, weil ich drauf bestehe, wenn ich neben dran sitze :D



    Im Gegenteil Du hast mit dem TSI wesentlich mehr Fahrspass, als mit der Dieselkuh :lol2:


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Und ja, sie tritt den RS auch mal ordentlich, weil ich drauf bestehe, wenn ich neben dran sitze[/quote]
    [quote='silverR1racer','index.php?page=Thread&postID=292936#post292936']Quoted from "Secreto"



    Hahaha! Der ist gut.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Die FSI-Motoren fressen im Allgemeinen zuviel Sprit, wenn man sie außerhalb des Teillastbereiches fährt. Auch die Diesel sind da nicht anders. ALLERDINGS ist der Unterschied beim Diesel nicht ganz so extrem wie beim Benziner. Vom Fahrspaß ist der TFSI natürlich ne ganz andere Liga als der TDI. Dem fehlen einfach noch ein paar PS und die Power oben herum.


    Jeder muss denke ich für sich entscheiden, ob er lieber nen Diesel oder nen Benziner möchte. In Deutschland wird man, denke ich, weiterhin öfter den Diesel kaufen, da sich dieser hier bereits ab knapp über 10tkm rechnet. In der Schweiz ist die Situation ganz anders. Auch wird man als Fahrer in der Schweiz die Fahrzeuge ganz anders belasten als hier. Denn im Normalfall fährt man in der Schweiz nicht viel schneller als 120kmh, da es dann dort relativ teuer wird. In Deutschland ist man mit 120kmh ein Verkehrshindernis auf der Autobahn. Somit liegt man auf der Autbahn in der Schweiz noch schön im Teillastbereich während man mit 140 oder 160 in Deutschland schon eher in den Volllastbereich kommt und wesentlich mehr Sprit verbraucht.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Dafür haben die Schweizer die schönen Berge. Da kann man mit dem RS doch wunderbar die Pässe hoch und runter heizen. Das geht mit einem Benziner bestimmt massiv besser.


    Ich denke, das ist doch der Grund, warum es dort überdurchschnittlich viele RS gibt. Die Schweizer brauchen deshalb die Autobahnen nicht.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Moin,
    heut war ich zum ersten Mal den RS TDI mal in natura anschauen. Gefällt mir ausserordentlich.
    Das Teil sollte mit deren Ausstattung 35 1/2 tsd Euronen kosten. Ne, vielen Dank auch. Aber die Auskünfte waren echt ordentlich.
    Lieferzeit-Aussagen Händler, EU-Händler und Tel-Auskunft Skoda: man muss mit 16 Wochen rechnen, bei Panorama-Dach erheblich länger


    Die neue Farbe rio-rot habe ich ebenfalls im Muster gesehen, ist so ne Art weinrot, ansprechend. Muss man mal am gesamten Auto sehen, Bilder hab ich nicht gefunden.


    Ich werde definitiv
    a) wieder einen Diesel nehmen
    b) EU-Auto bestellen (26.500 gegen 34000 € bei gleicher Konfiguration ist ja wohl ein Argument).


    Tel. Auskunft direkt bei Skoda:
    - Für Winterreifen-Übernahme vom Vorgängermodell (FL) ist nur ein bestimmter Typ zulässig, also vorher Auskunft einholen.
    - Trenngitter vom Vorgänger (FL) passt definitiv nicht, ist breiter geworden.


    Meine Zubehör-Aufpreisliste für den neuen:
    - 18" Gemini
    - Ladeboden variabel
    - aAHK + Adapter
    - Alarmanlage
    - Triebwerkunterbodenschutz
    - beheizte Vordersitze
    - Canton-Soundsystem
    - Tel.-Vorbereitung
    - Heckklappe elektrisch


    Wenn ich selbst abhole, werden mir noch 220 € erlassen :D . Mal sehen, wann ich mich entschiesse :wacko:

    Skoda Octavia Combi RS TDI Black-Edition, EU-Fahrzeug
    Black-Magic Perleffekt, 18" Gemini silber, Black-Paket, aAHK, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Triebwerkunterbodenschutz, beheizbare Vordersitze, CANTON Soundsystem, elektr. Heckklappe.

  • Somit liegt man auf der Autbahn in der Schweiz noch schön im Teillastbereich während man mit 140 oder 160 in Deutschland schon eher in den Volllastbereich kommt und wesentlich mehr Sprit verbraucht.


    Also bis gemessene 150kmH/h ist es noch zahlbar (250CHF) auf der AB und auf der Strecke Bern<-->Zürich fahren alle mit ca 140km/h auf dem Überholstreifen. Ich z.B. Habe knappe 35 min auf die A81 und ich fahre oft nach DE, aber mein verbrauch ist, wenn ich ned gerade 240 ballere ned enorm höher als in der CH. Das konstante vorausschauende fahren macht es aus. Ewiges Hochjagen auf 200 und wieder Runterbremsen, da säuft jeder Motor ob Diesel oder Benziner. Ich denke gerade an die Rückfahrt vom IST, der Diesler der dabei wahr, trank auch enorm und musste auch 1x Tankstopp einlegen auf knapp 700km, ich 2x :D



    Dafür haben die Schweizer die schönen Berge. Da kann man mit dem RS doch wunderbar die Pässe hoch und runter heizen. Das geht mit einem Benziner bestimmt massiv besser.
    Ich denke, das ist doch der Grund, warum es dort überdurchschnittlich viele RS gibt. Die Schweizer brauchen deshalb die Autobahnen nicht.



    Nein weil Diesel FZ in der Anschaffung teurer sind und Aktuell der Liter Diesel 1.89 kostet der Liter 95 oct 1.82 CHF Die Pässe hoch und runterjagen ist auch nicht mehr so drin wie auch schon, heute ist die Angst geblitzt zu werden zu gross. Ausserorts über 100 Lappen weg und Einkomensabhängigebusse, das ist aber ein anderes Thema.


    Ich finde die neuen Motorengeneration TSI und CR sehr sparsam, gerade in Verbindung mit dem DSG. Kommt halt auch auf den Fahrstiel an, ob ich bei jeder Ampel wie ein irrer losfahre, oder ob ich ganz normal Gas gebe, das macht den Verbrauch auch aus.

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Mal ne andere Frage:


    macht das bei einem nicht DSG Sinn? Ich meine 200 Euro nur für bissl brum brum is schon recht viel.


    "Fahrprofilauswahl für Normal-, Sport-, Eco-und Individualmodus mit Sound-Aktivator"

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Also bis gemessene 150kmH/h ist es noch zahlbar (250CHF) auf der AB


    Bezahlbar ist glaub ich dann Definitionssache. Alles über 35 EUR finde ich schon grenzwürdig. Außerdem gäbe es dann Punkte. Somit fahre ich im Allgemeinen nicht mehr als 20 kmh zu schnell.


    Ewiges Hochjagen auf 200 und wieder Runterbremsen, da säuft jeder Motor ob Diesel oder Benziner


    Damit hast Du recht, allerdings braucht der Diesel im Verhältnis dann trotzdem einiges weniger als der Benziner. Letztlich ist es aber doch egal. Ich liebe es, wenn ein Auto von unten heraus kommt, andere mögen es, wenn ein Auto oben herum weiter Dampf hat. Das Diesel/Benzin-Thema ist eine Glaubensfrage. Und da gibt's denke ich kein richtig oder falsch. Da ich aber in Deutschland wohne und zu 99,9 % in Deutschland tanke, wird mir nur ein Diesel ins Haus kommen. Dieser ist nunmal wesentlich günstiger für mich, wenn ich 30tkm jährlich fahre.


    Nein weil Diesel FZ in der Anschaffung teurer sind


    Der RS TDI ist jetzt nicht SOOOO viel teurer als der RS TFSI. Bei uns sind es 500 EUR. Dafür ist der Wiederverkaufswert wesentlich höher, da er wertstabiler ist. Und die 500 EUR Mehrkosten habe ich in Deutschland nach folgender Berechnung in 11.364 km wieder drin:
    8l Super für 1,60 EUR/l = 12,80 EUR/100km
    6l Diesel für 1,40 EUR/l = 8,4 EUR/100km
    Macht eine Differenz von 4,40 EUR/100km. 500 EUR / 4,40 EUR * 100km = 11.363,64 km
    Die Versicherung ist in Deutschland nun auch nicht so unterschiedlich, vor allem, wenn die SF (Schadenfreiheitsklasse) bereits über 13 ist. Steuern sind leicht höher als beim Benziner aber ok. Holt man ebenso schnell wieder rein.


    KLAR: WENN ich genug Geld hätte oder ich VIEL weniger fahren würde, so würde ich mir auch den TFSI holen. Der macht selbstverständlich mehr Spaß. Doch sind in Deutschland bei 30tkm die Spritkosten 1.320 EUR höher für den Benziner. Und DAS Geld gebe ich lieber für andere Dinge aus.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • macht das bei einem nicht DSG Sinn? Ich meine 200 Euro nur für bissl brum brum is schon recht viel.


    Die Frage müsste lauten: MACHT DAS ÜBERHAUPT SINN? Denn ob "Normal / Sport / Individual" macht doch eigentlich nur sinn, wenn sich auch am Fahrwerk was tut. Und unterschiedlichen Fahrmodi für das Getriebe gibt's glaub ich auch ohne das Sonderzubehör (zumindest M/S). ODER?

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich möchte nur nochmal erwähnen, dass ich den RS TDI bei einer Probefahrt mit 5l Iim Schnitt gefahren bin (bei ganz normaler Fahrweise) über eine Strecke zwischen 150 - 190 km! :D

  • Ich möchte nur nochmal erwähnen, dass ich den RS TDI bei einer Probefahrt mit 5l Iim Schnitt gefahren bin (bei ganz normaler Fahrweise) über eine Strecke zwischen 150 - 190 km! :D


    Das Problem bei Probefahrten ist, dass sie im Allgemeinen zu kurz sind, um all das auszutesten, was einem wichtig ist. So würde ich gerne mal ausprobieren, wieviel Sprit ich "im normalen Alltag" benötige. Das heißt: Weg zur Arbeit und zurück, wobei das halt schon allein zwei Stunden wären. Außerdem wäre mir noch wichtig, etwas Autobahn zu fahren, um zu sehen, wie sich die Kiste fährt, wenn man mal sportlich unterwegs sein will/muss. Und selbstverständlich möchte man auch noch wissen, ob das Auto "stadttauglich" ist und in meine Garage passt. Ich hatte meinen Freundlichen auch schon angesprochen, dafür gerne 100 EUR + meinen verbrauchten Sprit zu zahlen, aber die wollen das nicht. Doch eigentlich will ich nicht die Katze im Sack kaufen. Schon gar nicht, wenn so ein Auto etwa 40TEUR kosten soll.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich halte die "Fahrprofilauswahl" beim Schalter auch für völlig sinnlos. Wenn ich beim Handschalter Eco will, dann schalt ich halt früher und latsch nicht wie ein bekloppter aufs Gas. Wenn ich "sportlich" fahren will, fahr ich die Gänge halt aus und tret drauf. Auf das bißchen andere Anspechverhalten von lenkung und Gaspedal kann ich verzichten.
    Und der Soundgenerator klingt für mich zumindest beim Diesel eh viel zu synthetisch und was man so hört auf langen Autobahnfahrten auch nervig.

  • Damit hast Du recht, allerdings braucht der Diesel im Verhältnis dann trotzdem einiges weniger als der Benziner. Letztlich ist es aber doch egal. Ich liebe es, wenn ein Auto von unten heraus kommt, andere mögen es, wenn ein Auto oben herum weiter Dampf hat. Das Diesel/Benzin-Thema ist eine Glaubensfrage. Und da gibt's denke ich kein richtig oder falsch. Da ich aber in Deutschland wohne und zu 99,9 % in Deutschland tanke, wird mir nur ein Diesel ins Haus kommen. Dieser ist nunmal wesentlich günstiger für mich, wenn ich 30tkm jährlich fahre.


    Naja, selbst von unten heraus ist der TSI spritziger als der TDI. Zumindest beim Vergleich O2 TSI vers. TDI hat der Diesel keinen Stich. Weder von 60-100 km/h im 4. noch bei 80-120 km/h im 5. Und da bei Geschwindigkeiten über 200 km/h der TSI eh haushoch überlegen ist, zählt dieses Argument nicht.




    Der RS TDI ist jetzt nicht SOOOO viel teurer als der RS TFSI. Bei uns sind es 500 EUR. Dafür ist der Wiederverkaufswert wesentlich höher, da er wertstabiler ist. Und die 500 EUR Mehrkosten habe ich in Deutschland nach folgender Berechnung in 11.364 km wieder drin:
    8l Super für 1,60 EUR/l = 12,80 EUR/100km
    6l Diesel für 1,40 EUR/l = 8,4 EUR/100km
    Macht eine Differenz von 4,40 EUR/100km. 500 EUR / 4,40 EUR * 100km = 11.363,64 km
    Die Versicherung ist in Deutschland nun auch nicht so unterschiedlich, vor allem, wenn die SF (Schadenfreiheitsklasse) bereits über 13 ist. Steuern sind leicht höher als beim Benziner aber ok. Holt man ebenso schnell wieder rein.


    KLAR: WENN ich genug Geld hätte oder ich VIEL weniger fahren würde, so würde ich mir auch den TFSI holen. Der macht selbstverständlich mehr Spaß. Doch sind in Deutschland bei 30tkm die Spritkosten 1.320 EUR höher für den Benziner. Und DAS Geld gebe ich lieber für andere Dinge aus.


    Und das zumindest beim RS der Diesel einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist auch eine Mär. Die meisten, die sich gezielt einen gebrauchten RS suchen, wollen meistens einen Benziner. Und da sie recht selten sind, reissen die einem das Wägelchen regelrecht aus der Hand. Ich hab da mit dem Verkauf meines RS TSI eben genau diese Erfahrung gemacht. Ich hatte ihn in 2 Internetportalen inseriert und nach ein paar Std war er schon verkauft. Der RS war 2 Jahre alt, hatte knapp 11.000 km runter und hat mir nur etwas weniger gebracht, als ein neuer EU-RS gekostet hätte. Hier verhält sich beim Wiederverkauf eben genau anders als bei den meisten anderen Autos. Ich finde, das Mehr an Fahrspaß wären mir persönlich 1300 € mehr im Jahr wert.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Meine Bestellung ist gerade raus:
    RS TDi DSG in Race-Blau + schwarz/rot und "einmal alles" (inkl. PD) --> voraussichtliche Lieferung Ende Dezember. Wegen des PD aber "vielleicht" noch eine Verzögerung...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Und das zumindest beim RS der Diesel einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist auch eine Mär. Die meisten, die sich gezielt einen gebrauchten RS suchen, wollen meistens einen Benziner. Und da sie recht selten sind, reissen die einem das Wägelchen regelrecht aus der Hand. Ich hab da mit dem Verkauf meines RS TSI eben genau diese Erfahrung gemacht. Ich hatte ihn in 2 Internetportalen inseriert und nach ein paar Std war er schon verkauft. Der RS war 2 Jahre alt, hatte knapp 11.000 km runter und hat mir nur etwas weniger gebracht, als ein neuer EU-RS gekostet hätte. Hier verhält sich beim Wiederverkauf eben genau anders als bei den meisten anderen Autos. Ich finde, das Mehr an Fahrspaß wären mir persönlich 1300 ? mehr im Jahr wert.


    Also wenn der Benziner nach 3 Jahren etwa 100tkm drauf hat, dann hat der Diesel meiner Ansicht nach schon einen höheren WVW. Wenn man in 2 Jahren natürlich nur 11tkm fährt, dann ist das Auto ja gerade mal so viel gelaufen wie ein Vorführwagen. Ich würde nach 2 Jahren jedoch mind. 60tkm drauf haben. Rechne dann mal den WVW aus, da Du wahrscheinlich versierter als ich im Verkauf von Fahrzeugen bist. Im Allgemeinen fahre ich meine Autos länger als 2 Jahre.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich finde, das Mehr an Fahrspaß wären mir persönlich 1300 ? mehr im Jahr wert.


    So hat jeder sein Hobby. Ich setze da wahrscheinlich andere Prioritäten. Sagen wir es mal anders herum: Der RS TFSI käme für mich dann in Betracht, wenn mir jemand sicher sagen könnte, dass die Autogasumrüstung 100%ig funktioniert. Und das kann mir gerade kein vernünftiger Anbieter (z.B. B&B). Denn so würde sich der Benziner nach etwa 8-9 Jahren gegenüber dem Diesel rechnen

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hier gibt´s mindestens schon 2 Leute die ihren TSI schon mehrere zehntausend Kilometer mit Gas fahren. Irgendwo haben wir da auch einen Thread. Wenn´s dich interessiert, such einfach mal. Ich dachte auch immer, daß das wohl nicht geht.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Beim O2 soll es gut funktioniert haben. B&B hat aber noch keine Erfahrungen mit dem O3 / G7 mit den 2.0 TFSI-Maschinen. Die sollen wohl anders sein als beim Golf 6 / Octavia 2 und sie wollten sich da auf keine Aussage einlassen. Und als Versuchskaninchen wollte ich nicht unbedingt dienen. Dafür bin ich zu sehr auf mein Auto angewiesen.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Gestern 16:30 Uhr war es soweit. Endlich den RS abgeholt und die ersten Kilometer gefahren. Und mehr als "Das ist ein Wahnsinnsauto" weiß ich im Moment nicht zu sagen. :D :D :D

  • Jetzt aber fix dein Avatar neu machen :D

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Seit 10.09.2013 glücklicher Besitzer des neuen O3 RS :D

    07/2004 - 08/2009: Skoda Fabia RS 1.9 TDI (121 kw / 395 NM), black magic, 205/45/R16
    09/2009 - ... : Skoda Octavia RS Combi Business 2.0 TDI CR (125 kw/ 350 NM), black magic metallic, schwarze Dachreeling, 225/40/R18

  • Seit 10.09.2013 glücklicher Besitzer des neuen O3 RS :D


    Ist die Farbe das Corrida-Rot?


    Mir kommt das Rot ein bisschen blass vor. Kann das an den Fotos liegen? Ich dachte, das Corrida-Rot sei das grelle rot, so wie flash-rot bei VW, früher tornado-rot.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Ja ist Corrida-Rot, kommt auf den Fotos aber nicht so gut rüber. Leider musste ich die Fotos in der Garage machen, da das Wetter momentan keine guten Fotos zulässt. Im Reellen sieht das Rot greller, spritziger aus :)

    07/2004 - 08/2009: Skoda Fabia RS 1.9 TDI (121 kw / 395 NM), black magic, 205/45/R16
    09/2009 - ... : Skoda Octavia RS Combi Business 2.0 TDI CR (125 kw/ 350 NM), black magic metallic, schwarze Dachreeling, 225/40/R18

  • So werde ich ihn auch kaufen: Combi, in rot (passend zu den Bremssätteln), aber als Benziner.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Super, EIN ROTER !!! :)


    Gefällt mir bis auf die Felgen sehr gut, die sind aber Geschmackssache. Das die Farbe oft auf Bildern nicht so rüberkommt, kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.


    Na dann Gute Fahrt.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich finds gut die Felgen mal in echt zu sehen weil entweder hats die Standardfelgen oder die Gemini in schwarz drauf :thumpup: .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]