Neuer Octavia RS III

  • Hey Zusammen,


    also, ein O2 Elgance kostet keine tausende von euros weniger, also der O3, das ist quatsch. Man kann atm super vergleichen, da der Kombi ja noch konfigurierbar ist.


    Der Unterschied liegt wohl eher so bei 1500€. Man darf nicht vergessen, dass der O3 deutlich mehr Ausstattung bietet.


    Zitat

    Der Heckscheibenwischer kostet 80,-- extra.


    Das war bei der O2 Limousine auch schon immer so, also warum die Aufregung???


    Zitat

    36k für 1.8 TSI und das ohne beheizbare windschutzscheibe und ohne navi....WOW!


    Blödsinn!!! Erst einmal damit beschäftigen. In dem Fahreassistenzpaket für 2390€ ist das Columbus enthalten!!!


    BITTE, schaut euch den Neuen erst einmal wirklich richtig an und urteilt dann!


    VG
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Stimmt, der Elegance war schon immer teuer.


    Ich komm beim Amition mit 1.8 DSG und sehr guter Ausstattung auf 34T, das sind in Ö ca. 36.


    Naja, dann heißt es abwarten auf Combi und RS. Befürchte in Ö wird er sich bei 40T einpendeln als Diesel. Den Leon FR mit 184PS Diesel krieg ich mit voller Hütte in Ö auf 32T EUR.


    Aber dass es das Race blau jetzt auch am normalen gibt find ich ned so gut. Oder sie machen beim RS wieder was eigenens...


    PS: Warum kommen nur 17" Felgen vor? Im CZ-Konfi sind doch auch 18" drin...

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Beim FR komme ich auch auf 32.491 €. Und das ist quasi auch alles dabei.

    Wobei im Vergleich diverse Dinge bei SEAT nochmal ne ganze Ecke günstiger ist als bei SKODA .

    Auch gefällt mir die Struktur und Gliederung und auch das optische bei SEAT besser.

    Nur das Auto nicht :lol2: - Ok, bis auf die Voll-LED Scheinwerfer. Die sind echt sexy.


    Mal sehen was sich SKODA die 40PS mehr zum RS kosten lässt :burnout:


    PS konnte man beim ALTEN RS (Limo) denn auch einen Dachlastengrundträger anbringen?

    Beim FR geht das wohl nämlich, sogar für Panoramadach Ausstattungen

  • komisch, die Schweiz ist wieder hinterher... :little devil: man kann den Neuen hier noch nicht konfigurieren... wird sicher nochmals ne Ecke teurer als in DE... mal schauen, wenn es endlich so weit ist bei uns :dontknow:

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • In Ö kann man ihn auch noch nicht konfigurieren.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Habe den Thread via Suchfunktion nochmals durchgestöbert, aber nix konkretes zum optionalen "Sportfahrwerk" gefunden.


    Was hat das genau auf sich, einfach ein bisschen "härter" und tiefer als normal oder ist es das Sportfahrwerk, welches im O3 RS wahrsch. verbaut wird?


    Das optionale Sportfahrwerk beim neuen Golf ist ja 10mm tiefer als das normale - im Skoda Konfigurator ist leider kein Infobutton beim Fahrwerk vorhanden. Ich gehe mal davon aus, dass sich die optionalen Sportfahrwerke nicht gross unterscheiden?


    gruss

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Zitat

    36k für 1.8 TSI und das ohne beheizbare windschutzscheibe und ohne navi....WOW!

    Zitat


    Blödsinn!!! Erst einmal damit beschäftigen. In dem Fahreassistenzpaket für 2390€ ist das Columbus enthalten!!!


    BITTE, schaut euch den Neuen erst einmal wirklich richtig an und urteilt dann!


    VG
    QuentinT


    gut das ich die beiden Sache einfach nur nicht mitkonfiguriert habe :p

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Zitat

    PS: Warum kommen nur 17" Felgen vor? Im CZ-Konfi sind doch auch 18" drin...


    Also bei mir kommen auch 18" felgen vor!


    Zitat

    gut das ich die beiden Sache einfach nur nicht mitkonfiguriert habe :p


    Sorry, hatte dein Kommentar auf die Konfiguration von Uffel oberdrüber bezogen. Dann hast du also selbst konfiguriert ohne es zu schreiben. Hast aber dann mit DSG, oder? Sonst komm ich auch kein 36k


    Bin auch gespannt auf den Katalog, da wird ja alles auch das Sportfahrwerk beschrieben sein!!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • PS: Warum kommen nur 17" Felgen vor? Im CZ-Konfi sind doch auch 18" drin...


    die 18"er im Konfi gefallen mir alle nicht, darum nur 17er (werden dann zu Winterfelgen) und ich würde mir dann 18"er einzeln holen. Aber ich warte wohl eher auf den RS, mal gucken.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Zitat


    Sorry, hatte dein Kommentar auf die Konfiguration von Uffel oberdrüber bezogen. Dann hast du also selbst konfiguriert ohne es zu schreiben. Hast aber dann mit DSG, oder? Sonst komm ich auch kein 36k


    Ja war mit DSG

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Fast nicht zu glauben, da meine 2011er RS Konfi in Vollausstattung bei 35.000 EUR lag?!
    Hoffe SKODA rafft sich beim RS bissi zusammen und es pendelt sich bei 36.000 EUR ein :cry3:


    Mag sein, dass der neue O3 RS mit einer vergleichbaren (Voll)Ausstattung in etwa gleich teuer kommt wie der O2 RS...
    Aber wenn man nur schon die ganzen zusätzlichen Features dazu rechnet, dann ist es völlig illusorisch, davon auszugehen, dass er nicht viel teurer wird :whistling:
    Wer mehr will, muss mehr bezahlen, dürfte so sein wie überall im Leben :whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Generell sollten wir so oder so den ORS2 mit dem ORS3 vergleichen und dann sollte
    man auch die eventuelle Mehrausstattung bei Serie berücksichtigen und die Weiterentwicklung (Generation 3)
    wird sich Skoda (VW) auch bezahlen lassen wollen.


    Und so oder so, es wird nichts mehr wirklich günstiger.
    Das Einzige was man machen kann ist es zu bezahlen, seinen Anspruch anzupassen oder andere Hersteller besuchen :D


    Mein Nächster zum Bleistift wird kein Navi mehr haben, das weiß ich! und diesen Technik Schnick Schnack (Kennzeichenkamera, Spurassi, ACC) möchte ich eh nicht.


    Wichtig ist mir, Vollleder (wegen den lieben Kindern), Xenon (oder Bi), Popoheizung und DSG, der Rest ergibt sich aus meinem Budget...


    Aber mal was anderes, habt ihr etwas gehört, ob der O3 eine Spiegabsenkung bekommen soll,
    das ist für mich nämlich ein riesen Grund, vielleicht auf den ´´altbackenden´´ Superb umzusteigen....

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)


  • Das war bei der O2 Limousine auch schon immer so, also warum die Aufregung???


    Es mag sein, dass es vorher auch schon so war. Ich hatte noch nie zuvor einen Skoda konfiguriert.
    Warum ich mich wundere? Weil seit Jahrzenhten jeder Kleinstwagen serienmäßig einen Heckwischer
    besitzt. Man muss bis zu Golf I und Steilheck-Polo zurück gehen um bei einem Schrägheckauto einen
    aufpreispflichtigen Heckwischer zu finden.
    Das ist jetzt kein Drama - es geht um 80,-- €. Aber wundern darf man sich schon.




    Naja, dann heißt es abwarten auf Combi und RS. Befürchte in Ö wird er sich bei 40T einpendeln als Diesel. Den Leon FR mit 184PS Diesel krieg ich mit voller Hütte in Ö auf 32T EUR.


    Beim FR komme ich auch auf 32.491 €. Und das ist quasi auch alles dabei.

    Wobei im Vergleich diverse Dinge bei SEAT nochmal ne ganze Ecke günstiger ist als bei SKODA .

    Auch gefällt mir die Struktur und Gliederung und auch das optische bei SEAT besser.

    Nur das Auto nicht :lol2: - Ok, bis auf die Voll-LED Scheinwerfer. Die sind echt sexy.


    Vielleicht hat VW endlich gemerkt, dass Seat etwas Nachhilfe braucht um endlich auf akzeptable
    Absatzzahlen zu kommen. Dazu gehören die LED-Scheinwerfer, die der Leon als erster im Kompakt-
    segment tragen darf. Und eine attraktive Preisgestaltung, bei der man sich ernsthaft fragen muss
    warum man da noch zu einem Asiaten greifen sollte.



    Habe den Thread via Suchfunktion nochmals durchgestöbert, aber nix konkretes zum optionalen "Sportfahrwerk" gefunden.


    Was hat das genau auf sich, einfach ein bisschen "härter" und tiefer als normal oder ist es das Sportfahrwerk, welches im O3 RS wahrsch. verbaut wird?


    Das optionale Sportfahrwerk beim neuen Golf ist ja 10mm tiefer als das normale - im Skoda Konfigurator ist leider kein Infobutton beim Fahrwerk vorhanden. Ich gehe mal davon aus, dass sich die optionalen Sportfahrwerke nicht gross unterscheiden?


    Wir können da nur vermuten, aber ich tippe beim RS auf eine eigene RS-spezifische Abstimmung.
    Das für die anderen Varianten angebotene Sportfahrwerk wäre dann etwas softer. Aber ich kann
    mich auch irren - wie gesagt, schwer zu schätzen. Die Unterschiede werden aber nicht gewaltig
    sein - so oder so.


    Beim Golf ist es bekanntlich so, dass der GTI eine deutlich straffere Abstimmung von Federn, Stabis
    und Dämpfern besitzt als der normale Golf mit optionalem Sportfahrwerk. Selbst die Software der
    Servotronic ist eine Andere.


  • Das mit dem Heckscheibenwischer ist aber nur bei der Limo so.
    Dieser Heckwischer ist auch nicht gleich der des Kombi, da beim Limoheckwischer das Wischwasser beim Wischer ansich angebracht ist, vielleicht ist das der
    Unterschied?


    Zu seat,
    die haben speziell für Firmen super Konditionen, jedenfalls hatten sie das bis 31.12.12...
    Dort gab es beim Leasing für 0,01€/Monat extra, für die komplette Leasingzeit ein Werkstatt-Service, sodass du nix mehr löhnenn musstest und dadurch Garantieverlängerung, die man sich sparen konnte :thumbsup:

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Aber mal was anderes, habt ihr etwas gehört, ob der O3 eine Spiegabsenkung bekommen soll,
    das ist für mich nämlich ein riesen Grund, vielleicht auf den ´´altbackenden´´ Superb umzusteigen....


    Elektrisch einstellbare Vordersitze mit Memoryfunktion 1.090,00 ?


    wahrscheinlich wiedermal das selbe wie beim O2, da ist ja die automatische Spiegelabsenkung auch nur inklu, wenn die elektrischen Memory Sitze drinne sind...
    ...ob die dann für den O3 RS auf der Aufpreisliste verfügbar sind, sei mal dahin gestellt...beim O2 RS gabs die ja weder für Geld noch für gute Worte :sad:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Mal eine Frage : was ist an elektrischer Sitzeinstellung praktisch ? Wenn´s nicht passt, ist der Sitz "von Hand" doch wesentlich schneller eingestellt. Wieder etwas, wofür ich nie im Leben Geld ausgeben würde.... Auch solche Sache wie Müdigkeitswarner . Wer sich beim Fahren nicht eingesteht, müde zu sein, der wird sich auch nicht von einer Ansage und Anzeige im Auto davon überzeugen lassen, eine Pause einzulegen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wenn es nach Dir geht, brauchst du eigentlich nur einen gammeligen Wagen aus den 80ern. Hat genauso viel Komfort, wie du haben willst, oder? :D
    Wenn du dir das Auto teilst, kann es schon eine Erleichterung sein, dass die Sitze sich passend zum Schlüssel über die Memory-Funktion einstellen. Brauchste nicht jedes Mal händisch hin und herstellen und die perfekte Einstellung suchen. Und wenn dann eine automatische Absenkung der Rückspiegel nur dann enthalten ist, wenn du die Sitze mit Memory-Funktion bestellst....
    ;)

  • Das siehst du völlig falsch. Nur verstehe ich unter Luxus auch einen Komfort - und Funktionsvorteil. Den sehe ich da einfach nicht. Und mein Auto fahren nur meine Frau und ich. Da brauchen wir nicht viel mit Memory-strungs. Ich gehe jede Wette ein ein, daß ich meinen Sitz schneller eingestellt habe als du deinen. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wozu die Polemik?


    Kai sprach nicht von Memory, sondern von der einfachen elektrischen Einstellung. Und die macht
    in der Tat wenig Sinn weil sie das Leben auch nicht leichter macht. Von Hand geht es genauso leicht
    und dazu noch schneller.


    Hinzu kommen oft sogar handfeste Nachteile wie der zusätzliche Einbauraum der Elektromechanik.
    Beispiel: Beim aktuellen M3 geht durch die zusätzliche Mechanik der Sitz (für mich) nicht weit
    genug runter und man sitzt zu hoch. Bei anderen Autos habe ich das auch schon festgestellt. Oder
    es reduziert sich der Fußraum für die Hinterbänkler. Von Mehrgewicht und Mehrkosten wollen wir
    gar nicht erst reden.


    Der Ehrlichkeit halber: Es gibt auch in Einzelfällen Vorteile. Beim bisherigen A3 (8P) hatte man
    sonst keine Einstellmöglichkeit für die Neigung der Sitzfläche. Nur bei den elektrisch einstellbaren
    Sitzen hatte man das. Das kann vorteilhaft sein, aber mal ehrlich - es wäre doch sinnvoller diese
    Einstellmöglichkeit auch bei den mechanischen Sitzen zu schaffen. Das geht u.a. bei den Sportsitzen
    von BMW und denen von Audi in A4, A5 und A6.

  • und wer die elektrische Sitzverstellung nicht braucht, muss sie ja nicht bestellen (ich brauche sowas auch nicht) ;)
    es hat ja nun mal jeder seine Wünsche und Ansprüche.
    bei meiner Betsellung hätte ich auch gern einige Sachen abgewählt. diese sind nun aber mal Serienausstattung und gut.
    ich muss sie ja nicht nutzen.
    verzichten könnte ich auf : Licht- und Regensenor, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht.


    ich schätze mal beim neuen RS auf einen Preisanstieg um 2500 bis 3000 € zum O2


    es grüßt
    Mister H

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • Ja, einige Sachen sind tatsächlich von sehr zweifelhaftem Nutzen und werden oft nur eingebaut
    weil das Marketing es fordert. Dieses wiederum richtet sich nach dem was der Kunde will weil
    er glaubt es sei nützlich.


    So haben auch heute noch - anno 2013 - viele Autos trotz Xenon die völlig überflüssigen Nebel-
    scheinwerfer oder Benziner sind absurderweise niedrig verdichtet um noch mit Super 95 ge-
    fahren werden zu können, weil im ersten Fall manche Laien meinen die Lichtflecken links und
    rechts knapp vor dem Auto hätten einen Nutzen und außerdem weil er ein Auto mit mehr Fun-
    zeln an der Front geiler findet. Und in Fall b) weil er glaubt mit Super 95 günstiger unterwegs
    zu sein als mit SP98 in einem entsprechend höher verdichteten Motor.


    Für diesen etwas unglücklichen Einfluss des Marketings auf Technik und Ausstattung gibt es
    dutzende Beispiele.

  • Richtig, hinzu kommt, daß uns einiges regelrecht aufgezwungen wird. Als Beispiel fällt mir da das Euro NCNP ein. Wenn ein Auto einen Gurtwarner hat, bekommt es schonmal einen Stern, auch wenn es schon beim Türenzuschlagen auseinanderfällt. Also ist der Autobauer gezwungen, einen Gurtwarner einzubauen, den wir bezahlen..... . Oder Elektroautos......oder oder oder.
    So, jetzt komm ich wieder runter und lese hier begierig weiter. :lol2: ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • @bruce Die Nebelscheinwerfer nutze ich für Coming-Home, dafür sind die wirklich von der Ausleuchtung her super. Schont auch die Xenons und du glaubst gar nicht, wie oft ich mich ohne Coming-Home schon auf die Nase geschmissen hätte. Fazit: Nebler auch im O3 sinnvoll. :D

  • Ja,
    aber CH/LH könnte man auch über entsprechende (LED-) Abbiegelichter laufen lassen, die diesem Zweck
    dann auch noch besser gerecht werden als ein zweckentfremdeter NSW. Fazit: NSW nur bedingt sinnvoll.

  • Das siehst du völlig falsch. Nur verstehe ich unter Luxus auch einen Komfort - und Funktionsvorteil. Den sehe ich da einfach nicht. Und mein Auto fahren nur meine Frau und ich. Da brauchen wir nicht viel mit Memory-strungs. Ich gehe jede Wette ein ein, daß ich meinen Sitz schneller eingestellt habe als du deinen. :peace:


    Ist doch schön für euch, wenn ihr es nicht haben wollt. Dann bestellt ihr es einfach nicht. Andere wollen die automatische Spiegelabsenkung haben und die gab es beim O2 halt nur mit Memory-Funktion, welche es nur mit den elektronisch einstellbaren Sitzen gegeben hat. Und für die ist es dann ein Komfort-Gewinn.



    Kai sprach nicht von Memory, sondern von der einfachen elektrischen Einstellung. Und die macht
    in der Tat wenig Sinn weil sie das Leben auch nicht leichter macht. Von Hand geht es genauso leicht
    und dazu noch schneller.


    Nur das es die elektrische Einstellung der Sitze gar nicht ohne Memory-Funktion gibt. Wenn beim Skoda Octavia von elektronisch einstellbaren Sitzen die Rede ist, redet man automatisch auch über die Memory-Funktion.
    Vermutlich (?) kann man das Memory-Zeug auch deaktivieren. Ob es aber Sinn macht für die elektronisch einstellbaren Sitze Geld auszugeben ohne die Memory-Funktion sei dahingestellt...


    Lustig finde ich übrigens, dass es den Lane-Assist (sinnvoll oder nicht sei jetzt mal dahingestellt) nicht in Zusammenhang mit den Memory-Sitzen gibt... ?(

  • Lustig finde ich übrigens, dass es den Lane-Assist (sinnvoll oder nicht sei jetzt mal dahingestellt) nicht in Zusammenhang mit den Memory-Sitzen gibt... ?(


    Vermutlich verusacht der Spur-Assisten irgend einen Rüttel-/Vibrations-Mechanismus, um den Fahrer auf das verlassen der Spur aufmerksam zu machen ?
    Warum man das nur in den mechnischen und nicht in den elektrischen Sitz einbauen kann, sei mal dahin gestellt ? Vielleicht brauchen die Elektromotoren und Gedöns zu viel Platz und es bleibs nix mehr für den Vibrator übrig :lol2:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Zitat

    Mag sein, dass der neue O3 RS mit einer vergleichbaren (Voll)Ausstattung in etwa gleich teuer kommt wie der O2 RS...
    Aber wenn man nur schon die ganzen zusätzlichen Features dazu rechnet, dann ist es völlig illusorisch, davon auszugehen, dass er nicht viel teurer wird :whistling:
    Wer mehr will, muss mehr bezahlen, dürfte so sein wie überall im Leben :whistling:


    Genau meine Meinung!!!


    Zitat

    Man muss bis zu Golf I und Steilheck-Polo zurück gehen um bei einem Schrägheckauto einen
    aufpreispflichtigen Heckwischer zu finden.


    Also was ist dir lieber, grundsätzlich 80€ mehr zu bezahlen oder entscheiden zu können, ob man die 80€ mehr bezahlt?? Denn bedenke, jedes Auto mit Heckscheiberwischer ist um den preise des HSCHW teurer! ;-)


    Thema Sitze:
    Ich finde es einfach nur klasse, dass es elektrische Sitze gibt und zwar NUR wegen der Memoryfunktion, die nämlich dann auch die Spiegel betrifft. Mein Schlüssel, meine Einstellung, meine Frau mit Ihrem Schlüssel ihre einstellung. Dafür geb ich persönlich gerne Geld aus!


    Thema Assitenzpaket:
    Schade, dass das nicht granularer konfigurierbar ist.


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und beide exakt verglichen:
    Mein O2 RS TDI hat 32500€ gekostet. Ein vergleichbarer Elegance TDI kostet 32000€.


    Also wenn man die gleiche Ausstattung nimmt (gleicher Motor geht ja nicht), dann kostet er fast das gleiche!!!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Thema Sitze:
    Ich finde es einfach nur klasse, dass es elektrische Sitze gibt und zwar NUR wegen der Memoryfunktion, die nämlich dann auch die Spiegel betrifft. Mein Schlüssel, meine Einstellung, meine Frau mit Ihrem Schlüssel ihre einstellung. Dafür geb ich persönlich gerne Geld aus!


    ...meine Frau hat mich gerade vor zwei Tagen blöd angemacht, ob ich irgendwie das Gefühl hätte, mit einem Zwerg verheiratet zu sein :lol2:
    Ich bin nämlich am morgen in Geschäft gefahren und am Mittag heim und hab dann den Sitz "ungefähr" so ein gestellt, wie ich es in Erinnerung hatte ;)
    Als sie dann am Abend das Auto gebraucht hat, musst sie den Sitz offenbar noch "fürchterlich" weit nach hinten stellen :lol2:
    Sowas würde mit einem Memory Sitz nicht passieren ;) Ob mans braucht, nö, nicht wirklich, aber es ist schon praktisch ;)
    Und dass es den Lane Assistent nicht gibt, wenn man die elektrischen Sitze hat, ist mir SOWAS VON WURSCHT :finger:
    Alle anderen Fahrer-Assistenz-Systeme find ich ja noch gut/sinnvoll, also z.B. Abstandsradar/-tempomat, Notbremsassistent, Totwinkelassistenz, etc.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • sieht ziemlich langgezogen aus... ja ich weiss, der O3 ist länger als der O2, aber beim Kombi fällt mir das erst so richtig auf... sieht wirklich mehr nach Superb Combi aus...

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • In dem Foto direkt von der Seite sieht er ab der B-Säule aus wie der alte find ich. Aber irgendwie so langgezogen. Gefällt mir nicht auf den Bildern.
    Auch die Front nicht

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Nur das es die elektrische Einstellung der Sitze gar nicht ohne Memory-Funktion gibt. Wenn beim Skoda Octavia von elektronisch einstellbaren Sitzen die Rede ist, redet man automatisch auch über die Memory-Funktion.


    Lies mal genau was Kai und ich geschrieben haben. Wie sprachen pauschal von "elektrisch" einstellbaren
    Sitzen, du sprichst von "elektronisch" und "Memory". Das sind zwei Paar Schuhe. Im von mir genannten
    A3 gab es nie Memory, im G5 auch nicht. Außerdem sprach zumindest ich nicht speziell von der selt-
    samen Kombination von Spiegelabsenkung und Memory-Sitz weil das ja nunmal keine technische Zwangs-
    läufigkeit darstellt. Im GTI hatte ich ebenfalls die Spiegelabsenkung und das Einzige was ich an Sitzelek.
    trik hatte waren Sitzheizung und Airbag.


    Deswegen: elektrische Einstellung macht für mich keinen Sinn, elektrisch mit Memory von mir aus in
    bestimmten Fällen. Ob man das unbedingt in einem Mittelklassemodell haben muss bleibt jedem selbst
    überlassen.




    Also was ist dir lieber, grundsätzlich 80€ mehr zu bezahlen oder entscheiden zu können, ob man die 80€ mehr bezahlt?? Denn bedenke, jedes Auto mit Heckscheiberwischer ist um den preise des HSCHW teurer! ;-)


    Was ist denn das für ein Totschlagargument? Diese "Logik" könnte man dann ja auf JEDES Ausstattungs-
    merkmal anwenden. Grundlegende Sicherheitsfeatures haben serienmäßig zu sein. Das ist bei sechs bis
    sieben Airbags so, bei ESP und eben auch bei Scheibenwischern. Oder findest du es auch ok wenn die
    Frontwischer Aufpreis kosten? Schließlich gibt es hier im Forum auch Schönwetterfahrer, die darüber
    hinaus die Scheibenwaschanlage ohnehin nicht benutzen weil es Flecken auf dem Lack geben könnte und
    die brauchen ihn ja nicht.


    Mal ganz davon abgesehen, dass wir hier von Autos mit Grundpreisen um die 30.000,-- € sprechen und
    nicht von einem Up oder einem Dacia für knapp 10 Mille.


    :hammer:

  • Es sieht so aus, als ob es doch für den Kombi ein Panoramadach gibt! Wär schon echt super !

    V/RS Kombi TDI/CR Raceblau , RS-Supreme , Columbus / FSE-Bluetooth ohne Halter , AHK , PDC vo/hi , Aussenspiegel autom. , Alarm , Dachreling Silber , SunSet , var. Ladeboden , GTI Fußstütze , HB4 XenonLook Nebler , LED Rückleuchten in red/crystal ]

  • Lies mal genau was Kai und ich geschrieben haben. Wie sprachen pauschal von "elektrisch" einstellbaren
    Sitzen, du sprichst von "elektronisch" und "Memory". Das sind zwei Paar Schuhe.


    Nur das der Post vor Kais Frage noch um die elektrischen Memory-Sitze im Octavia ging und da wir hier über den Octavia diskutieren, bezieht sich die Frage für mich primär auf die elektrischen Sitze im Octavia, die dann auch zwangsweise (oder eher: sinnvollerweise) die Memory-Funktionen beinhaltet. Wir können ja jetzt noch andere VW-AG-Modelle heranziehen wie es da ist und das seitenlang diskutieren.


    Aber lassen wir das und widmen uns anderen Feinheiten des O3... so weit auseinander sind unsere Meinungen zu den elektr. Sitzen ohne Memory nämlich gar nicht.

  • Leute, ist doch gut jetzt. Ich, und ich spreche da nur für mich, finde eine el. Sitzverstellung ( ob mit oder ohne Memory ) nicht praktischer ( für meinen Fall, da nur meine Frau und ich mit dem RS fahren und wir etwa gleich groß sind ) und ist das Geld nicht wert. Schon gar nicht, wenn ich das als Zwangsausstattung mitbestellen ( und bezahlen ) muß um so einen Pillepalle wie eine Spiegelabsenkung zu erhalten. Wer soll das verstehen ?

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • .....Schon gar nicht, wenn ich das als Zwangsausstattung mitbestellen ( und bezahlen ) muß um so einen Pillepalle wie eine Spiegelabsenkung zu erhalten. Wer soll das verstehen ?


    Ja, das muss nicht nicht verstehen. Diesen absolut legitimen Einwand nanntest du ja schon eine Seite vorher:



    Mal eine Frage : was ist an elektrischer Sitzeinstellung praktisch ? Wenn´s nicht passt, ist der Sitz "von Hand" doch wesentlich schneller eingestellt. ....


    Darauf gab es dann diese wie ich finde ziemlich polemische Antwort:



    Wenn es nach Dir geht, brauchst du eigentlich nur einen gammeligen Wagen aus den 80ern. Hat genauso viel Komfort, wie du haben willst, oder?


    Wäre die ein wenig sachlicher und freundlicher ausgefallen bräuchten wir uns auch nicht so lange über die be-
    scheuerten Memorysitze unterhalten, die man - Skoda sei dank - mitbestellen muss um wenigstens eine heute
    eigentlich schon selbstverständliche Bordsteinautomatik zu bekommen, die fast jeder Golf (außer Trendline)
    serienmäßig hat.


    So, jetzt bin ich durch mit dem Thema. :hammer: :lauthals: