Frage zum Arbeitsablauf Politur - Wachsen

  • Hallo, möchte meinem 2 Jahren alten RS mal eine ausgiebige Wachskur gönnen. Möchte nicht über andere Produkte informiert werden sondern nur die Sinnhaftigkeit und Reihenfolge der Produkte klären. Möchte gern mit den Sonax Premium Class Produkten arbeiten.


    Stelle mir das wie folgt vor:


    1. Auto waschen
    2. Sonax Xtreme Spray und Clay - festen Vogelkot und Teer an der Front mit Knete runter holen
    3. Saphier Power Polish übers ganze Auto um kleine feine Kratzer zu glätten
    4. Lack Cleaner
    5. Carnauba Wachs


    Nun die eigentliche Frage, ist der Lackcleaner Pflicht vorm Wachsen oder kann ich nach dem Polieren direkt Wachs auftragen. Laut beschreibung von Sonax enthällt die Politur schon einen geringen Wachsanteil. Oder ist die Reihenfolge gar falsch ?
    Später wird es ja sicher reichen nach der Autowäsche einfach nochmal Wachs aufzutragen ohne wieder zu polieren ?
    Möchte nur jetzt bei der Erstbehandlung alles möglichst richtig machen um ein gutes Ergebnis zu erzielen.


    Hoffe auf ein paar wertvolle Tipps.

  • Mit der Knete solltest du um das ganze Auto rumgehen, nicht nur an der Front!


    Ansonsten würd ich das genauso machen.
    Ich denke, ob man den Lackreiniger nehmen sollte, hängt vom Zustand des Lackes ab.


    Hand oder Maschine?
    Denn das wird eine sch&@%# Arbeit ;-)

  • Hallo,


    das wichtigste ist eine gründliche wäsche, am besten nur mit Shampoo, viel wasser und handschuh. mit ein bisschen Geduld bekommt man auch damit die Teerflecken weg.


    Danach die Politur und im Anschluss das wachs. Den lackreiniger würde ich persönlich weglassen. Du kannst ja nochmal da nachlesen wofür er am besten geeignet ist, aber ich würde drauf verzichten.


    Eine spätere Wachsbehandlung ist ohne Politur kein Problem, aber wieder gründlich waschen vorher.


    Grundsatz: Je weniger verschiedene Mittelchen umso besser - vor der Wachsbehandlung.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Dachte die Knete ist nur für so grobe Sachen und am ganzen Auto reicht dann die Politur.
    Wird von Hand gemacht. Der Aufwand ist mir bewusst.
    Der Lack hat halt normale feine Kratzer die eben auch in Softecs Waschanlagen entstehen aber an sich guter Zustand.

  • wir Polieren ab und zu auch autos


    wir tun alle autos waschen und mit Knete vorbehandeln
    wenn du das mit dem Knete machst hast du das auto wenigstens mal teer und Insekten frei und ein schönen vorbehandelten Lack oberfläche


    dan is das Polieren und wachsen nicht mehr so einen grossen aufwand,weil durch die Knete der lack schon schön vorbehandelt ist

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Also echt das ganze Auto mit der Knete bearbeiten ? Und was passiert mit dem schmutz der sich in der Knete sammelt ? Wie lange kann man solche Knete benutzen ?
    Wenn ich das richtig seh nimmt man Lack Cleaner nur vorm Wachsen wenn man nicht vorher poliert ?

  • der schmutz wir in der Knete aufgenommen
    mann kann die knete mehrmals verwenden kommt halt drauf an wie die autos aussehen


    ja das ganze Auto Kneten habe ich erst vor 4 wochen mit meinem RS gemacht


    waschen muss man das auto immer und im gleichen gang auch mit der knete drüber trocknen lassen


    dan Polieren und danach wachsen


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • also das das chromzeugs ja auch lackiert ist. kannst du die knete dort genauso nehmen. Und ob du ein auto komplett kneten musst, musst du selber wissen oder erfühlen...


    streich mal mit der flachen hand über nassen frisch gewaschenen lack... wenn es wie schleifpapier ist, solltest du kneten... wenn er spiegelglatt ist, ists perfekt.


    ich persönlich nehme diese knete:
    http://www.autopflege24.net/ap…-blau-100-Gramm::268.html


    Dazu braucht ihr dann aber noch ein Gleitmittel. entweder shampoo/wasser gemisch, eine trockenwäsche (detailer) oder spezielle fürs kneten gedachte gleitmittel (prima Glide).


    beim shampoo wasser gemisch solltet ihr aufpassen. Manche shampoos vertragen sich nicht mit der knete und zersetzen diese.


    @ patrik. Dies ist so nicht ganz richtig. Wenn man es ganz genau nimmt sollte man waschen, kneten, waschen, Polieren und dann den lackschutz.


    Viele Grüße


    Stefan

  • Also wie ich rauslese kan ich den Lack Cleaner sparen wenn ich sowieso knete und dann drüber poliere ?
    Hab gelesen das manche den Wach mit der Hand auftragen zwecks Körperwärem und besserer verarbeitbarkeit. Was haltet ihr davon ? Schwamm oder Hand ?
    Beim Wachs ist ja so ein Microfasertuch bei, reicht das um damit den Wachsüberschuss vom kompletten Fahrzeug aufzunehmen oder sollte ich mir gleich noch Ersatztücher zulegen ? Wenn ja welche und kann man die waschen ?

  • Es kann sehr hilfreich sein, die Knete immer wieder in warmes/ heißes Wasser zu tauchen, dann wird sie sehr weich und man kann den Schmutz immer wieder nach innen kneten.

  • Den Lackreiniger würde ich auch sparen. Ist nix anderes als ne feine Politur. Manche schwören darauf Politurreste mit Alkohol zu entfernen vor dem Wachsauftrag. Je "sauberer" der Untergrund, desto besser für die Haltbarkeit/Standzeit von Wachs oder Versiegelung.
    Aber auch das würde ich lassen, als Durchschnittsanwender.


    Ich würd es sogar in Frage stellen das Auto mit der Hand zu Polieren. Waschstrassenkratzer bekommst du damit nicht weg. Da brauchst du schon ne Maschine dazu. Lieber mal von nem aufbereitet machen lassen. Ansonsten würd ich mich darauf beschränken das Auto schön zu waschen, ab und an mal kneten, regelmäßig Wachs oder Versiegelung auftragen. Beides zusammen bringt übrigens nix.
    Wachs mit der Hand auftragen: Vielleicht sinnvoll mit Wachs als Paste, sehr teure Wachse mit hohen Carnauba Anteil sind sehr fest, da macht es Sinn. Bei normalen, gar flüssigen Wachsen macht es keinen Sinn.
    Mikrofasertücher kann man nicht genug haben.
    Es gibt spezielle zum Polieren. Mit den Kanten von normalen Tüchern oder wenn man die Schildchen dranlässt kann man sich wieder Kratzer reinmachen.
    Was ich sehr empfehlen kann : zwei Eimer zum waschen benutzen, und einen schönen Mikrofaserhandschuh!!
    Wenn man vom Auto kommt den Handschuh im ersten Eimer ausspülen, dann erst in den zweiten mit Shampoo drin, und von dort wieder aufs Auto.
    Und was auch echt Super ist: Trockentuch von Cobra!! Damit kann man den ganzen RS Kombi abtrocknen ohne dass man es auswringen muss

  • Um mal ein wenig grundsätzlicher zu werden: Soviel ich weiß, wird der Lack eines Neuwagens aus dem VAG-Konzern schon seit Jahren nicht mehr konserviert/versiegelt vor Fahrzeugauslieferung. Wenn man sich also das Theater mit hartnäckigem Teer oder Insekten auf dem Lack später sparen möchte, sollte man seinen Octi gleich nach dem Kauf selbst waschen, versiegeln/wachsen oder das einen Aufbereiter tun lassen. Die Versiegelung haftet je nachdem wie oft der Wagen gewaschen wird, bzw. im Regen steht in der Regel ca. 6 Monate.
    D.h. 2 mal im Jahr (Frühling und Herbst) den Wagen von Hand mit nem guten Shampoo (z.b. von Petzold´s) waschen, polieren und wachsen (auch an den Falzen) und der Lack wird über Jahre hinweg top in Schuss sein.

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Moin. Ich habe einen Alltagsdreckfilm auf dem Lack. Sprich einen rauen Lack. Diesen möchte ich gern entfernen um wieder einen glatten Lack zu haben. Jetz stellt sich für mich die frage ob ich eine reinigungsknete nutzen soll der eine Politur mit wenig schleifmittel und ohne Zusätzen von Wachs. Danach soll das Auto versiegelt werden. Bin mir da etwas unschlüssig. Wenn ich Knete nehmen soll, was denkt ihr wieviel ich für den RS Kombi brauche. Langen 200g der wird das eng. Ich möchte gern den ganzen Wagen behandeln.


    Gruß ich



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Nimm die Knete, die kann den Dreck in sich aufnehmen, gerade Hartnäckige Flecken etc.
    Beim Polieren (besonders mit Maschine) würdest du sonst den ganzen Dreck zwar auch lösen aber dann übers ganze Auto schrubben

  • Ah. Dann werde ich beides anwenden. Wie sieht es den Mit dem gleitmittel für die Knete aus? Ich habe gelesen das nich jede Knete Prielwasser verträgt und sich daher auflösen könnte.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • uNimmste nen Detailer mit Wasser verdünnt oder spezielles Gleitmittel dafür. Mit Pril gar nicht, das entfettet nämlich. Wenn schon dann mit nem Gemisch aus Autoshampoo und Wasser.
    ( Ich nehme an, dass dir die Abläufe waschen, Kneten, Wäschen, Politur,...bekannt sind)
    Welche Politur willst du denn nehmen?
    Handpolitur oder Maschine?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

    2 Mal editiert, zuletzt von CandleJack ()

  • Politur hatte ich von Nigrin in der Hand. Kein Wachs Zusatz und wenig schleifmittel. Knete würde ich von liquid Elements nehmen.
    Ich habe meguire detailer. Den also mit Wasser verdünnen und dann ab kneten. Allerdings habe ich auch normales auto Shampoo. Wenn das zum ab kneten auch geht würde ich das nehmen.




    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ich nehm zum Kneten auch nur Wasser mit Autoshampoo.

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


  • Kommt aufs Shampoo drauf an. wenn viel Carnuba drin ist, dann flutschts ganz gut.
    Da das Wort "Nigrin" gefallen ist, denke ich mal, dass das Shampoo auch aus der Richtung ist. Das ist ja eher ne Chemibrühe.
    Gefahr ist dabei nur, das die Knete sich in ihre Bestandteile zerlegt. ;)
    Versuch macht klug. Ansonsten Detailer mit Wasser 1:1 bis 1:2 ca. Ist zwar teurer als Shampoo, aber Knete kostet auch einiges.


    Zur Politur sage ich mal nix, da muss jeder wissen was er seinem Auto antut oder gönnt. :D


    Gruß,


    Stefan

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Also ich bin bisher mit Nigrin immer gut Gefahren. Ich hatten 93er E36 mit Nigrin nanotec Politur behandelt. Das ergebniss war ein Neuwagen Effekt. Die metallic und Farbpigmente sind wieder richtig raus gekommen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Brauchst dich nicht zu erklären.


    Wenn dir das reicht und du damit zufrieden bist, dann ist alles super! :thumbsup:


    Ich kenn nur andere Produkte. Ich habe auch 5 verschiedene Polituren für verschiedenen Einsatzbereiche.
    Von abrasiv (Meguiars Ultimate Compund bis hin zu gar nicht abrasiv, z.B. Prima Finish)
    Die sind definitiv frei von Waxen, Polymeren, etc.


    Pre Cleaner habe ich auch noch (z.B. Poorboys White Diamond, Black hole Show Glaze.) als Vorbereitung fürs Wax.


    Die Frage ist ja auch, wieviel Arbeit man da rein stecken möchte und wieviel man erwartet.
    Es gilt halt nur immer, je besser die Vorarbeit desto länger hält das Wax /Versiegelung.


    Gruß,


    Stefan

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Also ich war eben bei einem lacker. Der hat mal geschaut. Er empfiehlt eine Maschinen Politur. Er hat von der Knete abgesehen. Als er aber eine Probe gemacht hat meinte er das ich doch besser ab Knete. Für meine Zwecke hat er mir Sonax empfohlen. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren! Noch habe ich mir keine Artikel zum bearbeiten gekauft.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von Zony ()

  • ich hab mir von Lupus harte Polierschwämme (für Handpolitur) bestellt und hoffe nun damit sowie meiner 3M Polituren (Schleifpaste, Hochglanzhandpolitur) die
    hässlichen Waschspuren entfernen zu können. (wohlgemerkt, nur Handwäsche!)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • naja, glaub ich eher nicht.
    So hab ich auch angefangen.
    kann auch nur von Hand mangels stromanschluss.
    Hättest lieber das Set "polishin Pal" kaufen sollen, das erleichtert vieles.
    hab das allerdings bei autopflege Frankenberg gekauft, da gabs 2 Pads mehr.
    Politur von 3M ist eigentlich ok, kenne aber deinen Lack nicht.
    Bei Lupus kannst du dich auch beraten lassen. Der Björn kennt sich aus.
    Mal als Tip, wenn du dich im Autopflegeforum bei Motor Talk anmeldest, bekommst du immer 5-10% Rabatt auf alles. (Forentabatt)


    Gruss,


    Stefan




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Bei Lupus kannst du dich auch beraten lassen. Der Björn kennt sich aus.
    Mal als Tip, wenn du dich im Autopflegeforum bei Motor Talk anmeldest, bekommst du immer 5-10% Rabatt auf alles. (Forentabatt)


    kann ich ebenfalls nur empfehlen...mach ich auch so...

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Hallo, wollte nur mal meinen heutigen Putzerfolg loswerden.
    Habe heut meinen 2 Jahre alten RS gründlich gewaschen und anschließend mit Sonax Clay das Auto bearbeitet. Wahnsinn, jeder noch so kleine Fliegenschiss und Teerrest am Radhaus und sonst was, alles weg, der Lack ist so sauber wie am Abholtag.
    Danach Auto gründlich abgespült und heimgefahren, in der Tiefgarage abgetrocknet, danach mit Sonax Saphier Polish samt P-Ball Auto poliert, ging spielend einfach und ohne großartige Kraftanstrengung. Danach mit Sonax Premium Carnauba Wachs bearbeitet, auch hier spielend einfacher auftrag, kurz ablüften und einfach reste nachwischen.
    Endergebnis: atemberaubend sauber und perfekter Tiefenglanz. Doe Lackoberfläche fäst sich an wie ein Lotusbeschichtetes Kunststoffbrillenglas, absolut glatt und sauber. Hab ingesamt ca. 5,5 h arbeit aber hat sich echt gelohnt. Bin für meine 1. selbstpolitur hochzufrieden und kann auch die verwendeten Produkten uneingeschränkt empfehlen. Hoffe ich kann evtl. jemand Mut machen sich auch an diese Arbeit ranzutrauen. Bei Fragen gern mailen.


    Eine Frage stellt sich mir noch, denke mit dem Wachs sollte es in Zukunft reichen nur durch die Waschbox zu fahren statt durch die Waschanlage. Denke der Aktivschaum schadet der Wachsbeschichtung, könnt ihr mir Tipps fürs zukünftige Waschen geben ? Vorallem mit was ?

  • na klar,


    also waschen nur von Hand. Maschine holt dir alles runter. Außerdem verkratz du dir dann wieder das Auto und deine Arbeit war umsonst.
    du kannst zum Beispiel normal waschen mit wenig shampoo (sonst holst du das Wachs auch runter)
    ( mal als tip: von dem Wachs halte ich nicht viel, da die standzeit nicht sehr hoch ist.
    das collnite 476 oder 915 sind da extrem besser. aber das merkst du schnell)


    waschen also von Hand mit 2 Eimer Methode ( Waschwasser in einem und einer mit klarwasser zum ausspülen des Waschhandschuhs)
    immer vom Dach nach unten, am besten auch mit nem 2. Handschuh für schweller und Felgen.


    danach mit microfaser Tüchern trocknen, aber bitte welche nehmen die dafür geeignet sind sonst verkratzt du wieder den Lack.


    danach mit nem detailer einsprühen und mit nem mf-Tuch trocknen, das war's schon.
    falls Wax Effekt nachlässt mit Pril waschen und neu wachsen (Lack sollte glatt sein, sonst mit net Politur ohne schleifmittel drüber, z.b prima finish)
    guck mal bei lupus autopflege, da bekommst du alles (auch Proben) einfach mal den Björn ansprechen, der berät dich auch gerne.


    kannst dir auch mal im fahrzeugpflegeforum bei Motor Talk die FAQ durchlesen. das steht alles was du wissen musst.


    Gruß,
    stefan




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Ich hab demnächst vor meinen RS einer Schönheitskur für den hoffentlich bald kommenden Frühling zu spendieren. Dazu habe ich mich schon durch unendlich viele Seiten in anderen Foren gewühlt und weiß jetzt so einigermaßen was ich machen will, bin aufgrund der Vielzahl am informationen aber auch etwas überfordert.


    Mein RS ist nun 8 Monate alt (10tkm), daher die erste Frage: ich würde auf eine echte Politur verzichten, da ich nicht denke, dass diese schon einen WOW-Effekt erzeugen wird.


    Machen will ich das ganze mit Sachen von Chemical Guys, in einem anderen Skoda-Forum sind ja alle recht angetan davon. Eine genaue Auflistung der Produkte schenk ich mir hier aber, es sei denn es interessiert.


    Mein Plan sieht bislang folgendermaßen aus:


    1. Waschen
    2. Kneten
    3. Waschen
    4. Lackreiniger (hier ist die 2. Frage ob der Reiniger nötig ist)
    5. Glaze
    6. Versiegelung


    Unabhängig davon kommt auf die Scheiben (Windschutzscheibe, vordere Seitenscheiben und Heck) eine Nanoversiegelung hier ausm Forum ;)


    Ist der Plan so gut, oder habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Zum genauen Arbeitsablauf der einzelnen Schritte brauht ihr mir aber nicht unbedingt was zu sagen, da hab ich mich auch erschöpflich informiert...)


    Mir graut jetzt schon vor dem haufen Arbeit, aber wer ein schönes Auto haben will muss eben leiden - meinen alten Golf davor hab ich max. 3x im jahr durch die Waschanlage gefahren).

  • Also die ersten drei Schritte sind schonmal gut.


    Bei schritt vier was für einen Lackreiniger meinst du? Mit Schleifanteil (z.B. Dodo Lime Prime) oder ohne (z.B. Dodo Lime Prime Lite)?
    Beachte das du mit einem Lackreiniger mit Schleifanteil wie mit einer Politur vorgehen solltest.
    Zusätzlich nimmt der Lackreiniger auch die letzten Reste vom Lack weg.


    Danach benötigtst du aber meiner Meinung nach kein Glaze mehr. dieses ist ja quasi eine Hochglanzpolitur und ein ähnliches Ziel kann man auch mit dem Lime Prime erreichen und den letzten Glanzunterschied sieht unserein wahrscheinlich eh nicht.
    Nach dem Lackreiniger dann Wachsen/Versiegeln


    Leg dir auf jeden Fall einige Gute Mikrofassertücher und 2 Waschhandschuhe zu. Und immer mit zwei Eimern waschen.


    Achso und wascht euer Auto bitte nie mit Priel etc. Das holt zwar alles Wachs runter, jedoch auch die Weichmacher etc aus den Gummis. Lieber ein überdosiertes Shampoo.


    Wenn jemand was zu verbessern hat gerne schreiben:) Bin da auch gelehrig aber so würde ichs machen.

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Okay, das hilft mir weiter. Dann lass ich nämlich den Lackreiniger weg und benutze nur das Glaze, so sollte das Ergebnis auch passen. Aber jetzt erstmal endlich die Sommerreifen draufmachen :)

  • hi zusammen!


    da ich grad dabei bin, ne autopflegeprodukte bestellung aufzugeben, will ich den thread ebenfalls nutzen um meine vorgehensweise mit euch zu diskutieren:


    0. vorbehandlung mit sonax insektenentferner
    1. waschen mit sonax auto shampoo und microfaser handschuh
    2. trocken mit microfaser tuch
    3. reinigung des lacks mit petzoldts reinigungsknete + gleitmittel
    4. wachsen mit sonax brilliant wax 1
    5. versiegelung mit liquid glass hochglanzversiegelung


    was meint ihr? ist das ne adaequate reinigung fuer nen nicht mal 2jahre jungen lack?


    greets
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Wieso willst du wachsen und dann nochmal versiegeln...??? Das ist a.) doppelt gemoppelt und b.) wird die Versiegelung auf dem Wachs nicht haften ;) und c.) irgendwie hast du den Schritt der Politur vergessen, der ja bei so einer Arbeit der wichtigste ist.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Wieso willst du wachsen und dann nochmal versiegeln...??? Das ist a.) doppelt gemoppelt und b.) wird die Versiegelung auf dem Wachs nicht haften ;) und c.) irgendwie hast du den Schritt der Politur vergessen, der ja bei so einer Arbeit der wichtigste ist.


    ok, danke! da war ich mir eben nicht ganz sicher ob das wachsen UND versiegeln was bringt. die politur hab ich deswegen vergessen weil ich dachte, dass n 2 jahre alter lack das (noch) ned braucht. aber wenn ja, welches produkt mit wenig schleifmittelanteil waer denn was? ultimate polish von meguiars? und die behandlung mit reinigungsknete reicht nicht aus?

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Hii,


    Kneten is fürs Grobe ( Teer,...).Das geht mit ner Politur nicht weg.


    Ich weiß ja nicht wie dein Lack aussieht.
    Kannst ja klein anfangen. Ultimate Polish( Kenn ich persönlich nicht) oder Deep Crystal Polish Stufe 2 sollte aber reichen.


    Falls es grob sein muss nimm Ultimate Compound.


    Falls der Hersteller egal ist, kenn ich noch andere gute Mittelchen.


    Was mir in deiner. Liste fehlt, ist ein Reifengel. Macht die wieder schön schwarz.
    Zum Auftragen reicht da ein billiger Spülschwamm.


    Gruß, Stefan



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

    Einmal editiert, zuletzt von CandleJack ()

  • mein lack sieht - denke ich - noch super aus. deswegen dachte ich nicht daran, ihn polieren zu muessen. aber das deep crystal polish hat ja keine schleifwirkung von daher waer es genau das was mir noch gefehlt hat.
    der hersteller ist mir eigentlich egal. hauptsache das mittel taugt was - also her mit den empfehlungen ;)
    auf reifengel bin ich noch gar ned gekommen - das ist dann autoaufereitung 2.0 fuer mich ;)
    ich denke ich habe nun meine einkaufsliste fuers erste komplett:
    - petzoldts reinigungsknete mit gleitmittel
    - fix 40 microfaserhandschuh
    - meguiars deep crystal polish
    - evtl liquid glass hochglanzversiegelung


    und die reihenfolge der pflege sieht dann wiefolgt aus:
    - vorbehandeln mit insektenentferner
    - waschen und trocknen
    - kneten (mit der neuen knete ;) )
    - waschen (mit dem neuen handschuh ;) )
    - polieren (mit der neuen politur ;) )
    - wachsen/versiegeln (entweder mit dem sonax wax das ich noch hab oder mit liquid glass)


    mal schaun ob der samstag dafuer reicht...


    greets
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -