Drehmomentschlüssel

  • Hallo,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel für Quad und RS. Bei Quad hab ich Drehmomente von 6-100 Nm. Kann mir einer schreiben, wie die Spanne beim Auto ist bzw. gibt es irgendwo eine Liste in der die Drehmomente fürn RS festgelegt sind z.B. Alufelgen usw ...


    Viele Grüße
    Daniel

    Octavia Combi RS TSI DSG in Candy Weiß


    Leder graue Nähte | ACC | Ablage Plus | Black Design | CANTON | beh. WSS | NSW mit Abbiegelicht | elektr. Heckklappe | Soundgenerator | Kessy | Gemini anthrazit | 230V | PDC vorn | Business Traveller | Anhängerkupplung | beh. Rücksitze | elektr. Panoramadach | Standheizung | RFK


    Bestellt: KW 40/14
    Lieferung: 09.04.
    15 :finger:

  • Frag mal einen der den ETZOLD für den Octi 2 hat der kann dir da weiterhelfen !:048:

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)

  • Du brauchst zwei drehmomentschlüssel. Einer der den bereich bis um die 100Nm abdeckt und einer der bis 200Nm geht.
    Dann hast du zwei zuverlässige schlüssel.
    Im auto braucht man schon mal über 100, felgen zb 120Nm. Im zweiradsektor (dazu gehört auch das quad, trotz 4 räder) sind kleiner werte üblicher (da kleinere schrauben).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Genau von denen erhoffe ich mir ja die Antwort, leider weiss ich nicht, wer so ein Buch besitzt und werde daher mal abwarten ... :021:

    Octavia Combi RS TSI DSG in Candy Weiß


    Leder graue Nähte | ACC | Ablage Plus | Black Design | CANTON | beh. WSS | NSW mit Abbiegelicht | elektr. Heckklappe | Soundgenerator | Kessy | Gemini anthrazit | 230V | PDC vorn | Business Traveller | Anhängerkupplung | beh. Rücksitze | elektr. Panoramadach | Standheizung | RFK


    Bestellt: KW 40/14
    Lieferung: 09.04.
    15 :finger:

  • Zitat von magic62;18227

    Du brauchst zwei drehmomentschlüssel. Einer der den bereich bis um die 100Nm abdeckt und einer der bis 200Nm geht.
    Dann hast du zwei zuverlässige schlüssel.
    Im auto braucht man schon mal über 100, felgen zb 120Nm. Im zweiradsektor (dazu gehört auch das quad, trotz 4 räder) sind kleiner werte üblicher (da kleinere schrauben).



    Ja, fürs Quad hab ich eine Werstatthandbuch als .pdf wo alle drin stehen. Jetzt such ich sowas ähnliches fürn RS bzw. würde mir ne kleine Auflistung reichen. Was kostet denn das Werkstattbuch fürn RS??

    Octavia Combi RS TSI DSG in Candy Weiß


    Leder graue Nähte | ACC | Ablage Plus | Black Design | CANTON | beh. WSS | NSW mit Abbiegelicht | elektr. Heckklappe | Soundgenerator | Kessy | Gemini anthrazit | 230V | PDC vorn | Business Traveller | Anhängerkupplung | beh. Rücksitze | elektr. Panoramadach | Standheizung | RFK


    Bestellt: KW 40/14
    Lieferung: 09.04.
    15 :finger:

  • um die 20 euro

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)

  • Ich schau mal nach im ETZOLD wenn ich dran denk....


    aber wie oben schon erwähnt einen der bis 100 & einer der bis 200 geht dann hast du alles abgedeckt. Die meisten schrauben werden mit Drehmo vorgezogen und dann in 45° oder 90° schritten weiter festgezogen steht meist so im Etzold Buch drin...

    V/RS TFSI Black Magic :030:
    Ausstattung : was nicht drin ist, hat Škoda auch nicht im Angebot ^^ (ohne Navi)

    ABT-Intellisport 245 Pferdchen, Milotec Parts, Airride von GAS, OZ Ultraleggera 8x19", TFL

  • Zitat von MT1220;18244

    Ich schau mal nach im ETZOLD wenn ich dran denk....

    aber wie oben schon erwähnt einen der bis 100 & einer der bis 200 geht dann hast du alles abgedeckt. Die meisten schrauben werden mit Drehmo vorgezogen und dann in 45° oder 90° schritten weiter festgezogen steht meist so im Etzold Buch drin...



    Das sind meistens nur die zylinderkopfschrauben.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Gibt ne menge mehr schrauben die so angezogen werden müssen


    Anbei eine Angefangene Liste mit Drehmomenten


    Fazit: die meisten Drehmomente befinden sich im Bereich von 1-40Nm


    Empfohlen vom Etzold:
    Drehmo 1-6Nm 6003 CT
    Drehmo 4-40Nm 6109-2 CT
    Drehmo 40-200Nm 6122-1 CT

    V/RS TFSI Black Magic :030:
    Ausstattung : was nicht drin ist, hat Škoda auch nicht im Angebot ^^ (ohne Navi)

    ABT-Intellisport 245 Pferdchen, Milotec Parts, Airride von GAS, OZ Ultraleggera 8x19", TFL

  • ich würde dir einen von hazet empfelen der von 20-200nm geht.(ein gutes werkzeug kauft man einmal)
    normal sagt man das die felgen mit 120nm angezogen werden.aber bbs sagt zb das die felgen auf meinem RS mit 130nm angezogen werden müssen.es gibt unterschiede zwischen den felgenhersteller u.den autohersteller.;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich



  • Danke an alle, für die Infos und für Liste!! Sowas hab ich doch gesucht!! :045: :dft010:

    Octavia Combi RS TSI DSG in Candy Weiß


    Leder graue Nähte | ACC | Ablage Plus | Black Design | CANTON | beh. WSS | NSW mit Abbiegelicht | elektr. Heckklappe | Soundgenerator | Kessy | Gemini anthrazit | 230V | PDC vorn | Business Traveller | Anhängerkupplung | beh. Rücksitze | elektr. Panoramadach | Standheizung | RFK


    Bestellt: KW 40/14
    Lieferung: 09.04.
    15 :finger:

  • Zitat von DJey;18333

    Danke an alle, für die Infos und für Liste!! Sowas hab ich doch gesucht!! :045: :dft010:


    Wenn du noch Infos brauchst einfach fragen kann dann nachgucken

    V/RS TFSI Black Magic :030:
    Ausstattung : was nicht drin ist, hat Škoda auch nicht im Angebot ^^ (ohne Navi)

    ABT-Intellisport 245 Pferdchen, Milotec Parts, Airride von GAS, OZ Ultraleggera 8x19", TFL

  • Hallo, bin auch auf der Suche nach nem neuen DMS.
    Hatte bisher einen einfacheren von Black & Decker für etwa 20€. Der Werkstattmeister beim Freundlichen meinte die sind nicht geeicht und wären nicht so geeignet für Räder Wechsel und festziehen mit 120 Nm.
    Hab von Proxxon das Modell MC200 ins Auge gefasst, hab gelesen das hier auch schon jemand einen von denen hatte. Mir gefällt die Anzeige der Drehmomenteinstellung und Proxxon ist ja nun auch nicht die billigste Firma.
    Kann jemand das o.g. Modell empfehlen oder kann Tipps dazu geben. Wollte nicht unbedingt einen Hazet für 120€ kaufen da ich nur privat Reifen wechsle bei mir und Familie.

  • Naja, wenn du ihn nur fürs Räderwechseln braucht reicht der einfache. Klar ist der nicht geeicht und auch ungenau, aber so genau kommt es da nicht drauf an. Wichtiger ist vor allem das er ungespannt gelagert wird.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Hallo, bin auch auf der Suche nach nem neuen DMS.
    Hatte bisher einen einfacheren von Black & Decker für etwa 20€. Der Werkstattmeister beim Freundlichen meinte die sind nicht geeicht und wären nicht so geeignet für Räder Wechsel und festziehen mit 120 Nm.
    Hab von Proxxon das Modell MC200 ins Auge gefasst, hab gelesen das hier auch schon jemand einen von denen hatte. Mir gefällt die Anzeige der Drehmomenteinstellung und Proxxon ist ja nun auch nicht die billigste Firma.
    Kann jemand das o.g. Modell empfehlen oder kann Tipps dazu geben. Wollte nicht unbedingt einen Hazet für 120€ kaufen da ich nur privat Reifen wechsle bei mir und Familie.



    Der von Proxxon ist ok. Ich habe meinen MC200/S leider durch grobe Misshandlung klein bekommen,
    und nun den Nachfolger MC200, der leider keine Arretierfunktion mehr hat und somit nicht mehr zum
    Lösen von Schrauben geeignet ist. Für das Geld trotzdem sehr ok, zumal ich den neuen DMS günstiger
    bekommen habe (da eine Reparatur nicht mehr sinnvoll war). Außerdem habe ich ja noch den alten
    DMS und zum Schrauben Lösen taugt er noch.


    Wenn du einen Hazet für nur 120,-- bekommst, dann würde ich da eigentlich zuschlagen, denn dann
    kaufst du dir nie wieder in deinem Leben einen DMS. Der ist für ewig.


    Ich würde aber auch mal folgende Hersteller für kaum mehr Geld als für den Proxxon in Betracht ziehen:


    - Carolus (Gedore)
    - Gedore
    - Kraftwerk


    Florian ist hier im Forum Mitglied und vertreibt Werkzeug von Kraftwerk !!


    f.steiner@fs-techtools.de
    http://www.fs-techtools.de


    http://www.robustus-qualitaets…&fwg=&fsb=&qwg=&qsb=&idl=


    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…_20-200_Nm_i2438_2243.htm


    http://www.voelkner.de/product…gn=C51212&WT.mc_id=idealo




    Naja, wenn du ihn nur fürs Räderwechseln braucht reicht der einfache. Klar ist der nicht geeicht und auch ungenau, aber so genau kommt es da nicht drauf an. Wichtiger ist vor allem das er ungespannt gelagert wird.



    Nein, ein China-Schrotteil für 20,-- € taugt NICHT für den Radwechsel. Diese Dinger sind sogar äußerst
    gefährlich, da sie eine Genauigkeit und damit Sicherheit suggerieren, die faktisch nicht vorhanden ist.
    Man verlässt sich drauf, und genau das ist das Trügerische.


    So mancher China-Dreher löst bei 110 eingestellten Newtonmetern schon bei 60 Nm aus und wenn man
    nur leicht auf 120 Nm hochdreht springt er effektiv auf 150 Nm. Das ist schlicht katastrophal und somit
    völlig unbrauchbar !!!


    :schwitz:



    http://www.autoclassic.de/zeit…artikel-3095.html?nav=772


    http://www.krafthand.de/filead…ogen_blenk_23_24_2007.pdf

  • Zitat von the bruce


    Florian ist hier im Forum Mitglied und vertreibt Werkzeug von Kraftwerk !!


    f.steiner@fs-techtools.de
    http://www.fs-techtools.de


    Florian hat sich hier vor n paar Wochen als Forenhändler verabschiedet.
    Dein Link von seiner Seite führt ins Leere, nehme an die e-Mail somit auch.
    Er ist hier im Forum aber noch als sRacerle vorhanden.
    Könnte mir aber vorstellen, dass er immernoch günstig(er) an Kraftwerk-Werkzeug dran kommt.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Huch Holger!


    Mit dem DMS öffnet man keine schrauben :be quiet:
    Nur wenn der schon kaputt ist, kann man den dafür benutzen.
    Wenn ich bei mir eine person mit meinem (hazet) dms eine schraube öffnen sehen, kriegt er erst mal einen anschiss :lol2:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Mike, das ist mir doch klar. Den Anschiss gäbe es auch bei mir. :twak:


    Der alte DMS wird jetzt aber dafür herhalten müssen. Bisher habe ich dazu einen
    ratschenlosen Schlüssel benutzt obwohl der alte DMS über eine Sperrfunktion ver-
    fügt und explizit zum Lösen von Schrauben freigegeben ist. Ich wollte aber bisher
    keine Risiken eingehen. Nun ist es egal weil ich fürs Anziehen einen neuen DMS habe.


    Der alte DMS ging über den Jordan weil sich der Griff und damit auch die Drehmo-
    menteinstellung verdreht hat. Der Ratschenmechanismus ist nach wie vor in Ordnung.
    Passiert ist das übrigens beim "Bremsenservice".


    Wenn die Schrauben ein halbes Jahr vorher korrekt mit 120 Nm angezogen wurden
    hatte ich auch nie ein Problem diese dann mit einen 25 cm langen Schlüssel zu lösen.


    :drivecar:

  • Wußte ich doch, nur hat es sich so gelesen ob man den DMS dann auch als kraftverlängerung benutzen könnte.
    Deshalb mein nachhaken, nicht dass "nicht werzeugaffine" leuten deren neuen dms dafür nehmen ;)


    PS. Ich habe sogar drehmomentschlüssel die nur bis 55N/cm gehen ;)

    LG aus Leverkusen, Mike


  • Ich habe sogar drehmomentschlüssel die nur bis 55N/cm gehen ;)



    Wenn man Zylinderkopfschrauben oder Zündkerzen mit Drehmoment anziehen möchte
    führt auch kein Weg daran vorbei. :thumpup:


    Die oben verlinkten Kraftwerk und Proxxon gehen von 40 bis 200 Nm, der Carolus reicht
    immerhin von 20 bis 200 Nm. Am unteren Ende dürfte die Präzision eher mau sein, erst
    recht nach jahrelangem Gebrauch.


    Da macht "was kleineres" auf jeden Fall Sinn. :peace:

  • Sind aber Ncm, also auch für einen zylinderkopf doch etwas zu wenig :lol2:


    Die sind für implantate im kiefer, die vertragen nicht so viel kraft. ;)


    Hab aber auch noch einen 10-100 und 5-50Nm dms für zylinderköpfe, modellbau und meine kleine 2 takt stinker.

    LG aus Leverkusen, Mike

    Einmal editiert, zuletzt von magic62 ()

  • Bist du Zahntechniker oder Zahnklemptner, Mike? :D


    Was DMS betrifft bist du jedenfalls bestens ausgerüstet. :thumpup:

  • Das Andere lohnt sich ja auch nicht mehr.
    In Hamm kenne ich noch jemanden, der macht beides.

  • Viel billiger wird man einen Hazet nicht bekommen:


    http://www.tbs-aachen.de/Drehm…_20-200_Nm_i2440_8856.htm


    Besitzt jemand praktische Erfahrungen mit diesem "Einsteiger-Hazet"?



    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Ach so, habe noch was gefunden zum Thema 'Genauigkeit von Drehmomentschlüsseln aus der Grabbelkiste':



    http://www.radforum.de/threads…l%C3%BCssel-Topcraft-Lidl


    "Aufgrund meiner jüngsten Probleme mit dem im letzten Herbst bei Lidl erworbenen Drehmomentschlüssel von Topcraft, möchte ich hier nochmal ein paar Informationsbröckchen ins Forum stellen. Ich selbst hatte bis dato keine brauchbaren Informationen im Internet gefunden.


    Der Drehmomentschlüssel hatte im Lidl 15eu gekostet und sollte mit 1/2-Zoll-Aufnahme von 42Nm-210Nm einstellbar sein. Hersteller ist eine dem Namen nach vermutlich chinesische Firma, deutscher Importeur ist Topcraft.


    Er sollte diesen Winter beim Austausch von Tretlager und Kurbelsatz zum Einsatz kommen. Shimano wollte von mir 50-70Nm für die Lagerschale und 35-50Nm für die Kurbelschrauben. Ich hab jeweils 60Nm und 40Nm eingestellt, musste aber beide Male schon vor dem Auslösen des Dremos abbrechen, weil ich erst Angst um die Plastikschale hatte, und danach die Kurbel immer weiter nach innen wanderte. Schonmal beängstigend, so war das mit der zusätzlichen "Sicherheit" nicht gedacht.


    Hab mir nix weiter dabei gedacht, so nach dem Motto "vielleicht war ja Fett am Gewinde". Bis ich jetzt im Frühjahr die Räder am Auto gewechselt hab. Gemäß den Papieren zu den Felgen 110Nm eingestellt, beim Anziehen noch gewundert, warum sich die Muttern so schwammig anfühlen und garnicht richtig fest werden, dann KLONK und ich hatte den ersten Bolzen in der Hand. Aha. Interessantes Gefühlsspektrum durchlebt man da, bei daumendicken Stahlbolzen die eigentlich laut Fahrzeughersteller >350Nm halten sollen. Mit Radkreuz wie all die Jahre vorher wär das jedenfalls nicht passiert.


    Also hab ich das Ding mal mittels Wassereimer-Methode durchgemessen. Eine Stunde später war klar, der Drehmomentschlüssel kann unmöglich jemals im Werk kalibriert worden sein. Er löst erst bei fast dem doppelten Drehmoment aus wie eingestellt ist. Das möchte ich so mal als Warnung für alle aussprechen, die sich billiges Werkzeug kaufen.


    Das Kalibrieren geht dafür recht fix. Hinterm Griff die Kontermutter lösen, via Wassereimer 110Nm angelegt (Hauptverwendungszweck Radmuttern), Griffschale solange verdrehen bis korrekt ausgelöst wird, kontern.


    Bei der Gelegenheit hab ich gleich nochmal eine Kennlinie aufgenommen. Verkauft wird der Dremo wie gesagt für 42-210Nm. Wirklich verwendbar ist er aber wie im Anhang zu sehen nur von 55-130Nm. Im unteren Bereich ist die Feder bereits fast Entspannt und der ganze Mechanismus schlackert, er löst völlig willkürlich aus und tendenziell viel zu früh. Im oberen Bereich ab 130Nm steigt die Steifigkeit plötzlich schlagartig an und er löst viel zu spät aus. Auch das möchte ich nochmal als Warnung aussprechen, für alle die glauben, mit einem dieser supergünstigen Weitbereichs-Drehmomentschlüsseln von 1Nm bis 200Nm jede Lebenslage abdecken zu können. Versprechen kann man als Hersteller viel. Ganz besonders wenn man auf der gegenüberliegenden Erdhalbkugel sitzt.


    Fazit: Wenn man sich keine Illusionen darüber macht, was man für 15eu bekommen kann, dann ist er nach DIY-Kalibrierung im Bereich 55-130Nm ein durchaus brauchbarer Drehmomentschlüssel mit einer mittleren Streuung unter 8% (gefordert sind 10%). Darüber hinaus ist er unbrauchbar, und ohne Kalibrierung gefährlich."



    :schwitz:



    Achtung: die BLAUE Kurve ist der Istwert ohne nachträglich durchgeführte Kalibrierung !! :!:

    3 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ich habe seit Jahren 3 DMS von Kraftwerk und bin überzeugt, brauche den auch im Motorradrennsport :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Der Hinweis nach Gebrauch auf den kleinsten Wert zu stellen ist gut und richtig.
    Aber bitte nicht darüber hinaus, meist gibt es keinen "Anschlag". Steht jedenfalls
    so in den meisten Bedienungsanleitungen.


    Hinzu kommt, dass ein DMS nach längerem Nichtgebrauch erst wieder "eingespielt"
    werden will, was in der Hobbyschrauber-Praxis zugegebenermaßen nicht einfach ist.
    Soll heißen: Bevor man seine Radschrauben mit 120 Nm anzieht (bei einem DMS mit
    einen Einstellbereich bis 200 Nm) erst ein-zwei mal den DMS mit etwa 150 Nm be-
    tätigen. Wer da nicht zufällig einen dicken Bolzen bspw. von der Verankerung des
    Garagentores im Beton zur Verfügung hat, der steht etwas blöd da.


    Ich persönlich ziehe ganz gerne erst alle Radschrauben mit 60 bis 70 Nm an und in
    einem zweiten Arbeitsgang dann mit 120 Nm, natürlich jeweils über Kreuz. Vermut-
    lich ist die Mechanik dann auch ausreichend angewärmt.


    Und noch eines: Die 120 Nm gelten ausschließlich für TROCKENE Schrauben. Radbolzen
    dürfen NICHT geschmiert werden. Sind sie etwas rostig, dann nimmt man eine Draht-
    bürste. Sind sie stark angerostet oder sogar überdehnt (i.d.R. durch den Einsatz eines
    Schlagschraubers), dann gehören sie ersetzt.

  • Den DMS nicht ohne Helm benutzen ??? Wurd bestimmt für die Amis eingeführt... Die ham bestimmt vor Gericht wegen sowas Recht bekommen, weil sich einer das Teil aufn Kopf gehauen hat beim Radwechsel oder so...


    Gesendet mit meinem HTC Desire HD mit Tapatalk

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Dank dieses Threads habe ich mir nun auch einen Drehmomentschlüssel (Proxxon) zugelegt.


    Bin kein Schrauber im klassichen Sinne, aber mindestens das Reifenwechseln beider Autos (RS und Polo) obliegt meiner Verantwortung. ;)


    Hab mal einen Nachbar beobachtet, wie er mit einem Rohr als Verlängerung versucht hat die Radschraube zu lösen, no comment.... :big eye:


    Vergleich: Wenn der Schuh (Reifen) zu locker geschnürt wird, geht es auf Dauer nicht gut; Ist der Schuh (Reifen) zu eng geschnürt (Schrauben zu fest) hab ich dann Probleme den Knoten (Schrauben) zu lösen.

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Würde empfehlen, noch so eine gepolsterte 17er 1/2 Zoll Nuss dazu zu kaufen, damit die Alufelgen geschont werden ;)
    Zusätzlichen hat man dann mit dem Dremo auch gleich den richtigen Abstand zum Auto und der Felge, da normal Nüsse viel zu kurz sind ;)


    Ich habe eine einzelne 17er von Kraftwerk.
    Man kann Sets kaufen aber natürlich auch einzeln, macht mehr Sinn, weil fast alle ne 17er Weite haben.
    http://www.kfzwerkzeug24.de/1-…aft-Stecknuss-SW-15-22-mm

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Danke für die info:


    Passende und gepolsterte Nuss wurde natürlich gleich mitbestellt... Die schönen Alus sollen auch weiterhin schön bleiben :thumpup:

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Würde empfehlen, noch so eine gepolsterte 17er 1/2 Zoll Nuss dazu zu kaufen, damit die Alufelgen geschont werden ;)
    Zusätzlichen hat man dann mit dem Dremo auch gleich den richtigen Abstand zum Auto und der Felge, da normal Nüsse viel zu kurz sind ;)


    Ich habe eine einzelne 17er von Kraftwerk.
    Man kann Sets kaufen aber natürlich auch einzeln, macht mehr Sinn, weil fast alle ne 17er Weite haben.
    http://www.kfzwerkzeug24.de/1-…aft-Stecknuss-SW-15-22-mm




    Guter Tipp !!



    Alternativ:



    Hazet für wenig mehr:


    http://www.tbs-aachen.de/Suche…lufelgen%20Nuss%20SW%2017



    oder Carolus für etwas weniger:


    http://www.tbs-aachen.de/Einsaetze_fuer_Alufelgen_c426.htm



    Ja, die Sets lohnen sich i.d.R. nicht weil man für VAG nur die 17er braucht.
    Übrigens bekommt man die Kunststoffhülsen auch einzeln.

  • Laut Bordbuch 120 NM bei Alu und Stahl!!!!!


    Gruß, der alde Mann :D

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • So soll es sein :thumbup:


    gesendet von unterwegs

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Es kann aber sein, dass nachrüstfelgen einen anderen wert brauchen. (meine BBS sollten mit 130Nm statt 120Nm festgemacht werden).
    Einfach in den TÜV papieren nachschauen.

    LG aus Leverkusen, Mike