Ob es billiger ist weiß ich nicht, aber Du verlierst definitiv am Leistungsumfang. Die "neue" (seit 01/11), "volle" Garantieverlängerung ist nur einmalig, für ein, zwei oder drei Jahre abschließbar. Wenn dann verlängert wird, gibt es Ausschlüße etc.
-
-
Servus,
ich habe letzte Woche Post von der Skoda Versicherung bekommen. Dort wird mir noch mal (da nicht gekündigt ???) ein Jahr Garantieversicherung/Verlängerung angeboten für 130€.
Bringt denn die überhaupt noch was ? Warum eigentlich so günstig ?
Hab für die 2 Jahre Garantieverlängerung 439€ gezahlt und jetzt soll ein weiteres Jahr nur noch 130€ kosten ? Ist schon sehr komisch. Kann mich einer aufklären ?
-
Sicher das es nicht nur ein Quartal ist???
Bei mir stand es auch ziemlich unverständlich drin, damals! Hatte mich erst gefreut, und denn schnellstens gekündigt!
-
hast Recht, ist ein vierteljährlicher Beitrag.
DANN können die mich mal ganz getrost am Allerwertesten lecken. Ich kündige ....
Und was ist, wenn ich mich auf das Schreiben NICHT melde ? Meine Einzugsermächtigung haben die ja nicht !!
Bester Satz im Brief: "Keine Angst die Skoda LifeTime Garantie verlängert sich automatisch!"
Sind die denn deppert ??
Darüber könnte ich mich echt wieder aufregen .,..,
-
Ja, da sind die echt dreist! man kann sich bei dem Schreiben auch gut verlesen! Ging mir damals auch so wie dir
Also ich hab gekündigt, sicher ist sicher!
-
Das Kündigungsschreiben hab ich gerade erstellt. Morgen schick ich das ab ... Echt dreist die Leute von der LifeTime Garantie :angry: Der Oberhammer ... :baller: :twak:
-
Ach Uwe auch Post bekommen wa
ich auch schon vor 2-3 Wochen fürs vierte Jahr wollten se auch um die 400 Euro haben
Gekündigt und gut ist -
Funfact: Ich habe die LifeTime-Garantie (2+3 Jahre insgesamt) schon gekündigt gehabt, ehe sie nach Ende der zwei Jahre Gewährleistung überhaupt in Kraft trat.
Wohlgemerkt noch die alte aus 2009 mit den 720 Euro direkt ab Kauf. Lest das Kleingedruckte ist meine Empfehlung. Die neuen Lifetime-Policen rentieren meiner Meinung nach nur noch sehr bedingt und wenn man auf Jahre glaubt, sein Fahrprofil recht exakt vorhersehen zu können.
An 08/15: Nur weil jemand dein Konto nicht kennt, heisst das nicht, daß er dich aus einem gültigen Vertrag nicht auf Zahlung in Anspruch nehmen wird. Und du kannst davon ausgehen, daß du bei so einem großen Laden nicht der einzige mit Verzug sein wirst, insofern landen dann ganz schnell Schreiben in deinem Briefkasten mit hässlichem Inhalt.
-
@ Duffi
Ja schon klar, was du schreibst ! Hab die Versicherungsunterlagen nochmal gecheckt und die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Deshalb hab ich heut gleich das Kündigungsschreiben fertig gemacht
und morgen geht's per Einschreiben weg
-
Hab die Tage auch Post bekommen und werde das nicht machen.
Die wollen 733 € für zwei Jahre.
Ist die Anschluß Garantie.Habt ihr größere Schäden bis zu 70000 Km gehabt?
-
Eindeutig: NEIN !
Gesendet von meinem iPad3 mit Tapatalk HD
-
Ich habe die Garantieverlängerung für das 3+4 Jahr abgeschlossen!
Und bereits im 3 Jahr hat die Versicherung schon Kosten von ca. 1100 Euro übernommen
Also für mich hat Sie sich schon gelohnt -
Habt ihr größere Schäden bis zu 70000 Km gehabt?
2500€ für neuen ZK...aber da hatte ich noch Anschlussgarantie -
Hi,
ich habe auch die fürs 3+4 Jahr.
Jetzt, nach dem Einbruch habe ich das 3. Navi...Die letzten 2 Wochen war ich öfter beim
weil das Navi echt langsam ist, meinen USB Stick oft initzialisiert und nach dem Motor abstellen einfach in den
Radiomodus geht...
Meinmeinte wir sollten das schnell bemängeln, weil ab November meine Werksgarantie abläuft und die verlängerte das nicht übernimmt!
Ende vom Lied, nächste Woche bekomme ich Navi nr. 4 :blush:
Somit hat Skoda für mich allein schon 3 Navis gewechselt (ca. 10.500€)...
Was soll man dazu sagen :hammer:
-
Hallo an alle,
habe jetzt auch Post bekommen mit der Tarifübersicht von 2013. Über 103kw kosten bei 2 Jahren Verlängerung bis zu einer Gesamtfahrleistung von 40.000km 617€, bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000km 806€ und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 160.000km 1139€. Wobei sich mir die Frage stellt ob sich die Gesamtfahrleistung auf die jährlich gefahrenen Kilometer oder den aktuellen Tachostand bezieht! Momentan habe ich 31.000km runter.
Bei den Preisen wird mir jedenfalls ziemlich übel.
Bislang habe ich keinen großen Ärger gehabt, bis auf eine pfeiffende Wasserpumpe und dieses Rasseln am Schaltgestänge (wurde problemlos getauscht). Unser RS wird auch nicht als Rennfahrzeug bewegt womit ich Schäden am Motor oder Getriebe ausschließen möchte (Ölverbrauch = 0 Liter/1000km). Schnickschnack wie DSG oder werkseitiges Navi hat er nicht
.
Nun die Frage: Garantieverlänerung ja oder nein?
gruss
Stephan -
Bei den Preisen bin ich froh, gleich beim Kauf weitere 3 Jahre für um die 300-400 € abgeschlossen zu haben. :mulmig2:
-
Wobei sich mir die Frage stellt ob sich die Gesamtfahrleistung auf die jährlich gefahrenen Kilometer oder den aktuellen Tachostand bezieht! Momentan habe ich 31.000km runter.
Die drei Gesamtfahrleistungen 40.000Km/100.000Km/160.000Km beziehen sich auf die Gesamtfahrleistung von deinem Fahrzeug, inkl. den Km die du jetzt schon gefahren hast. Schließt du also jetzt die Versicherung für 100.000Km/2Jahre ab, hast du noch 69.000Km übrig. -
Wenn du glück hast, passiert mit deinem auto nichts. Hast du pech, triffts den zb. turbolader (rund 800€), hast es schon locker wieder raus
Selbst wenn nichts ist, hätte ich diverse sachen angemahnt, das es in der garantiezeit noch gewechselt wird.. Gibt ja immer was zu meckern oder?
(Hängt vom Autohaus ab, wie gut du mit den kannst)
PS: Haben ist immer besser als brauchen
-
Ich habs mir schon gedacht, d.h. der ganze Spaß würde mich lapidare 806€ kosten. Is doch immer wieder schön wenn andere dafür sorgen, das man nie groß nachdenken muss, was man mit erspartem Geld macht!
Is schon irre wenn man bedenkt das ein Skoda bereits neu nicht gerade billig ist und als Folgekosten zahlt man dann noch schön extra drauf. Oder man vertraut einfach der tadelosen Technik, was bei Modellen aus dem VW Konzern sicher einer Pokerpartie gleich kommen würde :hammer: .
Danke für die schnelle Antwort.
-
Sollte letztes Jahr für die Verlängerung 1300€ bezahlen und das für nur ein Jahr.Habe es nicht gemacht.Jetzt ist wieder ein Jahr rum und hatte bis jetzt nur eine kleine Reparatur von 40€.ToiToiToi
-
Die Garantieverlängerung für meinen kostet 299,- € für 1 weiteres Jahr bis 75.000km. Hab den Schriebs von der Versicherung grad die Tage bekommen, allerdings überlege ich das ganze sein zu lassen. Weil was bringt mir eine Garantieverlängerung, wenn man sich gegen die Garantieleistung verwehrt? Heißt konkret: Ich war vor Ablauf der Werksgarantie zum "Garantiecheck". Hier wurden folgende Dinge festgehalten und wie nebenstehend behandelt:
1. Skoda-Embleme bleichen aus --> wurde getauscht
2. Kennzeichenleuchten von innen vergilbt/ Rost drin --> wurde getauscht
3. Sicherheitsgurt Fahrerseite reibt auf Höhe Gurtschloss wiederholt (wurde schonmal getauscht) auf --> Das können wir nicht nochmal tauschen, das übernimmt die Garantie kein zweites mal
4. nach dem Service -> untere Motorverkleidung ausgerissen (wahrscheinlich Schrauben zu fest angezogen und Plaste "durchgestanzt") --> nee nee, das ist keine Garantie weil hier sind ja Schleifspuren, das waren Sie selber :dontknow:
5. Auspuffblenden brennen förmlich weg (nicht nur blau einlaufen, sondern richtig Rost) --> ist keine Garantie. Sie Wissen doch Herr F., dass schon der erste Auspuff-Tausch auf Kulanz gingStellt sich ernsthaft die Frage für mich, wie sinnvoll die Garantieverlängerung ist, wenn es immer Argumente gibt gegen Garantie-Inanspruchnahme. Und über Kulanz will ich da mal gar nicht nachdenken.
-
Ehm kurze Frage zu Punkten 3 und 5 ...
Wie geht sowas oO? und wie alt ist dein Auto ???
Würd mich mal interessieren wie so etwas aussieht ... Fotos wären niceMeiner ist nun 3 1/2 Jahre alt und hat 75 Tsd runter und keinerlei dieser Probleme
(1+2 mal außen vor gelassen, die sind ja bekannt ...) -
Also ich habe die Tage Post bekommen und liege bei 440 für ein weiteres Jahr. Bei mir handelt es sich um einen Vertrag den ich 03/12 abgeschlossen habe.
-
Auch ich spiele mit dem Gedanken eine Verlängerung abzuschließen.
Es stellt sich die Frage wie Sinnvoll das bei folgenden Preisen ist:
1 Jahr 450,-€
2 Jahre 1150,-€
3 Jahre 2.100,-€
Schon klar dass die Preissteigerung nicht gleichbleibend ist, trotzdem erschreckend!
Kann diese Preise jemand bestätigen?RS Dieselkombi
zur Zeit 30.000 km auf dem Tacho,
EZ des Fahrzeugs: Mai 2012
Jahresfahrleistung somit ca. 26.000kmDanke vorab!
-
Auch ich spiele mit dem Gedanken eine Verlängerung abzuschließen.
Es stellt sich die Frage wie Sinnvoll das bei folgenden Preisen ist:
1 Jahr 450,-€
2 Jahre 1150,-€
3 Jahre 2.100,-€
Schon klar dass die Preissteigerung nicht gleichbleibend ist, trotzdem erschreckend!
Kann diese Preise jemand bestätigen?RS Dieselkombi
zur Zeit 30.000 km auf dem Tacho,
EZ des Fahrzeugs: Mai 2012
Jahresfahrleistung somit ca. 26.000kmDanke vorab!
hmm wie kommst du auf die Preise? ich habe letzte Woche bei meinem Freundliche die Garantieverlängerung mit 2 Jahre Laufzeit gemacht, und zahle nur 745 Euro mit Monatlicher Zahlung
-
... hängt immer noch mit den km zusammen !
Der Preis ist somit von der Laufleistung und Anzahl der Jahre abhängig !
-
Hallo zusammen,
hab heute folgendes Angebot bekommen und bin etwas geschockt!
Habe jetzt knapp über 22000km auf dem Tacho und mein RS wird Anfang März 2 Jahre alt. Sprich ich fahr im Jahr gerade mal 11-12 tkm.
Jetz habe ich folgendes Angebot bekommen:
1 Jahr: 369,00 Euro / 2. Jahre: 976,00 Euro / 3. Jahre 1815,00 Euro
Sind diese Werte realistisch? Des Weiteren wurde mir nur Einmalzahlung angeboten und keine monatliche Zahlung?
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Grüße Enzo
-
Ja, ich weiß ich bin hier im O2-Thread, aber ich hab's für meinen O3 abgeschlossen, auch wenn ich über 2.000 EUR schon sehr heftig für 3 Jahre / 200tkm finde. Leider sind die Abstufungen sehr grob und mir hätten 150tkm auch gereicht. In 5 Jahren kann ich dann sagen, ob sich's rentiert hat.
Beim Golf 6 TSI (160PS) meiner Freundin hatte es sich auf alle Fälle rentiert. Sie hatte das "berühmte" TSI-Problem nach ca. 4 Jahren. Allein dafür hatte es sich gerechnet.
-
Hallo zusammen,
hab heute folgendes Angebot bekommen und bin etwas geschockt!
Habe jetzt knapp über 22000km auf dem Tacho und mein RS wird Anfang März 2 Jahre alt. Sprich ich fahr im Jahr gerade mal 11-12 tkm.
Jetz habe ich folgendes Angebot bekommen:
1 Jahr: 369,00 Euro / 2. Jahre: 976,00 Euro / 3. Jahre 1815,00 Euro
Sind diese Werte realistisch? Des Weiteren wurde mir nur Einmalzahlung angeboten und keine monatliche Zahlung?
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Grüße Enzo
Ich würde mich wenn für die 2 Jahre entscheiden wollen, aber ist dieser Wert heute real oder übertrieben?
Warum bietet Skoda nur eine Einmalzahlung an und nicht monatlich? Soweit mir bekannt ist geht das bei VW direkt auch monatlich aber warum bei Skoda nicht?
Grüße Enzo
-
Ich habe mich auch für die 2 Jahre entschieden. Habe irgendwas um die 850 bezahlt glaub ich, müsste nochmal gucken.
Leider haben alle die, die nicht bei Kauf gleich die Verlängerung genommen haben, Pech und müssen die hohen Preis zahlen. Dieser wird i-wie von Jahr zu Jahr teurer.Bin jetzt im dritten Jahr nach EZ und muss dann ja auch zum TÜV, somit habe ich - sofern hierdurch Mängel bekannt werden - diese noch mit abgedeckt.
Die drei Jahre Verlängerung waren mir auch schon zu teuer.
-
Hallo zusammen,
hab heute folgendes Angebot bekommen und bin etwas geschockt!
Habe jetzt knapp über 22000km auf dem Tacho und mein RS wird Anfang März 2 Jahre alt. Sprich ich fahr im Jahr gerade mal 11-12 tkm.
Jetz habe ich folgendes Angebot bekommen:
1 Jahr: 369,00 Euro / 2. Jahre: 976,00 Euro / 3. Jahre 1815,00 Euro
Sind diese Werte realistisch? Des Weiteren wurde mir nur Einmalzahlung angeboten und keine monatliche Zahlung?
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Grüße Enzo
Ich habe mich für die 3 Jahre (1815,-€) entschieden.
Ist zwar nicht billig, aber ich hab's mal investiert.Das Geld hab ich ja auch beim Kauf weniger bezahlt, als ich mich anstatt für 'nen Audi für 'nen Skoda entschieden habe. Daher hab ich noch ein Bischen finanziellen Spielraum.
Und dann hatte ich bei 17tkm einen Motorschaden. Da geh ich mal auf Nummer-Sicher. In 3 Jahren weiß ich dann auch, ob sich's rentiert hat.
-
Ich habe mich für die 3 Jahre (1815,-?) entschieden.
Ist zwar nicht billig, aber ich hab's mal investiert.
Hi aha_rs,welche Zahlungsmethode wurde dir dabei angeboten? Einmahlzahlung oder konntest du auch monatliche Zahlung wählen?
Grüße Enzo
-
Es gibt beide Möglichkeiten. Sowohl die Einmalzahlung, da gibt's in den ersten vier Wochen nach Erstzulassung aktuell auch 25 % Rabatt, als auch die monatliche Zahlung. Da hat man dann über die 5 Jahre gesehen einen geringen Aufschlag und der Rabatt fällt weg. Bei mir wäre es wie folgt gewesen:
Ich zahle für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 200tkm nun etwa 2.076 EUR.
Ohne dem Rabatt wären es also etwa 2.595 EUR gewesen.
Monatlich wären es - wenn ich mich recht entsinne - etwa 45,xx gewesen. Also schätze ich mal, 5 % Aufschlag auf die 2.595 EUR, ähnlich wie bei KFZ-Versicherungen.Folgende Daten beim RS-TDI Combi Neuwagen kann ich Euch auch noch geben, da ich diese erfragt hatte:
4 Jahre / max. 100tkm: 733,-- EUR
5 Jahre / max. 125tkm: 1.361,-- EUR4 Jahre / max. 160tkm: 1.099,-- EUR
5 Jahre / max. 200tkm: 2.076,-- EURMehr Informationen hab ich leider nicht, da andere Optionen für mich nicht in Frage kamen.
-
Hi aha_rs,welche Zahlungsmethode wurde dir dabei angeboten? Einmahlzahlung oder konntest du auch monatliche Zahlung wählen?
Grüße Enzo
Mir wurde ausschließlich Einmalzahlung angeboten.
Der Verkäufer konnte zwar monatliche Zahlung auswählen, sobald er ausdrucken wollte, ging es wieder auf Einmalzahlung zurück. -
So hab jetzt heute 2 weitere Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen, monatliche Zahlung 40 Euro, sprich für weitere 2 Jahre / max 100tkm = 960,00 Euro.
Denke und hoffe mal das ist OK, preislich kann man da nicht viel machen.
-
na dann hoffe ich mal das es sich lohnt...oder lieber nicht... :p
-
Was kostet derzeit die Garantieverlängerung um 36 Monate für einen Octavia RS II (1Z) Combi TDI, DSG mit aktuell 25.000 Km (EZ 10/2012)? Was habt Ihr dafür in letzter Zeit bezahlt?
Ich frage mal so, da ich damals bei Neuwagenkauf mir verschiedene Angebote eingeholt hatte und mir ein Preis von 1390 € genannt wurde, wenn ich innerhalb der ersten beiden Jahre abschließen sollte (Vor der zulassung wären es 1115 € gewesen). Jetzt hatte ich beim Volkswagenversicherungsdienst (VVD) angefragt und da wurde mir ein Preis von 1815 € genannt. Das ist ja eine gewaltige Erhöhung. Die Dame am Telefon meinte, dass dies mit einer Preiserhöhung zu tun habe, da ja immerhin 1,5 Jahre dazwischen liegen.
Wie kann das dann sein, dass mir 1390 € vor 1,5 Jahren genannt wurden, wenn ich innerhalb von zwei Jahren ab EZ abschließe und man sichjetzt
nicht mehr daran hält oder erinnern will?
Habt ihr auch solche Erfahrung gemacht?grrrrrrrrrrrrrrrrr
-
Hey. Ich habe genau die gleiche erfahrung gemacht. Und wenn man jetzt schaut was die "garantieverlängerung" beim O3 RS kostet ist das ein witz...
Das kann doch nicht normal sein