Garantieverlängerung sinnvoll?

  • Hat sich bei euch eine Garantieverlängerung gelohnt 30

    1. Ja - Ich hatte mehr zu reparieren als ich für die Garantie gezahlt habe (9) 30%
    2. Es wär vom preis egal gewesen ob ich eine abgechlossen hätte (3) 10%
    3. Nein - Bei mir sind kaum Reperaturen angefallen (9) 30%
    4. Ich habe keine Garantieverlängerung abgeschlossen (8) 27%
    5. Ich hätte lieber eine Garantieverlängerung abschließen sollen (1) 3%

    Hi,


    ich stehe jetzt vor der Frage der Garantieverlängerung. Vor allem vor der ob diese sich lohnt.
    Wie sehen denn die Defekte ab dem 3 Jahr aus bzw. welche Mängel treten ab da oft auf.


    Bei meinem alten Auto z.B. hatte ich auf 4 Jahre verlängert und nie etwas dran gehabt.


    Aktuelle Preise sind:


    1 Jahr 272.- €
    2 Jahre 733.- €
    3 Jahre 1.390.- €


    Jetzt stellt sich mir die Frage ob es wahrscheinlich ist, dass im 3. und 4. Jahr Reperaturen über 750,- € anfallen...


    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
    Es gibt zwar schon Themen zur Garantieverlängerung aber dort geht es fast nur darum was diese kostet. Hier soll es darum gehen ob sich diese eher für den Fahrer oder VW/Skoda lohnt.


    Gruß,
    Kai

  • Coole Idee, da ich momentan vor den Entscheidung stehe, bin ich echt gespannt wie das Ergebnis hier ausfällt.

    RS60 TSI

  • finde die Idee auch super, bei mir steht die Entscheidung auch vor der Tür (Ende Mai ist die Werksgarantie bei mir vorüber).

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Das musst du schon selber wissen...als ich meine Auto (gebraucht) gekauft habe bestand die Option für 345 Euro eine 2 Jährige Anschlussgarantie abzuschließen und für mich hat sie sich gelohnt denn ich hatte am Anfang relativ viel Pech mit meinem RS.


    Von der Garantie übernommen wurden:


    eine Woche nach dem Kauf beim Waschen aufgefallen
    - 1x Leckieren der Stoßstange hinten (es wurden Kratzer entfernt und Smartrepair hat nicht gut geklappt -> Farbunterschiede)


    erste mal nach 3000km, dann nochmal nach 10000km
    - 2x Differenzdrucksensor


    5600km nach Kauf - erste richtige Autobahnfahrt - ui, der geht nur bis 190 -> Diagnose 3 Düsen verkokt
    - 2x PDE erneuert
    - 2x PDE gereinigt



    also für mich hat es sich gelohnt =) und wir haben auch für das Auto meiner Frau (Ford Fiesta Neuwagen) die Verlängerung auf 4 Jahre zugebucht...



    muss aber auch sagen das ich jetz seit ü20.000 Störungsfrei unterwegs bin... *auf Holz klopf =)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Also bei mir war die garantie fuers dritte und vierte jahr damals bei 435€uro. Getauscht wurden bis jetzt dreimal die dritte bremsleuchte je so 40€, Sitzheizung Fahrersitz 285€, Radlager vorne rechts 290€, Klimakondensator 582€… ich wuerde mal sagen, YO hat sich rentiert... im moment läuft noch die anschlussgarantie fuers fuenfte jahr. Die liegt bei knappen 44€ im monat.

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Das Thema hatten wir doch schon öfter...einfach mal die Suche benutzen ;)

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Es soll ja hier jetzt auch nicht darüber diskutiert werden ob das sinnvoll ist oder nicht sondern anhand der oberen Schaltflächen abgestimmt werden, damit man anschließend ein Zahl vor Augen hat.

    RS60 TSI

  • Es ist vielleicht relevant zu wissen wieviel km das Auto hat und wieviel im Jahr gefahren werden. Als ich meinen vor drei Wochen gekauft habe hat mir der Händler noch ein Jahr Garantie geschenkt, da die Herstellergarantie im Juli ausläuft bin ich ganz froh drum und werde auf ein 4tes Jahr erweitern! Bin jetz bei 17600km und wenn es nächstes Jahr soweit is werde es schätzungsweise 30tsd sein. Und bei knappen 300 euro für den Anschluss wäre ich definitiv gewillt diese zu zahlen.


    Gruß ich




    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das Thema hatten wir doch schon öfter...einfach mal die Suche benutzen ;)


    So isses, wurde schon ausreichend diskutiert hier !
    Einfach mal alle Beiträge durchlesen, dann hat man auch ne Art Statistik ;)
    Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber nach der Abstimmung ist hier closed ... denn diskutiert wird im anderen Thread ...

  • Ich habe grad die Unterlagen von der Skoda-Versicherung (Garantieverlängerung) bekommen. Die haben insgesamt knapp 800€ bezahlt (Klimapumpe war undicht bzw Ölabscheider war defekt) . Beides wurde komplett von der Zusatzgarantie bezahlt....
    Also bei mir hat sich das auf jeden Fall gelohnt; für 2 zusätzliche Jahre 430€ bezahlt...

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Ist doch eine ganz klare und einfache Antwort.
    Es ist wie mit jeder anderen Direktversicherung auch. (Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Unfallversicherung,...)
    Jeder muss für sich selbst überlegen was für Ihn Sinnvoll ist.
    Mal ganz ehrlich, Wir alle fahren ein Auto in dem relativ viel Technik verbaut ist.
    Ich habe meinen jetzt erst neu und gleich die 3 Jahre Anschlussgarantie dazugebucht. Also habe ich 5 Jahre Garantie fürirgendwas um die 1300€


    Es muss ja nur eine Kleinigkeit kaputt gehen. Wie bei mir, fing die Freisprecheinrichtung an zu rauschen.
    1x Mikrofon tauschen und 1x Interface tauschen. Das sind fast 1000€


    Und freut Euch doch wenn Ihr sie 5 Jahre lang nicht braucht. 1300€ in 5 Jahren.
    Ich möchte hier mal einen kleinen Vergleich einstellen, wem das zu teuer ist.
    Ein Raucher der am Tag eine Schachtel Zigaretten raucht (Ich früher) zahlt dafür in 5 Jahren 9120€!!! Und wenn das ist kein Schutz, davon wird man höchstens noch Krank und muss dann wieder zahlen um Gesund zu werden.


    Ich weiß das man nicht vergleich kann, aber ich finde es ist ein schöner Zahlenvergleich.


    Aber wie ich auch schon sagte, dass muss ja jeder für sich selbst entscheiden.


    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • so viele beiträge und themen zu dem thema finde ich hier im forum nicht.


    und ganz entschließen konnte ich mich auch nicht. ich frage mich, ob man im 3., 4. und 5. jahr schon schäden erleidet, die die 1300€ kosten rausholen. also zumindest wie wahrscheinlich das ist.

  • ich weiß nicht ob du hier nach wahrscheinlichkeiten fragen solltest.


    habe nach 54.000 km (bin im dritten jahr) nur wegen störenden geräuschen und ein defekter differenzdrucksensor eine werkstatt von innen gesehen (inspektion mal aussen vor) ich würde dir jetzt sagen lohnt nicht. aber was meinste du wenn ich mit 60.000 nen motorschaden habe wie froh ich dann über die verlängerung bin.


    ich glaube nicht das dir hier irgendjemand die entscheidung abnehmen kann und dir 100%ig sagen kann, lohnt oder lohnt nicht. das musst du selbst entscheiden.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Klar ist es mehr eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.


    Nur mir haben die Antworten zu meiner Entscheidung geholfen.
    Ich habe meine Garantie auf 4 Jahre verlängert.


    Ob ich diese je in Anspruch nehmen muss weiß natürlich niemand...

  • Klar ist es mehr eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.


    Nur mir haben die Antworten zu meiner Entscheidung geholfen.
    Ich habe meine Garantie auf 4 Jahre verlängert.


    Ob ich diese je in Anspruch nehmen muss weiß natürlich niemand...



    geht mir genau gleich... vor 2 Monaten die Garantie für das 3. und 4. Jahr abgeschlossen... hat mich CHF 850.-- gekostet (ca. 700 EUR) - ich geh da eher nach dem Motto: "haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben" :D

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • hi zusammen!


    ich stehe auch vor der entscheidung ob ich eine garantieverlaengerung abschliessen soll oder nicht. ich glaube, ich werde die 2 jahre fuer um die 700 euro nehmen. dafuer dann insgesamt 4 jahre garantie ist denke ich ok.


    gruss
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Bei mir läuft auch im Oktober die Garantie aus...


    Mein RS hat erst 26000 Km drauf. Ich werd auf jedenfall erst mal vorher noch den 30000er KD machen lassen.
    Die Verlängerung is glaub ich schon interessant. Mein Diesel is no ned so viel gelaufen, aber schaden kanns glaub ich nicht. Denke ich machs...

  • Wenn man die Verlängerung innerhalb der ersten 28 KalenderTage nach dem Kauf abschließt kostet sie fast die hälfte, habe vor ca 1,1/2Jahren für die 2Jahre gerade mal 370€ gezahlt, das sollte man vielleicht auch mal mit in die Preise rein nehmen, es ist nämlich schon ein unterschied ob ich ca knapp 400€ oder 700€ für zwei Jahre bezahle.


    Und wenn man so ließt was manche DSG fahrer für probleme haben würde ich jeden DSG fahrer dazu verpflichten, eine Anschlußgarantie zu nehmen, weil ein neus DSG gleich mal mehrer tausende Euro´s kostet.

  • Ich denke schon dass die Sinn macht.


    Habe die Anschlußgarantie gleich beim Kauf mit abgeschlossen.


    Gibt aber keine fast 50%, wie mein Vorredner gesagt hat, sondern 16% in den ersten 28 Tagen.


    Anstatt 730 glaube ich ( bis 100000km und 2 Jahre verlängert) nur 633€ bezahlt. Aber die Versicherungsunterlagen darf man sich nicht genau durchlesen.


    Im Schadensfall steht es der Versicherung frei den Schaden zu regulieren oder den Vertrag wärenddessen( bzw. vor der Regulierung) oder danach zu kündigen.§ weis ich nicht mehr so genau.


    Aber ich denke das die VW Versicherung sich nicht lumpen läßt und auch keine negativen Schlagzeilen machen will.


    Also jedem das seine. Ich finde diese Versicherung sinnvoll. :oberklug:

  • Ich habe auch nie behauptet das es 50% unterschied sind, ich weiß nur das es innerhalb der 28 Kalendertage, nicht Werkstage Preiswerder ist und ich vor ca 1, 1/2jahren keine 400€ gezahlt habe und er jetzt sagt das sie ca 730€ kostet. ;)

  • Über Sinn oder Unsinn einer Garantieverlängerung kann man ja ewig diskutieren. Wenn jemand nach der 2-jährigen Garantie einen dicken Schaden am Auto hat, ist er froh eine G-Verlängerung gemacht zu haben. Der andere der hat nie was an seinem Auto hattte ärgert sich darüber, teures Geld dafür hingelegt zu haben. Also ist es so wie mit fast allem: jeder muß für sich abwägen, ob´s sich lohnt.
    Ich hab die Zusatzgarantie mit dem Neukauf abgeschlossen. Trotzdem hoffe ich, sie nie in Anspruch nehmen zu müssen. Es könnte aber durchaus sein, daß ich in der Zeit nix am Auto dran hab´ und mich ärgere, daß ich denen mein Geld geschenkt habe. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • und ich vor ca 1, 1/2jahren keine 400? gezahlt habe


    Da musst Du aber dazu schreiben, ob Du auch wirklich die neue "volle", Garantieverlängerung hast, weil ca. zu dieser Zeit sich die Versicherungsleistungen und auch die Preise geändert haben.


    Dazu gibts auch einen Thread: Neue Verlängerungsgarantie...


    15% Nachlass gibts innerhalb der ersten 4 Wochen ab EZ


    Man muss aufpassen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, es gibt auch andere Garantieverlängerungen, die Unterschiede sind aber nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen.


    Jeder muss für sich selbst Entscheiden, Argumente gibts auch in der SkodaCommunity genügend zu lesen, auch darüber, ob man die 15% in Anspruch nehmen soll oder nicht (z.B. bei einem Totalschaden oder eines Verkaufs an einen Gewerbetreibenden innerhalb der ersten 2 Jahre, hat man nichts von der Versicherung)

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • frage mich schon seit geraumer Zeit, ob ich für meinen nach 4 Jahren (EZ 12.2008 ) nochmals 2 Jahre drauf legen soll, ist ja erst knapp 35'000km gelaufen :worry2::worry2::worry2:
    hat das schon mal jemand gemacht, bzw. ist es überhaupt möglich ? :worry2::worry2::worry2:
    oder macht das überhaupt keinen Sinn, so ein "altes" Auto nochmals für 2 Jahre zu versichern, oder eben jetzt erst recht ? :worry2::worry2::worry2:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo Michael,


    weißt Du, was Dich die Reparatur ohne Garantieverlängerung gekostet hätte?
    Was Du wahrscheinlich nicht weißt, wie hätte es mit Kulanz ausgesehen?


    @ all:
    Daraus stellt sich mir auch die Frage, wie sieht es mit Kulanz nach der Garantieverlängerung aus? Kann ich die gleiche Kulanz an meinem dann > 5 Jahre alten Wagen erwarten, wie ohne Garantieverlängerung nach der Herstellergarantie (dann > 2 Jahre alten Wagen)? Wer kann Erfahrungen mit Kulanz, mit oder auch ohne Garantieverlängerung, schildern?


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • hey Olli,
    ich hab den Mechaniker gefragt, der meinte das Teil würde so um die 50 Euro kosten zzgl. Steuern und Einbau ...
    denke mal kommste unterm Strich auf 100 Euro ...


    In Sachen Kulanz wird die Verlängerungsgarantie nicht viel mit zu tun haben ...
    Da wird es eher auf das Scheckheft ankommen :) ist ja auch iw logisch ...
    und wenn man in dem anderen Thread wg. den PD-Elementen gelesen hat das dort die Kulanzregelung bis max. 7 Jahre greift ....


    Hatte direkt den Mechaniker diesbezgl. auch mal gefragt der meinte, es werden nur die Elemente getauscht die Kaputt gehen ... nicht alle 4 direkt (VW Aussage) auch gereinigt wird dabei nix ... ist natürlich nur der Stand meiner Werkstatt, die eigentlich recht okay sind ... unter Umständen heisst das vier mal eine Panne und das fünfte mal wäre dann die Kraftstoffpumpe die daraufhin den Geist aufgibt... Sagte er auch deshalb weil er immer die Notfälle "draußen" bearbeitet ...

  • muss mich da mal kurz einklinken. ein kollege, auch mit RS, hat um die 170 bezahlt für den differenzdrucksensor plus lohnkosten.


    Olli, und keine sorge wenn dein sensor platt geht, du hast das geschick und ich die software ;)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Danke Patrick,


    das würden wir sicher schaffen :shakehand: , aber da muss ich mir auch frühestens in fast 4 Jahren Gedanken drüber machen, da läuft meine Garantieversicherung dann nämlich aus und dann hoffe ich erstmal auf Kulanz :!: :D
    Und Du weißt doch, auf reparieren habe ich so ziemlich null Bock :thumpdown: , Verschönerungen, -besserungen sind ja i.O., aber reparieren :cracy: Bin mal gespannt, wenn bei mir Verschleißreparaturen anstehen sollten, ob ich mich dann durchringen kann selbst Hand anzulegen ?(


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Jeder muss für sich selbst Entscheiden, Argumente gibts auch in der SkodaCommunity genügend zu lesen, auch darüber, ob man die 15% in Anspruch nehmen soll oder nicht (z.B. bei einem Totalschaden oder eines Verkaufs an einen Gewerbetreibenden innerhalb der ersten 2 Jahre, hat man nichts von der Versicherung)

    Wie es heute mit der Versicherung aus sieht weis ich nicht, vor ca 1,1/2 Jahren als ich den RS gekauft habe habe ich meinen 3Jahr und 2Monate alten Superb an den Händler verkauft und habe den Rest der Versicherungssumme für die 10Monate die noch offen waren zurück erstadet bekommen, ob es heute immer noch so ist weiß ich nicht.


    Wegen der Kulanz, als bei meinem Superb ein Parksensor defekt war hat den mein Händler sofort geweschelt und die Versicherung hat auch die Kosten übernommen und hat bei Skoda einen Kulanzantrag gestellt und Skoda hat 40% der kosten übernommen.
    Ob Skoda auch 40% der Kosten übernommen hätte wenn ich keine Verlängerungsgarantie gehabt hätte, wenn ich einen Kulanzantrag gestellt hätte, würde ich jetzt mal bezweifeln.

  • Nach heutigem Stand, war dies ein nettes Entgegenkommen Deines Händlers, wenn an einen Gewerbetreibenden verkauft wird, erlischt die Versicherung ohne Rückerstattung, wird privat verkauft, kann sie überschrieben werden.


    Bei der Kulanz, gehts darum, wenn alles (Garantie/Versicherung) abgelaufen ist, es kann einem doch vollkommen egal sein, wer in der Versicherungsphase die Kosten übernimmt, wichtig ist nur, die Versicherung muss sie übernehmen, ob SAD sich daran beteiligt oder nicht, :shit: drauf.


    Ich denke, bei den von Michi erwähnten PD-Elementen und Kulanz, gehts auch sehr viel ums Image, weshalb man dort so kulant ist. Mir gehts eher um Kleinigkeiten, z.B. wird ein defekter Fensterheber oder Differenzdrucksensor 4 Wochen nach Ablauf der Versicherung genau so kulant behandelt, als wenn er 4 Wochen nach Ablauf der Herstellergarantie ohne Versicherung defekt gegangen wäre? Auf der einen Seite hat SAD ja nichts mit der Versicherung zu tun, auf der anderen Seite machen Sie aber über ihre Händler den Vertrieb und es ist ja auch ein Konzernprodukt. Ansonsten konnte man ja hier aber auch schon lesen, das SAD nicht so sehr kulant sein soll?

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Nach heutigem Stand, war dies ein nettes Entgegenkommen Deines Händlers, wenn an einen Gewerbetreibenden verkauft wird, erlischt die Versicherung ohne Rückerstattung, wird privat verkauft, kann sie überschrieben werden.

    Die Rückerstattung kam aber nicht von meinem Händler sondern von der Versicherung, die haben mich direkt angeschrieben. Das sie die Bankdaten benötigen damit sie die Restsumme zurück erstatten können.

  • Die Garantieverlängerung ist ja nur eine Versicherung und so muss man sie auch sehen meiner Meinung nach.


    Wer gern das "Rundumsorglospaket" haben will nimmt sie, wer nicht der lässt es halt.


    ich hab mich dafür entschieden, weil das Navi mit drinnen ist und das DSG. Beides sehr teure Dinge die ich nicht selber zahlen will.


    Mittlerweile sind eh schon Differnzdrucksensor, 2 Naviupdates und GPS Antennenwechsel gemacht worden. Ich denke in 3 Jahren sammelt sich schon was zusammen, dann sind die Kosten eher wieder ausgeglichen.


    Meine Meinung

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Ich frage mich gerade wie ihr auf die horrenden Preise kommt??


    Mein Lokaler Händler daheim hat mich (bzw. meinen Dad) vorgestern angerufen und mir 2 Jahre Garantieverlängerung für 450€ angeboten....

  • Vielleicht müsste man hier mal vergleichen.


    In Österreich wird eine VVD Top Garantie und eine VVD Top Garantie PLUS angeboten.
    Unterschied ist im Leistungsumfang !!
    Das würde schon Preisunterschiede erklären.

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Also ich hab jetzt ein Angebot vom Freundlichen vorliegen. 2 Jahre Garantieverlängerung für 425€, bei einer Jahreslaufleistung von 10000Km.


    Denke ich machs!

  • Ich fasse es nicht.... Da hatte ich mich über das tolle Angebot für die 2 Jahre Anschlussgarantie gefreut und jetzt stellt sich raus, dass die
    Damen und Herren beim Freundlichen sich vertan/vertippt/ was auch immer haben.... :angry:


    Gut dass ich nochmal nachgehakt habe! Als ich die Bestätigung bekommen habe stand da was von "Octavia 1U" und "55KW" auf dem Zettel...
    Ich kanns mir nur mit völliger Inkompetenz erklären!!!
    Ich stand eigenlich auf der anderen Seite des Tresens als die Dame meinen RS im System vom Händler rausgesucht hat....


    Jetzt werdens wohl doch 2 Jahre für 733 Euro.... X(


    Ich glaube ich weiß die Antwort auf die folgende Frage schon, aber:
    Kann ich auch erst 1 Jahr verlängern und dann nochmal eins? Wäre viel billiger glaub ich....