Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?

  • Assistenzfahrlicht im 1Z aktiviert :D:D:D:thumbsup: (exakte Tests stehen noch aus, Wetter ist scheisse. Aber Stadtlicht funktioniert schonmal :D )

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Was ist denn ein Assistenzfahrlicht? :)


    ...gesendet von meinem Samsung Galaxy S5

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Normalerweise wird das "Tunnellicht" oder auch "automatische Lichtschaltung" genannt. Dieses ist aber automatisch mit dem Regen-Licht-Sensor und dem "Auto - Lichtschalter" realisiert und somit im RS Serie! Das was Marcus damit meint, ist das Light Assist (Fernlichtassistent) also automatisches Fernlicht mit Hilfe einer Kamera

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Nein, meint er nicht. Er meint das automatische Stadt/Autobahn/Regenlicht, das den Lichtkegel anpasst, und das es im Octavia nie gab.


    Für die Weiterbildung:



    Im Superb und anderen Konzernfahrzeugen ewig drin, im Octavia II nie zu haben gewesen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    3 Mal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Gibst uns bitte mehr Infos...


    Wie hast es gemacht??? Geht das bei allen Modellen oder nur bei ner gewissen S/N vom Strg?


    Hätte es auch sehr gern :D

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Sollte mit allen bisher verbauten Steuergeräten im Facelift gehen denke ich - ich bin aber noch nicht so weit dass ich das rausrücken kann. Zum Vorfacelift kann ich noch nichts sagen - evtl. mit Tausch des LWR Steuergerätes. Nach meinem Stand ist im vFL das alte LWR-Steuergerät ohne Index-Kenner verbaut.


    Ich muss noch ein paar Tests machen. Stadtlicht funktioniert anstandslos, der Test auf der Autobahn hat sich jetzt aufgrund des Regens leider erstmal auf Regenlicht beschränkt - hier wird nur der linke Scheinwerfer justiert (alles über Messwertblöcke ausgelesen), bei Autobahn ohne Regen werden soweit ich weiss beide Scheinwerfer angepasst - ist noch zu prüfen.


    Einziger Schmerzpunkt den ich aktuell habe ist, dass ich den Kurvenlichtassistenten nicht mehr im Assistentenmenü des Tachos abstellen kann, aber das kann ich verschmerzen - bzw. evtl. ergibt sich ja noch was...

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    Einmal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Für die Neugierigen anbei noch ein Log von meiner Testfahrt.


    Interessant sind vornehmlich die Spalten "car Speed", die beiden Spalten "Actuator Motor" in der Mitte und die beiden Spalten "Dynamic Corner" ganz am Ende.


    Man sieht ganz gut bei 21:09:11, wie der linke Scheinwerfer sich auf fast 90% nach links stellt (die linke Dynamic-Spalte) und um knapp 10% abgesenkt wird. Hieraus resultiert eine super Ausleuchtung des linken Fahrbahnrandes ohne den Gegenverkehr (durch die Absenkung) zu blenden. Dieser Modus ist zwischen 15 und 40 km/h aktiv.


    Zwischendrin ist dann ab 21:10:00 ein Stück Landstraße. Die Scheinwerfer stehen dann sauber um 60% Höheneinstellung und exakt Mittig (vom Kurvenlicht abgesehen).


    Ab 21:14:00 setzt das Regenlicht auf der Autobahn ein. Der linke Scheinwerfer wird etwas nach links gestellt, beide Scheinwerfer erhöhen Ihre Reichweite - der linke Stellmotor ist dazu ca. 2% weiter oben, der Rechte etwa 5% - das ist wie gesagt aktives Regenlicht, meine Scheibenwischer waren auerhaft an aufgrund der Wetterbedingungen. Ich hoffe ich kann die Tage noch eine Logfahrt machen ohne Regen, um dann auch mal noch das "normale" Autobahnlicht in Zahlen sehen zu können...




    Edit: im Log fehlt, wie man sehen kann, der zweite Achssensor. Mittlerweile ist der auch korrekt codiert... ;)

    Dateien

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    Einmal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Eine Ergänzung muss leider sein: beim VFL und IFL mangels Kurvenlicht nicht machbar.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Sorry Marcus für die gedankliche Fehlinterpretationen. Hammer was du mal wieder alles probierst und herausfindest. Bin auf die Codierung gespannt und vor allem darauf, wie es sich dann verändert, da ich sehr viel Zeit im Auto und auf der Straße verbringen muss

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Ja kein Ding... FLA ist ja in Arbeit, von daher warst Du nicht so weit weg :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Mit der grossen Kamera? Nicht wirklich :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Für FLA brauchst du keine große Kamera! Die brauchst du nur für Lane Assist und Schildererkennung etc. Ich verbaue die aus dem Golf 6, da gleiche Plattform

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Ja das weiß ich. Ziel erkannt?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Gibt keine passende Scheibe. Die mechanische Geschichte zur Befestigung ist das größte Problem dabei.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ich auch. Ich weiß noch nicht ob der Tacho das Spiel mitmacht.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Aber auch nur wenn das Bordnetz STG richtig mitmacht. Mal abwarten. Ein Schritt nach dem anderen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ausnahmen hats ja immer :D ;)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ausnahmen hats ja immer <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Das stimmt, was mir aber gerade auffällt, ist deine neue Signatur, die endlich mal das erklärt, was 99,9% nicht wissen :D

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Diagnose für die Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung rauscodiert und den letzten "Ich beschummel das BCM"-Widerstand aus dem 1Z entfernt. :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Can Gateway getauscht und bissele rumgeflashed. Zumindest zeigt mein Tacho jetzt was von Pausenempfehlung im Assistenten Menü an :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Das AN. Blöderweise unterstützt VCP keine Stellglieddiagnose am Can Gateway, daher kann ich momentan wenig bis gar nix testen, ob das soweit funktioniert oder sonst überhaupt was angezeigt wird.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Das Gateway allein bringt nichts ohne Datensatz für die MKE.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Nein, tut es nicht. AN ist MKE fähig, das heisst aber nicht, dass es das ab Werk kann.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs