S3 Ladeluftkühler - Erfahrungen

  • Hallo hab mir nun auch den S3 LLK gebauft hat vieleicht einer Bilder vom Umbau


    gruß Ralph

    Candy-Weiss Leider Geil!!

  • [gallery]5305[/gallery]


    Viel Spaß :D


    Oh, bist du gemein. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • hab meinen S3 Kühler seit gestern drin und bin positiv überrascht oder es war das alte SUV da ich auch gleich durch das neue Verbaut habe. Aufjedenfall ist das ansprechverahlten besser zu vorher die Turbowindel tut dann ihr übriges. jetzt kommt dann bald noch WAES und dann brauchsts dann wohl den nächsten upgrade...

  • mal eine frage..


    was ist von der wirkung effektiver, ein größerer ersatz-ladeluftkühler wie z.b. vom S3 oder von GoAPR.de, oder eher ein zusätzlicher kleiner ladeluftkühler wie z.B. dieser hier von HG?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Der Font LLK von HG soll den OEM ersetzen, ich finde die LLK von HG viel viel viel zu teuer und sind auch nicht so der Hit spreche aus eigener Erfahrung, kaufe dir den vom S3 der kostet nur 255,- EUR und reicht völlig glaube mir, fahre den S3 selber mit über 300 PS und der ist super .

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Vom Kühlernetz ist der HF Series trotzdem größer ;)
    Eventuell hat da bei dir was von der Abstimmung her nicht hingehauen. Bei mir wird der HG LLK auch noch seinen Platz finden.

  • ich bin voll zufrieden damit habe keine Probleme


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Vom Kühlernetz ist der HF Series trotzdem größer ;)
    Eventuell hat da bei dir was von der Abstimmung her nicht hingehauen. Bei mir wird der HG LLK auch noch seinen Platz finden.


    Na sicher, mit dem S3 LLK viel weniger Ansaugtemperatur als mit dem überteuerten HG Front Krüppel bei Vollast mit S3 42°C HG .... 65°C bei gleicher Außentemperatur (19,5°C).
    Habe seit 2 Woche den S3 drin und muss sagen man merkt den unterschied zum HG.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • ich habe sie letztens auch gemessen


    ich hatte max 42 Grad mit dem HG LLK


    bei ca 22 Grad ausentemperatur


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Ich würde eher einen vom Volumen her kleineren LLK nehmen (HG) als einen größeren (S3, APR..) der auch ein größeres Volumen gleichzeitig hat.
    Das Ansprechverhalten leidet doch sehr stark darunter, weil ja logischerweise auch mehr Luft komprimiert werden muss im größeren LLK.
    Ich habe jetzt auch schon gehört das der HG nicht so gut sein sollte, jedoch ist der für mich von der Logik her auch die erste Wahl.
    Der S3 ist sicherlich gut bei einem größeren Lader wie dem K04, aber nicht beim K03 oder wie bei mir, am IHI Lader.

  • Kann Micha ( Turbo) nur zustimmen. War definitiv ein großer Unterschied spürbar. Wie Kommst du drauf das das Kühlernetz beim HG größer ist?


    Jetzt kommen wir auch wieder dazu das wir nicht nen K04 von den Temp. her mit nem K03 vergleichen sollten zumal wir ja auch nicht alle die selbe Software fahren.
    Bei mir persönlich kam ich bei Volllast und 22Grad Außentemp. nach 3Min auf grade mal 25Grad :thumbsup:


    Das nächste ist, das der HG Kühler doch arg Steinschlaggefärdet ist................


    Meine Meinung lieber nen großflächiges "dünneres" Netz was im Wind steht als ei kleines "dickes"!


    Jeder sollte selber seine Erfahrung machen. Micha hat sie gemacht und da ist der HG definitiv wesentlich schlechter gewesen!!!!!!

  • Nicht nur schlechter ganz ehrlich auch viel zu teuer, bitte überlegt mal S3 255,- EUR HG 600,- EUR.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor


  • Der Font LLK von HG soll den OEM ersetzen, ...

    hab hier leider einen falschen link gewählt..
    was ich eigentlich meinte war solch ein zusätzlicher LLK ..


    sind solche zusätzlichen effektiver als der vom S3 oder eher nicht?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • wohl eher nicht , du kannst ja mal Kollege Turbo anschreiben bzw die seine letzten Posts über LLK durchlesen , da wird dir sicher geholfen . Ab K04 hat so ein externer LLK wohl zu wenig Volumen um die Luft abzukühlen , auf Dauer bzw standhafter und günstiger ist dann der vom S3

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Der Font LLK von HG soll den OEM ersetzen, ich finde die LLK von HG viel viel viel zu teuer und sind auch nicht so der Hit spreche aus eigener Erfahrung, kaufe dir den vom S3 der kostet nur 255,- EUR und reicht völlig glaube mir, fahre den S3 selber mit über 300 PS und der ist super .

    Turbo hat in seinem post 211 von einem ersatz-LLK gesprochen..
    ich aber frage nach der effektivität von einem zusätzlichen..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Von der Külleistung wird es nicht unbedinkt schlechter sein aber ich denke auch nicht das du es merken wirst. Zumal das Ansprechverhalten leiden wird da der kleine Lader ja erst mal die Luftstrecke mit beiden Kühlern füllen/kompremieren muss. Denke nicht das sich der Preis rechtfertigt.

  • hab hier leider einen falschen link gewählt..
    was ich eigentlich meinte war solch ein zusätzlicher LLK ..


    sind solche zusätzlichen effektiver als der vom S3 oder eher nicht?..

    Auch zu teuer und ohne TÜV, wenn du unbedingt ein mittigen Zusatz LLK möchtest dann siehe Link kostest nur die Hälfte und ist auch alles mit bei.



    http://www.ebay.de/itm/Fahrzeu…teile&hash=item2a1a1bb87e

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hi moin,


    was mir in den Sinn kommt ist, ob der Ladeluftkühler vom Audi TT RS bzw. Audi RS3 irgendwie passend in den Octavia eingebaut werden kann? :dontknow:


    Der TTRS LLK ist ebenfalls einer der direkt im Wind steht unten, ist vom Volumen her nicht rießig und wird in diversen Foren auch super gelobt für seine Kühlleistung beim 2.5 Liter 5 Zylinder.
    Würde sicherlich irgendwie passend gemacht werden können mit den richtigen Schläuchen.
    Wär mal ein geiles Projekt wie ich finde :P

  • RS3/TT RS LLK Netzmaße 535x160x80 (6,848 cm3)


    Suicide87 irgendwie möchtest du unbedingt ein Front LLK oder.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Front LLK Siehe bei mir :P Umbau Unmenschlich mache ich nie wieder !!

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Front LLK Siehe bei mir :P Umbau Unmenschlich mache ich nie wieder !!

    Siehst du deswegen habe ich es dann doch sein gelassen zu viel wegschneiden (Karosse)

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Das nennt man gewichts ersparniss :finger::D

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Das nennt man gewichts ersparniss :finger: :D


    Aber an der falschen Stelle, so hast weniger Gewicht auf der VA und somit weniger Traktion aber das gleichst du ja mit der Größen VA Bremse aus :D und somit gebe ich wieder an das Thema LLK ab (BTT).

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • War auch kurz davor bei einem Rs einen größeren front LLK zu verbauen. Habe es aber aus 3 Gründen abgebrochen.
    1. Ausschneiden des Stoßngerhalters und damit erhebliche Schwächung des wichtigsten Teils bei Frontschäden.
    2. Liegt der Teil der größer ist als beim "normalen" HG FrontLLK eh hinter dem Stoßstangenträger windgeschützt und daher Wirkungsreduziert.
    3. Ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Luftzufuhr von Klimakondensator, evtl. Noch angeschlossenen oem LLK und Wasserkühler durch so einen fetten LLK zusätzlich zu behindern.


    Das alles sind meiner meinung nach genug Nachteile, die den evtl. Minimalen Vorteil des FrontLLK mehr als zu nichte machen.

  • War auch kurz davor bei einem Rs einen größeren front LLK zu verbauen. Habe es aber aus 3 Gründen abgebrochen.
    1. Ausschneiden des Stoßngerhalters und damit erhebliche Schwächung des wichtigsten Teils bei Frontschäden.
    2. Liegt der Teil der größer ist als beim "normalen" HG FrontLLK eh hinter dem Stoßstangenträger windgeschützt und daher Wirkungsreduziert.
    3. Ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Luftzufuhr von Klimakondensator, evtl. Noch angeschlossenen oem LLK und Wasserkühler durch so einen fetten LLK zusätzlich zu behindern.


    Das alles sind meiner meinung nach genug Nachteile, die den evtl. Minimalen Vorteil des FrontLLK mehr als zu nichte machen.


    Du hast noch vergessen, dass ein dirket im Fahrtwind liegender LLK auch steinschlaganfälliger ist als der S3 LLK. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • hi leute,


    habe bei meinem ansässigen händler jetzt mal die preise angefragt für den LLK vom S3:


    Ladeluftkühler - Rohr 1K0 145 832 S 83,97
    Ladeluftkühler - Schlauch 1K0 145 834 AA 40,22
    Ladeluftkühler vom S3 1K0 145 803 P 349,78


    habe im forum schon öfter was von 260 euro für den LLK gehört..
    finde das alles ein bischen sehr hoch..


    was sagt ihr dazu?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • dann ist mein händler also ganze 37 % zu teuer.. krass.. :angry:


    werd ich mir das ding online holen..
    danke..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Die Schläuche kannst dir sparen brauchst nicht, kannst die Originalen nehmen und dann einfach den Klickanschluß vom Originalen abschneiden und auf den S3 LLK stecken Schlauchschelle fertig.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Du hast noch vergessen, dass ein dirket im Fahrtwind liegender LLK auch steinschlaganfälliger ist als der S3 LLK. ;)



    Zu 1 ich habe nichts ausgeschnitten.
    zu 2 meiner liegt über und unter den stoßfänger.
    zu 3 Er kühlt kein bischen schlechter ich merk da garkein unterschied was die klima angeht.
    und Mach3 ob nun der LLK in Fahrtwind ist oder der Klimakühler wo liegt der unterschied? Gehen beide in :shit: wenn mal ein stein kommt :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • @ Tonne: Da hast du Recht, das nimmt sich nichts. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • @ Tonne


    Zu 1. Ich hätte es machen müssen da der LLK zu tief war und nicht zwischen Klimakondensator und Stoßstangenträger passte......
    2.Wär mal interessant zu Bilder zu sehen und paar Daten deines LLK zu erfahren.
    3. siehe 2.

    Jeder so wie er es mag. Wenn ich mir den Threat noch mal zu Gemüte ziehe, frage ich mich warum so viele zwanghaft nach einer LLK-Lösung suchen und nicht an den S3 LLK ran gehen.

  • kein Problem Goldi. die daten hoffe ich heute auf der bahn zu bekommen. Da ich nicht neben der autobahn wohne wollte ich nicht extra deswegen hinfahren ;). Aber zum treffen wird sich wohl was ergeben hoffe ich mal :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Meinte mit "Daten" auch Abmaße und Hersteller bzw. Bezugsadresse...... Nicht für mich extra um Kopf und Kragen fahren ;)

  • HiHo :) Habe auf der Rückfahrt vom Treffen mal endlich Gas geben können. Das sind meine werte 18.5 c° Außentemp. 265 kmh ^^ und die Ansaugluft war 36 c° 8) .
    Habe das ca. 10 km getestet. Der wert hat sich kaum verändert.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup: