Garantie bei Tieferlegung / eine Lösung ;)

  • Hallo zusammen,


    Vorab möchte ich kurz erklären warum ich diesen Thread eröffnet habe. Ich habe die Suchfunktion bemüht jedoch keinen Beitrag, geschweigedenn Thread gefunden der sich mit diesem Thema beschäftigt. Da es Hier um eine Lösungsvariante geht habe ich den Thread neu eröffnet. :D ;)


    Ich habe in einem anderen Thread nach einer Tieferlegungsvariante gesucht und mich eigentlich nach dieser Umfrage und Informationen aus anderen Threads für 50mm H&R-Federn entschieden.
    Folgendes Ergebnis aus meinem Telefonat vom 25.02.2012 mit dem Werkstattmeister meines Skodaautohauses in dem ich meinen Octi bestellt habe:


    Der
    Meister teilte mir mit, dass die H&R-Federn wohl echt gut sind. Da
    ich jedoch einen Neuwagen bekomme rät mein Meister von diesem Umbau aus
    Garantiegründen ab. Ich dachte mir nun, "Na toll, alles umsonst"! Mein
    Meister konnte mich jedoch ein wenig beruhigen.


    Er teilte mir mit das es eine 50mm-Variante gibt die von Skoda aus dem
    Bereich Zubehör zugelassen ist und die Garantie somit in vollem Umfang
    erhalten bleibt. Es gibt dabei nur einen kleinen Nachteil und dies ist
    der Preis. Denn es handelt sich bei dieser Variante nicht um nur Federn
    sondern um ein komplettes Fahrwerk. Das Fahrwerk selbst ist von Eibach,
    jedoch konnte er keine genaueren Angaben zum Model machen, da Skoda
    seine eigenen Bezeichnungen verwendet.


    Nun habe ich mich für dieses Kompletfahrwerk von Eibach entschieden und
    bekomme es mit Einbau, Vermessung und Eintragung für 800,-€. Dies
    übertrifft jetzt zwar meine Preisvorstellungen, jedoch habe ich
    wenigstens ein ruhiges Gewissen bei der Garantie! :shakehand: Dank Euch weiss ich jetzt auch, das ein Komplettfahrwerk eh immer die bessere Variante ist.
    :peace:


    Ich hoffe einigen Neuwagenfahrern und denen die bei ihrem Neuwagen über Tieferlegung nachdenken, ein wenig helfen zu können :wink: :peace:


    LG
    André

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


    3 Mal editiert, zuletzt von knocke82 ()

  • Nimm es mir nicht für übel, aber bist du vielleicht halb blind das du alles Fett und extra groß schreibst?
    Da macht das lesen keinen Spaß mehr!

  • Nimm es mir nicht für übel, aber bist du vielleicht halb blind das du alles Fett und extra groß schreibst?
    Da macht das lesen keinen Spaß mehr!


    Extra für dich geändert :drivel: Und um deine Frage zu beantworten... ich habe eine Sehkraft auf beiden Augen von 125% :thumbup:

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • darf ich mal fragen was das fahrwerk mit der garantie zu tun hat was wollen sie dir den nicht erstatten wenn was kaputt geht ? ich sag mal so Dämpfer oder federn gehen selten kaput soweit ich weiss. ;)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • darf ich mal fragen was das fahrwerk mit der garantie zu tun hat was wollen sie dir den nicht erstatten wenn was kaputt geht ? ich sag mal so Dämpfer oder federn gehen selten kaput soweit ich weiss. ;)

    Genau meine Gedanken! Ich denke da wird jemandem einfach wieder mal was verkauft das er eig nicht benötigt. Die 50mm von H&R reichen fürn anfang finde ich.


    @knocke die schrift nervt echt lass es doch beim Standart, ich will kein Augenkrebs 8)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • darf ich mal fragen was das fahrwerk mit der garantie zu tun hat was wollen sie dir den nicht erstatten wenn was kaputt geht ? ich sag mal so Dämpfer oder federn gehen selten kaput soweit ich weiss. ;)


    Ich denke, dass es viele Möglichkeiten gibt. Ich bin keine Fachwerkstatt und habe das auch nicht gelernt. jedoch glaube ich einfach mal nicht, dass mich mein Meister bei sowas verarscht. Wir kennen uns gut und somit habe ich bei sowas einfach mal das nötige Vertrauen. Wenn bei dem Einbau etwas anderem nichts passiert, ist das immer gut. Was aber wenn ein Garantiefall auftritt und Skoda fängt mal an zu knausen??? Dann steht ein Gantieausschluss nicht weit entfernt! Niemand zahlt wenn er es nicht unbedingt muss, auch Skoda nicht!


    Wer sagt den außerdem das unbedingt an den Federn oder Dämpfern etwas sein muss. Wenn nun etwas anderes kaput geht und Skoda sagt, dass durch die Modifikation ein Einfluss auf andere Teile genommen wird. Nur so als Beispiel.


    Ich wollte mit der oben beschriebenen Möglichkeit nur eine Lösung darstellen, die von Skoda abgesegnet ist und somit anderen dies als mögliche Variante vorstellen.


    LG
    André

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


    Einmal editiert, zuletzt von knocke82 ()

  • Genau meine Gedanken! Ich denke da wird jemandem einfach wieder mal was verkauft das er eig nicht benötigt. Die 50mm von H&R reichen fürn anfang finde ich.


    @knocke die schrift nervt echt lass es doch beim Standart, ich will kein Augenkrebs 8)

    Ich merke schon, ich habe es hier nur mit Kfz-Meistern zu tun, bei denen die geballte jahrelange Erfahrung spricht.... nicht Übel nehmen ;) ;)

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • dann warte mit dem Einbau bis die Garantie erlischt ist!! wenn du dir solche sorgen machst passiert bestimmt was........ 8) 8)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Da hast du dich schön verarschen lassen :D


    Garantie erlischt nicht generell sondern nur auf Fahrwerksteile. Da viele Teile im Bereich des Fahrwerkes eh unter Verschleißteil fallen und man darauf so gut wie nie nen Garantieanspruch durch kriegt, ist es hinfällig. Außerdem kommt es immer auf das AH an, ob Skoda Wind von ner Tieferlegung bekommt, oder ned ;)


    Wenn das Radio kaputt geht, kann dir niemand die Garantie dafür versagen, weil das Auto tiefer is.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • dann warte mit dem Einbau bis die Garantie erlischt ist!! wenn du dir solche sorgen machst passiert bestimmt was........ 8) 8)

    Mit der oben beschrieben Variante erlischt nix. L E S E N! ;)

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Genau das meinte ich :thumbsup: . Was haben andere teile mit den Fahrwerk zu tun. Habe mein 2 wochen gehabt auch neu wagen und habe kw1 drin jetzt. Wer will 2 wochen alte dämpfer :D

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:


  • Zeigst du mir das in den ABG's??? Ich weiss nicht woher Ihr sowas immer habt. Ich meine auch das es gar nicht darum geht das ich mich verarschen lasse. Sondern hier nur eine mögliche Variante aufgezeigt wird, die offiziel von Skoda abgesegnet ist. Und das liebe Gemeinde, gibt es schriftlich :P :thumbsup:

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Hi André.
    Wie ich dir ja gestern schon per ICQ geschrieben habe, tangiert die Garantie einen Federnumbau überhaupt nicht. Und dein Autohaus freut sich, dir zusätzlich sein Produkt verkauft zu haben.
    Nichtsdestotrotz hast du mit einem Komplettfahrwerk prinzipiell ersteinmal eine bessere Lösung als nur mit Federn. :thumbup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • @speedieee pn ging an dich

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Mit der oben beschrieben Variante erlischt nix. L E S E N! ;)

    und du solltest dich ned veraschen lassen, und dein Kopf etwas einschalten 8) 8) (nicht böse gemeint) aber überleg mal logisch. Dein Mech will dir nur das beste verkaufen (das beste für Ihn) für 800 Euronen bekommst schon ein stufe 1 Gewinde FW.



    Kauf dir nen 50er satz H&R Federn und gut ist :D :D

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ich merke schon, ich habe es hier nur mit Kfz-Meistern zu tun, bei denen die geballte jahrelange Erfahrung spricht.... nicht Übel nehmen ;) ;)





    :D :D nöööö das ist eine Unterstelung, hab aber mal ein technischen Beruf erlernt und durch logisches überlegen kommt man meist von selber weiter :P :P :P


    Ich finde es aber übel, wenn dir jemand solch ein FW für den Preis anbietet. Da bekomme ich echt ein dicken Hals.

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

    Einmal editiert, zuletzt von Secreto ()

  • Naja, der Preis ist natürlich etwas überhöht....aber: der Preis ist ja auch ein Komplettpaket,d.h. in seinem Falle, daß Einbau und Eintragung in KFZ-Papiere schon dabei sind. Ich habe in anderen Threads gelesen, daß hier einige nur für einen Federneinbau schon an die oder über 200€ gezahlt haben + Eintragung und Abnahme...

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ja wär halt intressant was es eigentlich für ein "fahrwerk" ist das die da einbauen...
    und was es kostet wenn das gleiche fahrwerk nicht von skoda ist.
    aber das mit garantie is schwachsinn.
    und vorallem wenn du ein andres fahrwerk eintragen lässt und man es ja dann eintragen KANN passt es ja sowieso fürs auto.. wenn es was am fahrzeug verschlechtern würde hätts kaum die freigabe für ein auto.
    das einzige wo sie die garantie geben können ist aufs fahrwerk selber.
    wenn ichs eingetragen habe und einen unfall hab könnens sagen was sie wollen wenns eintragen is

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • ahja, und wo genau solls dieses fahrwerk unter zubehör geben? müßte ja dann im zubehörkatalog sein... dort wärs mir aber noch nie aufgefallen?!

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • Ja, das tatsächliche Fahrwerk würde mich such interessieren. Grundsätzlich, aus meiner Erfahrung heraus, gebe ich meinen Vorrednern recht.


    Fahrwerk zählt grundsätzlich als Verschleißteil und das meiste fällt da eh nicht in die Garantie. Einzig bei meinem e46 Touring gab es eine Schwachstelle....die Querträger an der VA, die gern mit Haarrissen gesäht waren und man gute chancen hatte, dies auf Garantie (abhängig von laufleistung) zu regulieren. Wobei es offiziell als KULANZ geführt wurde. Zum glück stellte sich das Thema mit meinem M-Fahrwerk nicht.


    Ansonsten kann man bedenkenlos auch nur Federn tauschen. Sollten hier gravierende Mängel mit den Seriendämpfern oder anderen Teilen entstehen, dann gäbe es für die Federn auch keine Freigabe.

    mfg,
    Flo


    Octavia RS Combi (1Z), 2.0 TSI, DSG, Black-Magic-Perleffekt, Leder schwarz, Navi Columbus, FSE mit MFL, ohne DR, Sound-System, GTR, SunSet, GTI-Fußstütze, H&R Sportfedernsatz 35mm tiefer, WR-Ronal 16"

  • ahja, und wo genau solls dieses fahrwerk unter zubehör geben? müßte ja dann im zubehörkatalog sein... dort wärs mir aber noch nie aufgefallen?!


    Ich kenne den Meister gut. Und die Werkstätten bei Skoda haben ihre Datenbanken in den sie nachsehen. Ich denke hier wird die Sache einfach nur schlecht geredet. Wieso sollte mich der Mann denn verarschen? Wir kennen uns! Wirst du von deinen Leuten verarscht???? Dann würde ich meinen Freundeskreis wechseln!!!! :D

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • ja wär halt intressant was es eigentlich für ein "fahrwerk" ist das die da einbauen...
    und was es kostet wenn das gleiche fahrwerk nicht von skoda ist.
    aber das mit garantie is schwachsinn.
    und vorallem wenn du ein andres fahrwerk eintragen lässt und man es ja dann eintragen KANN passt es ja sowieso fürs auto.. wenn es was am fahrzeug verschlechtern würde hätts kaum die freigabe für ein auto.
    das einzige wo sie die garantie geben können ist aufs fahrwerk selber.
    wenn ichs eingetragen habe und einen unfall hab könnens sagen was sie wollen wenns eintragen is


    Es handelt sich wohl um ein B12 Sportline! Habe extra nochmal telefoniert und man hat sich erkundigt. Es handelt sich um ein aktuelles Fahrwerk in Kooperation von Eibach (Federn) und Bilstein (Dämpfer).


    http://performance-suspension.…ion_systems_b12_sportline
    LG an alle Kritiker... ich glaube noch immer genau das richtige getan zu haben :P :D


    André

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


    3 Mal editiert, zuletzt von knocke82 ()

  • sry aber da muss ich wurmi zustimmen, erstens ist der preis zu hoch und zweitens hat das eine nichts mit dem anderen zu tun :thumbdown:


    gruß

  • sry aber da muss ich wurmi zustimmen, erstens ist der preis zu hoch und zweitens hat das eine nichts mit dem anderen zu tun :thumbdown:


    gruß


    Nenn mir doch deinen Preis in einer Skodawerkstatt für ein B12 inkl. Einbau, Material (B12) und eintragung.... ich bin gespannt! ?(

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • also das fahrwerk liegt bei 520euro, wenn die 280euro für einbau,vermessung und eintragung nehmen finde ich das schon viel, zumal die 520euro VK is, wer weiß was skoda für einen EK da hat, außerdem kriegste da viel bessere fahrwerke (KW oder H&R) wenn du 50-80euro drauflegst und nicht so´n eibach-zeug. sorry is nur meine meinung, grundsätzlich soll jeder das fahren was er will, aber es anzupreisen, das es aus garantie-gründen ist, finde ich sehr wage, da wie mehrmals schon geschrieben wurde, das null mit deiner normalen garantie zu tun hat. ganz zu schweigen von einer tieferlegung von 30-40mm, da hättest besser h&r federn nehmen können, wärst günstiger und hättest nen schöneren effekt. wenn nun wirklich "nur" 30mm da rauskommen, hast den wagen insgesamt 1,5cm tiefer gelegt ;)


    gruß

  • Wieso sollten da jetzt nur 30mm rauskommen? Ist ein 50mm Fahrwerk ?( !!!! Abzüglich der beriets 12mm tiefer des RS macht bei mir immernoch 38mm tiefer :thumbsup:

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • dein oben angegebener link geht als weiterleitung nicht und wenn ich auf die eibach seite gehe unter produkte und dein fahrwerk auswähle steht da 40mm, da erfahrungsgemäß da keine 40mm bei rauskommen, sondern so wie bspw. hier beschrieben 30-40mm, dann geh mal vom kleinsten erst aus, aber niemals von 50mm....und der combi is 15mm tiefer, die limo is 12mm tiefer ;)


    wie bereits geschrieben, im endeffekt ja auch lachs was dabei rauskommt, aber das in verbindung mit der garantie zu erzählen ist halt quatsch. wenn du bspw ein anderes fahrwerk in deiner skoda-garantiezeit verbaust und es tüv-abgenommen ist, kann skoda dir nix, denn wenn bspw das fahrwerk kaputt gehen sollte, wendet man sich an die fahrwerksfirma, nicht an skoda....


    wenn du so vom fahrwerk und preis und was der typ dir erzählt überzeugt bist, dann ist ja gut....mit h&r 50mm federn käme es besser, aber das hast du sicherlich ja selber gemerkt in diesem thread, wo du auf federn/fahrwerkssuche warst ;)


    Bilder vom RS Kombi FL mit H&R Federnsatz


    ist es denn dieses angepriesene fahrwerk?


    http://performance-suspension.…ion_systems_b12_sportline


    gruß

  • also das fahrwerk liegt bei 520euro, wenn die 280euro für einbau,vermessung und eintragung nehmen finde ich das schon viel, zumal die 520euro VK is, wer weiß was skoda für einen EK da hat, außerdem kriegste da viel bessere fahrwerke (KW oder H&R) wenn du 50-80euro drauflegst und nicht so´n eibach-zeug. sorry is nur meine meinung, grundsätzlich soll jeder das fahren was er will, aber es anzupreisen, das es aus garantie-gründen ist, finde ich sehr wage, da wie mehrmals schon geschrieben wurde, das null mit deiner normalen garantie zu tun hat. ganz zu schweigen von einer tieferlegung von 30-40mm, da hättest besser h&r federn nehmen können, wärst günstiger und hättest nen schöneren effekt. wenn nun wirklich "nur" 30mm da rauskommen, hast den wagen insgesamt 1,5cm tiefer gelegt ;)


    gruß


    Hey emcee kannst Du mir sagen, wo man das B12 für 520Eur bekommt? Danke im voraus.


    Ahoi
    Stefan

  • Mit der oben beschrieben Variante erlischt nix. L E S E N!


    hast das schriftlich???????????? :D


    son schwachsinn mit der Garantie....

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Also wenn ich z.b. ein anderes FW verbaue, erlischt die Garantie auf den / die funktion des Zig anzünders,,, was n schwach fug.... das erzähl mal eim Premium kunde der z.b. gößer 60 tsd € hinlegt

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Da hast du dich schön verarschen lassen :D


    Wieso meckert ihr eigentlich so mit dem TE und sprecht von "verarscht" ??


    Ehrlich gesagt finde ich das nicht bur unhöflich und dreist, sondern aus an der Sache vorbei.




    Garantie erlischt nicht generell sondern nur auf Fahrwerksteile. Da viele Teile im Bereich des Fahrwerkes eh unter Verschleißteil fallen und man darauf so gut wie nie nen Garantieanspruch durch kriegt, ist es hinfällig. Außerdem kommt es immer auf das AH an, ob Skoda Wind von ner Tieferlegung bekommt, oder ned
    Wenn das Radio kaputt geht, kann dir niemand die Garantie dafür versagen, weil das Auto tiefer is.


    Natürlich nicht wenn das Radio kaputt ist. Sagt ja auch keiner.
    Aber bspw. wenn sich die Antriebswellen oder das Differenzial verabschieden.



    800 Euronen bekommst schon ein stufe 1 Gewinde FW.


    Du hast anscheinend nicht richtig gelesen. Der Preis ist mit Einbau, Vermessung und TÜV.
    Steht doch oben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.



    Naja, der Preis ist natürlich etwas überhöht....


    Finde ich jetzt nicht. Nicht für ein B12 mit Einbau und TÜV.



    Was ich allerdings nicht kapiere: wie sollte bei einem Bilstein die Garantie erhalten bleiben?


    Das es besser fährt und länger hält ist klar, aber was hat das mit der Garantie zu tun?

  • @ knocke82


    Mich interessiert brennen worauf sich diese Argumentation deines Authauses stützt. Ich halte die Aussage deines bekannten für sehr
    zweifelhaft, da du im anderen Fall auch ein Fremdprodukt mit
    entsprechender TÜV Freigabe verbauen willst. Sie wollen einem Kunden weiss machen das durch erwerb/einbau eines Fremdproduktes die Werksgarantie nicht erhalten bleibt?! Wenn es nur um den fachgerechten Einbau gehen würde wäre es für mich noch gewissermaßen nachvollziehbar. Aber hierbei drängt sich mir ganz stark der Eindruck auf, dass man versucht ein Zusatzgeschäft zu machen.


    Da solltest du nochmal genau, aber ganz genau nachfragen. Ich kann das ganze nicht glauben.


    Am sichersten wie auch in finanzieller Hinsicht wäre es wohl, wenn du diese Aussage von Skoda Deutschland schriftlich bestätigen lässt.


    Micha


    P.S. Hast du das Auto geleast?

  • Laut nem anderen Autohaus bleibt die Garantie auf Komponenten die mit dem Fahrwerk zu tun haben auch bestehen, wenn die skodawerkstatt das gewünschte Fahrwerk selbst einbaut.



    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von etnies87 ()

  • Also ich kann mich an einen ähnlichen Fall beim Seat Leon 1P erinnern.
    Da wurden im Zubehörkatalog - 30 mm " Seat Sportfedern " geführt, die von Eibach stammten.
    Über Eibach direkt wurden die baugleich ebenfalls angeboten und freigegeben.
    Hat der Kunde die ( natürlich ziemlich teuer ) über Seat Zubehör gekauft und einbauen lassen, gab es keine Garantiebeschränkung.
    Wurde jedoch das Modell direkt von Eibach ( oder auch jedes andere externe ) geordert, gabs den Hinweis mit Garantieverlust aufs Fahrwerk.
    Ganz außen vor, dass - 30 mm bei einem schon vorhanden tieferen Sportfahrwerk optisch Null bringen..................... :D

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hallo Holger,


    wenigstens scheint einer mit den selben Gedanken an die Sache zu gehen wie ich :D :P Und ich glaube auch, dass man auch mit einem vom TÜV zugelassenem Fahrwerk andere Bauteile einfach mal mehr belastet. Warum sollte sich jetzt ein Hersteller hinstellen und selbst eine Freigabe wegen Garantie herausgeben wenn das doch angeblich alles der TÜV übernimmt???? Ich glaube das wir (nicht du Holger ^^ ) an so manchen Sachen hier ganz schön vorbei reden :lol2:


    LG
    André

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau