Subwoofer Einbau

  • Da ich in meinem neuen LKW (TGX) nen Soundsystem mit Subwoofer vom Chef spendiert bekommen habe, möchte ich das Soundsystem meines RS mit einem Subwoofer unterstützen. WIe ich alles anschließen muss, hab ich schon gelesen. Aber hat jemand Tipps, wie ich am besten die ganzen Kabel in den Kofferraum verlege und die Stromkabel in den Innenraum bekomme? Wollte Chich und Strom getrennt verlegen, aber die Endstufe vom Soundsystem sitzt ja unterm Fahrersitz und die Stromkabel von der Batterie kommend wären ja dann auch auf dieser Seite...

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • mein RS ist BJ 2011 und ich habe versucht in der Nähe der Fahrerseite durchzukommen, leider ohne Glück dann habe ich auf der Beifahrerseite unterhalb der Windschutzscheibe einen blindstopfen gefunden. Den habe ich raus gemacht und meine Leitung durchgezogen. Ihr müsst aber das Handschufach ausbauen und am besten zu 2 sein da es doch etwas eng ist.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Beim 6er Golf kommt man hinter der Batterie in den Innenraum (Batterie muss aber ausgebaut sein, um da ran zu kommen) ...
    vielleicht ists ja beim octi ähnlich...

  • beim Octavia kommt man hinter der Batterie in den innenraum


    Batterie muss man ausbauen


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Was blubbert ihr denn da 8| Batterie ausbauen???
    Also hab bei meinem VFL RS schon mehrmals Kabel durchgezogen jeweils einzeln. Im moment ist einmal ein 30 mm² und 2 x ein 6 mm² drinn.


    1.Einfach den Plastikschutz wegnehmen von der Batterie um besser ranzukommen (geht aber auch eventuell ohne diesen Schritt).
    2. Fußstütze abbauen mit dem grauen Schaumstoff über den Pedalen.
    3. Mit einem stärkeren Draht (zum Beispiel eine Ader von der NYM Leitung) durch die vorhergesehen Durchführung, die mit Schaumstoff gefüllt ist, vom Fußraum zum Motorraum bzw Batterie durchdrücken. Fahrerseite versteht sich ja von selbst!
    4. Kabel dranbinden (Isoband) an dem stärkerem Draht (Keilförmig)
    5. Kabel bzw Draht ziehen (vom Motorraum ziehen ist angenehmer)




    :) die Anleitung habe ich irgendwo von hier sogar ;)

  • Hallo Zusammen


    Habe heute versucht meine Anlage einzubauen


    Jetzt hab ich aber das Problem wo ich in die ReserveradMulde mit allen Kabeln ca 10 Stk. rechts und 5 Stk. links hineinkommen soll ohne das mann die Kabel sieht.
    Bis zur Rückbank ist ja kein Problem aber ab dort Habe ich keine Ahnung?


    Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich


    mfg
    repo14

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Also beim VFL Limo musst du in den sauren Apfel beißen und das starke Kabel, also Stomkabel sichtbar von ca 5 cm um den Vorsprung verlegen. Cinch wiederurm konnte man unterm Filz am Rand verlegen .....

  • Ich habe dazu auch mal eine Frage.
    Wenn das Kabel vom Motorraum in den Innenraum gezogen wurde, habt Ihr es danach wieder abgedichtet?
    Hatte schon mal das Problem, dass durch dieses Loch Wasser in den Innenraum kam.


    Wie habt Ihr das gelößt?

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ich habe dazu auch mal eine Frage.
    Wenn das Kabel vom Motorraum in den Innenraum gezogen wurde, habt Ihr es danach wieder abgedichtet?
    Hatte schon mal das Problem, dass durch dieses Loch Wasser in den Innenraum kam.


    Wie habt Ihr das gelößt?




    Siehe Beitrag oben


    Zitat

    durch die vorhergesehen Durchführung, die mit Schaumstoff gefüllt ist

  • Aha, mir war nicht klar, dass der Schaumstoff dafür da ist, nach außenhin abzudichten.
    Ok Danke

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Hat keiner mit nem Vl eine Anlage verbaut?


    Gesendet von meinem ZTE-SKATE mit Tapatalk 2

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Zum thema hätte ich auch noch ne frage: ich habe mich gefragt ob man selber einen verstärker so gut (inkl. allen kabeln) einbauen kann wie der vom soundsystem? oder wäre es wenn man kein gebastel will und den halben wagen umbauen, gescheiter mann bestellt das soundsystem?
    ich habe aus demgrund nicht bestellt, da ich das radio eh durch einen car-pc ersetzten will und von daher kein kohle für das teurere radio in sand setzten will. kann mir hoffe mal irgendwer folgen? :worry2:
    danke!

  • Hat keiner mit nem Vl eine Anlage verbaut?


    Gesendet von meinem ZTE-SKATE mit Tapatalk 2


    hast du keinen doppelten Ladeboden? ansonsten wirst nicht viele Möglichkeiten haben ohne das man die Leitungen sieht.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Doch aber wie komme ich in den Doppelten Ladeboden?
    Bei de Rueckbank seitlich durch ist nicht schoen hab aber sonst keinen Weg gefunden


    Gesendet von meinem ZTE-SKATE mit Tapatalk 2

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Bin damals durch die Rückbank in den Ladeboden. Das ging Super. Un bei Sub Ausbau (aktiver) konnte ich die im Ladeboden verstecken. Bin quasi unterm Teppich von der Rückbank durch.
    Strom vom Motorraum nach innen, Bin ich durch die Box vom Steuergerät gegangen. Tüllen mit nem Brüssel Silikon abgedichtet, damit kein Wasser rein läuft. War ganz Easy.
    Mit dem Kabel kommste dann direkt im Fussraum raus. Und von da direkt ab über die Fußleisten nach hinten.


    @ Cask : Also wenn du eh ein anderes Radio verbaust und du nicht ganz unbegabt bist beim Handwerk, dann Klemm dir die Anlage und nach es selber. Kostet nur ein paar Nerven und Klipse. Aber macht echt Spass!!!! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Wo habt Ihr denn die Masse abgegriffen? An der Gurthalterung?

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Bingo oder Rückbank.




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Gar nirgens woe bei der Karosserie. Die leitet nicht mehr so gut wie früher.
    Bei der Batterie (Minuspol) - der hat noch richtige Masse.
    Die Karrosserie ist nur mehr punktuell geschweißt und hat keine durchgehende Schweißnähte mehr.
    Außerdem ist viele schon geklebt. Und da könnt ihr euch ja vorstellen wie das "gut" leitet. :)

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • ??
    Klebstoff leitet Strom auch, ebenso Wärme. Kommt natürlich auf den Kleber an. Aber normalerweise sollte die Masse komplett aufliegen.
    Hast du da nähere Infos (Messwerte, etc.) Oder ist das ne Vermutung?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • THX

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Meßwerte hab ich nciht. Hab da mit einem Car-Hifi-Einbauservice Betrieb gesprochen (und nein es war nciht Mediamarkt.... ,-))
    Außerdem auch mit dem Vizestaatsmeister vom db-contest von unserem ACR Shop. Die ham das gesagt. Es leuchte mir ja auch ein.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • ACR

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ok, die sollten es wohl wissen. Und ein Kabel mehr, macht den Kohl auch nicht fett.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    O² TDI CR V/RS candy white MJ2011
    Standheizung Webasto Thermo Top C & ThermoCall, Embleme Sitzhöhenverstellung im RS-Look (Foren-Shop), Dectane Led Rückleuchten - black smoke, hintere Einstiegsleisten - orig. Skoda

  • Weil die vordere Batterie ja auch nicht an der Karrosse angeklemmt wird.
    Oder ist vorne eine andere Karosse als hinten? Karrosserien werden grundsätzlich punktuell geschweißt.
    Vielleicht ja noch ein Kabel zur Windschutzscheibe verlegen, weil da nun immer die Antenne verbaut wird. Müsste dann ja auch gut leiten.


    Ich finde solche Aussagen aber trotzdem Amüsant. :)
    Schaden tut es jedenfalls nicht und wenn man noch 60€ für ein Kabel zum Fenster rauswerfen möchhte dann mal zu :)


    Nein ernsthaft. Wie viel KW Leistung habt Ihr denn im Auto, dass die Masse nicht mehr ausreicht, wenn sie am Gurthalter befestigt wird?


    Nicht ganz erstgemeinter Gruß
    :)

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Das hab ich mich ja auch gefragt. Was am Massepol bei der Batterie anders ist. Wird eben auch irgendwo an der Karosserie angeklemmt.....

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Auch wenns schon ne weile her ist will ich meinen Senf auch noch dazu geben.


    Vom Innenraum in den Motorraum kommt man sehr gut wenn man vom Innenraum aus mit einem Draht an dem Kabelbaum entlang durch die Spritzwand geht. Also durch die Gummitülle durch der auch der Hauptkabelbaum geht.
    Ihr kommt dann genau hinter der Batterie im Motorraum raus. Vorsichtig natürlich! Nicht das ihr mit dem Draht den Kabelbaum beschädigt.
    Dann mit dem Kabel auf der Fahrerseite entlang bis nach hinten gehen. Man kann alles sehr schön unter der Verkleidung legen bis hin zum Kofferraum.
    Wenn ihr einen Doppelten Ladeboden habt könnt ihr auch im Kofferraum das Kabel sehr gut verstecken.
    Hinter der Rücksitzbank ist quasi noch einmal ein "Träger" am Boden befestigt. Wenn man den Doppelten Ladeboden heraus nimmt und die Sitze umklappt kann man den eig sehr gut sehen. Er ist auch mit dem Kofferraum Filz bezogen.
    Ich glaube das dort sogar die hinteren sitze befestigt sind.
    Jedenfalls ist der "Träger" hohl und man kann mit dem Kabel dort von der Seitenwand aus hinein. Der "Träger" hat in der Mitte zwei löcher durch die man wieder hindurch kann um so letztendlich in den Kofferraum zu gelangen.


    Ist vielleicht schwer zu verstehen aber wenn jemand Interesse hat, bin ich gerne bereit ein paar Fotos zu machen.


    So sieht man jedenfalls nichts von dem Kabel.
    Masse kann man sich natürlich von den Befestigungsschrauben der hinteren Sitzreihe holen. Mann muss nur ein wenig Blech freilegen.


    Ich hoffe es hilft.
    Grüße

  • Hallo Leute


    Ich wollte das Thema nochmals aufgreifen. Nun ich will mir auch ein Subwoofer einbauen. Das Stromkabel ist klar. Nun die Frage zum Audio Kabel für den Verstärker. Vonwo habt ihr das abgenommen?


    Bei meinem RS ist der Standartradio eingebau. Kann der ausgebaut werden? oder kann das Siganl in der Tür abgenommen werden? was empfiehlt ihr mir??



    Herzlichen Dank :thumbsup:

  • Hast du mit oder ohne Soundsystem?

    2008er RS; Race-Blau Metallic; KW Gewinde Var1; E-MFA; red/crystal LED Rückleuchten; weiße LED´s im Innenraum, Standlicht und Kennzeichen; Kurzstabantenne; Schriftzüge entfernt; superskoda Frontgrill; Milotec Heckspoiler; Benet Frontspoiler; Audi S3 Schaltknauf; GTI Fussstütze; schwarze Blenden an Türholmen; Foliatec Scheibenfolie; Friedrich Motorsport Endschalldämpfer; 18" MAM 11 titangrau frontpoliert im Sommer und 16" Alutec Grip graphit im Winter; in Planung: schwarze D-Lite Scheinwerfer

  • Hallo,
    ich möchte nun das Stromkabel von vorne nach hinten einbauen. Kann mir jemand sagen wie lang es sein muss. Ich bräuchte so ziemlich genau angaben.
    Also das 5-6 meter sein soll kann ich mir schon denken.
    Es soll auf der Fahrerseite verlegt werden und muss auch nur bis zum ersten drittel des Kofferaums liegen, also bis direkt hinter der Rücksitzbank.
    Verlegt werden 50 qmm.
    Ich benötige keine mm Angaben, aber etwas genau wie 5-6 Meter wäre schon gut.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Gibt's wirklich keine anständigen Durchführungen außer Beifahrerseite für 20 qmm?

    Arctic Octavia V/ RS FL Lim | White
    Honycomb Grill|LED 5000K Kennzeichen|KW V1 Inox|Corniche Challenge 8,5x19 et45(Schwarz-Matt)|FSB|GTI Fußstütze|Innenraum 10000K LED`s|HB4 XenonLook in Nebler|Schwarze Schriftzüge|Turbodödel Software! (421NM)|OEM China LED RL|SunTec 95% Scheibentönung|Blinker, TFL, Nebler getönt|dbilas Flowmaster

  • Ich warte nur darauf das meine Kabel endlich mal alle gequetscht sind und meine Freizeit wieder etwas mehr wird.
    Dann werde ich mal selbst nach einr Stelle suchen. Auf die schnelle hatte ichmal geschaut, sieht aber tatzächlich etwas mau aus für 50qm und größer.
    Mal sehen was ich machen kann. Ich werd es Dich dann wissen lassen

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Nix besonderes, nur nen sub nachrüsten.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • du weißt aber schon was so ein Subwoofer braucht und wie dick 50mm² sind oder? - Ich habe nichts gegen "auf Sicherheit" konfektionieren...aber so viel Sicherheit ^^

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hi jan habe auch 50mm ² drin und bin hinter der batterie durch gegangen 6 m sind ok reichen dann bis ca mitte kofferraum. Läasst sich gut verlegen bis zur rückbank ab da wird es etwas eng. Vorallem auch mit der masse musste etwas an blech klopfen damit die rückbank sich gut wieder umklappen lässt :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Pioneer
    Das hat mit Sicherheit nichts zu tun. Ich weiß was mein Amp verbraucht und dies bezüglich muss auch die Stromversorgung ausgelegt werden. Rechnerisch komme ich sogar auf 72qm. Aber das gibt es nicht ohne weiteres und die nächste gängige Größe wäre 90qm. Das wäre dann ein bisschen mit sicherheitsreserven. Das hielt ich aber für unnötig.


    Tonne
    Das ist gut zu wissen. Quatschen wa noch mal drüber

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • 72mm²...heilige scheiße...für einen Subwoofer bzw Amp...na dann...ähh...ok...macht wie ihr denkt :D


    aber beklag dich nicht nach ein paar wochen das im Innenraum alles knarzt und quietscht...du wärst nicht der erste der mit sinnlos überdimensionierten anlagen sein Auto "kaputtvibriert"

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Danke für die Warnung. Meine Anlage wird nicht überdimensioniert. Es ist logisch das eine Dämmung sämtlicher teile dazugehört.
    Wir haben sogar schon Schweißnähte unterm röntgengerät gesehen die durch subs anfingen zu reißen.
    Das passiert aber meist nur bei DB-Drag. Dort sind die Anlagen auch überdimensioniert.
    Wenn ich mal fertig bin, werde ich auch Posten was ich gemacht habe und verbaut habe.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer