Anschlussmöglichkeit Ambientebeleuchtung/ Pinbelegung

  • Servus Leute,


    so da ich im Rahmen meiner größeren Umbauaktion (Handyhalter entfernen, Fußraum- und Türgriffbeleuchtung verbauen) auch die Ambientebeleuchtung nachrüsten wollte, bin ich dabei auf ein Problem gestoßen. Ich habe mir im Voraus einige Lektüren u.a diese hier und Informationen angeeignet, aber im Endeffekt hänge ich doch an einem Punkt.
    Und zwar da die Einbauanleitungen alle für die VFL geschrieben sind, stimmen die Pinbelegungen am Lichtschalter nicht mehr, da ich kein 17 Pin, sondern nur noch ein 10 Pin Anschluss besitze. Genaueres über diese Belegung konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen. Des weiteren liegt mir dieser Thread (amp aus der Adressleiste entfernen, dann funktioniert es) ein bisschen schwer im Magen, ab dem 2. Post.
    Jetzt meine Frage: Ist an dieser Aussage was wahres dran? Darf ich den Strom für die Ambientebeleuchtung wirklich nicht (mehr) über den Lichtschalter abgreifen? Falls doch, welcher Pin wäre der Richtige (Pin 2 und 8 funktionieren nicht). Falls doch was wahres dran sein sollte, wo kann ich dann meinen Saft herzaubern, damit die Ambientebeleuchtung auch wirklich nur bei "Licht an" angeht? Habe schon mit dem Gedanken gespielt sie mir von der Türgriffbeleuchtung abzuzapfen, aber da ich noch nicht weiß, wann die genau die leuchten (immer oder nur bei "Dunkelheit"?), lasse ich dies erstmal außen vor. Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet und wünsche "schon mal" gute Nacht.


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Oder greife sie zB doch von der Instruemntenbeleuchtung ab.
    Die ist nur an wenn das Licht auch an ist. Dann musst nicht durch die Türe durch mit dem Kabel.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Oder greife sie zB doch von der Instrumentenbeleuchtung ab.
    Die ist nur an wenn das Licht auch an ist. Dann musst nicht durch die Türe durch mit dem Kabel.


    Wenn du mir dann auch noch sagst, wo ich die abgreifen kann, ist das kein Problem. Habe weder Schaltplan noch ähnliches zur Hand :worry: .


    Oder nimmst vom spiegel


    Wie vom Spiegel? Von der Innenabblendung, oder wie? Läuft die auch nur, wenn Licht an ist? Ich dachte die arbeitet dauerhaft ... :dontknow: .


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • So ich habe es vollbracht ... es leuchtet nichts mehr :angry: . Nachdem ich die Fußraumbeleuchtung und die Schaltwegverkürzung eingebaut hatte, habe ich mich an die Ambientebeleuchtung gemacht. Erstmal alles Alte raus, Kabel verlegt, W8 Leuchte mehrfach nach gearbeitet und viele, viele Male angeschlossen und wieder abgezogen. Irgendwann ging dann gar nichts mehr, d.h. Innenbeleuchtung vorne, wie hinten ist komplett tot UND die Fußraumbeleuchtung tut auch nicht mehr. Nachdem ich natürlich gleich auf die Sicherung getippt habe, diese aber optisch i.O. ist (habe kein Multimeter zum durchmessen), habe ich jetzt die Befürchtung, dass ich das Komfortsteuergerät gegrillt habe (die Frage nach dem "Wie" stelle ich mir später) ... juhu. Was mich aber doch ein wenig wundert, ist das die ZV, die Türeinstiegsleuchten, Fensterheben, Radio, Klima und Armaturbeleuchtung aber weiterhin funktionieren. Jetzt natürlich meine Frage:
    Ist es möglich nur einige "Funktionen" des Komfortsteuergerätes zu verbruzeln? ZV, Fensterheber und Türbeleuchtung laufen ja, glaube ich, eh über's Türsetuergerät, aber Radio und Klima doch über's Komfortstg, oder irre ich mich da? Na ja habe für heute erstmal die Sachen gepackt und ihn in der Halle stehen lassen, die Lust tendiert gen 0. Wäre trotzdem schön, wenn jemand eine Ahnung hätte.


    Mfg Ringo


    ... es ist so dunkel ;( ...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Hast du mal versucht den Auto zu starten ? VIelleicht ist deine Batterie schon sehr weit runter ? Ich hab mir gestern auch die Fußraumbeleuchtung eingebaut und als ich dann alles an hatte und dabei auch Xenon an war, war nach ein paarMinuten die Fußraumbeleuchtung/Innenraumleuchten auch wieder aus. Laut Polar Fis anzeige hatte ich nurnoch 10.5V.


    Hab dann erstmal Batterieladegerät ran und später nochmal versucht und dann gings. Um Kurzschlüsse oder ähnliches zu vermeiden klemm doch deine Batterie ab und wenn du alles angeschlossen hast machst du zum Test die Batterie wieder ran.


    Eventuell mal Fehlerauslesen und gucken ob was hinterlegt ist.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • So bin wieder etwas schlauer. Habe mir unter der Dusche mal Gedanken darüber gemacht, wie's passiert sein könnte. Na ja habe wohl den Stecker der Innenleuchte verkehrt herum aufgesteckt, während die Leitung für die Ambientebeleuchtung auf Pin 50 vom Komfortstg. geschaltet war (Fußraumbeleuchtung). Masse gegen Plus -> bruzel. ABER ein Gutes gibt es doch noch. Habe mich beim Überprüfen der Sicherung in der Reihe geirrt. Die für das Komfortstg. ist doch durchgebrannt. Und ich hatte mich schon gewundert, warum der Innenraum mit 'ner 20 Ampere Sicherung abgesichert ist :hammer: . Natürlich gibt es jetzt nirgendwo mehr 'ne Mini 5 Ampere Sicherung zu kaufen, muss ich also doch bis Montag warten. Und dann hoffe ich mal weiterhin, dass das Stg. nichts abbekommen hat. Sieht aber doch schon besser aus, die Situation.
    Aber deine Antwort k1rBy passt trotzdem, er war nämlich, mal wieder, tot. Schon das 2 mal in 2 Wochen, scheiß Wetter. So langsam sollte ich mir doch mal ein Starterkabel zulegen.


    Mfg Ringo


    Ach ja benötige immer noch eine Anschlussmöglichkeit für die Ambientebeleuchtung. Ein Schaltplan würde mir auch schon reichen, z.B. Stecker Komfortstg.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Naja wie im anderen Forum (dein Link im 1. Beitrag) schon gesagt, würde ich da sehr vorsichtig sein mit dem anklemmen der Ambientebeleuchtung an den Lichtschalter. Eventuell haust du dir da das Bordnetzsteuergerät durch. Würd das nicht testen wollen ;)


    Wie/wo willst du denn nun dein Ambi-licht anklemmen ? Dann kann ich mal gucken nach einem Schaltplan.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Servus,


    na ja weiß ich selber noch nicht, wo ich den Saft dafür hernehmen soll. Aber eins steht fest, der Lichtschalter wird es nicht. Vielleicht mache ich es so, wie es axxy gemeint hat. Da ich aber weder weiß, welcher Leitung für die Beleuchtung zuständig ist, noch wo die herkommen und wo die hingehen, wird das doch etwas kompliziert. Und das Kombiinstrument aus zu bauen, habe ich auch keine Lust drauf. Was mir gerade noch einfällt und vielleicht ein Versuch wert wäre, wäre der Schalter/ Regler für die Cockpitbeleuchtung. Der sitzt ja direkt neben dem Lichtschalter und wird auch nur angesteuert/ beleuchtet, sofern das Licht angeht. Dürften theoretisch ja auch nur 3 Leitungen sein: Masse, Plus und eine Signalleitung für die Dimmung, oder ist der zufällig Spannungscodiert? Eventuell wäre dies eine Möglichkeit, welche ich mir morgen glatt mal anschauen werde. So reicht für heute. Gute Nacht zusammen.


    Mfg Ringo


    P.S. Die Ambientebeleuchtung sind z.B. kleine Zusatzlichter in der Innenleuchte, welche die Mittelkonsole bei Dunkelheit anleuchten, was ein "harmonisches Gefühl" beim fahren aufkommen lässt - kurz gesagt: es sieht geil aus! Hier mal ein Bild von so einer Leuchte, meine ist z.B. weiß (Ambiente) und grün (Tasten), passt super zum RS.



    Theoretisch gesehen, sind Fußraumbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung etc. alles Ambientelichter /-leuchten.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Der Regler sitzt auch in Verbindung mit dem Bordnetzsteuergerät. Also auch nicht so das wahre. Ich guck morgen mal wegen dem Kombiinstrument oder vielleicht fällt mir ja noch was ein wo du sonst noch ran gehen kannst.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Also nachdem ich mir dein Bild so angeguckt habe, müsste es doch eigentlich gehen. Pin 3 fällt aus, da Masse; 5,6 und 7 ebenfalls, da die über das Stg laufen; ABER Pin 8 kommt vom Leitungsstrang (58d) und geht in die Beleuchtung, von welcher aus Pin 3 gen Masse führt. Und dieser Pin 8 dürfte ja nur angesteuert werden, sofern das Licht auch eingeschaltet ist/ wird. Laut Schaltplan Pin 8, 0,35 Durchmesser, grau/ blau.
    ....
    So habe gerade eben im Tabellenbuch nachgeschlagen, um zu schauen, was 58d ist. Bei 58 war ich mir noch sicher, dass das was mit Standlicht zu tun hat, aber 58d war mir unbekannt. Laut Nachschlagewerk: 58d - Regelbare Instrumentenbeleuchtung. Das hört sich doch super an, hoffentlich wird bald morgen ;) .


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Alternative müsstest Du doch auch an die Zuleitung der Rückleuchten oder Scheinwerfer gehen können. Die Leuchten ja meist auch nmur wenn das Licht eingeschaltet wird :)


    Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber immerhin :D
    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • So es ist vollbracht: Schaltwegverkürzung drinne, Handyhalter raus, Fußraumbeleuchtung eingebaut, ebenso die Ambientebeleuchtung UND alles funktioniert. Der absolute Wahnsinn :D . Habe es heute morgen gleich nochmal an Pin 8 des Reglers probiert und ... nix war, alles weiterhin dunkel. Da ich die untere Verkleidung ja eh schon wieder draußen hatte, habe ich mich da unten mal genau umgesehen, aber nichts gefunden, wo ich die Ambientebeleuchtung anschließen könnte. Also habe ich mich doch dazu entschlossen, den Saft an eine der Leuchten abzuzapfen. Vorne kam nicht in Frage, da ich erstens nicht ans Xenon gehen wollte und zum zweiten die Kabel drinne vor Feuchtigkeit geschützt sind, also gings nach hinten. Als erstes musste eine der beiden W5W Glassockel dran glauben, Ambiente ging zwar, dafür war diese Lampe tot. Blieb also nur noch der Lampenträger übrig. Schnell das passende Kabel gesucht (weiß-blau), ran das Ding und ... funktioniert :thumbsup: . Da die LED's ja selber kaum Saft benötigen, gibt es auch keine Fehlermeldung von der Lampenüberwachung. Dann noch Kabel verlegt, Verkleidung wieder angebaut und Ruhe für dieses Wochenende. Für die Türgriffinnenbeleuchtung hat es nicht mehr gereicht, da mir 4 Kabel für die Steuergerätestecker fehlen, was ich aber erst bemerkte, als ich die erste LED schon eingesetzt hatte. Na ja war ja nur hinten links, da fällts eh nicht auf und wird dann beim nächsten Mal fertig gestellt.


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Glückwunsch... Freut mich das es nun doch geklappt hat

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer