Es gibt keine VW-Batterien, wie es auch keine BMW-, Porsche-, Audi- usw. -batterien gibt.
Alle kaufen auf dem Markt anbietender Batteriehersteller ein.
Das ist genaugenommen unter OEM zu verstehen.
Im Austauschfall "OEM" zu kaufen ist die teuerste Variante, ein im Zweifel drittklassiges Produkt zu kaufen.
Welche Starter Batterie passt in unseren RS ?
-
- [Octavia 1Z]
- GottesJunky
-
-
Nichts für ungut, Torty. Aber:
Erstens brauchst du mir ja nicht zu erzählen, dass VW die Batterien nicht selbst
fertigt - das hat niemand behauptet.
Zweitens ist es ein Irrglaube, dass man Ersatzteile auf dem freien Markt immer in der
selben Qualität wie orig. VW bekommt.
Und drittens muss die Batterie bei VW nicht unbedingt teurer sein. Wenn die Dinger
dort gerade im Angebot sind wird man eine vergleichbare Moll im freien Handel auch
nicht unbedingt billiger bekommen. -
@the bruce
Mein Beitrag war in keinster Weise gegen dich gerichtet.
Meine Erfahrung ist nur die, dass gerade bei Teilen, die eigentlich gar nicht fahrzeutypbezogen sind (Reifen, Batterie, Lima usw.) der Preis beimbesonders unfeundlich ist.
-->Reifen kaufe ich deshalb beim Reifenhändler
-->Batterien im Internet, da ich das locker selber hinkriege (mit dem Austausch)PS:
Was Skoda an Stromspendern in seine Autos pflanzt, ist ja nicht mal eindeutig klar u. wenn, würde ich sicher nicht die gleiche kaufen.... -
Im Passat steht Narva auf der Batterie...im Octi steht nix drauf. Rein vom Aussehen her sind es die gleichen...gleiche Größe, die Daten hab ich jetzt nicht verglichen...
Ich wart mal auf das Ladegerät, vielleicht kann das die Batterie nochmal aufpeppeln. Ladegerät brauch ich eh für den Weißen in Oslo, da zuckt er aber noch, reicht aber nimmer zum Starten.
-
Meine Originale war von Varta, aber natürlich kauft VW auch anderswo ein.
Torty, kommt immer drauf an, im Angbot sind die bei VW m.E. nicht teurer.
Vergleichen lohnt natürlich immer.
Dabei immer auch auf die Stromlieferfähigkeit achten und nicht nur auf die
Kapazität.Die Moll aus dem ADAC-Test ist aber bestimmt kein Fehler.
-
@bruce : Ich sympathisiere noch mit Lithium-B. aber die von isa-racing sind relativ teuer und haben eine zu geringe Kapazität .
-
Wo krieg ich ne Moll oder sowas am besten...??? Gibt es nen Batterie Shop im Internet...???
Schwanke noch zwischen ner OEM und ner Moll. Sind das denn eigentlich Gel Batterien...??? Ich hab mich mit dem Thema noch nicht genug auseinander gesetzt, deshalb stelle ich so doofe Fragen
-
Wurmi
Ich habe mir die Moll 83075 gekauft, passt von den Abmaßen perfekt u. hat mit 75Ah eine nur geringfügig höhere Kapazität als die Originale. Der Kaltstartstrom ist aber einiges höher u. darauf kommt es ja an.
Vom Aufbau her, ist es eine Blei- / Kalzium- / Säurebatterie. Sie hat herausdrehbare Stopfen, so dass man dest. Wasser selber ergänzen kann, was ich für Vorteilhaft halte.Wenn du im Internet kaufen willst, gibt es bei ebay ein interessantes Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Moll-M3…teile&hash=item3cc1fb6e80
Dort hätte ich auch fast gekauft, konnte die Batterie aber über meine Firma einiges billiger bekommen.Wenn du lieber vor Ort kaufen willst, schau doch mal auf der Moll-HP nach einem Händler in deiner Nähe:
http://www.moll-batterien.de/kontakt/haendlersuche.htmlVG
torty -
-
Okay, da schau ich mal...will nachher die Batterie vom Blauen mal ausbauen und mal ans Ladegerät hängen, vielleicht hab ich Glück und mit der Desulphatierung krieg ich sie wieder hin. Ansonsten hol ich so ne MOLL, kommt drauf an, was die OEM kostet.
-
hat mal wer die teilenummer von der original-batterie?
-
Auf meiner stand 1J0 915 105 AE drauf.
Ansonsten stand auf dem Gehäuse noch "VW" u. das war´s.
Kein Hinweis von welchem Hersteller die Batterie ist. -
1J0 915 105 E 60Ah / 280A kostet laut ETKA 99€
000 915 105 DE 61Ah / 330A kostet laut ETKA 136€
000 915 105 DG 72Ah / 380A kostet laut ETKA 158€ :big eye: -
Nimm die Moll, die ist (soll) eh besser (sein).
-
-
AGM habe ich mir nicht getraut zu nehmen, weil die (zu mindestens die von Moll) die Hitze im Motorraum nicht mögen.
-
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Pfand?
- einfach Pfand bezahlen
- alte Batterie abholen lassen (noch teurer)
- selbst entsorgen und Bescheinigung einsendenMan kommt ja nicht um das Thema herum.
Ich stelle mir das viel einfacher vor die Batterie einfach beim Unfähigen
tauschen zu lassen. Zumal die oft nicht teurer sind. -
Was ist eigentlich mir Varta Blue Dynamic oder besser Varta Silver Dynamic die haben gute werte und sind nicht sooooo teuer.
-
Was ich nur als Problem sehe:
AGM´s sollten meines Wissen mit 14,7V geladen werden, der Regler im Octi macht aber bei 14,4V dicht.
Hat doch wer direkt mit Moll abgeklärt und die antwort zurück bekommen, dass die AGM 14.1-14.4V Ladestrom braucht :dontknow:Okay, da schau ich mal...will nachher die Batterie vom Blauen mal ausbauen und mal ans Ladegerät hängen, vielleicht hab ich Glück und mit der Desulphatierung krieg ich sie wieder hin. Ansonsten hol ich so ne MOLL, kommt drauf an, was die OEM kostet.
Hab mir so ein mikroprozessor gesteuertes Ladegerät für meine Motorrad Batterie gekauft (Otimate 4) und da steht in der Anleitung drin, dass wenn die Batterie unter eine Spannung von 12.2V (oder 12.3V) fällt, die Beschädigungen im Innern so stark sind, dass man sie nicht mehr reanimieren kann -
Exide AGM EK700 70Ah
Moll M3 Plus K2
hier gibts die günstiger, weil 139,90 inkl. porto:
-> Welche Batterie passt in unseren RS? -
blöde frage:
kann man mitm vcds die spannung bzw. den ladezustand der batterie auslesen? -
Hat doch wer direkt mit Moll abgeklärt und die antwort zurück bekommen, dass die AGM 14.1-14.4V Ladestrom braucht :dontknow:Ja eben, ich hab´bei Moll angerufen. Das was du zitierst ist einen Tag davor geschrieben.
Batteriewechsel auf Moll-AGM (Vorteile AGM?)
Sorry, dass ich das nur im "AGM-Thema" geschrieben habe.
-
Vermelde Vollzug: Der Blaue lööft wieder
Das CTEK Ladegerät hat in fast 24 Std. die Batterie wieder aufgepeppelt und was soll ich sagen, war eine lohnende Investition
Übrigenz ist die Batterie im Blauen von Banner.[asin]B003BTWJ74[/asin]
-
Wurmi
So mausetod (selbst Starthilfe nicht mehr möglich) wie die war, beschreibst du hier gerade ein Wunder.
Ich wünsche dir wirklich, dass die Batterierettung (dauerhaft) erfolgreich ist, nur kann ich daran nicht so recht glauben.
Ich habe meine "fast tote" Batterie auch immer wieder zur Startfähigkeit überreden (laden) können, aber nach der nächsten kalten Nacht u. Nutzung der STH war sie wieder platt.
Ich fürchte also für dich, dass auch du in ganz kurzer Zeit eine neue Batterie brauchst.Ob die "Rettung" erfolgreich war, kannst du wirklich erst in ein paar Tagen wissen.
-
Mal schauen...das Ladegerät hat ja ein spezielles Programm, ne tiefentladene Batterie (aber noch >2V) wieder zu beleben, das macht richtige Stromimpulse und und und...ich nehm auf jeden Fall das Batterieladegerät mit nach Thüringen
-
Ich musste meinem schwarzen auch ne neu Batterie kaufen ,hab eine Wartungsfreie (Exide) Dynalite 74Ah 680A gekauft,hat mich schlappe 86€ gekostet.
Hat wunderbar gepasst und ihren Dienst bei -20° wunderbar verrichtet... -
Ja eben, ich hab´bei Moll angerufen. Das was du zitierst ist einen Tag davor geschrieben.
Batteriewechsel auf Moll-AGM (Vorteile AGM?)
Sorry, dass ich das nur im "AGM-Thema" geschrieben habe.
scusi, hab's mir noch fast gedacht :blush:Wurmi
So mausetod (selbst Starthilfe nicht mehr möglich) wie die war, beschreibst du hier gerade ein Wunder.
Ich wünsche dir wirklich, dass die Batterierettung (dauerhaft) erfolgreich ist, nur kann ich daran nicht so recht glauben.
Ich habe meine "fast tote" Batterie auch immer wieder zur Startfähigkeit überreden (laden) können, aber nach der nächsten kalten Nacht u. Nutzung der STH war sie wieder platt.
Ich fürchte also für dich, dass auch du in ganz kurzer Zeit eine neue Batterie brauchst.Ob die "Rettung" erfolgreich war, kannst du wirklich erst in ein paar Tagen wissen.
da muss er nicht tage warten, da genügt auch eine (kalte) nacht, dann weiss er's
glaube auch nicht, dass das klappt mit dem wiederbeleben, wenn die batterie mal soooo tief entladen wurde... -
-
Ich glaub auch noch ned dran...deshalb pack ich auch alles relevante ins Auto --->>> Batterieladegerät, Starthilfekabel und Werkzeug um die Batterie notfalls auszubauen. Wenn er morgen schon wieder streikt, dann müss mer halt mim Passat nach Thüringen fahren...
-
Hallo, so wie es aussieht braucht mein RS eine neue Batterie die (alte) hat gut 6 Jahre gehalten also noch die erste
, da ich nicht Unsummen ausgeben möchte ca. 90 EUR habe ich zwei günstige gefunden.
f. Becker_line 75 AH und 710 Amp 85,95 EUR
Zap Batteris 72 AH und 720 AmP 66,95 EURDie Daten sowie Preise sind ja recht gut, kennt die Batterien jemand, die f. Becker_line soll aus Deutschland und die Zab aus Polen :blush: .
PS. oder gute und günstige alternativen.
-
@ Turbo
Ich würde mir die holen: Sonnenschein Power Plus SP09 71Ah Autobatterie (einbaufertig)
oder
Exide Premium Superior Power EA722 72Ah
Laut Test´s , ist die Super !!! Und der Preis ist auch supi
http://www.autozeitung.de/auto…ein-Power-Plus/n390711/14
Ich persönlich bin auch noch am grübeln, welche in nun wirklich nehme ...
Moll oder Exide !!!??? An sich ist Moll an 1. Stelle bei mir, aber die Exide ist auch nicht übel
Bis zum nächsten Winter brauch in ne neue, denn wenn die 1. Kälte kommt macht meine die Hufe hoch
-
Beim TFSI muss es ja nicht unbedingt eine 72 Ah sein. Das ist doch
unnötig und bringt nichts.Eigentlich reicht (ohne Standheizung) eine 44 Ah völlig und eine 60 Ah
ist bereits fast schon überdimensioniert.
Die meisten Audi A3 2.0 TFSI haben deshalb ab Werk eine 60 Ah.Ich würde jedenfalls eher an der Kapazität als an der Qualität "sparen".
-
wieviel Ah hat denn "üblicherweise" die Serien-Batterie (wenn denn "üblicherweise" die gleiche verbaut wird) ?
edit hat nochmals den fred überflogen:
Ich habe mir die Moll 83075 gekauft, passt von den Abmaßen perfekt u. hat mit 75Ah eine nur geringfügig höhere Kapazität als die Originale. Der Kaltstartstrom ist aber einiges höher u. darauf kommt es ja an.
-
da ich derzeit auch auf der suche bin, hier noch ein test vom adac..
interessant ist dass die exide (platz 2 im test von autozeitung.de) zuerst grotten schlecht war und dann auf einmal gut war..
http://www.adac.de/infotestrat…2010_2011.aspx?tabid=tab3
denke ich nehme die sonnenschein oder die moll..
die moll wird in beiden tests als gut bezeichnet..
-
Den Link hatte Torty bereits im Februar gepostet:
Wurmi
Was OEM kostet, kann dir am Besten deinsagen.
Mich würde allerdings mal interessieren, welchen Test (mit OEM-Batterien) du meinst.
Der aktuelle Test hatte jedefalls wieder (wie schon öfter) die Moll ganz vorn (von OEM ist dort keine Rede)
http://www.adac.de/infotestrat…obatterien_2010_2011.aspxAber doppelt kann sicher nicht schaden. :thumpup:
-
ok, sorry.. hatte jetzt drei oder vier themen durchforstet und wohl den link übersehen..
aber kann ja nie schaden wenn das nochmal aktuell drin ist..mal ne frage, falls ich die batterie jetzt online kaufen sollte, was könnte ich dann bezüglich der entsorgung meiner alten batterie machen?..
im laden wird die ja einfach zurück genommen..
kann man die alte sonst noch irgendwo abgeben?.. kostenlos?..
-
Gute Frage. Theoretisch kannst du die alte Batterie dem Händler zuschicken.
Allerdings wird der Versand vermutlich teurer als die 7.50 Pfand. Also vielleicht
besser einfach beim kommunalen Sondermüll abgeben.ps:
Ohne großes Hifi-Gedöns reicht beim TFSI die 60 Ah locker. Laut VW-Webseite hat
selbst das Golf GTI Cabrio (mit elektrischem Verdeck) nur ein 44 Ah. -
Beim TDI sieht die Sache anders aus, nehm ich an. Da ist ja glaub Original ne 77Ah drin ... Braucht der überhaupt so ne Große ?
-
Beim Benziner reicht sicher eine 55Ah. Beim Diesel sieht die Sache etwas anders aus. Da liegt man mit >70Ah sicher nicht falsch
-
Wenn man einen LiFeYPo4 Akku nimmt , sollten beim 2,0 tfsi auch 40AH reichen . Fahre eine solche, allerdings mit 90 AH statt 110 AH VARTA-Blei-Akku ( in einem anderen Fahrzeug ) und bin bisher sehr zufrieden . Das niedrigere Akku-Gewicht (-ca. 50% ) auf der Vorderachse könnte auch das Untersteuern minimieren .