Motorschaden bei Km 33Tsd

  • Hi leute dies wird hiermit mein erster Topic


    Ich bin seit 2009 ein stolzer besitzer eines Octavia RS Tfsi.
    Nun war ich bis august 2010 super zufrieden mit dem wagen. Ich bin dann wie jeden tag zur arbeit gefahren und wollte abends wieder nachhause. Das einzige problem war das der motor nichtmehr startete und sich anhörte als ob er ohne last laufen würde. Also Skoda deutschland angerufen und ab in die nächste werkstatt. Dort dann die diagnose: defekte kettenführung und somit motorschaden. Ende vom lied es kam ein neuer motor rein und gut war. Nun zum eigentlichen grund meines topics. Ich hab mittlerweile 42Tsd km auf der uhr und somit auf dem 2ten (neuen) motor ca 9000km. Nun das gleiche problem zwar noch nich totaler absprung der steuerkette sondern nur ein rasseln. Ein mechaniker in der eiligst aufgesucheten Skoda werkstatt sagte dann zu mir das es ein "bekanntes" problem mit diesem motor wäre und das nich so selten vorkommen würde. Meine frage dazu habt ihr dergleichen gehört gelesen oder selbst erlebt?
    Mich würde nur mal interessieren wie anfällig der motor im bereich der steuerkette wirklich ist. Das aktuelle model also 2012 hatt meines wissens wieder nen zahnriemen.


    Vielen dank schonmal im vorraus

    08/2009 Skoda Octavia Rs Tfsi in Raceblue "handrührer"



    Erledigt: Gechippt von JK Chiptuning || Simons AGA ab Kat || Honeycombgrill || RH NBU RACE anthrazit-vollpoliert in 8,5x18 ET45 mit Pirelli P Zero 225/40/18



    Geplant: Motorhaube und Dach schwarz folieren || H&R V1 Inoxline




    Ich geb Gas ich will Spass 8o

  • Hallo,


    es ist genau umgedreht. Dein Motor hat einen Zahnriemen und der neue Motor TSI hat eine Steuerkette.


    Ich habe davon noch gar nix gehört das ers da was geben soll.
    Wenn der Zahnriemen bei deinem Motor überspringt ist er mit Sicherheit hin und lässt sich schon gar nicht mehr starten, da es kein Freiläufer ist, hat auch mistens noch ein Kolben was auf den Deckel bekommen.

  • Interessanter wäre der Motorkennbuchstabe, tfsi oder tsi sagt nichts aus und ist nur ein Verkaufsbegriff. Sagt aber nichts aus was definitiv verbaut ist.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Hey,


    der EA888 mit Steuerkette kam ab InnenFl also KW 45/2008.


    Ja rein rechnerisch könnte es ein TSI oder wie ich vermute noch ein TFSI sein.
    2009 gekauft, August 2010 Motorschaden mit 33tkm.
    Wären in 1 oder 1 1/2 Jahren 33tkm.
    Finde ich bissel viel, wenn er mit dem neuen Motor in 1 Jahr und 5 Monaten erst 9000km gefahren ist.


    Edith sagt:


    Sorry, glaube das ist eine Milchmädchenrechnung von mir.
    Glaube wir müssen uns da aufklären lassen. :D

  • Hey,
    ich denke das ist ein TSI, da er von einer Kettenführung schreibt.
    Der Zahnriemenmotor hat keine Steuerkettenführung würde ich so sagen.
    Das beschriebene Rasseln könnte auf einen defekten Steuerkettenspanner hindeuten (Vermutung).


    Kenne das halt von unseren Motorrädern da gibts auch keine Zahnriemen nur Steuerketten mit Führungen und dazu passenden Spanner (Ducati ausgenommen).


    Gruß

    Grüße aus Niederbayern
    Andi


    :drivecar: V/RS TSI Race Blau, Handschalter, Columbus, Leder
    OZ Ultras 8x18 ET45, Golf 6 R MFL, Ambiente LED grün, GTI Fußstütze, S3 Jackpads, V/RS Embleme Sitze, V/RS Einstiegsleisten hinten, Fußraumbeleuchtung, usw...



  • hallo,


    es gibt bei diesem Motor ein problem mit dem kettenspanner, dieser wird bei laufendem motor mit öldruck beaufschlagt und dadurch die kette gespannt, beim abstellen sinkt dieser ab und der kolben des kettenspanners wird durch einen keil und eine verzahnung im kolben daran gehindert zu weit zurück zu gehen, bei einer bestimmten Reihe bricht die verzahnung am kolben aus und der kolben geht zu weit zurück, dadurch kann es passieren das die kette überspringt! der kettenspanner wurde in der serie irgendwann im modelljahr 2010 geändert! das betrifft jedoch nicht nur den rs sondern auch den 1,8T, da der grundmotor der selbe ist!


    ich hatte noch den alten kettenspanner drin und habe ihn vorsorglich gegen den geänderten getauscht!


    und ja, der ea888 motor mit kette wurde seit dem innenfacelift verbaut!


    und noch mal zur info an alle die sich ständig über tfsi und tsi den kopf zerbrechen, es ist beides das selbe, nur als verkaufbezeichnung von VW zensiert wurden, somit heißt unser motor im A4 TFSI, im tiguan,scirocco,golf,leon etc. tsi!!! nicht mehr und nicht weniger!!!! :angry:


    Gruß michl :thumbsup:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32


  • Moin moin
    Danke erstmal für die zahlreichen antworten :)
    Ich hab da nen fehler gemacht der erste motorschaden war natürlich 2011 ^^
    Also knapp vor garantieablauf.



    Hi michl dann glaub ich werd ich das auch mal bei meiner werkstatt ins gespräch bringen.
    Musstest du den wechsel selbst bezahlen oder ging da was mit der kulanz da es ja offensichtlich ein bekanntes problem bei skoda ist.


    Lg

    08/2009 Skoda Octavia Rs Tfsi in Raceblue "handrührer"



    Erledigt: Gechippt von JK Chiptuning || Simons AGA ab Kat || Honeycombgrill || RH NBU RACE anthrazit-vollpoliert in 8,5x18 ET45 mit Pirelli P Zero 225/40/18



    Geplant: Motorhaube und Dach schwarz folieren || H&R V1 Inoxline




    Ich geb Gas ich will Spass 8o

  • ich bin selber kfz-service-techniker bei einem skoda-händler, hab die arbeiten also selbst durchgeführt, und da ja noch kein defekt vorlag, sondern ich es ja als reine vorsichtsmaßnahme gemacht habe konnte ich natürlich auch nichts abrechnen! Aber die materialkosten halten sich in grenzen.


    ich hatte aber schon einen fall, da hat skoda auch nach ablauf der gewährleistung die kosten auf kulanz übernommen!!!


    Gruß michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Frage A: Was kostete denn der Kettenspanner?
    Frage B: Wo sitzt dieser, wieviel Arbeit is es den zu tauschen und braucht man ein Spezialwerkzeug oder reichen die üblichen Torx und Vielzahnschlüssel aus?


    Frage da meiner EA 888 mit jetzt 91tkm Bj. 09 also nix mehr Garantie oder Kulanz, nachdem starten für nen Bruchteil einer Sekunde auch ein rasseln verurscaht welches ich eindeutig der Steuerkette zu ordne.


    Also Frage an den Experten, Tauschen oder weiter fahren :dontknow:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Frage A: Was kostete denn der Kettenspanner?
    Frage B: Wo sitzt dieser, wieviel Arbeit is es den zu tauschen und braucht man ein Spezialwerkzeug oder reichen die üblichen Torx und Vielzahnschlüssel aus?


    Frage da meiner EA 888 mit jetzt 91tkm Bj. 09 also nix mehr Garantie oder Kulanz, nachdem starten für nen Bruchteil einer Sekunde auch ein rasseln verurscaht welches ich eindeutig der Steuerkette zu ordne.


    Also Frage an den Experten, Tauschen oder weiter fahren :dontknow:




    Auf jeden fall Tauschen !!!! Lieber früher als zu spät !


    Hier sieht man es wo das ganze ist :


    http://www.bilder-space.de/sho…6351689.jpg&size=original



    Ist auf der seite wo der keilriemen verläuft, also steuerseite.



    lg chris


  • Das beschriebene Rasseln könnte auf einen defekten Steuerkettenspanner hindeuten (Vermutung).


    Genau das war es bei mir, als ich im Sommer 2011 einen Motorschaden bei meinem im September 2009 erhaltenen Neuwagen hatte (rund 29000 km).
    War eigentlich in die Werkstatt gefahren, da nach einem Bordnetzsteuergerätetausch die Abgaswarnleuchte leuchtete. Hab das Auto wieder in die Werkstatt gebracht und nach einigen Stunden rief meine Werkstatt an, das ich mal eben hinkommen solle.. Dann erklärte er mir den Sachverhalt. Sie wollten den Wagen noch aus der Werkstatt fahren und da ging dann nix mehr..
    Nun habe ich sein 5000 km einen neuen Motor.
    d.h. Du bist nicht allein Blauer Bomber.


    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • @ mr.magicpaint


    06H 109 467 T Kettenspanner 32,65 € 1 x


    06H 103 085 G Wellendichtring 9,20 € 1 x


    N 105 540 05 Schraube 1,90 € 2 x


    D 174 003 A2 Dichtmittel 21,55 € 1 x


    WHT 001 760 Schraube 3,25 € 1 x


    preise sind ohne Mwst.


    Wellendichtring ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn´s eh schonmal draußen ist!!!


    Arbeitszeit etwa 3-4 Stunden je nach können


    Spezialwerkzeug brauchst zur arretierung des kurbelwellenrades



    ich würde es lieber machen wenn du eh schon ein geräusch hast was du dem zuordnest, wenn die kette überspringt ist vielleicht der motor hin, das kostet mehr den zu wechseln.


    gruß michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Genau das war es bei mir, als ich im Sommer 2011 einen Motorschaden bei meinem im September 2009 erhaltenen Neuwagen hatte (rund 29000 km).
    War eigentlich in die Werkstatt gefahren, da nach einem Bordnetzsteuergerätetausch die Abgaswarnleuchte leuchtete. Hab das Auto wieder in die Werkstatt gebracht und nach einigen Stunden rief meine Werkstatt an, das ich mal eben hinkommen solle.. Dann erklärte er mir den Sachverhalt. Sie wollten den Wagen noch aus der Werkstatt fahren und da ging dann nix mehr..
    Nun habe ich sein 5000 km einen neuen Motor.
    d.h. Du bist nicht allein Blauer Bomber.


    Gruß Stefan

    Nun isses die schwungscheibe die hin iss
    Was ich absolut super finde Skoada übernimmt dies auf kulanz ohne irgendwie zicken zu machen. Wieder mal die bestätigung das RS und Skoda die richtige entscheidung war :)
    Morgen mittag krieg ich mein baby wieder ich freu mich schon :P


    Danke nochmal für die vielen und vor allem hilfreichen antworten auch speziell an MichlRS


    Lg Mike

    08/2009 Skoda Octavia Rs Tfsi in Raceblue "handrührer"



    Erledigt: Gechippt von JK Chiptuning || Simons AGA ab Kat || Honeycombgrill || RH NBU RACE anthrazit-vollpoliert in 8,5x18 ET45 mit Pirelli P Zero 225/40/18



    Geplant: Motorhaube und Dach schwarz folieren || H&R V1 Inoxline




    Ich geb Gas ich will Spass 8o

  • Dieses Rasseln kann auch von einem defekten Nockenwellenversteller kommen. das ist ein bekanntes Problem.


    da gabs auch eine service aktion, als ich meinen InnenFL letzten Dezember in den Service gebracht habe.
    der wechsel des nockenwellenverstellers wurde voll und ganz von skoda übernommen.
    die haben sogar noch die auslassnockenwelle getauscht, die schon leicht angefressen war.
    ich schau heute abend schnell im service heft nach, was das für eine service aktion war...


    ob die jetzt auch noch den steuerkettenspanner getauscht hab, entzieht sich meiner kenntnis,
    wobei ich mich zu erinnern glaube, dass der service-angestellte was erwähnt hat, dass die steuerkette
    auch schon ein bisschen lose war und desshalb auch gleich alles mit ausgetauscht wurde.
    --> gibts hierzu eine service aktion nummer ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB